(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Standortvorteile
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180904090627/https://www.wolfratshausen.de/stadtmanagement-wirtschaft/wirtschaftstandort-im-gruenen/standortvorteile/
Logo der Kindergärten

Standortvorteile

Arbeit und Freizeit im Einklang

Ideale Infrastruktur

Der Wirtschaftsstandort Wolfratshausen hat eine ideale Basis

30 km auf der B11 nach München, mit der S-Bahn S7 oder über die Autobahn BAB95 in nur 40 Minuten ins Zentrum der Landesmetropole.  60 Autokilometer sind es über Garmisch-Partenkirchen im Süden Europas.

Wolfratshausen ist alles andere als eine Schlafstadt Münchens. Dies macht die hohe Zahl der Einpendler deutlich, die durch die S-Bahn-Anbindung mit dem Verdichtungsraum München eine günstige Anfahrtmöglichkeit vorfinden. Für potenzielle Investoren entfällt dadurch das Problem, eventuell neu geschaffene Arbeitsplätze nicht mit qualifizierten Mitarbeitern besetzen zu können.

Die Lagekarte 

Das Alpenvorland

Kultur

In Wolfratshausen finden Sie mit der Loisachhalle ein modernes Tagungs-, Ausstellungs- und Theaterzentrum und es ist der kulturelle Mittelpunkt der Region.
Neben der Loisachhalle werden an weiteren Veranstaltungsorten eine große Bandbreite an kulturellen Veranstaltungen angeboten.

Besuchen Sie unsere Kultur Seite.

Freizeit

Der Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen mit den Flusstälern der Isar und der Loisach sowie einer Vielzahl an Seen gehört zu einem der landschaftlich schönsten Gebiete des Freistaates Bayern. Im Westen grenzt der Landkreis an den Starnberger See, im Osten an die Höhen westlich des Tegernsees. In diesem Landkreis existieren auf einer Fläche von rund 13.000 ha 10 Naturschutzgebiete, auf einer Fläche von 17.500 ha 20 Landschaftsschutzgebiete, wozu auch die Erholungsgebiete Starnberger See (Ostufer), Kirchsee (Nordufer), Walchensee (Südufer) sowie das Sylvensteingebiet zu rechnen sind.

Besuchen Sie unsere Tourismus Seite.