(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Partizipation 2.0 | bpb
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190525160555/https://www.bpb.de/lernen/grafstat/partizipation-20/
One Billion Rising Tanz-Flashmob gegen Gewalt gegen Frauen vor dem Brandenburger Tor.

Partizipation 2.0

Das digitale Zeitalter eröffnet neue Möglichkeiten des Engagements und der Teilhabe. Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Modul, wie Mitwirkung, Teilhabe und Mitbestimmung im Internet funktionieren und wie sie sich selbst einbringen können. Die unterschiedlichen Bausteine führen die Lerngruppen schrittweise an das Thema heran und zeigen auch, welche Gefahren und Risiken E-Partizipation birgt und welche Formen der digitalen Teilhabe es gibt.

Die Bausteine des Unterrichtsprojektes

Meinung klicken (Karikatur)

Baustein 1

Entdecke E-Partizipation!

Im ersten Baustein entdecken die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Merkmale von E-Partizipation. Sie setzen sich mit Möglichkeiten und Gefahren des Internets anhand von Beispielen auseinander und können am Ende des Bausteins in einer Talkshow die erlernten Informationen anwenden und reflektieren.

Mehr lesen

GrafStat Schüler

Baustein 2

What's up? Einstellungen zu "E-Partizipation"

In diesem Baustein können die Schülerinnen und Schüler Themen, die für sie und die Jugendlichen in ihrem Umfeld interessant sind, erkunden und mittels einer aktivierenden Befragung die zentralen Fragen zur Partizipation mithilfe des Web 2.0 erforschen und reflektieren.

Mehr lesen

Baustein 3

Baustein 3

Sei dabei – Aktionsbaustein

Dieser abschließende Baustein kann für nachfolgende Aktionen genutzt werden, indem die Interessen der Schülerinnen und Schüler aufgenommen, gemeinsame Ziele formuliert und hieraus geeignete Formen der E-Partizipation ausgewählt werden.

Mehr lesen

Unterrichtsmaterialien

Partizipation 2.0

Unterrichtsmaterialien

Hier finden Sie die Arbeitsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler. Karikaturen, Texte, Grafiken und Tabellen zu den jeweiligen Unterrichtsbausteinen stehen direkt zum Ausdruck zur Verfügung.

Mehr lesen

Didaktische Konzeption

Dieses Unterrichtsangebot bietet praxisnahe Anregungen für die Entwicklung eines eigenen Projektes zur Partizipation im und mit dem Internet. Planungshinweise, Verlaufspläne der Unterrichtsstunden, Arbeitsblätter, Checklisten und Praxisbeispiele erleichtern und strukturieren die Planung, Durchführung, Präsentation und Evaluation der Aktion. Die Schülerinnen und Schüler können Hintergrundinformationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Mitwirkung, Teilhabe und Mitbestimmung sowie zu ihren Beteiligungsmöglichkeiten im Internet erarbeiten, die sie bei der Durchführung direkt verwenden können.

Mehr lesen

Grafstat

Meinungsforschung mit Jugendlichen

GrafStat im Unterricht

Mit GrafStat, dem Programm zur Erstellung und Auswertung von selbst erstellten Umfragen, werden Schülerinnen und Schüler selbst zu Sozialforschern. Im Rahmen von aktuellen Themen wie Wahlen, Mobbing, Rechtsextremismus oder Fußball und Nationalbewusstsein können die Lernenden selbst Hypothesen bilden, Daten ihrer eigenen Umfrage erheben und Ergebnisse selbstständig auswerten und interpretieren: ein spannender Einblick in die Meinungsforschung mit überraschende Analysen des eigenen Umfelds.

Mehr lesen

Linksammlung

Partizipation 2.0

Linksammlung

Links zu den Themen "E-Petitionen", "Hintergrundinfos", "Netzwerke", "Online-Angebote", sowie "Instrumente/Software" sind in diesem Bereich zusammengestellt.

Mehr lesen

Literatur

Partizipation 2.0

Literaturtipps

Im Literaturbereich finden sich hilfreiche Literaturtipps zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt "Bürgerbeteiligung durch E-Partizipation".

Mehr lesen

Weitere GrafStat-Projekte

Reichstag, Sitz des Deutschen Bundestages

Bundestagswahl 2013

Unter der Überschrift "Wahlen in der Demokratie" werden für die Bundestagswahlen 2013 Unterrichtsreihen zum Thema "Jugend und Politik", "Bundestagswahl - Wahlanalyse und Wahlprognose" sowie "Wahlen in der Demokratie" angeboten.

Mehr lesen

Partizipation vor Ort

Partizipation vor Ort

Das politische Engagement Jugendlicher beginnt im Kleinen und stellt den Grundstein zukünftiger Verhaltensmuster als aktive Bürgerinnen und Bürger dar. Daher ist die Konzeption der Unterrichtsreihe darauf ausgerichtet, Lerngruppen schrittweise auf die Durchführung und Auswertung einer sinnstiftenden Aktion hinzuführen.

Mehr lesen

Das Klassenklima ist bestimmend für die Qualität von Unterricht und Schule und hat Einfluss auf das Leben der Menschen in diesem Bereich. Mit Hilfe einer Befragung kann die Stimmung in der Klasse untersucht und bewertet werden.

KlassenCheckUp!

Wie ist eigentlich die Stimmung, das Klima in unser Klasse? Arbeiten wir gut zusammen? Oder gibt es Ausgrenzungen und Gruppendruck? Mit diesem Unterrichtsprojekt können Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Online-Befragung mit der Software GrafStat durchführen, um das Klassenklima zu erforschen und zu analysieren.

Mehr lesen

Publikationen zum Thema

Mitmischen: Neue Partizipationsformen Neu

Mitmischen: Neue Partizi-
pationsformen

Politik setzt in demokratischen Systemen immer die Teilhabe der Bürger voraus. Welche Formen kann d...

Coverbild Handbuch Bürgerbeteiligung

Handbuch Bürgerbe-
teiligung

Bürgerinnen und Bürger engagieren sich mehr denn je und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung sow...

Zum Shop

Grafstat Logo Service
Wenn's Fragen gibt...

Grafstat Service

Für alle Fragen, die bei der Durchführung Ihres Projektes auftauchen, versucht das Team der Universität Münster eine Antwort zu finden - ganz gleich, ob Sie Fragen zur Software, zur Methodik oder zur Organisation Ihres Projektes haben.

Mehr lesen

Grafstat Logo Methoden
Meinungsforschung im Unterricht

Grafstat Methoden

Die Attraktivität des Unterrichtsfaches Politik/Sozialkunde kann in erheblichem Maße dadurch gesteigert werden, dass den Jugendlichen motivierende Aufgaben gestellt und Raum für Eigenaktivitäten geschaffen wird. Die unterrichtsmethodischen Vorschläge haben das Ziel, die methodischen Handlungsmöglichkeiten der Lehrperson deutlich zu erhöhen.

Mehr lesen