(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Ohrenkuss | bpb
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190525160546/https://www.bpb.de/mediathek/208518/ohrenkuss

Ohrenkuss

Politisches einfach erklärt

Menschen mit Downsyndrom erklären Politik: In der Ohrenkuss-Redaktion schreiben sie die Texte und gestalten die Grafiken. Sie stehen in den Clips selbst vor der Kamera und vermitteln, dass jeder die gleiche Chance haben muss, an der Gesellschaft teilzuhaben und sie mitzugestalten. Die Ohrenkuss-Clips zeigen, wie die Gleichstellung bestimmter Gruppen gestaltet werden kann – und dass der Weg in die inklusive Gesellschaft gar nicht so schwer ist.



Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Wählen

von: Bundeszentrale für politische Bildung

Wahlmüde? Die Ohrenkuss-Redaktion hilft bei der Entscheidung. Menschen mit Down Syndrom erklären, wie wichtig Wählen gehen in der Demokratie ist.

Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Europa? Europa!

Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Europa? Europa!

Was bedeutet uns Europa und die Europäische Union? Hier finden Sie die Antworten der Ohrenkuss-Redaktion von der Downtown Werkstatt.

Jetzt ansehen

Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Inklusion

Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Inklusion

Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Menschen mit Behinderung wollen arbeiten und in die Schule gehen wie andere auch.

Jetzt ansehen

Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Mitbestimmen

Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Mitbestimmen

Ein unabhängiges Leben zu führen heißt in der Demokratie auch: Mitbestimmen! Egal ob Menschen mit oder ohne Behinderung: Von ihrer Teilhabe lebt die Gesellschaft.

Jetzt ansehen

einfach Politik: Der Euro - unser Geld

einfach Politik: Der Euro - unser Geld

Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa

Der Euro ist unser Geld. In vielen europäischen Staaten kann man mit dem Euro bezahlen. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden darüber, was eine gemeinsame Währung für unseren Alltag...

Jetzt ansehen

Ohrenkuss: EU - Freunde streiten sich manchmal

Ohrenkuss: EU - Freunde streiten sich manchmal

Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa

Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden darüber:...

Jetzt ansehen

Die Giraffe und das Grundgesetz

Die Giraffe und das Grundgesetz

Wie inklusiv politisch bilden gelingen kann

Am Beispiel eines Workshops der politischen Bildung wird gezeigt, wie Kommunikation funktionieren kann, die eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernbehinderung möglich macht.

Jetzt ansehen

Ohrenkuss: EU -  Reisen und Leben in der Europäischen Union

Ohrenkuss: EU - Reisen und Leben in der Europäischen Union

Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa

Ohne Pass zu reisen und zum Leben oder Arbeiten in ein anderes Land zu ziehen, ist in der Europäischen Union problemlos möglich. Darüber hören, schreiben und reden die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt. Sie lassen...

Jetzt ansehen

Header inklusiv politisch bilden
Dossier zum Thema

inklusiv politisch bilden

Soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion, Barrieren für Teilhabe abzubauen Aufgabe politischer Bildung. Wie können auch Menschen erreicht werden, die z.B. aufgrund von Behinderung, Zuwanderungs- oder...

Kongress
Veranstaltung zum Thema

"inklusiv politisch bilden" - Kongressdokumentation

Wie können politische Bildungs- und Partizipationsprozesse inklusiv geplant und gestaltet werden? Wie kann ein Empowerment eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten ermöglichen? Mit einem kreativ und inklusiv...