(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Care-Arbeit | bpb
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190606163805/https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/280353/care-arbeit
Oma mit Baby

Care-Arbeit

Care-Arbeit oder Sorgearbeit beschreibt die Tätigkeiten des Sorgens und Sichkümmerns. Darunter fällt Kinderbetreuung oder Altenpflege, aber auch familiäre Unterstützung, häusliche Pflege oder Hilfe unter Freunden. Bislang wurden diese Arbeiten überwiegend von Frauen geleistet, oft als unbezahlte Hausarbeit gesellschaftlich als notwendig und selbstverständlich angesehen. Aber mit dem Wandel der Geschlechterordnung werden auch Hausarbeit, Sorge und Fürsorge neu verteilt – weiterhin überwiegend zwischen Frauen. Migrantinnen aus armen Ländern bedienen die steigende Nachfrage in Ländern des globalen Nordens.

Die 92-jährige Ilse Schuldt beobachtet am 18.02.2015 im Pflegeheim Jakobi-Stift der Diakonie in Rostock den fünfjährigen Karl bei einem Brettspiel.

Dossier Familienpolitik

Familienpolitik als Carepolitik für Ältere

Der demographische Wandel der Gesellschaft stellt auch an die Familienpolitik Herausforderungen sowie Chancen. Familienpolitik muss dabei neben Kindern, auch die Älteren im Fokus haben und das Thema der Pflege. Die Sozialwissenschaftlerin Nancy Ehlert erklärt die Grundzüge der Carepolitik und die Anforderungen.

Mehr lesen

Die Kleinfamilie als bestimmendes Familienmodell scheitert häufig, und für viele Frauen bedeutet Mutterschaft Isolation. Zwei Gründe, die manche vom Kinderkriegen abhalten. Warum also nicht neue Formen des Zusammenlebens ausprobieren? Denn um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.

Dossier Familienpolitik

Essay: Gemeinschaft jenseits der Kleinfamilie

Die Kleinfamilie gilt als Ort der Geborgenheit – dazu gehören fast zwangsläufig auch Kinder. Doch dieses Modell ist eine Erfindung des Bürgertums, noch dazu funktioniert es nicht. Die Scheidungsraten sind hoch, die Kinderlosigkeit auch. Warum hinterfragen wir nicht endlich unsere Vorstellungen von "natürlichem Familienleben"?

Mehr lesen

Jutta Allmendinger

Dossier Familienpolitik

Teilzeit ist ein Karrierekiller

Die Soziologin Jutta Allmendinger fordert die 32-Stunden-Woche: im Durchschnitt und über das komplette Berufsleben verteilt. Frauen sollen raus aus der Teilzeitfalle, damit endlich Gleichbe-rechtigung und Chancengleichheit besteht. Bei der Debatte um neue Arbeitszeitmodelle geht es ihr aber auch um die Frage, ob wir als Gesellschaft am Statuserhalt festhalten und soziale Ungleichheit fortsetzen wollen.

Mehr lesen

Wordle Debatte Arbeitsmarkt

Dossier Familienpolitik

Debatte: Arbeitsmarkt versus Familienwohl

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Eltern und für pflegende Familienangehörige eine Heraus-forderung. Als Antwort darauf wird z. B. das Betreuungsangebot für Kinder weiter ausgebaut. Welche Bedürfnisse haben Familien und Kinder? Wie lassen sich Arbeit und Familienzeit verbinden? Welche Forderungen kommen aus der Wirtschaft? Dazu hat bpb.de vier Meinungen eingeholt.

Mehr lesen

Infografiken zum Thema

Demonstration gegen Privatisierungen im National Health Service im Mai 2013.

Dossier Gesundheitspolitik

Konservative Wende in der Gesundheitspolitik: Der Health and Social Care Act 2013

Im Jahr 2010 wurde die Labour-Regierung unter Gordon Brown von einer Koalition aus Konservativen und Liberalen abgelöst. Zu den Kernanliegen der neuen Regierung zählte auch eine Reform des National Health Service (NHS).

Mehr lesen

Helma Lutz

Kurzdossier "Migration und Pflege "

Ausländische Pflegekräfte in deutschen Privathaushalten

Helma Lutz, Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, beschäftigt sich in ihrer Forschung seit 15 Jahren mit "neuen Dienstmädchen" – Migrantinnen, die Haus-, Erziehungs- und Versorgungsarbeit ("Care-Arbeit") in deutschen Haushalten verrichten.

Mehr lesen

Inhaltliche Daten
Caption
Die 66-jährige Karin Martin (r) und die 63-jährige Inge Rappolt spielen gegeneinander am Computer am Mittwoch (22.08.2007) auf der Computermesse Games Convention in Leipzig. Zum sechsten Mal öffnet vom 23. bis 26. August 2007 die Welt der virtuellen Unterhaltung auf dem Leipziger Messegelände. Erneut erwarten die Veranstalter Rekordzahlen. Bis Ende Juli hatten sich 410 Aussteller aus 26 Ländern angemeldet. Im Vorjahr waren es 368 Firmen, die ihre Produkte in Leipzig vorstellten. Die Ausstellungsfläche wächst um 28 Prozent auf 115 000 Quadratmeter. Nach 183 000 Besuchern im Vorjahr hofft die Messe nun erstmals auf mehr als 200 000 an den vier Publikumstagen. Foto: Jan Woitas dpa/lsn +++(c) dpa - Report+++
pixel
Schlagworte
zb , .Wirtschaft , .Computer , .Senioren , .Spielwaren , .Messen
pixel
Überschrift 
Games Convention Leip...  
Personen
 
Kontinent
Europa
Land
Deutschland  
Provinz
Sachsen
Ort
Leipzig
pixel
Rechtliche Daten
Bildrechte
 Verwendung weltweit
Besondere Hinweise
-
Rechtevermerk
picture-alliance/ dpa
Notiz zur Verwendung
(c) dpa - Report

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 4–5/2013)

Alternde Gesellschaft

Im internationalen Vergleich gehört die deutsche Gesellschaft zu den ältesten. Das Durchschnittsalter lag 2010 bei 44 Jahren, weltweit dagegen bei 29 Jahren. Trotz der Aussichten auf ein im Durchschnitt längeres und aktiveres Leben dürfen Ältere, die in prekären Verhältnissen leben, nicht aus dem Blick geraten. Das Risiko der Altersarmut bleibt vor allem für Beschäftigte im Niedriglohnsektor hoch.

Mehr lesen

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37-38/2011)

Care, Migration und Geschlechtergerechtigkeit

Mit dem Wandel der Geschlechterordnung werden auch Hausarbeit, Sorge und Fürsorge neu verteilt – überwiegend zwischen Frauen. Migrantinnen aus armen Ländern bedienen die steigende Nachfrage in Ländern des globalen Nordens.

Mehr lesen

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 17-38/2018)

Von der Sorgearbeit bis #MeToo. Aktuelle feministische Themen und Debatten

Die Debatten sind erneut entbrannt. Sie laufen sowohl unter FeministInnen als auch zwischen ihnen und VertreterInnen verschiedener politischer Positionen. Nach einem Überblick über die Vielfalt der Feminismen werden einige wesentliche Themen und Debatten vorgestellt.

Mehr lesen

Aus der Mediathek

Demographischer Wandel in Deutschland

MrWissen2go erläutert

Mirko Drotschmann alias MrWissen2go erläutert den Begriff "Demografischer Wandel". Im Rahmen der Veranstaltung "Wir müssen reden", die am 21.10.2017 im Deutschen Hygiene Museum Dresden (DHMD) stattfindet, wird besprochen, was demographischer Wandel ist und wie er sich auf gesellschaftliche Entwicklungen auswirkt. MrWissen2go wird am 21.10.2017 auch persönlich in Dresden anwesend sein.

Eine Pflegehausbewohnerin und eine Pflegehelferin gehen am 08.03.2013 in Hamburg in einem Seniorenzentrum mit einem Rollator einen Gang entlang.

Dossier Bioethik

Pflegerische Ethik

Verfügt die professionelle Pflege als personenbezogene Dienstleistung über normative Grundlegungen? Gibt es spezifische pflegebezogene ethische Fragestellungen? Wie kann eine systematische pflegeethische Reflexion im Praxisalltag gelingen?

Mehr lesen

Mutter und Baby betrachten Storchenfigur.

Dossier Rentenpolitik

Kindererziehung als Risiko für die spätere Rente

Die Erziehung von Kindern und die Pflege Angehöriger werden noch immer nicht ausreichend bei den gesetzlichen Versichertenrenten berücksichtigt. Der Grund dafür ist die einseitige Fixierung des Altersicherungssystems auf Erwerbsarbeit und -einkommen.

Mehr lesen

Dossier

Familienpolitik

Die deutsche Familienpolitik ist ein zentraler Bestandteil der Gesellschaftspolitik. Sie versucht das Zusammenleben von Paaren, das Leben mit Kindern und den Generationenzusammenhang zu unterstützen. Das Dossier skizziert die Maßnahmen, Institutionen, Akteure und Ziele der Familienpolitik, gibt einen Überblick über den Wandel von Familie und bildet die aktuelle Reformdebatte ab.

Mehr lesen

Dossier

Gesundheitspolitik

Der Reformdruck im deutschen Gesundheitswesen hat deutlich zugenommen. Während noch vor wenigen Jahren nur Experten über die Finanzierbarkeit und Qualitätssicherung des Gesundheitssystems nachdachten, suchen heute viele Bürgerinnen und Bürger nach Antworten.

Mehr lesen

Dossier

Rentenpolitik

Die Alterssicherung stellt, egal wie sie organisiert ist, in allen modernen Gesellschaften einen erheblichen Anteil an der Verwendung des Sozialprodukts dar. Sie ist quantitativ der Kernbereich des Sozialstaats.

Mehr lesen

Dossier

Demografischer Wandel

Zu- und Auswanderung, Geburtenrate, Sterblichkeit - die sind die drei zentralen Faktoren für die demografische Entwicklung. Der demografische Wandel wird unsere Gesellschaft spürbar verändern - ob auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene, im Bereich der Sozialversicherungen, der Arbeitswelt, der Infrastruktur oder der Familienpolitik. Das Dossier beleuchtet die wichtigsten Bereiche und skizziert den Stand der Debatte.

Mehr lesen