(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Informationen zur politischen Bildung | bpb
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190605231551/https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/informationen-zur-politischen-bildung/
bpb-Publikationen

Informationen zur politischen Bildung

Die "Informationen zur politischen Bildung" sind vorrangig für den politischen Unterricht an Schulen bestimmt. Daher orientiert sich ihre Themenwahl an den Richtlinien der Kultusministerien. Inhaltliche Schwerpunkte sind neben Länderkunde historische Prozesse und sozialkundliche Gebiete sowie aktuelle Themen, wenn sie für den Politikunterricht von Interesse sind. Die meisten Ausgaben seit 2000, auch vergriffene, sind im Volltext online.

Kostenloses Abonnement unter: informationen@abo.bpb.de

MassenmedienPolenVereinte Nationen
Filtern nach:   
Wahlen zum Europäischen ParlamentNeu: Wahlen zum Europäischen Parlament

Informationen zur politischen Bildung (Heft 339)

Wahlen zum Europäischen Parlament

0,00
Titelbild IzpB 338 "Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung".

Informationen zur politischen Bildung (Heft 338)

Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung

0,00
China Info 4337

Informationen zur politischen Bildung (Heft 337)

China

0,00
Info z.pol. Bildung Israel 4336

Informationen zur politischen Bildung (Heft 336)

Israel

0,00
Kriminalität und Strafrecht

Informationen zur politischen Bildung (Heft 306)

Kriminalität und Strafrecht

0,00
Indien (Info 4335)

Informationen zur politischen Bildung (Heft 335)

Indien

0,00
Internationale Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen

Informationen zur politischen Bildung (Heft 334)

Internationale Finanz- und Wirtschafts-
beziehungen

0,00
Info Kommunalpolitik

Informationen zur politischen Bildung (Heft 333)

Kommunalpolitik

0,00
Grundrechte_izpb

Informationen zur politischen Bildung (Heft 305)

Grundrechte

0,00
Coverbild Demokratie (Heft 332)

Informationen zur politischen Bildung (Heft 332)

Demokratie

0,00
Coverbild 4331 Naher Osten

Informationen zur politischen Bildung (Heft 331)

Naher Osten

0,00
Coverbild Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Informationen zur politischen Bildung (Heft 330)

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

0,00
Coverbild Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918

Informationen zur politischen Bildung (Heft 329)

Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918

0,00
Coverbild Parteien und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Informationen zur politischen Bildung (Heft 328)

Parteien und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Coverbild Sozialpolitik Info 327

Informationen zur politischen Bildung (Heft 327)

Sozialpolitik

0,00
Internationale Sicherheitspolitik Cover

Informationen zur politischen Bildung (Heft 326)

Internationale Sicherheitspolitik

Coverbild Regieren jenseits des Nationalstaates

Informationen zur politischen Bildung (Heft 325)

Regieren jenseits des Nationalstaates

0,00
Coverbild Europäische Union Foto

Informationen zur politischen Bildung (Heft 279)

Europäische Union

Der Weg zur Einheit (Coverbild)

Informationen zur politischen Bildung (Heft 250)

Der Weg zur Einheit

0,00
Coverbild Sozialer Wandel in Deutschland

Informationen zur politischen Bildung (Heft 324)

Sozialer Wandel in Deutschland

0,00
Coverbild Sowjetunion II – 1953-1991

Informationen zur politischen Bildung (Heft 323)

Sowjetunion II – 1953-1991

0,00
IzpB Sowjetunion

Informationen zur politischen Bildung (Heft 322)

Sowjetunion I: 1917-1953

0,00
Coverbild Zeitalter der Weltkriege

Informationen zur politischen Bildung (Heft 321)

Zeitalter der Weltkriege

0,00
izpb USA Cover

Informationen zur politischen Bildung (Heft 268)

USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft

Coverbild Politisches System der USA

Informationen zur politischen Bildung (Heft 320)

Politisches System der USA

Coverbild Energie und Umwelt

Informationen zur politischen Bildung (Heft 319)

Energie und Umwelt

Coverbild Föderalismus in Deutschland

Informationen zur politischen Bildung (Heft 318)

Föderalismus in Deutschland

0,00
Coverbild Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust

Informationen zur politischen Bildung (Heft 316)

Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust

0,00
Steuern und Finanzen

Informationen zur politischen Bildung (Heft 288)

Steuern und Finanzen

0,00
19. Jahrhundert

Informationen zur politischen Bildung (Heft 315)

19. Jahrhundert

0,00
Coverbild Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft

Informationen zur politischen Bildung (Heft 314)

Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft

0,00
Türkei

Informationen zur politischen Bildung (Heft 313)

Türkei

Bevölkerungsentwicklung

Informationen zur politischen Bildung (Heft 282)

Bevölkerungs-
entwicklung

0,00
Weimarer Republik

Informationen zur politischen Bildung (Heft 261)

Weimarer Republik

0,00
Geschichte der DDR

Informationen zur politischen Bildung (Heft 312)

Geschichte der DDR

0,00
Polen

Informationen zur politischen Bildung (Heft 311)

Polen

Vereinte Nationen

Informationen zur politischen Bildung (Heft 310)

Vereinte Nationen

Massenmedien

Informationen zur politischen Bildung (Heft 309)

Massenmedien

0,00
Haushalt - Markt - Konsum

Informationen zur politischen Bildung (Heft 308)

Haushalt – Markt – Konsum

0,00
Jüdisches Leben in Deutschland

Informationen zur politischen Bildung (Heft 307)

Jüdisches Leben in Deutschland

Deutsche Außenpolitik

Informationen zur politischen Bildung (Heft 304)

Deutsche Außenpolitik

Afrika - Schwerpunktthemen

Informationen zur politischen Bildung (Heft 303)

Afrika - Schwerpunktthemen

Afrika - Länder und Regionen

Informationen zur politischen Bildung (Heft 302)

Afrika – Länder und Regionen

Familie und Familienpolitik

Informationen zur politischen Bildung (Heft 301)

Familie und Familienpolitik

Lateinamerika

Informationen zur politischen Bildung (Heft 300)

Lateinamerika

0,00
Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Informationen zur politischen Bildung (Heft 299)

Internationale Wirtschafts-
beziehungen

Menschenrechte

Informationen zur politischen Bildung (Heft 297)

Menschenrechte

empty-image

Informationen zur politischen Bildung (Heft 295)

Parlamentarische Demokratie

Staat und Wirtschaft

Informationen zur politischen Bildung (Heft 294)

Staat und Wirtschaft

Unternehmen und Produktion

Informationen zur politischen Bildung (Heft 293)

Unternehmen und Produktion

0,00
Fußball - mehr als ein Spiel

Informationen zur politischen Bildung (Heft 290)

Fußball - mehr als ein Spiel

Umweltpolitik

Informationen zur politischen Bildung (Heft 287)

Umweltpolitik

Entwicklung und Entwicklungspolitik

Informationen zur politischen Bildung (Heft 286)

Entwicklung und Entwicklungspolitik

Coverbild Frankreich

Informationen zur politischen Bildung (Heft 285)

Frankreich

Russland

Informationen zur politischen Bildung (Heft 281)

Russland

Tschechien

Informationen zur politischen Bildung (Heft 276)

Tschechien

Vorurteile

Informationen zur politischen Bildung (Heft 271)

Vorurteile

Deutschland in den 70er/80er Jahren

Informationen zur politischen Bildung (Heft 270)

Deutschland in den 70er/80er Jahren

Revolution von 1848 Neu

Informationen zur politischen Bildung (Heft 265)

Revolution von 1848

0,00
Großbritannien

Informationen zur politischen Bildung (Heft 262)

Großbritannien

empty-image

Informationen zur politischen Bildung (Heft 259)

Deutschland 1945-1949

0,00
Zeiten des Wandels

Informationen zur politischen Bildung (Heft 258)

Zeiten des Wandels

0,00
empty-image

Informationen zur politischen Bildung (Heft 256)

Deutschland in den 50er Jahren

Japan

Informationen zur politischen Bildung (Heft 255)

Japan

Shop durchsuchen

Diese Reihe umfasst didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien für die schulische und außerschulische politische Bildung zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Zeitgeschichte.

Mehr lesen

Die "Themenblätter im Unterricht" bieten einen Klassensatz mit 31 oder 32 Arbeitsblättern zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft.

Mehr lesen

"Thema im Unterricht" unterteilt ein komplexes Thema des Sozialkunde- und Politikunterrichts in kleinere, exemplarische Bausteine.

Mehr lesen

"Was geht?" ist eine Publikationsreihe, die speziell für die Arbeit mit Jugendlichen entwickelt wurde. Sie besteht aus dem "Was geht?"-Heft für Jugendliche und einer Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen.

Mehr lesen

Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen! Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde.

Mehr lesen