(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Journalist/innen | bpb
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190606073348/https://www.bpb.de/veranstaltungen/zielgruppe/journalisten/
Parkbesucher jonglieren am 10.08.2013 im Alaunpark in Dresden (Sachsen) während des Sonnenuntergangs. Foto: Ole Spata/dpa
José van Dijck – Making Sense of the Digital Society.

05

JUN

Redenreihe

José van Dijck: Europa und Plattform-Gesellschaften

05.06.2019 Berlin

Öffentliche Werte und das Gemeinwohl stehen im Mittelpunkt des Kampfes um die Plattformisierung von Gesellschaften auf der ganzen Welt. Der Vortrag konzentriert sich auf die Position der europäischen Interessen gegenüber den Interessen eines in den USA ansässigen Online-Ökosystems

Mehr lesen

Titelbild "Flashes of the Future".

06

JUN

Buchpräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion

Flashes of the Future

06.06.2019 Berlin

1968 - kaum ein anderes Jahr ist im 20. Jahrhundert so symbolträchtig, kaum eines so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Das Signum "1968" steht für den Höhe- und Wendepunkt einer internationalen Emanzipationsbewegung und für gesellschaftliche Umbrüche weltweit.

Mehr lesen

Symbolbild "Antisemitismus in Europa".

12

JUN

Buchpräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion

In Europa nichts Neues?

12.06.2019 Berlin

Antisemitismus grassiert in Deutschland und Europa, er äußert sich in verbalen Anfeindungen und Übergriffen. Häufig werden die negativen Stereotype von Jüdinnen und Juden mit dem Staat Israel verbunden. Wie beurteilen Israelis, die Europa aus ihrer je eigenen Erfahrung kennen, die Entwicklung?

Mehr lesen

Eine Luftaufnahme zeigt eine Musikbühne im Hintergrund und eine bunte Hüpfburg bei der Fete de la musique 2018 im Garten der bpb in Bonn.

21

JUN

Sommerfest

Fête de la musique 2019

21.-22.06.2019 Bonn

Kostenfreie Konzerte, die Chance für Amateur-Künstlerinnen und -Künstler vor Publikum zu spielen und musikalische Vielfalt feiern wir bei der Fête de la musique im Garten der bpb.

Mehr lesen

Graffiti

27

JUN

Qualifizierungsreihe

Digitale Zivilcourage und Empowerment – Hamburg

27.-28.06.2019 Hamburg

Immer öfter wird das Netz von Extremisten gekapert, die dort ihre Ideologien weiterverbreiten. Um dieser Entwicklung zu begegnen, ist es umso wichtiger, Zivilcourage im Netz und öffentliche digitale Diskursräume zu stärken - vor allem im Community Management des Social Media-Bereichs.

Mehr lesen

Louise Amoore – Making Sense of the Digital Society.

01

JUL

Redenreihe

Louise Amoore: Unser Leben mit Algorithmen

01.07.2019 Berlin

Von der Erkennung von Anomalien in medizinischen Bildern bis hin zur Beeinflussung von Wahlen verändern maschinelle Lernalgorithmen radikal, wie wir in der Gesellschaft Sinn produzieren. Auf welcher Basis jedoch treffen Sie diese Verdichtungen und was bedeuten sie für Dinge die nicht zuzuordnen sind.

Mehr lesen

Veranstaltung

16

SEP

Modellseminar Kommunalpolitik

Das haben wir noch nie so gemacht!

16.-20.09.2019 Potsdam

Langweilige Berichte über Ratssitzung und Stadtplanung. Vielerorts wird kommunalpolitische Berichterstattung für Rathaus und Politik gemacht – aber nicht für die Leser. Beim Modellseminar "Das haben wir noch nie so gemacht" präsentieren wir Formate, wie Kommunalpolitik spannend erzählt werden kann.

Mehr lesen

Graffiti

17

OKT

Qualifizierungsreihe

Digitale Zivilcourage und Empowerment – München

17.-18.10.2019 München

Immer öfter wird das Netz von Extremisten gekapert, die dort ihre Ideologien weiterverbreiten. Um dieser Entwicklung zu begegnen, ist es umso wichtiger, Zivilcourage im Netz und öffentliche digitale Diskursräume zu stärken - vor allem im Community Management des Social Media-Bereichs.

Mehr lesen

Wandbild einer Friedenstaube mit Olivenzweig und kugelsicherer Weste im Fadenkreuz

18

OKT

Israel-Studienreise

Schlagzeilen jenseits von Krieg. Medien und zivile Konfliktbearbeitung in Israel

18.-30.10.2019 Israel

Israel und die Region des Nahen Ostens werden in der Medienberichterstattung häufig mit Instabilität und Gewalt in Verbindung gebracht. Doch wie steht es um die Wahrnehmung von ziviler Friedensarbeit und Konfliktprävention?

Mehr lesen

Veranstaltung

13

NOV

Redaktionskonferenz Lokalsport

Profil schärfen, Ballast abwerfen, Mut zur Veränderung. So gewinnt der lokale Sportteil

13.-15.11.2019 Bad Urach

Mehr als 1:0-Berichterstattung, mehr als Fußball, mehr Menschen im Fokus: Sport hat eine hohe gesellschaftspolitische Bedeutung, viele Facetten und Akteure. Bei der Redaktionskonferenz werden Lösungen für die moderne, spannende und unterhaltsame Berichterstattung im Lokalsport erarbeitet.

Mehr lesen

Für Lokaljournalisten

Lokaljournalistenprogramm

Alles, was die Politikberichterstattung in den lokalen Medien (Tageszeitung) fördert, dient der politischen Bildung. Mit einem breit gefächerten Angebot an Veranstaltungen und Publikationen bietet die bpb deshalb Weiterbildung und Service für Journalistinnen und Journalisten.

Mehr lesen

Der Prof. em. für Journalistik spricht über die Zukunft der Informationsbeschaffung im Journalismus.

Jetzt ansehen