(Translated by https://www.hiragana.jp/)
E-Sports - Borussia Mönchengladbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190718191125/https://www.borussia.de/de/verein-stadion/verein/e-sports.html

Was ist E-Sports?

Der Begriff E-Sports bezeichnet den sportlichen Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen. Diese werden sowohl an PCs als auch an verschiedenen Konsolen (Xbox, Playstation) gespielt. An vielen Spieletiteln lässt sich im Mehrspielermodus teilnehmen, an manchen nur im Einzelspielermodus. Entsprechend breit gefächert sind die verschiedenen Wettbewerbe, die sowohl online als auch offline ausgetragen werden und zahlreiche Menschen als Zuschauer begeistern.

Neben den klassischen E-Sports-Vereinen (so genannten Clans) haben sich in den vergangenen Jahren vermehrt Profisportvereine auch eigene E-Sports-Teams zusammengestellt und nehmen damit an den professionellen Wettbewerben teil.

Was macht Borussia im E-Sports?

Borussia hat für den Einstieg in E-Sports ein eigenes „FIFA“-Team zusammengestellt. Vier professionelle Spieler nehmen ab sofort für den Verein im populären Fußball-Simulationsspiel „Fifa“ an Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene teil. Michael Gherman (24) alias „Phenomeno“ tritt an der Xbox an, Georgios Papatolis (18) alias „Georgios7“, Yannick Reiners (23) alias „Jeff95“ und Stefan Beer (19) alias „Topik“ gehen an der Playstation für den VfL auf Punktejagd. „Wir haben die Entwicklung im E-Sports über mehrere Jahre intensiv beobachtet, uns Informationen eingeholt und nicht zuletzt im vergangenen Jahr durch die erstmalige Teilnahme an einem professionellen Wettbewerb wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns schließlich dazu veranlasst haben, nach intensiver Planung und Vorarbeit nun den Einstieg in dieses zukunftsträchtige Thema zu wagen“, sagt Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers. Borussia lässt sich beim E-Sports-Engagement von der Agentur „KiNG eSports“ aus Dinslaken beraten, die bereits mit diversen Vereinen aus Deutschland und Europa erfolgreich im E-Sports zusammenarbeitet. „ Wir sind zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen, mit dem Engagement im E-Sports neue Gruppen anzusprechen und durch ein authentisches Auftreten, das zur FohlenPhilosophie passt, auch für Borussia zu begeistern“, sagt Andreas Cüppers, der als Abteilungsleiter Digitale Entwicklung den Bereich E-Sports verantworten wird.

Was ist "FIFA?"

"FIFA" ist eine seit vielen Jahren äußerst populäre Fußballsimulation des kanadischen Spieleherstellers EA SPORTS. Mit „FIFA International Soccer“ veröffentlichte der Spielehersteller 1993 diesen Meilenstein der Videospielgeschichte. Zwei Akteure treten in dem Spiel in einen sportlichen Wettstreit. Regelmäßige Änderungen und Aktualisierungen verlangen den E-Sports-Profis ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ab. Entscheidend sind neben der passenden taktischen Ausrichtung vor allem Reaktionsgeschwindigkeit, Koordination und Antizipation.

Seit Januar 2019 nehmen vier Spieler für Borussia an verschiedenen "FIFA"-Wettbewerben teil. „Es war für uns eine naheliegende Entscheidung, über diesen Titel in den E-Sports einzusteigen und nicht etwa mit einem Titel, der mit Fußball gar nichts mehr zu tun hat“, sagt Andreas Cüppers, in dessen Abteilung Digitale Entwicklung der Bereich E-Sports organisatorisch verortet ist. Um möglichst flexibel auf den mitunter sehr engmaschigen Wettbewerbskalender reagieren zu können, hat Borussia sich dazu entschieden, gleich vier Spieler unter Vertrag zu nehmen. „So erhöhen wir die Chancen, bei möglichst vielen Turnieren zumindest an der Qualifikation teilnehmen zu können“, erklärt Cüppers und fügt an: „Analog zu unserer FohlenPhilosophie haben wir bewusst auf Talente gesetzt, von denen wir überzeugt sind, dass sie sich mit unserer Unterstützung kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln können.“

Das Team

Michael Gherman

  • Geburtsdatum: 9. November 1994
  • Wohnort: Jüchen
  • Spielername: Phenomeno
  • Konsole: Microsoft Xbox
  • Lieblingsspieler bei Borussia: Raffael, Lars Stindl
  • Erfolge:
  • 2018 Top16 FUT Champions Cup
    2013 ESL Deutscher Meister
    Qualifikation Grand Final Virtuelle Bundesliga

Michael Gherman ist großer Fan der FohlenElf und spielte in der Jugend mehrere Jahre bei Borussia. "Zum Profi hat es bei mir damals leider nicht gereicht", sagt er. "Dass ich jetzt als E-Sportler aber doch noch offiziell für Borussia spielen darf, ist ein Traum."

Yannick Reiners

  • Geburtsdatum: 20. Februar 1995
  • Wohnort: Mülheim-Kärlich
  • Spielername: Jeff95
  • Konsole: Sony Playstation
  • Lieblingsspieler bei Borussia: Denis Zakaria, Thorgan Hazard
  • Erfolge:
    2018 Top 16 FUT Champions Cup

Yannick Reiners kommt aus dem Raum Koblenz ist seit seiner Kindheit glühender Anhänger von Borussia. Bei der Vergabe der Clubcards für die VBL scheiterte er 2018 denkbar knapp im Halbfinale. Dass er jetzt für Borussia spielen darf, "ist ein Traum".

Georgios Papatolis

  • Geburtsdatum: 1. Dezember 2000
  • Wohnort: Offenbach
  • Spielername: Georgios7
  • Konsole: Sony Playstation
  • Lieblingsspieler bei Borussia: Denis Zakaria, Thorgan Hazard
  • Erfolge:
    2018 Top 4 Playstation Finale Virtuelle Bundesliga

Georgios Papatolis hat sich Borussias Clubcard für die Virtuelle Bundesliga (VBL) 2018 gesichert und qualifizierte sich prompt für das Finale um die Deutsche Meisterschaft in Dortmund. Dort schied er erst im Playstation-Halbfinale gegen den früheren Deutschen Meister Cihan Yasarlar aus. Von den Organisatoren des Turniers wurde ihm dennoch der Titel "Rookie of the Year" verliehen.

Stefan Beer

  • Geburtsdatum: 12. April 1999
  • Wohnort: Russikon/Schweiz
  • Spielername: Topik
  • Konsole: Sony Playstation
  • Lieblingsspieler bei Borussia: Denis Zakaria, Yann Sommer
  • Erfolge:
    2018 Top 8 Schweizer Meisterschaft
    Sieger 2v2-Turnier in Basel

Stefan Beer ist ein hoffnungsvolles FIFA-Talent aus der Schweiz.„Mit ihm decken wir eine internationale Komponente in einem Markt ab, in dem wir ohnehin schon sehr aktiv und bekannt sind", sagt Cüppers.