(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Behinderten-Fanbetreuung - Borussia Mönchengladbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190715061702/https://www.borussia.de/de/fans-mitglieder/fanbetreuung/behinderten-fanbetreuung.html

Zwei Fanbeauftragte für Fans mit Handicap

Andrea Hanisch und Patrick Wolf sind als Behinderten-Beauftragte bei Borussia tätig.

Im BORUSSIA-PARK sind unsere Rollstuhlfahrer mitten drin im Geschehen. Ihre Plätze befinden sich in der Nordkurve hinter Block 19 und in der Südkurve hinter Block 1.

Auch für die blinden Borussia-Fans bietet der BORUSSIA-PARK besondere Möglichkeiten. Für Sie gibt es einen extra Kommentator, der ihnen via Kopfhörer die Spielszenen schildert und sie somit neben der Stimmung einen weiteren Einblick ins Spielgeschehen erhalten.

Im Kreise der Borussia-Fans gibt es übrigens einen Rollstuhlfahrer Fanclub, die „Fohlen Rollis 2000“, und einen Fanclub bestehend aus gehörlosen Mitgliedern - den „Deaf Borussia Fanclub“. Beide Fanclubs findet ihr in der Fanclubliste.

Weitere Infos zur Behindertenarbeit Borussias erhaltet Ihr bei Andrea Hanisch und Patrick Wolf, die euch als Behindertenbeauftragte auch weitere Fragen gerne beantwortet. Ihr erreicht sie unter andrea.hanisch@borussia.de und patrick.wolf( at )borussia.de.

Bitte beachtet unsere Datenschutzhinweise.

Informationen zu den Angeboten für behinderte Fans

Kartenbestellungen

Kartenbestellungen für Rollstuhlfahrer werden ausschließlich im Vorverkauf und ebenso ausschließlich durch Mitarbeiter der Abteilung Ticketing Borussias verwaltet. Bitte wendet euch mit euren Fragen und Kartenbestellungen (auch und vor allem für Dauerkarten) per Mail an die Abteilung Ticketing: handicap( at )borussia.de.

Rollstuhlfahrerplätze:

Der BORUSSIA-PARK bietet insgesamt 76 Rollstuhlfahrern die Möglichkeit, einen Platz mit guter Sicht auf das Spielfeld zu erlangen. Diese Plätze befinden sich im oberen Teil des Unterrangs in den Blöcken 1, 2 (Südkurve), sowie 18 und 19 (Nordkurve) zu denen man über einen Aufzug bequem und komfortabel gelangt. Die einzeln nummerierten Stellplätze sind für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen ebenso schnell und problemlos zu erreichen wie die speziell ausgestatteten behindertengerechten Toiletten. Der Preis inklusive der ersten Begleitperson und eines Behindertenparkplatzes auf P1 beträgt 8,50 Euro. VIP-Karten für Rollstuhlfahrer gibt es auf Anfrage über handicap( at )borussia.de.

Plätze für Fans mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (aG):

Für Fans mit außergewöhnlicher Gehbehinderung stehen ebenfalls im Unterrang der Westtribüne (Block 24) Plätze zur Verfügung. Diese Plätze sind so ausgewählt, dass sie möglichst ohne Treppensteigen und weite Wege zu erreichen sind. Hierbei ist zu beachten, dass Rollatoren für die Dauer des Spieles nicht in Verwahrung genommen werden oder mit zum Platz genommen werden können. Gehhilfen sind erlaubt. Voraussetzung zum Erwerb der vergünstigten Eintrittskarten für diesen Bereich ist die Kennzeichnung 'aG' im Schwerbehindertenausweis. Der Preis inklusive der ersten Begleitperson und eines Behindertenparkplatzes auf P1 beträgt 8,50 Euro. Karten gibt es auf Anfrage über handicap( at )borussia.de.

Rollator-Stangen direkt vor dem Block

Für VfL-Fans mit Gehbehinderung gibt es bei Heimspielen im BORUSSIA-PARK einen besonderen Service: Vor dem Block 24 wurden zwei Rollator-Stangen angebracht, die es Rollatorfahrern ermöglichen, ihre Gehhilfe direkt vor dem Eingang in den Block sicher abzustellen und mittels eines selbst mitgebrachten Schlosses abzuschließen. Damit werden lange und umständliche Wege erspart.

Plätze für Fans mit Sehbehinderung:

Auch für sehbehinderte Fans bietet der BORUSSIA-PARK besondere Möglichkeiten. Die extra eingerichteten, leicht zugänglichen Plätze liegen im Block 24 der Westtribüne im Unterrang. Dort stellt Borussia einen Kommentator, der den Fans auf den zur Verfügung gestellten Kopfhörer die Spielszenen schildert und neben der Stimmung einen genauen Einblick ins Spielgeschehen vermittelt. Der Preis inklusive der ersten Begleitperson beträgt 8,50 Euro. Die Leih-Kopfhörer gibt der Ordnungsdienst gegen Pfand oder Ausweis in der Asservatenkammer Süd am Eingangsbereich Süd aus.

Die vorgenannten Angebote können über das Ticketing der Borussia per E-Mail an handicap( at )borussia.de unter Angabe einer Kundennummer (wenn vorhanden), Adresse und Bankverbindung in Anspruch genommen werden. Der Eingangsbereich für alle Plätze ist 'Eingang Süd'.

Der Vorverkauf der Handicap-Tickets startet zeitgleich mit dem Vorverkauf der Tagestickets. Bei allen Angeboten für Fans mit Handicap gilt natürlich wie im gesamten Bereich des Stadions, dass die Angebote vorbehaltlich der Verfügbarkeit sind. Gerade bei Topspielen reicht oftmals die Kapazität nicht aus. Borussia versucht, die Verteilung der Plätze so transparent und gerecht wie möglich zu gestalten.

Plätze für Schwerbehinderte

Für alle Personen mit Schwerbehindertenausweis, die darin kein aG, Bl vermerkt haben oder Rollstuhlfahrer sind, können direkt über das Online-Ticketportal oder in den Fohlenshops ermäßigte Tickets für die Südkurve erwerben.

Reiseführer "Barrierefrei ins Stadion"

Im Bundesliga-Reiseführer der Bundesliga-Stiftung sind alle 54 Clubs der ersten drei deutschen Fußball-Ligen mit Informationen und Wegbeschreibungen für den barrierefreien Stadionbesuch, Kontakten zu den Behindertenfanbeauftragten, Ticketinformationen sowie touristischen Highlights der jeweiligen Städte enthalten. Hier geht es zum Reiseführer.

Weitere Informationen zur Behindertenfanarbeit auch bei anderen Vereinen erhaltet ihr bei der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft unter www.bbag-online.de