(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Internat - Borussia Mönchengladbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190713213635/https://www.borussia.de/de/jugend-frauen/jugendleistungszentrum/leistungszentrum/internat.html

Intensive Betreuung

Bis zu 24 Nachwuchsspieler finden im 1.800 Quadratmeter bietenden Santander FohlenStall eine Heimat. Der im Dezember 2018 eröffnete Internatsneubau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Santander FohlenCampus im BORUSSIA-PARK und bietet den VfL-Talenten und dem Verein optimale Voraussetzungen:

  • Durch das Internat hat Borussia die Möglichkeit, Spieler aus ganz Deutschland und sogar dem Ausland für den Verein zu gewinnen.
  • Für die Spieler ist es ein besonderer Vorteil, nur wenige Schritte von ihrem Appartement bis auf den Trainingsplatz, zur Kabine und zu den Kraft- und Reharäumen zurücklegen zu müssen.
  • Durch die Nähe zum Trainingsgelände bleibt den Spielern mehr Zeit für schulische Verpflichtungen.

Qualität statt Quantität

Internatsleiter Marc Trostel

Borussia setzt bei ihrer Nachwuchsarbeit auf Qualität statt Quantität. „Wir wollen nicht nach dem Gießkannenprinzip vorgehen, sondern Spieler selektiv auswählen“, erklärt Sportdirektor Max Eberl. „Klein, fein und mit hoher Qualität, damit bleiben wir unserer Philosophie treu. Die Talente, die wir holen, sollen die bestmögliche Förderung erhalten.“

Einzelzimmerunterbringung

Die 24 Internatszimmer (20 Einzelappartements und 2 Doppelzimmer), verteilt auf vier Etagen, sind jeweils 25 Quadratmeter (Einzelzimmer) und 36 Quadratmeter (Doppelzimmer) groß und funktional ausgestattet. Zahlreiche Schulungs- und Nachhilferäume bieten ein ideales Lernumfeld, und dank der umfangreichen Bertelsmann-Lexikothek, einem riesigen Online-Nachschlagewerk, bleiben keine Fragen offen. Die Küche sowie der Wohn- und Aufenthaltsbereich sind deutlich größer als im alten FohlenStall, der von Oktober 2004 bis Dezember 2018 hauptsächlich auf der ersten und zweiten Etage im Stadion Platz für bis zu zwölf Nachwuchsspieler bot. Eine Dachterrasse, eine Sauna zu Regenerationszwecken und eine zweimal vier Meter großes Indoor-Fußballtennis-Feld sind weitere Highlights des Internats.

Birgitt und Wolfgang Lintjens.

Weiterhin steht den jungen Fußballern im täglichen Leben und bei persönlichen Problemen neben Internatsleiter Marc Trostel auch das Ehepaar Birgitt und Wolfgang Lintjens zur Seite, das ebenfalls im Santander FohlenStall wohnt. Borussias Ökotrophologe Melf Carstensen unterstützt die jungen Fußballer in Fragen der sportlergerechten Ernährung und bietet in regelmäßigen Abständen Workshops zu diesem Thema an. Unterstützt wird er von Hauswirtschafter Mario Haefs, der für die Lebensmittelprozesse im Internat verantwortlich ist. Ein Sozialpädagoge sowie Borussias Psychologe des Nachwuchsleistungszentrums Christopher Wilting helfen den Heranwachsenden zudem, mit größeren Problemen und Sorgen umzugehen und diese zu lösen.