(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Nachhaltigkeit - Borussia Mönchengladbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190709153520/https://www.borussia.de/de/verein-stadion/verein/nachhaltigkeit.html

Schwarz-Weiß-GRÜN – Borussias Umweltmanagement

Bundesligavereine wie Borussia sind Verbraucher von Konsumgütern. Vergleicht man sie mit anderen mittelständischen Unternehmen oder Privathaushalten, sind sie sogar Großverbraucher. Der VfL benötigt viel Energie und Wasser zum Betrieb des Stadions, der Geschäftsstelle und der Trainingsanlage. Daraus ergibt sich eine besondere gesellschaftliche Verantwortung für Mensch und Umwelt, mit den Ressourcen schonend umzugehen. Borussia ist sich dieser Verantwortung bewusst und hat deshalb schon vor Jahren mit einem zukunftsorientierten Umweltmanagement begonnen.

So fiel im Oktober 2010 der Startschuss für die Bemühungen, den BORUSSIA-PARK zu einem „Ökoprofit“-Stadion zu machen. Angestoßen wurde das Projekt dadurch, dass die Heimstätte der Fohlenelf Austragungsort der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 wurde. Doch welche konkreten Maßnahmen verbergen sich hinter dem Gütesiegel „Ökoprofit-Stadion“? Die FIFA hatte es sich bei der Weltmeisterschaft der Männer 2006 erstmals auf die Fahnen geschrieben, dem Umweltschutz im Fußball einen höheren Stellenwert zu geben und das Programm „Green Goal“ ins Leben gerufen. Zur Frauen-WM 2011 wurde dies fortgesetzt. In der Kooperation der Kampagne Green Goal mit dem Ökoprofit-Programm entstand ein wechselseitiger Effekt: Zunächst unterstützte Green Goal die Stadien bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems, umgekehrt unterstützten wiederum die Stadien durch die Einführung von Ökoprofit die Umweltkampagne Green Goal nachhaltig.

Konkret hieß das, dass der Anteil an Treibhausgas-Emissionen durch die An-und Abreise der Zuschauer durch Zusatzangebote der Bahn und Kombitickets, die auch im öffentlichen Personen-Nahverkehr gültig sind, reduziert werden sollten. Bei der Abfallvermeidung wurde ein großes Augenmerk auf Mehrwegbecher für die Getränke und Mülltrennung in allen Bereichen der Stadien gelegt, zudem wurde durch intelligente Toilettenspülungen Wasser gespart - so auch im BORUSSIA-PARK. Der VfL verdiente sich die Urkunde für das „Ökoprofit Stadion 2011".

Energie noch effizienter nutzen

Borussia hat im Zuge des Ökoprofit-Projektes bereits viel in Sachen Umwelt und Ressourcenschonung getan. Unter anderem sind im Zuge dieses Kooperationsprojektes auch Borussias Umweltleitlinien formuliert worden, mit denen die Ambitionen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen verschriftlicht wurden. Doch das war nur der Anfang. Seit 2012 engagierte sich Borussia in einem von deutschlandweit 30 Pilot-Netzwerken unter Leitung der Fraunhofer Gesellschaft, deren Teilnehmer sich mit dem Ziel austauschten, Energie noch effizienter zu nutzen. Borussia war Mitglied des Netzwerks Niederrhein.

Der VfL hat seit Beginn der Teilnahme verschiedene Maßnahmen im und rund um den BORUSSIA-PARK umgesetzt. Die Vorgabe war, die Energieeffizienz im Projekt-Zeitraum von drei Jahren um durchschnittlich 9 Prozent zu steigern. „Das war ein sehr ambitioniertes Ziel“, sagt Borussias Stadionbetriebsleiter Bernhard Nießen heute. „Wir haben aber sogar eine Energieersparnis von 18,9 Prozent erreicht.“ Zudem wurden die betriebsspezifischen Emissionen um 20,9 Prozent reduziert – und somit das Einsparziel von 6,1 Prozent bei den Kosten ebenfalls weit übertroffen. Eine gute Bilanz für Borussia und für die Umwelt.

Weitere News

Austausch über Energieeffizienz

Austausch über Energieeffizienz 29.05.2013

In bundesweit 30 Pilot-Netzwerken bemühen sich Unternehmen aus der Wirtschaft seit einigen Jahren um Energieeinsparung. Die Teilnehmer des Netzwerks West trafen sich jetzt im BORUSSIA-PARK.

Borussia investiert in Energieeffizienz

Borussia investiert in Energieeffizienz 21.11.2012

Seit Anfang November ist im BORUSSIA-PARK ein Blockheizkraftwerk in Betrieb, das dem Verein eine noch effizientere Energiegewinnung ermöglicht und die jährlichen Ausgaben für Strom und Gas verringert.

Borussia nimmt an GoGreen-Projekt teil

Borussia nimmt an GoGreen-Projekt teil 16.02.2012

Borussia zeigt Verantwortung für den Klimaschutz. Durch die Teilnahme am Projekt „GoGreen“ leistet der Verein einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz