Bildtext einblenden
Bald gibt es wieder BGD: Laut Kreistagsbeschluss kommen die alten Kennzeichen wieder. (Foto: Kastner)

»BGD« ist wieder da

Berchtesgadener Land – REI, BGD und LF kommen als Kfz-Wunschkennzeichen wieder. Das hat eine deutliche Mehrheit gestern im Kreistag beschlossen. Schon im Kreisausschuss vor einer Woche hatte sich eine breite Zustimmung abgezeichnet (wie berichtet). .


Wie berichtet, erlaubt der Bundesgesetzgeber seit 2012, dass alte Kfz-Kennzeichen zusätzlich zu den Neuen wieder zugelassen werden. Bereits 2013 hatte der Kreistag über die alten Taferl abgestimmt, damals war allerdings eine knappe Mehrheit dagegen. Am Freitag fiel die Abstimmung am Ende einer kurzen, aber heftigen Diskussion deutlicher und anders aus: 32 Kreisräte waren dafür, 20 dagegen. Unter ihnen auch Armin Nowak von der FDP, der sein Nein am deutlichsten formulierte. »Die Separatisten gewinnen die Oberhand«, so Nowak. Und »Kommt nach dem Vorbild des Brexit jetzt auch der Ausstieg aus dem Berchtesgadener Land?« Er plädierte für ein Zeichen des Zusammenhalts, mit den neuen, alten Kennzeichen wird seiner Meinung nach die Dreiteilung des Landkreises »wieder manifestiert«. Er könne sich auch nicht vorstellen, dass in Freilassing jemand »LF« für Laufen haben will.

In ein ähnliches Horn blies Hans Metzenleitner, Fraktions-Chef der SPD im Kreistag. »Wir lösen Probleme, die ohne uns nicht vorhanden sind«, begann er sein Plädoyer gegen die alten Zeichen, »man braucht sich nicht wundern, wenn die Wähler sagen, die Politik kümmert sich nur um Nebensächlichkeiten«. Jahrzehntelang habe man versucht, dass der aus zwei Landkreisen und der freien Kreisstadt entstandene Landkreis zusammenwachse »und jetzt dieser nostalgische Politik-Klamauk«. Metzenleitner konnte allerdings auch seine Fraktion nicht zur Gänze überzeugen, Roman Niederberger stimmte zum Beispiel auch dafür, »wenn's der Bürger will«.

Dass Laufens Bürgermeister Hans Feil für das alte Kennzeichen »LF« stimmte, war klar, das Argument, dass man nicht mehr wisse, woher der Autofahrer komme, zähle ohnehin nicht mehr, da sich jeder Zulassungsbesitzer sein Kennzeichen mitnehmen könne, egal woher er komme. Auch Feil will wissen, dass bereits seit dem ersten Zeitungsartikel über die mögliche Einführung »viele versucht haben, ein Wunschkennzeichen mit alten Kombinationen zu reservieren, also machen wir ihnen halt die Freude«. Auch Bernhard Heitauer, ebenfalls CSU, meinte, viele Bürger hätten noch einen Oldtimer, »die Leute freuen sich einfach, wenn sie BGD sehen«.

Auch für den Landrat stand fest: 33 Kreisräte wollen es. Richtung Kritiker sagte er: »Macht die einigen Hundert Unterschriften nicht immer lächerlich«. Seine Einstellung pro alte Wunschkennzeichen sei bekannt, er habe mit der Diskussion und der unverbindlichen Abstimmung nur die Stimmung testen wollen. Nach dem eindeutigen Ja der Mehrheit im Kreistag wird die Zulassungsbehörde im Landratsamt nun die Umstellung vorbereiten, Amtssprecher Andreas Bratzdrum geht davon aus, dass Ende des Jahres die Wunschkennzeichen BGD, REI und LF erhältlich sein werden, BGL bleibe allerdings das Standardkennzeichen. Michael Hudelist