(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Methoden und praktische Anwendung der Kriminalpsychologie | betriebs-psychologie
top of page

Di., 24. Sept.

|

Luzern

Methoden und praktische Anwendung der Kriminalpsychologie

Wie ist es möglich, Menschen zu beurteilen, die man noch nie gesehen hat? Müller stellt die Methoden der Kriminalpsychologie und ihren Nutzen für den Alltag, beruflich und privat, vor. Eine einzigartige Reise in eine populär gewordene Wissenschaft.

Methoden und praktische Anwendung der Kriminalpsychologie
Methoden und praktische Anwendung der Kriminalpsychologie

Zeit & Ort

24. Sept. 2024, 09:00 – 17:00

Luzern, Schweizerhofquai 3, 6002 Luzern, Schweiz

Über die Veranstaltung

Schwerpunkte

· Wieso verhalten sich Menschen so und nicht anders?

· Woran liegt es, dass wir Menschen manchmal falsch einschätzen?

· Die Rolle des Selbstwertes 

· Kaskade der Destruktion 

· Indizien für destruktives Verhalten 

· Warnzeichen einer Verhaltenseskalation erkennen

· Prävention für physische und psychologische Betriebssicherheit

Inhalt

In dieser Weiterbildung werden Sie von Europas führendem Kriminalpsychologen, Prof. Mag. Dr. Thomas Müller, dazu befähigt mit Methoden der Kriminalpsychologie Verhalten zu analysieren und Menschen noch besser beurteilen zu können. Nach diesem Tag werden Sie beispielsweise erkennen können, ob ihnen jemand etwas vorspielt oder ob er/sie authentisch ist. Dieses Wissen ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext von unschätzbarem Wert! Beispielsweise um dem Fachkräftemangel zu begegnen ist es essenziell, die passenden Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen und bestehndes qualifiziertes Personal zu binden.

Psychologische Unternehmenssicherheit 

Betrug, Diebstahl, Erpressung, Falschbilanzierung usw. Die Bandbreite von strafrechtlich relevantem Verhalten am Arbeitsplatz ist groß – mehr als 50 Prozent aller Firmen sind betroffen. Wie entsteht Fehlverhalten, welche Auswirkungen hat es und was kann man präventiv dagegen tun? Wie funktioniert die Analyse einer Straftat? Welche Informationen werden benötigt, um eine Aussage über den Täter zu treffen? In welchem Zusammenhang steht der Selbstwert mit delinquentem Verhalten? 

Der Referent

Thomas Müller begann seine Berufskarriere als Sicherheitswachebeamter, studierte Psychologie und absolvierte anschliessend eine einschlägige Ausbildung beim FBI. Er promovierte in den Bereichen Kriminalpsychologie und Forensischer Psychiatrie und durchlief diverse Spezialausbildungen in den USA und Kanada. Er hatte wiederholt internationale Lehraufträge und hält Vorträge in Europa, Amerika, Südafrika und Australien. Gemeinsam mit seinem Mentor, Robert Ressler, interviewte Müller in den Vereinigten Staaten die gefährlichsten Serienkiller wie z.B. Jeffrey Dahmer, der weltweit zu den bekanntesten Serienmördern des 20. Jahrhunderts gehörte.

Dr. Thomas Müller ist DIE Koryphäe wenn es um menschliches Verhalten geht und darüber hinaus ein begnadeter Rhetoriker. Er, der tausende Tatorte gesehen und mit hunderten Tätern in Hochsicherheitstrakts gesprochen hat, ist es, der weit über Europas Grenzen hinaus hinzugezogen wird, wenn ein komplexes Verbrechen begangen wird dessen Ermittlungen ins Stocken geraten.

In diesem Seminar schafft er eine spannende Verbindung zwischen dem Alltag in einem  Unternehmen und seinen Tatortanalysen. Das Ergebnis ist spannender als jeder "Tatort".

Ihre Investition in Ihre persönliche Weiterbildung

Ganztägiges Seminar inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Getränken, Testat sowie dem Bestseller von Dr. Thomas Müller, auf Wunsch handsigniert.

CHF 1'490.- pro Person.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page