(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Vorplatz – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vorplatz, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Vorplatzes · Nominativ Plural: Vorplätze
Aussprache 
Worttrennung Vor-platz
Wortzerlegung vor- Platz
Wortbildung  mit ›Vorplatz‹ als Letztglied: Bahnhofsvorplatz

Bedeutungsübersicht

  1. 1. freier Platz vor einem Gebäude
  2. 2. [landschaftlich] Hausflur, Diele
eWDG

Bedeutungen

1.
freier Platz vor einem Gebäude
Beispiele:
der Vorplatz des Bahnhofs, der Oper, Kirche
er ging über den abendlich stillen Vorplatz auf das Haus zu
2.
landschaftlich Hausflur, Diele
Beispiele:
den Mantel auf dem Vorplatz an den Kleiderhaken hängen
aus der Wohnung auf den Vorplatz heraustreten
einen nicht sehr hellen Vorplatz mit vielen Türen [ RaabeHungerpastorI 1,521]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Diele bundesdeutsch · Entrée schweiz. · Eren / Ern süddt. · Flur bundesdeutsch · Vorplatz schweiz. · Vorraum österr. · Vorsaal ostdeutsch, mitteldeutsch · Vorzimmer österr. · Wohnungsflur bundesdeutsch · (der / das) Flez fachspr., süddt. · Vorhaus fachspr., österr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Vasarianischer Korridor · Vasarikorridor
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Vorplatz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vorplatz‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vorplatz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er fand sich auf dem Vorplatz des Klosters zum Herzen Jesu wieder. [Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit, München: Piper 1983, S. 41]
Da raffe ich mich zusammen und stolpere zum Vorplatz hinauf. [Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues, Berlin: Propyläen 1929, S. 152]
Dann laufe ich zwischen zwei langsamer fahrenden Wagen über den Vorplatz. [Die Zeit, 09.07.1971, Nr. 28]
Auf dem großen Vorplatz der schlichten weißen Kirche hat sich seit Jahrhunderten nichts verändert. [Die Zeit, 09.10.1970, Nr. 41]
Es ist ein schöner Platz, ein idealer Vorplatz für ein Theater. [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2000]
Zitationshilfe
„Vorplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vorplatz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vorphase
vorpirschen
vorplanen
Vorplanung
vorplappern
vorpolitisch
Vorposten
Vorpostengefecht
Vorpostengeplänkel
Vorposter

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora