(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Tomaten anpflanzen: Das sind die richtigen (und die falschen) Beetnachbarn
  1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Tomaten anpflanzen: Das sind die richtigen (und die falschen) Beetnachbarn

KommentareDrucken

Kartoffeln als Nachbarn für Ihre Tomaten? Warum dies keine gute Idee ist und welche Beetnachbarn stattdessen geeignet sind, erfahren Sie hier.

München – Besonders jetzt, wenn die Preise für Lebensmittel ins Unermessliche steigen, kommen eigens angebaute Tomaten aus dem Garten sehr gelegen. Denn im Supermarkt oder auf dem Bauernmarkt liegen die Kilopreise nicht selten bei zehn Euro, was Speisen wie Spaghetti mit Tomatensauce oder Tomate-Mozzarella zu teuren Gerichten macht. 24garten.de weiß, welche Nachbarn Sie für einen erfolgreichen Anbau nie neben Tomaten pflanzen sollten.

Tomaten anpflanzen: Das sind die richtigen (und die falschen) Beetnachbarn

Eine kleine Tomatenpflanze wird von einem Jungen ins Beet gepflanzt. (Symbolbild)
Nicht jede Pflanze eignet sich als Nachbar für Tomaten. (Symbolbild) © Dirk Kittelberger/Imago

Tomaten sind klein, fruchtig und passen zu vielen Länderküchen. Und wer die Gewächse aus der Familie der Nachtschattengewächse im eigenen Garten anpflanzt, der kann exotische Sorten wie die Bajaja-Tomate* oder besonders resistente Tomaten züchten*. Doch die Samen einfach so ins Beet setzen, ist keine gute Idee. Denn die richtigen Beetnachbarn sorgen nicht nur dafür, dass Ihre Tomaten prächtig gedeihen; sie verleihen den kleinen roten Früchten auch einen besonders süßen und aromatischen Geschmack. Folgende Pflanzen können Sie problemlos neben Ihre Tomaten setzen:

Umgeben Sie Ihre Tomatenpflanzen mit diesen Gewächsen, sinkt zudem das Risiko für Schädlingsbefall bei Ihren Tomaten*. Außerdem sorgen sogenannte Mischkulturen dafür, dass der Boden so immer von Blättern beschattet ist und nie ganz austrocknet, sogar im Hochsommer. Während Tomaten hoch wachsen*, sind die obigen Nachbarn eher am Boden zu Hause, weshalb der unterschiedlich hohe Bewuchs den Boden und vor Wind und Starkregen schützt. Hinzu kommt, dass die verschiedenen Wurzelwerke den Boden in unterschiedlichen Tiefen auflockern.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24garten.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Tomaten anpflanzen: Diese Pflanzen sollten Sie nicht neben Tomaten setzen

Auch wenn Kartoffeln und Tomaten beide zu den Nachtschattengewächsen gehören, sollte man sie nie nebeneinander pflanzen. Denn sind Kartoffeln erst einmal von der Kraut- und Braunfäule befallen, wird diese früher oder später auch die Tomaten treffen und Sie können die ganze Ernte entsorgen, unabhängig von Ihrer Tomaten-Pflege*. Kohlarten wie Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl oder Grünkohl sollten auch keine Gemeinschaft mit Tomaten bilden. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Teilen