(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mineralatlas Lexikon
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Hof, Landkreis

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Bayern / Oberfranken, Bezirk / Hof, Landkreis

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=4189
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Hof, Oberfranken, Bayern, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (147 Bilder gesamt)

Saaletal
Aufrufe (File:
1696499069
): 25
Saaletal
Das Saaletal bei Unterkemlas. Das ehemalige Grubengelände befindet sich links der Bildmitte am Fluß. Aufgenommen im Herbst 2023
Copyright: tannenboden01; Beitrag: tannenboden01
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Issigau/Kemlas/Grube Kemlas
Bild: 1696499069
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Saaletal

Das Saaletal bei Unterkemlas. Das ehemalige Grubengelände befindet sich links der Bildmitte am Fluß. Aufgenommen im Herbst 2023

Copyright: tannenboden01
Beitrag: tannenboden01 2023-10-05
Steinbruch Köhlerloh - hinterer Teil
Aufrufe (File:
1674479815
): 53
Steinbruch Köhlerloh - hinterer Teil
Im Frühjahr 2010 wird hier intensiv Granit abgebaut.
Copyright: tannenboden01; Beitrag: tannenboden01
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Sparneck/Reinersreuth/Steinbruch Köhlerloh am Waldstein
Bild: 1674479815
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Steinbruch Köhlerloh - hinterer Teil

Im Frühjahr 2010 wird hier intensiv Granit abgebaut.

Copyright: tannenboden01
Beitrag: tannenboden01 2023-01-23
Ehemaliges Grubengelände
Aufrufe (File:
1670588618
): 26
Ehemaliges Grubengelände
Begehung im Januar 2022
Copyright: tannenboden01; Beitrag: tannenboden01
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Lichtenberg/Dorschenmühle/Alt und Neu Beschert Glück
Bild: 1670588618
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Ehemaliges Grubengelände

Begehung im Januar 2022

Copyright: tannenboden01
Beitrag: tannenboden01 2022-12-09
Halde
Aufrufe (File:
1672659017
): 57
Halde
Grabung auf der Halde, 1980
Copyright: tannenboden01; Beitrag: tannenboden01
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Issigau/Kemlas/Grube Kemlas
Bild: 1672659017
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Halde

Grabung auf der Halde, 1980

Copyright: tannenboden01
Beitrag: tannenboden01 2023-01-02
Die Fundstelle
Aufrufe (File:
1705685020
): 31
Die Fundstelle
Das Pingengelände am Petersgrat bei Joditz im Herbst 2023. Durch die Abholzung ist das Fundgebiet erheblich " heller " geworden.
Copyright: tannenboden01; Beitrag: tannenboden01
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Köditz/Joditz/Petersgrat
Bild: 1705685020
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Die Fundstelle

Das Pingengelände am Petersgrat bei Joditz im Herbst 2023. Durch die Abholzung ist das Fundgebiet erheblich " heller " geworden.

Copyright: tannenboden01
Beitrag: tannenboden01 2024-01-19

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Mineralbilder (600 Bilder gesamt)

Chalcedon
Aufrufe (File:
1380571256
): 858
Chalcedon
Feinkristalline blaßblaue Kristalle, BB = 6 mm. Fundort: Siebenhitz, Joditz, Hof, Frankenwald, Bayern, Deutschland.
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Sammlung: Manfred Früchtl, Sammlungsnummer: 3461
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Köditz/Joditz/Siebenhitz
Mineral: Chalcedon
Bild: 1380571256
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalcedon (SNr: 3461)

Feinkristalline blaßblaue Kristalle, BB = 6 mm. Fundort: Siebenhitz, Joditz, Hof, Frankenwald, Bayern, Deutschland.

Sammlung: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2013-09-30
Mehr   MF 
KYANIT
Aufrufe (File:
1520881921
): 578
KYANIT
KYANIT aus einem Lesesteinfund bei Wustuben OT. von Oberkotzau nahe Hof, Oberfranken, Bayern; BB.: ca. 23mm
Copyright: Daniel Neumann 77; Beitrag: Daniel Neumann 77
Sammlung: Daniel Neumann 77, Sammlungsnummer: 07245
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Oberkotzau/Wustuben
Mineral: Kyanit
Bild: 1520881921
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
KYANIT (SNr: 07245)

KYANIT aus einem Lesesteinfund bei Wustuben OT. von Oberkotzau nahe Hof, Oberfranken, Bayern; BB.: ca. 23mm

Sammlung: Daniel Neumann 77
Copyright: Daniel Neumann 77
Beitrag: Daniel Neumann 77 2018-03-12
Mehr   MF 
Malachit xx
Aufrufe (File:
1512655357
): 172
Malachit xx
60x50 mm
Copyright: Adrian96; Beitrag: Adrian96
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Lichtenberg/Buttermühle
Mineral: Malachit
Bild: 1512655357
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Malachit xx

60x50 mm

Copyright: Adrian96
Beitrag: Adrian96 2017-12-07
Mehr   MF 
Epidot
Aufrufe (File:
1366144001
): 601
Epidot
Tafelige grüne Kristalle auf Feldspat, BB = 4 mm, Fundort: Stbr. Köhlerloh, Reinersreuth, am Großer Waldstein, Hof, Fichtelgebirge, Bayern, Deutschland.
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Sammlung: Manfred Früchtl, Sammlungsnummer: 0525
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Sparneck/Reinersreuth/Steinbruch Köhlerloh am Waldstein
Mineral: Epidot
Bild: 1366144001
Wertung: 5.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epidot (SNr: 0525)

Tafelige grüne Kristalle auf Feldspat, BB = 4 mm, Fundort: Stbr. Köhlerloh, Reinersreuth, am Großer Waldstein, Hof, Fichtelgebirge, Bayern, Deutschland.

Sammlung: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2013-04-16
Mehr   MF 
Bruchfläche von Phantomquarz
Aufrufe (File:
1570644616
): 269
Bruchfläche von Phantomquarz
Bruchfläche von Quarz auf Goethit, im Quarz sichtbar der Schichtenbau des Phantomquarzes, Bildbreite ca. 30mm
Copyright: Bode; Beitrag: Bode
Sammlung: Bode
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Köditz/Joditz/Siebenhitz
Mineral: Phantomquarz
Bild: 1570644616
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bruchfläche von Phantomquarz

Bruchfläche von Quarz auf Goethit, im Quarz sichtbar der Schichtenbau des Phantomquarzes, Bildbreite ca. 30mm

Sammlung: Bode
Copyright: Bode
Beitrag: Bode 2019-10-09
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 206)

Gesteinsbilder (15 Bilder gesamt)

Horwagener Marmor  Deutsch Rot
Aufrufe (File:
1506612892
): 811
Horwagener Marmor Deutsch Rot
Auch Marxgrüner Marmor genannt, der im nahegelegenen Bahnhof Marxgrün, auf den sich der Name Marxgrüner Marmor bezieht, auf die Eisenbahn verladen wurde; Fundort: Horwagener Steinbruch, Bad Steben; BB: 10 cm
Copyright: Bode; Beitrag: Bode
Sammlung: Bode
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Bad Steben/Marmorsteinbruch Horwagen
Gestein: Kalkstein
Bild: 1506612892
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Horwagener Marmor Deutsch Rot

Auch Marxgrüner Marmor genannt, der im nahegelegenen Bahnhof Marxgrün, auf den sich der Name Marxgrüner Marmor bezieht, auf die Eisenbahn verladen wurde; Fundort: Horwagener Steinbruch, Bad Steben;...

Sammlung: Bode
Copyright: Bode
Beitrag: Bode 2017-09-28
Mehr   GF 
Diabs
Aufrufe (File:
1632514477
): 349
Diabs
Diabasstück, 100 x 100 mm, Zerklüftet, auf den Flaächen und in den Spalten sind Anantas und kleine Quarzkristalle
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Sammlung: Manfred Früchtl, Sammlungsnummer: 392
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Köditz/Diabassteinbruch Köditz
Gestein: Diabas
Bild: 1632514477
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Diabs (SNr: 392)

Diabasstück, 100 x 100 mm, Zerklüftet, auf den Flaächen und in den Spalten sind Anantas und kleine Quarzkristalle

Sammlung: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2021-09-24
Mehr   GF 
Eklogit
Aufrufe (File:
1442588414
): 793
Eklogit
Eklogit, verbaut im Turm beim Weißenstein bei Stammbach.
Copyright: Jan Hartmann; Beitrag: Alcest
Sammlung: Jan Hartmann
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Stammbach/Weißenstein
Gestein: Eklogit
Bild: 1442588414
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung (CC-BY) V.3.0
Eklogit

Eklogit, verbaut im Turm beim Weißenstein bei Stammbach.

Sammlung: Jan Hartmann
Copyright: Jan Hartmann
Beitrag: Alcest 2015-09-18
Mehr   GF 
Eklogit
Aufrufe (File:
1442588326
): 686
Eklogit
Eklogit im Wald des Weißenstein bei Stammbach.
Copyright: Jan Hartmann; Beitrag: Alcest
Sammlung: Jan Hartmann
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Stammbach/Weißenstein
Gestein: Eklogit
Bild: 1442588326
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung (CC-BY) V.3.0
Eklogit

Eklogit im Wald des Weißenstein bei Stammbach.

Sammlung: Jan Hartmann
Copyright: Jan Hartmann
Beitrag: Alcest 2015-09-18
Mehr   GF 
EKLOGIT
Aufrufe (File:
1520890436
): 846
EKLOGIT
EKLOGIT aus dem Aufschluß bei Fattigau nahe Schwarzenbach an der Saale, Oberfranken, Bayern; BB.: ca. 65mm
Copyright: Daniel Neumann 77; Beitrag: Daniel Neumann 77
Sammlung: Daniel Neumann 77, Sammlungsnummer: 07249
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Oberkotzau/Fattigau
Gestein: Eklogit
Bild: 1520890436
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
EKLOGIT (SNr: 07249)

EKLOGIT aus dem Aufschluß bei Fattigau nahe Schwarzenbach an der Saale, Oberfranken, Bayern; BB.: ca. 65mm

Sammlung: Daniel Neumann 77
Copyright: Daniel Neumann 77
Beitrag: Daniel Neumann 77 2018-03-12
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 39)

Fossilbilder (1 Bilder gesamt)

Graptolithen
Aufrufe (File:
1681202739
): 385
Graptolithen
Graptolithen in Gümbeliterhaltung; Gattendorf bei Hof/Oberfranken; 10 x 5 cm gross
Copyright: Rockhounder; Beitrag: Rockhounder
Sammlung: Rockhounder
Fundort: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Hof, Landkreis/Gattendorf
Mineral: Hydromuskovit
Fossil: Graptolithina
Bild: 1681202739
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Graptolithen

Graptolithen in Gümbeliterhaltung; Gattendorf bei Hof/Oberfranken; 10 x 5 cm gross

Sammlung: Rockhounder
Copyright: Rockhounder
Beitrag: Rockhounder 2023-04-11
Mehr   MFoF 

Fossilien (Anzahl: 8)

Untergeordnete Seiten

Externe Verweise (Links)

wiki Landkreis Hof
wiki Liste der Geotope im Landkreis Hof

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • R.Rank (1990). Quarzkatzenauge - Der Stein der Hofer. Emser Hefte, Bode Verlag Haltern 11,1 S.55-56.

Angebote

Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - suche nach Mineralien, Fossilien und Gesteinen von dieser Fundstelle

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) hveZjFemW0e7BhJbVGFo-w
GUID (Globale ID) 8C99F786-A657-475B-BB06-125B546168FB
Datenbank ID 4189