(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mineralatlas Lexikon - Borocookeit
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Borocookeit

Sammler Zusammenfassung

Farbe hellrosa, gelblichgrau
Strichfarbe weiß
Mohshärte 3
Spaltbarkeit vollkommen {001}
Bruch keiner
Kristallsystem monoklin, C2/m

Chemismus

Chemische Formel

Li1-1.5Al4-3.5[(OH,F)8|(B,Al)Si3O10]

Chemische Zusammensetzung

Aluminium, Lithium, Silicium, Bor, Fluor, Sauerstoff, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 510.69952321 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 33.1

Info

Empirische Formel:

Li1.3Al3.8[((OH)0.75F0.25)8(B0.75Al0.25)Si3O10]

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

1.18

6

18.13

1.0079470

6.0476820

Lithium

Li

1.77

1.3

3.93

6.9412000

9.0235600

Bor

B

1.59

0.75

2.27

10.8117000

8.1087750

Sauerstoff

O

50.13

16

48.34

15.9994300

255.9908800

Fluor

F

7.44

2

6.04

18.9984033

37.9968065

Aluminium

Al

21.40

4.05

12.24

26.9815382

109.2752297

Silicium

Si

16.50

3

9.06

28.0855300

84.2565900

Analyse Masse%

SiO2 : 34.19, B2O3 : 4.06, Al2O3 : 41.77, Li2O : 4.65, F : 1.22, H2O : 14.28 (Ref: American Mineralogist 2003)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

9.EC.55

9: Silikate (Germanate)
E: Schichtsilikate (Phyllosilikate)
C: Schichtsilikate (Phyllosilikate) mit Glimmer Tafeln, zusammengesetzt aus tetrahedralen oder octahedralen Netzen
55:Chlorit Gruppe

Lapis-Systematik

VIII/H.23-095

VIII: SILIKATE
H: Schichtsilikate
23: Glimmerartige Schicht-silikate mit Baugruppen [Si4O10] 4- und verwandte Strukturen; Chlorit-Gruppe

Hölzel-Systematik

9.EJ.160

9: Silikate
E: Schichtsilikate (Phyllosilikate)
J: SudoiteChlorit-Gruppe

Dana 8. Ausgabe

71.04.01.10

71: Phyllosilicate Minerals
04: Phyllosilicates Phyllosilicate Sheets of Six-Membered Rings interlayered 1:1, 2:1, and octahedra
01: Chlorite group (Tri-Dioctahedral)

IMA Status

Anerkannt von der CNMNC

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Chlorit-Gruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

hellrosa, gelblichgrau

Strichfarbe

weiß

max. Doppelbrechung

0.017

Max. Doppelbrechung\! Borocookeit title=Max. Doppelbrechung Borocookeit

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μみゅーm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert αあるふぁ / ωおめが / n

1.574

RI-Wert βべーた

1.580

RI-Wert γがんま / εいぷしろん

1.591

Ri-Durchschnitt

1.582

2V-Winkel

Biaxial (+) 72°

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m

Raumgruppen-Nummer

12

Raumgruppe

C2/m

Gitterparameter a (Å)

5.110

Gitterparameter b (Å)

8.856

Gitterparameter c (Å)

14.080

Gitterparameter a/b oder c/a

0.577

Gitterparameter c/b

1.590

Gitterparameter αあるふぁ

90°

Gitterparameter βべーた

96.93

Gitterparameter γがんま

90°

Z

2

Volumen (ų)

632.524

Pulverdiffraktogramm

14.1(10),
7.05(50),
4.71(70),
3.512(100),
2.807(20),
2.332(10),
2.304(20),
1.946(20)

XRD-Darstellung Borocookeit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

3

VHN (Härte n. Vickers)

83 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

2.62 (gemessen)

2.681 ( ρろー calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

vollkommen {001}

Bruch

keiner

Tenazität

keine

Allgemeines

Autor(en) (Name, Jahr)

Zakorsky & Peretyazhko & Sapozhnikov & Zhukhlistov & Zvyagin, 2003

Referenzen

American Mineralogist 88 (2003), 830

IMA-Gruppenzuordnungen

Andere Sprachen

Deutsch

Borocookeit

Französisch

Borocookeite

Englisch

Borocookeite

Spanisch

Borocookeíta

Russisch

Борокукеит

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 2000-013

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Bckt

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) s1MWhj0k7ESmg66kD28RFA
GUID (Globale ID) 861653B3-243D-44EC-A683-AEA40F6F1114
Datenbank ID 457