(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mittelalter: Aktuelle News, Bilder & Geschichte - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Mittelalter: Aktuelle News, Bilder & Geschichte - WELT

Mittelalter
  • Siege Of Paris By The Norsemen
    Mit 120 Drachen überfielen die Wikinger im März 845 Paris. Ihr Anführer war ein Däne namens Ragnar. Vielleicht war er das Vorbild für den Ragnar Lodenhose der nordischen Sagas, dessen Tod von seinen Söhnen entsetzlich gerächt wurde.
  • 9IS-1475-3-23-A1-3-B (444711) Ritualmord der Juden 1475 / Merian Geschichte des Judentums / Angeblicher Ritualmord der Juden an dem Knaben Simon in Trient, 23.März 1475. - Die Juden martern Simon. - Kupferstich von Matthäus Merian d.Ä. (1593-1650). Spätere Kolorierung. Aus: Johann Ludwig Gottfried, Histo- rische Chronica, Frankfurt a.M. (M.Merian) 1630, S.689.
    9IS-1475-3-23-A1-3-B (444711) Ritualmord der Juden 1475 / Merian Geschichte des Judentums / Angeblicher Ritualmord der Juden an dem Knaben Simon in Trient, 23.März 1475. - Die Juden martern Simon. - Kupferstich von Matthäus Merian d.Ä. (1593-1650). Spätere Kolorierung. Aus: Johann Ludwig Gottfried, Histo- rische Chronica, Frankfurt a.M. (M.Merian) 1630, S.689.
    Mit einem voluminösen Werk wollte ein Mönch im 12. Jahrhundert beweisen, dass William von Norwich Opfer jüdischer Rituale geworden sei. Obwohl kirchliche und weltliche Autoritäten dem widersprachen, entwickelte das Märchen eine verheerende Wirkung.
  • China: A Song Dynasty reconaissance ship, after an illustration in the Wujing Zongyao, 1044 CE. (Photo by: Pictures from History/Universal Images Group via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    China: A Song Dynasty reconaissance ship, after an illustration in the Wujing Zongyao, 1044 CE. (Photo by: Pictures from History/Universal Images Group via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Als die Mongolen den Süden Chinas eroberten, rettete sich der Kaiserhof auf eine riesige Flotte. Vor Yamen kam es im März 1279 zu einer der größten Seeschlachten der Geschichte. Rund 100.000 Soldaten fielen im letzten Kampf der Südlichen Song.
  • Der oströmische Kaiser Justinian I. (482–565) mit Gefolge auf einem Mosaik in der Kirche San Vitale in Ravenna. Seine Generäle eroberten das Reich der Vandalen in Afrika und das der Goten in Italien
    Der oströmische Kaiser Justinian I. (482–565) mit Gefolge auf einem Mosaik in der Kirche San Vitale in Ravenna. Seine Generäle eroberten das Reich der Vandalen in Afrika und das der Goten in Italien
    Vergleiche mit Roms Untergang haben Konjunktur. Übersehen wird, dass im Jahr 476 zwar der letzte Kaiser des Westens abgesetzt wurde. Im Osten aber konnte sich Byzanz noch über Jahrhunderte als Großmacht halten. Ein Historiker findet Erklärungen.
  • Dagobert I., Frankenkönig aus dem Haus der Merowinger (623 König von Austrien, ab 629 des gesamten Frankenreiches). gest. 639. Porträt. Stahlstich, 1845, von Levy nach Gemälde, 1842, von Émile Signol (1804–1892). Aus: Ch. Gavard, Galeries Historiques de Versailles. Spätere Kolorierung.
    Dagobert I., Frankenkönig aus dem Haus der Merowinger (623 König von Austrien, ab 629 des gesamten Frankenreiches). gest. 639. Porträt. Stahlstich, 1845, von Levy nach Gemälde, 1842, von Émile Signol (1804–1892). Aus: Ch. Gavard, Galeries Historiques de Versailles. Spätere Kolorierung.
    Als der Merowinger Dagobert I. König der Franken wurde, beseitigte er zunächst einige Familienmitglieder. Später verlor er sich in „Luxuria“ und starb im Januar 639. Dennoch ging er als „guter König“ in die Geschichte ein.
  • Ulrich Back und seine Nachfolgerin Ruth Stinnesbeck unter dem Dom. Der rund gelochte Stein war ein Gully einer römischen Straße, der Riss im Hintergrund entstand schon beim Bau
    Ulrich Back und seine Nachfolgerin Ruth Stinnesbeck unter dem Dom. Der rund gelochte Stein war ein Gully einer römischen Straße, der Riss im Hintergrund entstand schon beim Bau
    Unter der Kölner Kathedrale liegt das Reich der Archäologen. In keiner anderen Kirche wurden derart umfangreiche Grabungen vorgenommen wie hier. Ein Besuch bei Ulrich Back, der damit sein ganzes Berufsleben verbracht hat.
  • Rauch über dem Gazastreifen, Ende Oktober 2023
    Rauch über dem Gazastreifen, Ende Oktober 2023
    Die Massaker der Hamas vom 7. Oktober treffen den Kern unserer Zivilisation. Für Israel steht nicht weniger als die Existenz auf dem Spiel. Einen Hoffnungsschimmer bietet ausgerechnet eine prophetische Bemerkung Michel Houellebecqs.
  • Prestigeprojekt: Das weiße Buddenbrookhaus in der Lübecker Mengstraße 4 (rechts) soll durch das Nachbargebäude (links) erweitert werden
    Prestigeprojekt: Das weiße Buddenbrookhaus in der Lübecker Mengstraße 4 (rechts) soll durch das Nachbargebäude (links) erweitert werden

    Die Erben von Thomas Mann
    Dem Wahnsinn verfallen

    Im Keller des Lübecker Buddenbrookhauses tobt eine Posse, die das Erbe von Thomas Mann zum Politikum macht. Ein Streit zwischen Hochkultur und Denkmalschutz, in dem es um Recht haben statt Reflexion geht – und die Frage, ob die Stadt ihr weltbekanntes Denkmal stürzen möchte.
  • Kombo Don Alphonso ablteas
    Kombo Don Alphonso ablteas
    Ablasshandel, Kinderkreuzzüge, Mangelernährung, schäbige Holzhäuser, globale Tribute und Zwangsverdorfisierung: Die Retrowelle des Verzichts erinnert nicht zufällig an finstere Aspekte des Mittelalters. Wer klug ist, meidet Frondienste und Zehnten.
  • Mann schaut sehnsuchtsvoll aus dem Fenster
    Mann schaut sehnsuchtsvoll aus dem Fenster
    Hach, wie schön war das damals doch! In Anbetracht der unerträglichen Nachrichten wünschen sich immer mehr Menschen die guten alten Zeiten zurück.
  • Bildschirmfoto 2023-11-09 um 15.33.03
    Bildschirmfoto 2023-11-09 um 15.33.03
    Überbevölkerung, Klimawandel und Pandemien: Im 14. Jahrhundert durchlitt das Abendland eine düstere Zeit. Der britische Publizist Dan Jones schildert diese Herausforderung in seinem neuen Buch. Am Ende half den Menschen nur die Anpassung an die Verhältnisse.
  • Standing on the Ugra river. 1480. Miniature in Russian chronicle. XVI century. ‘And our men had beaten many foes with arrows and muskets, and their arrows had fallen between our men, and had nobody hurting, and had repelling them off the shore’.
    Standing on the Ugra river. 1480. Miniature in Russian chronicle. XVI century. ‘And our men had beaten many foes with arrows and muskets, and their arrows had fallen between our men, and had nobody hurting, and had repelling them off the shore’.
    Über 250 Jahre hinweg hatte Mongolen die russischen Fürstentümer beherrscht. Während sich Moskau deren Führung erkämpfte, wollte Akhmat Khan die alten Machtverhältnisse wiederherstellen. An der Ugra trafen im Herbst 1480 beide Heere aufeinander.
  • Seaweed Salad in black plate
    Seaweed Salad in black plate
    Was unsere Vorfahren bereits aßen, feiert jetzt ein Comeback: Algen und Wasserpflanzen. Über Jahrtausende hinweg wurde hierzulande Seetang verspeist. Jetzt kehrt der Trend zurück und könnte Gesundheit und Umwelt helfen.
  • G.v.Honthorst, Der fröhliche Spielmann - G. v. Honthorst, The happy violinist. - Honthorst, Gerrit van ; 1590-1656.
    G.v.Honthorst, Der fröhliche Spielmann - G. v. Honthorst, The happy violinist. - Honthorst, Gerrit van ; 1590-1656.
    Das Verhältnis der Bevölkerung zu Musikanten und Schauspielern trug im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Züge einer Hassliebe: Zwar ließ man sich gern unterhalten. Gleichzeitig betrachtete man die unangepassten, fahrenden Gaukler mit Argwohn. Und die Haltung der Kirche war lange vernichtend.
  • Reise-Quiz: Diese 10 deutschen Burgen musst du kennen
    Reise-Quiz: Diese 10 deutschen Burgen musst du kennen
    Unsere Deutschland-Reise führt durch Rheinromantik über Folterkeller ins Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg – bei diesem Quiz ist dein Wissen in Geschichte, Geografie, Literatur und Architektur gefragt. Was weißt du über berühmte deutsche Burgen?
  • The Battle of Rudolph of Habsburg against Ottokar of Bohemia on 26 August 1278. Private Collection. (Photo by Fine Art Images/Heritage Images/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    The Battle of Rudolph of Habsburg against Ottokar of Bohemia on 26 August 1278. Private Collection. (Photo by Fine Art Images/Heritage Images/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Die Wahl Rudolfs I. zum römisch-deutschen König provozierte den Machtkampf mit Ottokar von Böhmen. In der Entscheidungsschlacht bei Wien 1278 setzte der Habsburger auf eine ebenso unehrenhafte wie zukunftsträchtige Taktik.
  • Zur ARTE-Sendung Die Kriegerinnen der Wikinger An vorderster Front: Die Kriegerin Signe (Moa Enqvist Stefansdotter) führt eine Wikingerhorde in den Kampf. © Urban Canyons Ltd. Foto: ZDF Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
    Zur ARTE-Sendung Die Kriegerinnen der Wikinger An vorderster Front: Die Kriegerin Signe (Moa Enqvist Stefansdotter) führt eine Wikingerhorde in den Kampf. © Urban Canyons Ltd. Foto: ZDF Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
    Der Überfall auf die Klosterinsel Lindisfarne 793 markiert den Beginn der Wikingerzeit. Mit ihren Schiffen stießen Männer und Frauen der Nordleute auf ihren Zügen bis tief ins Binnenland vor. Ihre bevorzugte Beute: Menschen.
  • Schlacht zwischen Byzantinern und Arabern. Miniatur aus dem Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
    Schlacht zwischen Byzantinern und Arabern. Miniatur aus dem Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
    Über Jahrhunderte überfielen muslimische Heere regelmäßig Kleinasien, das Kernland von Byzanz. 863 wagte Kaiser Michael III. den Gegenschlag. Seine Armee stellte den Emir von Melitene. Das Ergebnis wurde zu einem historischen Wendepunkt.
  • Alboin und Rosalinde. King Alboin and his wife Rosalind. Langobardin, king, ruler, husband, drunkard, drinking, skull, woman, wife, alcohol, drug, history, historical, illustration, 1910s, 1920s, 20th century, archive, Carl Simon, hand coloured glass slide
    Alboin und Rosalinde. King Alboin and his wife Rosalind. Langobardin, king, ruler, husband, drunkard, drinking, skull, woman, wife, alcohol, drug, history, historical, illustration, 1910s, 1920s, 20th century, archive, Carl Simon, hand coloured glass slide
    Im Jahr 568 vollzog sich die letzte germanische Reichsgründung auf dem Boden des römischen Imperiums: Die Langobarden überrannten weite Teile Italiens. Aber ihr König provozierte ein Komplott. Seine Nachfolger verspielten die Macht.
  • ARCHIV - 04.02.2014, Schleswig-Holstein, Dannewerk: Blick auf die ehemaligen Militär-Anlagen in Dannewerk bei Schleswig. Die Befestigungsanlage Danewerk und der Handelsplatz Haithabu im nördlichen Schleswig-Holstein gehören zu den bedeutendsten archäologischen Zeugnissen Nordeuropas. Das Danewerk bestand aus Erdwällen, Mauern, Gräben und einem Sperrwerk in der Schlei. Es gilt als größtes Bodendenkmal Nordeuropas. (zu dpa "Haithabu und Danewerk - einzigartiges Zeugnis der Wikingerzeit" vom 23.03.2018) Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    ARCHIV - 04.02.2014, Schleswig-Holstein, Dannewerk: Blick auf die ehemaligen Militär-Anlagen in Dannewerk bei Schleswig. Die Befestigungsanlage Danewerk und der Handelsplatz Haithabu im nördlichen Schleswig-Holstein gehören zu den bedeutendsten archäologischen Zeugnissen Nordeuropas. Das Danewerk bestand aus Erdwällen, Mauern, Gräben und einem Sperrwerk in der Schlei. Es gilt als größtes Bodendenkmal Nordeuropas. (zu dpa "Haithabu und Danewerk - einzigartiges Zeugnis der Wikingerzeit" vom 23.03.2018) Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Auf der Landenge zwischen Ost- und Nordsee entstand seit der Spätantike das Danewerk. Die größte Festung der Wikinger bei Schleswig schützte die Handelswege durch Jütland. Hier kamen Menschen aus ganz Europa zusammen, wie neue Funde zeigen.
  • Das Forschungsteam maß in den Jahresringen abgestorbener Bäume unter anderem die Dicke der Zellwand der Holzzellen
    Das Forschungsteam maß in den Jahresringen abgestorbener Bäume unter anderem die Dicke der Zellwand der Holzzellen
    Die aktuelle Erderwärmung sei nicht menschengemacht, schließlich war es im Mittelalter ja sogar wärmer als heute: Dieses Narrativ ist für manche Menschen Fakt. Nun schließt eine Studie die natürliche Klimaschwankung als Grund für die Erderhitzung praktisch aus.
  • des Gräberfeldes
    des Gräberfeldes
    Bei Bauarbeiten in der Stadt Brandenburg ist ein slawisches Gräberfeld aus dem 10. Jahrhundert freigelegt worden. Es unterscheidet sich von den bisher bekannten Feldern dieser Art. Für Aufsehen sorgen vor allem die reichen Beigaben.
  • Equestrian monument in the city of Burgos dedicated to Rodrigo Diaz de Vivar, known as El Cid. (1043-1099), Spanish knigth. (Index / Heritage-Images)
    Equestrian monument in the city of Burgos dedicated to Rodrigo Diaz de Vivar, known as El Cid. (1043-1099), Spanish knigth. (Index / Heritage-Images)
    Als Söldnerführer machte Rodrigo Díaz Karriere, indem er nicht nur christlichen, sondern auch muslimischen Fürsten diente. Als Herr von Valencia stieg er bis 1099 zu „El Cid“ auf und wurde Spaniens Nationalheld gegen den Islam.
  • Schon hier wurden Bilanzen gefälscht: Florenz im Mittelalter
    Schon hier wurden Bilanzen gefälscht: Florenz im Mittelalter
    Wer ins Florenz des Jahres 1348 reist, trifft lauter Gegenwart: Bankenkrisen, Kriege, Pandemien. Unser Autor hat den Historienkrimi „Die schwarze Lilie“ geschrieben – und verrät, bei welchen Details man wie schummeln darf.
  • Abgesang auf die alte Andacht: „Gesetz und Gnade“ von Hans Holbein d. J., um 1530
    Abgesang auf die alte Andacht: „Gesetz und Gnade“ von Hans Holbein d. J., um 1530
    Der Frankfurter Historiker Bernhard Jussen will den Begriff „Mittelalter“ abschaffen. Diese Epoche sei ein völlig falsches Konstrukt. Wie aber soll das Zeitalter stattdessen heißen? Er macht einen überraschenden Vorschlag: „Jahrtausend der Turteltaube“.
  • Einhorn-Fleisch auf Mittelaltermarkt
    Einhorn-Fleisch auf Mittelaltermarkt
    Ein ekliger Lebensmittelskandal erschüttert die Mittelalterszene: Bei den Burgfestspielen im hessischen Fansperkel wurden an einem Essensstand vom Aussterben bedrohte Tiere zum Verzehr angeboten.
  • Historiengemälde von Josef Mathauser
    Historiengemälde von Josef Mathauser
    Mit einer revolutionären Taktik hatten die Hussiten seit 1420 mehrere Ritterheere vernichtet. Aber nachdem die Gemäßigten ihren Frieden mit dem König gemacht hatten, kam es 1434 bei Lipan zur Entscheidungsschlacht mit den Radikalen.
  • explanation of what this file represents Description Berlin, Mosaik aus dem Jahre 1903 von Otto I. im U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz, ursprünglich im Hotel "Bayernhof" (Potsdamer Straße), 1975 umgesetzt
    explanation of what this file represents Description Berlin, Mosaik aus dem Jahre 1903 von Otto I. im U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz, ursprünglich im Hotel "Bayernhof" (Potsdamer Straße), 1975 umgesetzt
    Weil er die Königsmacht festigte, die Ungarn besiegte und die Kaiserkrone gewann, zählt Otto I. zu den Gründergestalten Deutschlands. Sein Tod 973 in Memleben ist Anlass für eine archäologische Spurensuche – und bietet Stoff für Spekulationen.
  • „Minne?“ „Minne!“ MIniatur zu Konrad von Altstetten aus dem Codex von ca. 1300
    „Minne?“ „Minne!“ MIniatur zu Konrad von Altstetten aus dem Codex von ca. 1300
    Der Codex Manesse wird Welterbe der Unesco. Ohne diese unschätzbar wertvolle Handschrift wüssten wir weniger übers Mittelalter. Mehrfach musste der Codex gerettet werden – auch vor der Gier des Vatikans. Wie der „Winterkönig“ und 400.000 Goldmark dabei halfen.
  • Reichsritter Franz von Sickingen. Holzstich, ca. 1888
    Reichsritter Franz von Sickingen. Holzstich, ca. 1888
    Für ihn war das altdeutsche Fehderecht wichtiger als das geltende Recht: Franz von Sickingen wollte die mittelalterliche Ständegesellschaft umbauen und war glühender Anhänger Martin Luthers. Doch dann nahmen fast 70 Kanonen mit bis zu 35 Kilogramm schweren Kugeln seine Burg unter Dauerbeschuss.
  • Summer in the Greenland coast circa the year 1000 by Carl Rasmussen (1874).
    Summer in the Greenland coast circa the year 1000 by Carl Rasmussen (1874).
    Kurz vor dem Jahr 1000 führte Erik der Rote eine Gruppe Nordleute zu einer Insel, die er „Grünland“ nannte: Grönland. 400 Jahre später waren ihre Siedlungen verwaist. Wissenschaftler fanden den Grund für das Verschwinden der Bewohner.
  • Kettenhemd und eiserne Hand einer Ritterrüstung
    Kettenhemd und eiserne Hand einer Ritterrüstung
    Die Kölner Angreifer setzten auf Belagerung, Beschuss und Aushungern: Die Große Dortmunder Fehde von 1388 zeigt die ganze Brutalität mittelalterlicher Konflikte. Dass die Dortmunder frei blieben, hatte einen bestimmten Grund.
  • Die Petschenegen gegen die „Skyth“ von Swjatoslaw I.
    Die Petschenegen gegen die „Skyth“ von Swjatoslaw I.
    Das Byzantinische Reich stand am Abgrund, als Alexios I. 1081 Kaiser wurde. Mit Diplomatie und Gold gelang es ihm, Verbündete gegen das Turkvolk der Petschenegen zu gewinnen. Im April 1091 kam es zur Entscheidungsschlacht.
  • Le Combat des Trente. Historiengemälde des 19. Jahrhunderts von Octave Penguilly l’Haridon (1811–1870)
    Le Combat des Trente. Historiengemälde des 19. Jahrhunderts von Octave Penguilly l’Haridon (1811–1870)
    Während des Hundertjährigen Krieges kam es im März 1351 zu einem denkwürdigen Turnier. 30 Engländer und Franzosen schlugen aufeinander ein. Das Treffen wurde als Triumph des Rittertums gefeiert. Tatsächlich verschleierte es nur seinen Niedergang.
  • GettyImages-1404444227 (1)
    GettyImages-1404444227 (1)
    Geistig oder körperlich Behinderte wurden im Mittelalter rigoros ausgegrenzt und unmenschlich behandelt. Doch ausgerechnet an Königs- und Fürstenhöfen genossen sie „Narrenfreiheit“, waren bestens versorgt. Das hatte mehrere Gründe. Aber aus Spaß konnte auch tödlicher Ernst werden.
  • Gold Solidus of Constans II (641-68), Early Byzantine, 654-659. Artist Unknown. (Photo by Heritage Art/Heritage Images via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Gold Solidus of Constans II (641-68), Early Byzantine, 654-659. Artist Unknown. (Photo by Heritage Art/Heritage Images via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Schon in der Spätantike diente Ravenna als Kaiserresidenz. Später herrschten Goten und Byzantiner in der Stadt. Im Jahr 662 unternahm mit Konstans II. sogar ein oströmischer Kaiser den Versuch, seinen Sitz nach Italien zu verlegen.
  • Towers, San Giminiano, Tuscany, Italy / Geschlechtertuerme, San Giminiano, Toskana, Italien / Europa, europe, Querformat, horizontal, Silhouette, Abenddaemmerung, dusk, twilight | Verwendung weltweit
    Towers, San Giminiano, Tuscany, Italy / Geschlechtertuerme, San Giminiano, Toskana, Italien / Europa, europe, Querformat, horizontal, Silhouette, Abenddaemmerung, dusk, twilight | Verwendung weltweit
    Geschlechtertürme von bis zu 100 Meter Höhe prägten im Mittelalter die Städte Norditaliens. Die monumentalen Bauwerke dienten nicht nur als Festungen, sondern stehen auch für den Sonderweg, den Europa damals einschlug.
  • 1-O21-K983 (9876) 'Codex Aureus von Echternach' Otto III., deutscher König und Kaiser, 980-1002. - Otto III. mit seiner Mutter Kaiserin Theophano. - Ausschnitt aus dem Vorderdeckel des 'Codex Aureus von Echternach', entstan- den in Trier zwischen 982-991; Gold- blech; Nürnberg, Germ.Nationalmuseum. (Foto nach Farblithographie um 1870).
    1-O21-K983 (9876) 'Codex Aureus von Echternach' Otto III., deutscher König und Kaiser, 980-1002. - Otto III. mit seiner Mutter Kaiserin Theophano. - Ausschnitt aus dem Vorderdeckel des 'Codex Aureus von Echternach', entstan- den in Trier zwischen 982-991; Gold- blech; Nürnberg, Germ.Nationalmuseum. (Foto nach Farblithographie um 1870).
    Um als Kaiser des Westens endlich von Ostrom anerkannt zu werden, wollte Otto der Große seinen Sohn mit einer byzantinischen Prinzessin verheiraten. Doch die Dame, die zur Trauung 972 in Rom erschien, hatte ein entscheidendes Manko.
  • 1203, Genghis Khan (c.1167-1227). Originally Temujin. Mongol conqueror, became leader of his tribe, defeated other clans and was proclaimed Genghis Khan (Universal Ruler) of Mongol chieftains, 1206, made his capital at Karakorum. Invaded northern China, 1211, c (Photo by Archive Photos/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    1203, Genghis Khan (c.1167-1227). Originally Temujin. Mongol conqueror, became leader of his tribe, defeated other clans and was proclaimed Genghis Khan (Universal Ruler) of Mongol chieftains, 1206, made his capital at Karakorum. Invaded northern China, 1211, c (Photo by Archive Photos/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Der Begründer des mongolischen Weltreichs hatte fünf Haupt- und etwa 500 Nebenfrauen. Zu seinem Harem gehörten auch die Gattinnen und Töchter seiner getöteten Gegner. Einigen gestand Dschingis Khan erheblichen Einfluss zu.
  • Norse chessmen, from a Viking hoard, Isle of Lewis, Scotland. (Photo by CM Dixon/Print Collector/Getty Images)
    Norse chessmen, from a Viking hoard, Isle of Lewis, Scotland. (Photo by CM Dixon/Print Collector/Getty Images)
    Wer waren die „heulenden“ Schlagetots der Wikingerzeit? Kämpften die Berserker wirklich halbnackt und unter Drogen? Der Archäologe Neil Price beschreibt sie als eine Elitetruppe, mit denen die Fürsten der Nordleute ihre Kriege führten.
  • Balduin I. / Kupferstich Balduin I., Kaiser von Byzanz (1204-05); 1171-1206. - Portraet.- Kupferstich, unbez. (17. Jahrh.). Paris, Bibliotheque Nationale.
    Balduin I. / Kupferstich Balduin I., Kaiser von Byzanz (1204-05); 1171-1206. - Portraet.- Kupferstich, unbez. (17. Jahrh.). Paris, Bibliotheque Nationale.
    Nach der Eroberung von Konstantinopel 1204 durch die Ritter des Vierten Kreuzzuges wurde Balduin von Flandern zum Kaiser gekrönt. Doch der Versuch, sich in seinem neuen Reich durchzusetzen, endete schon bald in einer Katastrophe.
  • Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, sogen. Reichskrone, vermutlich 962 oder 968 für Kaiser Otto der Großen angefertigt (Bügel aus dem 11. Jh.). Zur Krönung deutscher Könige und Römischer Kaiser bis 1792 verwendet
    Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, sogen. Reichskrone, vermutlich 962 oder 968 für Kaiser Otto der Großen angefertigt (Bügel aus dem 11. Jh.). Zur Krönung deutscher Könige und Römischer Kaiser bis 1792 verwendet
    Karl der Große hatte sie niemals auf dem Haupt: Die Reichskrone, die Albrecht Dürer dem ersten Frankenkaiser auf den Kopf setzte, entstand erst lange nach seinem Tod. Aber wie lange genau? Ein Projekt in Wien soll das herausfinden.