Bearbeiten von „Badesalz“

Wechseln zu: Navigation, Suche
 ! 
Du bist nicht angemeldet.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Geographie ==
 
== Geographie ==
[[Bad]] [[E]][[salz]] befindet sich an der Grenze zwischen dem Königreich [[Baden]] und dem Königreich [[Württemberg]]. Die örtliche Natur zeichnet sich durch eine artenreiche [[Flora]] und [[Fauna]] aus. Bad Esalz ist zudem bekannt für seine Flussbetten, in denen Milch, Honig und Wein statt Wasser fließen.
+
Bad Esalz befindet sich an der Grenze zwischen dem Königreich [[Baden]] und dem Königreich [[Württemberg]]. Die örtliche Natur zeichnet sich durch eine artenreiche Flora und Fauna aus. Bad Esalz ist zudem bekannt für seine Flussbetten, in denen Milch, Honig und Wein statt Wasser fließen.
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Namensgebung ==
 
== Namensgebung ==
Bad Esalz wird heutzutage missverständlich als Badesalz bezeichnet und dient als [[Werbung|Werbetext]] für Ionenverbindungen aus [[Metallen]] und Nicht-Metallen, die die Kamelhaut weich und geschmeidig machen und zudem eine entspannende Wirkung haben sollen. Die Bezeichnung „Badesalz“ kam durch einen unbekannten Händler in [[Umlauf]], nachdem er im römischen Reich mit einer unbekannten Person über Bad Esalz geredet hat. Da der Händler nachweislich einen Sprachfehler hatte, wurden seine Worte missverstanden und Bad Esalz war seither als „Badesalz“ bekannt.
+
Bad Esalz wird heutzutage missverständlich als Badesalz bezeichnet und dient als [[Werbung|Werbetext]] für Ionenverbindungen aus Metallen und Nicht-Metallen, die die Kamelhaut weich und geschmeidig machen und zudem eine entspannende Wirkung haben sollen. Die Bezeichnung „Badesalz“ kam durch einen unbekannten Händler in Umlauf, nachdem er im römischen Reich mit einer unbekannten Person über Bad Esalz geredet hat. Da der Händler nachweislich einen Sprachfehler hatte, wurden seine Worte missverstanden und Bad Esalz war seither als „Badesalz“ bekannt.
  
 
== Politik ==
 
== Politik ==
Regiert wird Bad Esalz nach dem Bürgerkrieg von verschiedenen Herrschern des Geschlechts Zwackelmann. Der Staat ist die einzige bekannte absolute Erbmonarchie in der [[Bundesrepublik Deutschland]]. Jedoch wird die Regierung durch die Badesalzener [[Verfassung]] von 2012 n. Chr. unterstützt. Es sind keine weiteren Informationen von der Badesalzener Verfassung öffentlich. Es ist nur bekannt, dass im Staat die Pressefreiheit eingeschränkt ist, wodurch nur wenige Informationen an die Öffentlichkeit geraten. Aktuell wird Bad Esalz von König Kamelosilius Peter Zwackelmann VI. regiert.
+
Regiert wird Bad Esalz nach dem Bürgerkrieg von verschiedenen Herrschern des Geschlechts Zwackelmann. Der Staat ist die einzige bekannte absolute Erbmonarchie in der Bundesrepublik Deutschland. Jedoch wird die Regierung durch die Badesalzener [[Verfassung]] von 2012 n. Chr. unterstützt. Es sind keine weiteren Informationen von der Badesalzener Verfassung öffentlich. Es ist nur bekannt, dass im Staat die Pressefreiheit eingeschränkt ist, wodurch nur wenige Informationen an die Öffentlichkeit geraten. Aktuell wird Bad Esalz von König Kamelosilius Peter Zwackelmann VI. regiert.
  
 
== Wirtschaft ==
 
== Wirtschaft ==
Im Jahr 2001 hat sich Bad Esalz das [[Patent]] auf den Namen „Badesalz“ gewaltsam erkämpft. Seitdem hat Bad Esalz Anteil am Gewinn sämtlicher Firmen, die das Wort „Badesalz“ gebrauchen. Neuerdings bezahlt der König höchstpersönlich den Schreiber des Kamelopedia-Artikels über „Bad Esalz“, um den Tourismus in Bad Esalz und im Nordschaafswald zu fördern. Das [[Bruttoinlandsprodukt]] beträgt 50 Mio. Euro pro Kopf. Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs ist Bad Esalz eine zunehmend unbedeutende Stadt. Gründe dafür sind zu einem der Trinkwassermangel, den der Staat seit jeher erleidet. Da in den Flussbetten [[Milch]], [[Honig]] und [[Wein]] statt [[Wasser]] fließen, haben viele Bewohner Bad Esalz verlassen. Zum anderen leidet der König an einer Spielsucht und verzockt alle Steuereinnahmen im nächstgelegenen [[Casino]]. Dies führte in der Vergangenheit zu mehreren [[Wirtschaftskrisen]].
+
Im Jahr 2001 hat sich Bad Esalz das [[Patent]] auf den Namen „Badesalz“ gewaltsam erkämpft. Seitdem hat Bad Esalz Anteil am Gewinn sämtlicher Firmen, die das Wort „Badesalz“ gebrauchen. Neuerdings bezahlt der König höchstpersönlich den Schreiber des Kamelopedia-Artikels über „Bad Esalz“, um den Tourismus in Bad Esalz und im Nordschaafswald zu fördern. Das [[Bruttoinlandsprodukt]] beträgt 50 Mio. Euro pro Kopf. Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs ist Bad Esalz eine zunehmend unbedeutende Stadt. Gründe dafür sind zu einem der Trinkwassermangel, den der Staat seit jeher erleidet. Da in den Flussbetten Milch, Honig und Wein statt Wasser fließen, haben viele Bewohner Bad Esalz verlassen. Zum anderen leidet der König an einer Spielsucht und verzockt alle Steuereinnahmen im nächstgelegenen [[Casino]]. Dies führte in der Vergangenheit zu mehreren [[Wirtschaftskrisen]].
  
 
== Bevölkerungsentwicklung ==  
 
== Bevölkerungsentwicklung ==  
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
Bad Esalz ist reich an [[Kultur]] und [[Natur]]. Seine zahlreichen Museen, wie zum Beispiel das Badesalzener Kulturmuseum oder das Badesalzener Naturkundemuseum, sind ein Muss für jeden Besuch in Bad Esalz. Zudem bietet der König höchstpersönlich Rundführungen in seinem Schloss an. Ein Besuch an den Kamelosilius Zwackelmännern rundet jeden Besuch ab. Die Kamelosilius Zwackelmänner sind eine Reihe von Statuen aller Kamelosilius Zwackelmänner, die jemals über Bad Esalz geherrscht haben.
+
Bad Esalz ist reich an Kultur und Natur. Seine zahlreichen Museen, wie zum Beispiel das Badesalzener Kulturmuseum oder das Badesalzener Naturkundemuseum, sind ein Muss für jeden Besuch in Bad Esalz. Zudem bietet der König höchstpersönlich Rundführungen in seinem Schloss an. Ein Besuch an den Kamelosilius Zwackelmännern rundet jeden Besuch ab. Die Kamelosilius Zwackelmänner sind eine Reihe von Statuen aller Kamelosilius Zwackelmänner, die jemals über Bad Esalz geherrscht haben.
  
 
== Persönlichkeiten ==
 
== Persönlichkeiten ==
 
Bad Esalz brachte seit seiner Gründung viele berühmte Persönlichkeiten hervor, die in Bad Esalz einen Kultstatus haben.  
 
Bad Esalz brachte seit seiner Gründung viele berühmte Persönlichkeiten hervor, die in Bad Esalz einen Kultstatus haben.  
  
Einer von ihnen ist der Gründer '''''Kamelosilius Zwackelmann II.''''' Berühmtheit erlangte er nicht nur durch die Gründung von Bad Esalz, sondern auch durch die Thronübernahme nach dem Bürgerkrieg. Im Bürgerkrieg zeichnete sich Kamelosilius Zwackelmann II. insbesondere durch sein taktisches Vorgehen aus. Legenden besagen, dass er noch vor dem Bürgerkrieg nach [[Hawaii]] gegangen ist, um dort Urlaub zu machen. Nachdem er zurückgekehrt ist, war der Bürgerkrieg für beendet erklärt, da alle beteiligten aus verschiedenen Gründen verstorben sind. Der Kompromiss für die Herrschaft fiel somit auf Kamelosilius Zwackelmann II., da er und sein nicht-öffentlicher Sklave die einzigen Überlebenden des Bürgerkriegs waren.
+
Einer von ihnen ist der Gründer Kamelosilius Zwackelmann II. Berühmtheit erlangte er nicht nur durch die Gründung von Bad Esalz, sondern auch durch die Thronübernahme nach dem Bürgerkrieg. Im Bürgerkrieg zeichnete sich Kamelosilius Zwackelmann II. insbesondere durch sein taktisches Vorgehen aus. Legenden besagen, dass er noch vor dem Bürgerkrieg nach [[Hawaii]] gegangen ist, um dort Urlaub zu machen. Nachdem er zurückgekehrt ist, war der Bürgerkrieg für beendet erklärt, da alle beteiligten aus verschiedenen Gründen verstorben sind. Der Kompromiss für die Herrschaft fiel somit auf Kamelosilius Zwackelmann II., da er und sein nicht-öffentlicher Sklave die einzigen Überlebenden des Bürgerkriegs waren.
  
Des Weiteren erlangte die Band '''''Red Hot Sahara-Peppers''''' weltweite Berühmtheit mit ihrem Song „Dessertication“, in dem es um Kuchen, Muffins, Puddings und Eis aller Art geht. Ihnen ist eine Hufe an der Hall of Hufen gewidmet.
+
Des Weiteren erlangte die Band Red Hot Sahara-Peppers weltweite Berühmtheit mit ihrem Song „Dessertication“, in dem es um Kuchen, Muffins, Puddings und Eis aller Art geht. Ihnen ist eine Hufe an der Hall of Hufen gewidmet.
 
+
Etwas aus der Art geschlagen war der Bad Esalzer Hirscher '''''Petersilius Zwackelmann''''' zur Zeit der berühmten Räuberhauptmänner. Der Hirschaftsgeweihträger, ein [[Adoption|Adoptivsohn]] der herrschenden Kamelsippe Zwackelmann, verschaffte, geschlagene [[zwei]] Jahrhunderte vor [[Erfindung]] des Ei-Phones, dem Miniländle Bad Esalz seine heutige zauberhafte Einnahmequelle, das E-Salz. Dieses ist eine praktische [[App]] zum Salzen des Frühstücks-Eies. Steve Jobs fand bei einem Kuraufenthalt im [[:uncy:Gasthof Zum Hirschen|Gasthof zum Hirschen im Nordschaafswald]] zufällig den [[Code]] der App, den kurz zuvor ein Zechpreller als Pfand hinterlegt hatte, damit ihn der Wirt nicht beim Wachtmeister Dumpfmoser ablieferte. Steve Jobs entwickelte dazu ein scheinbar [[perfekt|vollkommen]] nutzloses ''Gadget'', welches scheinbar nichts konnte, bis man es mit dem geheimnisvollen zauberhaften Code von ''E-Salz'', der allerersten [[App]] lud. Mittels der App vermochte das Ei-Phone jedes Frühstücksei perfekt zu salzen. Aber wehe, es verwende sie jemand zum Suppesalzen, denn dann ist die [[Suppe]] gewiss [[Salz|versalzen]] - da helfen auch keine [[Buchstabensuppe]]nnudeln. Der Koch des Gasthofes zum Hirschen versucht es trotzdem immer wieder. Dann steht draußen auf der Tafel: "Heute Einbrocksuppe". Bestellt kamel zur Verdauung dieses Unverdaulichen einen [[Kaffee]], tönt aus der Küche sogleich ein knarzendes Kaffeemahlgeräusch mit spieluhrartiger Begleitmusik, immer mit der [[Melodie]] von ''Komm lieber Mai und mache Bad Esalz wieder grün!'' Eine liebliche [[Lied|Weise]] aus [[Vergangenheit|einer fernen Zeit]], als kamel Badesalz noch korrekt ''Bad Esalz'' nannte.
+
 
+
<br />
+
  
 +
Etwas aus der Art geschlagen war der Bad Esalzer Hirscher Petersilius Zwackelmann zur Zeit der berühmten Räuberhauptmänner. Der Hirschaftsgeweihträger, ein Aoptivsohn der herrschenden Kamelsippe Zwackelmann, verschaffte, geschlagene [[zwei]] Jahrhunderte vor [[Erfindung]] des Ei-Phones, dem Miniländle Bad Esalz seine heutige zauberhafte Einnahmequelle, das E-Salz. Dieses ist eine praktische [[App]] zum Salzen des Frühstücks-Eies. Steve Jobs fand bei einem Kuraufenthalt im [[:uncy:Gasthof Zum Hirschen|Gasthof zum Hirschen im Nordschaafswald]] zufällig den [[Code]] der App, den kurz zuvor ein Zechpreller als Pfand hinterlegt hatte, damit ihn der Wirt nicht beim Wachtmeister Dumpfmoser ablieferte. Steve Jobs entwickelte dazu ein scheinbar [[perfekt|vollkommen]] nutzloses ''Gadget'', welches scheinbar nichts konnte, bis man es mit dem geheimnisvollen zauberhaften Code von ''E-Salz'', der allerersten [[App]] lud. Mittels der App vermochte das Ei-Phone jedes Frühstücksei perfekt zu salzen. Aber wehe, es verwende sie jemand zum Suppesalzen, denn dann ist die Suppe gewiss versalzen - da helfen auch keine [[Buchstabensuppe]]nnudeln. Der Koch des Gasthofes zum Hirschen versucht es trotzdem immer wieder. Dann steht draußen auf der Tafel: "Heute Einbrocksuppe". Bestellt kamel zur Verdauung dieses Unverdaulichen einen [[Kaffee]], tönt aus der Küche sogleich eine Kaffeemahlgeräusch mit spieluhrartiger Begleitmusik, immer mit der [[Melodie]] von ''Komm lieber Mai und mache Bad Esalz wieder grün!'' Eine libeliche Weise aus einer fernen Zeit, als kamel Badesalz noch korrekt ''Bad Esalz'' nannte.
 +
<br /><br />
 
{{Zitat|Badesalz stinkt nicht.|römischer Kaiser Vespasian}}
 
{{Zitat|Badesalz stinkt nicht.|römischer Kaiser Vespasian}}
 
[[wiki:Badesalz]]
 
  
 
[[Kategorie:Land & Leute]]
 
[[Kategorie:Land & Leute]]
 
[[Kategorie:Staat]]
 
[[Kategorie:Staat]]
Mit dem Speichern dieser Seite …
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den Vorschau-Button benutzen!

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet: