Bearbeiten von „Bier“

Wechseln zu: Navigation, Suche
 ! 
Du bist nicht angemeldet.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
 
Es existiert hierzu auch noch das alte Deutsche [[Reinheizgebot]], demnach man immer mindestens vier bis fünf Bier reinheizen muss.
 
Es existiert hierzu auch noch das alte Deutsche [[Reinheizgebot]], demnach man immer mindestens vier bis fünf Bier reinheizen muss.
 
{|border="0" cellspacing="5" cellpadding="0" style="background:transparent; float:left;"
 
{|border="0" cellspacing="5" cellpadding="0" style="background:transparent; float:left;"
|{{Youtube|7tHKqteUg8I|200}}
+
|{{Youtube|7tHKqteUg8I|300}}
 
|}
 
|}
 
Es gibt auch eine nach oben offene Messskala für Bierqualität. Diese hat einen Nullpunkt, der mit dem Geschmack von [[Alt]], [[Tuborg]] und [[Astra]] definiert ist. Eine extrem schlechte [[Biersorte]] kann also zum Beispiel mit dem Satz „Bääääh, das schmeckt ja fast so schlecht wie Altbier, Tuborg, Steffens und Astra“ für alle verständlich eingeordnet werden. Nach oben wird die Skala jedoch vom [[Augustiner]] Hell begrenzt, welches seit [[1328]] in der ältesten Brauerei [[München]]s gebraut wird. Der Gründer dieser Brauerei war der damalige [[Bürgermeister|Biergärmeister]] [[München]]s. Von den Eingeborenen wird dieses köstliche Nass wegen des Ettikets auch gerne liebevoll 'August grün' genannt. Der Alkoholgehalt eines Biers wird mit dem [[Starkbiertest]] bestimmt, mit dem die altbayrische Alkoholkonstante kalkuliert wird.
 
Es gibt auch eine nach oben offene Messskala für Bierqualität. Diese hat einen Nullpunkt, der mit dem Geschmack von [[Alt]], [[Tuborg]] und [[Astra]] definiert ist. Eine extrem schlechte [[Biersorte]] kann also zum Beispiel mit dem Satz „Bääääh, das schmeckt ja fast so schlecht wie Altbier, Tuborg, Steffens und Astra“ für alle verständlich eingeordnet werden. Nach oben wird die Skala jedoch vom [[Augustiner]] Hell begrenzt, welches seit [[1328]] in der ältesten Brauerei [[München]]s gebraut wird. Der Gründer dieser Brauerei war der damalige [[Bürgermeister|Biergärmeister]] [[München]]s. Von den Eingeborenen wird dieses köstliche Nass wegen des Ettikets auch gerne liebevoll 'August grün' genannt. Der Alkoholgehalt eines Biers wird mit dem [[Starkbiertest]] bestimmt, mit dem die altbayrische Alkoholkonstante kalkuliert wird.
Mit dem Speichern dieser Seite …
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den Vorschau-Button benutzen!