Afterschaf: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Katfix)
K (interwiki)
Zeile 10: Zeile 10:
 
{{sn}} [[Schaf]] | [[The day after]] | [[After Eight]]
 
{{sn}} [[Schaf]] | [[The day after]] | [[After Eight]]
  
[[Kategorie:Kulturgut]]
+
[[wiki:Rasierwasser]]
 +
[[wiki-en:Aftershave]]
 +
 
 
[[Kategorie:Hygiene]]
 
[[Kategorie:Hygiene]]
 +
[[Kategorie:Kosmetik]]
 +
[[Kategorie:Schafe]]

Version vom 30. November 2009, 18:12 Uhr

Afterschaf benützt man nach der Rasur um den Gesichtswollwuchs wieder anzutörnen. Manche Afterschäfs sind so raffiniert schaf gemixt das es einem ein beherztes Määäh entlockt.

Für die Herstellung werden für gewöhnlich Schafe mit Zwiebeln, Knoblauch und Pfefferminze gefüttert. Auch Chili-Bohnen und das für die Betäubung der Haut nötige Cannabis werden dem Futter beigemengt. (Die ganzen Details verschweigen uns die Hersteller leider.) Was dann vom Schaf täglich liegen bleibt wird gesammelt, gefiltert und eingetütet. Aufwendig verpackt ist es dann teuer, bei Tschibo neben Kaffee, zu kaufen.

Das Afterschaf Sekret ist nur für die äußerliche Anwendung! Bitte niemals trinken, vor allem nicht so viel durcheinander, sonst wird einem ganz wollig zumute.


Siehe auch.png Siehe auch:  Gestank | Rasurbrand
Siehe auch.png Siehe besser nicht:  Schaf | The day after | After Eight