Kompost: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K ({{sa}})
Zeile 13: Zeile 13:
 
Kompostmänner tun meistens [[oben bei Mutti wohnen]] und wählen heimlich die [[Nil190]]-Nummern. Sie sympathisieren mit den [[Buttismus|Buttisten]].
 
Kompostmänner tun meistens [[oben bei Mutti wohnen]] und wählen heimlich die [[Nil190]]-Nummern. Sie sympathisieren mit den [[Buttismus|Buttisten]].
  
''siehe auch:'' [[I-Mehl]]
+
{{sa}} [[I-Mehl]]

Version vom 17. September 2004, 16:23 Uhr

Ägyptisches Briefverteilungssystem.

Alle Kamele, die anderen Kamelen schreiben wollen, werfen ihre Briefe auf den Komposthaufen. Dann kommt der Kompostmann und steckt alle Briefe in seinen Höckersack.

Zur Abwehr angriffslustiger Kamele in Pyramidenvorgärten trägt der Kompostmann stets Kompott bei sich. Dieses schmiert er den angreifenden Kamelen ums Maul, sodass sie beim Angriff an seinen Hosenbeinen abrutschen und auf die schiefe Bahn geraten.

Diese heimtückische Tierquälerei nennt sich "ein Kompott schmieden", oder auch "Kompostierung".

Wegen der Kompottreste an seinen Hosenbeinen wird der Kompostmann auch als Candyman bezeichnet.

Der Kompostmann hat auch Fähren: Die Fähren, mit denen er den Nil überquert, nennt man Postboote. Die anderen Fähren des Kompostmanns sind seine Affairen, dazu muss er aber nach Übertölpelung der angreifenden Kamele erst zweimal klingeln...

Kompostmänner tun meistens oben bei Mutti wohnen und wählen heimlich die Nil190-Nummern. Sie sympathisieren mit den Buttisten.

Siehe auch.png Siehe auch:  I-Mehl