Wirsing: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Proletarier-Wirsing: +1)
K (link Wirsing dem Volk)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Kamelen werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Zur Zeit der [[Wende]] riefen die [[Dromedar]]e in der ehemaligen [[DDR]] bei den [[Demo]]nstrationen immer:
 
Zur Zeit der [[Wende]] riefen die [[Dromedar]]e in der ehemaligen [[DDR]] bei den [[Demo]]nstrationen immer:
  
:'''Wirsing''' das Volk.
+
:[[Wirsing dem Volk|'''Wirsing''' das Volk.]]
  
 
Das damalige Oberkamel [[Erich Honhöcker]] war davon nicht sehr begeistert, bekam Blähungen und wanderte direkt in die [[Karibik]] nach [[Qba]] aus … und das [[Volk]] siechte. Es bekam was es sang … den [[Kohl]].
 
Das damalige Oberkamel [[Erich Honhöcker]] war davon nicht sehr begeistert, bekam Blähungen und wanderte direkt in die [[Karibik]] nach [[Qba]] aus … und das [[Volk]] siechte. Es bekam was es sang … den [[Kohl]].
  
Inzwischen sind die Singer von damals verstummt … '''Wirsing''' gar nix mehr … ernähren sich zumeist von schmalen [[Hartz IV]] [[Brocken]] und können das inzwischen ranzige und abgestandene Gemüse nicht mehr sehen. So hat sich das Blatt abermals gewendet und langfristig … '''sing wir''' wohl doch wieder die [[Internationale]], bevor das Licht in [[Dunkeldeutschland]] ganz ausgeht.
+
Inzwischen sind die Singer von damals verstummt … '''Wirsing''' gar nix mehr … ernähren sich zumeist von schmalen [[Hartz IV]] [[Brocken]] und können das inzwischen ranzige und abgestandene Gemüse nicht mehr sehen. So hat sich das [[Blatt]] abermals gewendet und langfristig … '''sing wir''' wohl doch wieder die [[Internationale]], bevor das Licht in [[Dunkeldeutschland]] ganz ausgeht.
  
 
== Proletarier-Wirsing ==
 
== Proletarier-Wirsing ==
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
Ansonsten ist „Wirsing“ (höflich, nach [[Knigge]]: "Auf Wirsing") eine Verabschiedungsformel (vgl. „Tschö mit [[Ö]]“, „Tschüssikowski“, „Ciao Cescu“, „Bis Danzig“).
 
Ansonsten ist „Wirsing“ (höflich, nach [[Knigge]]: "Auf Wirsing") eine Verabschiedungsformel (vgl. „Tschö mit [[Ö]]“, „Tschüssikowski“, „Ciao Cescu“, „Bis Danzig“).
 +
 +
[[wiki:Wirsing]]
  
 
[[Kategorie:Obst & Gemüse]]
 
[[Kategorie:Obst & Gemüse]]

Aktuelle Version vom 16. September 2017, 18:00 Uhr

Zur Zeit der Wende riefen die Dromedare in der ehemaligen DDR bei den Demonstrationen immer:

Wirsing das Volk.

Das damalige Oberkamel Erich Honhöcker war davon nicht sehr begeistert, bekam Blähungen und wanderte direkt in die Karibik nach Qba aus … und das Volk siechte. Es bekam was es sang … den Kohl.

Inzwischen sind die Singer von damals verstummt … Wirsing gar nix mehr … ernähren sich zumeist von schmalen Hartz IV Brocken und können das inzwischen ranzige und abgestandene Gemüse nicht mehr sehen. So hat sich das Blatt abermals gewendet und langfristig … sing wir wohl doch wieder die Internationale, bevor das Licht in Dunkeldeutschland ganz ausgeht.

Proletarier-Wirsing[bearbeiten]

  • Aufgestanden, Bedurinen, und der Zukunft zugewandt
  • Auf, auf, zur Karawane
  • Die Moorkamele
  • Roter Wirsing
  • Brüder, zur Sonne, zur Wüste
  • Wann wir schreiten Huf an Huf
  • Die Edelweißkamele
  • Spaniens Wüste

Ansonsten ist „Wirsing“ (höflich, nach Knigge: "Auf Wirsing") eine Verabschiedungsformel (vgl. „Tschö mit Ö“, „Tschüssikowski“, „Ciao Cescu“, „Bis Danzig“).