Schaltkröte: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (interwiki)
K (Textersetzung - „{{Vorlage:“ durch „{{“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
* Im alten [[Rom]]: ''froschikus elektrikus''
 
* Im alten [[Rom]]: ''froschikus elektrikus''
  
{{Vorlage:Exot}}
+
{{Exot}}
  
 
[[wiki:Schalter (Elektrotechnik)]]
 
[[wiki:Schalter (Elektrotechnik)]]

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2011, 09:32 Uhr

Schaltkröte ohne Warnschild!
Die Schaltkröte (lat.: froschikus elektrikus) ist ein froschähnliches Tier, welches dennoch entfernt mit dem japandischen Zitterschaf (jap.: Blöök-ka-chu), keinesfalls aber mit dem gewöhnlichen Schaukelschaf verwandt ist. Wesentliche Mimikryvarianten sind u.a. die Schildkröte, eine Schaltkröte, die sich hinter einem Schild versteckt, sowie eine Schaltkröte, die Schult heißt und meist als Deckel unter einem Bier liegt. Die Schaltkröte ist keinesfalls mit der holländischen Chillkröte zu verwechseln.

Don´t touch the toad - Eine Schaltkröte lässt sich bei einer elektrischen Spannung von 240 Volt grundsätzlich nur einmal im Leben küssen. Von sexuellen Belästigungen der Schaltkröte ist also ausnahmslos abzusehen. Sie wünschen sich einen Prinz? Kaufen Sie sich Prinzenrolle.

Der Entdecker der Schaltkröte, der Saumurai Meister der Schildkrötensuppe, starb völlig unerwartet beim Versuch eine Schaltkrötensuppe zuzubereiten.

Andere Namen der Schaltkröte[bearbeiten]

800px-Alce svg.png 15 zufallsgenerierte 800px-Alce svg.png Kamelopedische Exoten 800px-Alce svg.png aus Flora und Fauna 800px-Alce svg.png

ArabärEmskoppFreimaurehKettensägenhaseKlabusterbeereKolbenfresserKotzfroschNageltierNeuseeländische EicheQuantenschmetterlingRomantisches FummeltrinchenSandaleSächsische SüßwasserrüsselratteWolpertingerZahnstein