Pluraal: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 7: Zeile 7:
 
Heutzutage wird sein Name fälschlicherweise immer öfter als grammatischer Begriff gebraucht, um die Mehrzahl eines Wortes auszudrücken. Dies ist aber vermutlich nur das Ergebnis einer [[Verschwörung]] der [[Bielefeld]]er Deutschlehrer.
 
Heutzutage wird sein Name fälschlicherweise immer öfter als grammatischer Begriff gebraucht, um die Mehrzahl eines Wortes auszudrücken. Dies ist aber vermutlich nur das Ergebnis einer [[Verschwörung]] der [[Bielefeld]]er Deutschlehrer.
  
{{sa}}[[Aal Liierten]], [[Aal Liens]], [[Aal Ibaba]], [[Singul-Aar]], [[Plural]], [[Plurallüge]], [[Ohr-Aal-Verker]]
+
{{sa}}[[Aal Liierten]], [[Aal Liens]], [[Aal Ibaba]], [[Singul-Aar]], [[Plural]], [[Plurallüge]], [[Ohr-Aal-Verkehr]]

Version vom 17. Januar 2005, 22:56 Uhr

Der Plur-Aal ist in ägyptischen Gehwässern beheimatet und der beste Freund der Kamele, jedoch herschen seit der Nord-Ost-Kontroverse gewisse Spannungen in der Freundschaft.

Von Artfeinden wird er häufig als "Arschkriecher" bezeichnet, da er sich gerne von hinten im Darm von badenden Kamelen einnistet.

Der Königs-Plur-Aal (Pluralis majestatis) lebt im Inneren (oder den Innereien) königlicher Kamele. Ab und zu verirrt er sich auch in Deutsch-Lehrer. In Frankreich ist er ausgestorben, da während der Revolution alle königlichen Kamele unter die Guillotine kamen und die verwaisten Königs-Plur-Aale mit Baguette und Knoblauchsoße verspeist wurden.

Heutzutage wird sein Name fälschlicherweise immer öfter als grammatischer Begriff gebraucht, um die Mehrzahl eines Wortes auszudrücken. Dies ist aber vermutlich nur das Ergebnis einer Verschwörung der Bielefelder Deutschlehrer.

Siehe auch.png Siehe auch: Aal Liierten, Aal Liens, Aal Ibaba, Singul-Aar, Plural, Plurallüge, Ohr-Aal-Verkehr