Modschegiebschen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Version vom 28. März 2013, 02:07 Uhr von Kamelurmel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mikroskopischer Beweis für die Kamelverwandtschaft des M.: Durch Vergrößerung eines der Bungde sieht man rudimentäre Högger

Das Modschegiebschen (Coccinella modschepunctata), in einigen Teilen seiner Heimat auch Himmelmiezln genannt, ist das Wappentier Sachsens. Es handelt sich hierbei um kleine possierliche Tierchen, die von ihrer ursprünglichen Verwandtschaft mit den Kamelen nur noch ihre nahezu vollständig flachen Högger behalten haben. Allerdings besitzen Modschegiebschen mehr Högger als normale Kamele – im Durchschnitt meist sechs Stück.
Die Högger der Modschegiebschen werden ob ihrer Flachheit auch oftmals als Bungde bezeichnet. Die Bungde sind meist von schwarzer Färbung. Das Zählen der Bungde gehört zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Saggsn.
Es ist anzunehmen, dass Modschegiebschen auch in anderen Teilen der Bundesrepublik vorzufinden sind, jedoch konnte das aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten noch nicht aufgeklärt werden.