Atoll von Kalau: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Das '''Atoll von Kalau''' ist eine Inselgruppe am Rande des [[Kindischer Ozean|Kindischen Ozeans]] und gilt als Urheimat der Kamele. Eine erste Besiedlung ist in der Zeit [[Bebraham der Bärtige|Bebrahams des Bärtigen]] nachzuweisen, aber so sicher ist das nun auch wieder nicht. Die Bewohner des Atolls, auch [[Kalauer]] genannt, wohnen meist in [[Miezhaus|Miezhäusern]] und verspachteln vorzugsweise aus dem [[Ätzgebirge]] importiertes [[Gänsefleisch]]. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die ägyptische Zigarettenmarke ''Nagib'' bzw. die niederländische ''Van Anderen''.
 
Das '''Atoll von Kalau''' ist eine Inselgruppe am Rande des [[Kindischer Ozean|Kindischen Ozeans]] und gilt als Urheimat der Kamele. Eine erste Besiedlung ist in der Zeit [[Bebraham der Bärtige|Bebrahams des Bärtigen]] nachzuweisen, aber so sicher ist das nun auch wieder nicht. Die Bewohner des Atolls, auch [[Kalauer]] genannt, wohnen meist in [[Miezhaus|Miezhäusern]] und verspachteln vorzugsweise aus dem [[Ätzgebirge]] importiertes [[Gänsefleisch]]. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die ägyptische Zigarettenmarke ''Nagib'' bzw. die niederländische ''Van Anderen''.
  
Zum Leben hat der Kalauer im Allgemeinen eine eher locker-unverkrampfte Beziehung; vieles [[Cannabis|cannasbis-chen]] länger dauern. Oft wird es dem Fremden passieren, dass trotz vereinbarten Termins [[Kanada]] ist. Als entspannt-resignativ kann auch das Verhältnis des Kalauers zur Politik gelten ("Macht doch da OHM WATT ihr VOLT!"); höchst selten entfährt ihm mal ein "Das darf ja wohl nicht Warstein". Im Kontakt mit einem Kalauer sollte es unbedingt vermieden werden, das Gespräch auf [[Kunst]] zu bringen oder gar sagen, dass man etwas hasse. Berüchtigt sind nämlich die berühmten [[Apropos]]-Repliken "Hasse ma 'nen Euro für mich" oder gar "Kun'st ma ned an Hunderter leih'n".
+
Zum Leben hat der Kalauer im Allgemeinen eine eher locker-unverkrampfte Beziehung; vieles [[Cannabis|cannabis-chen]] länger dauern. Oft wird es dem Fremden passieren, dass trotz vereinbarten Termins [[Kanada]] ist. Als entspannt-resignativ kann auch das Verhältnis des Kalauers zur Politik gelten ("Macht doch da OHM WATT ihr VOLT!"); höchst selten entfährt ihm mal ein "Das darf ja wohl nicht Warstein". Im Kontakt mit einem Kalauer sollte es unbedingt vermieden werden, das Gespräch auf [[Kunst]] zu bringen oder gar sagen, dass man etwas hasse. Berüchtigt sind nämlich die berühmten [[Apropos]]-Repliken "Hasse ma 'nen Euro für mich" oder gar "Kun'st ma ned an Hunderter leih'n".
  
 
In den Schulen des Atolls wird das Alphabet im Übrigen nur bis zum "J" gelehrt. Von Seiten des Kultusministeriums wird dies damit gerechtfertigt, dass "dann ja das K lauert".
 
In den Schulen des Atolls wird das Alphabet im Übrigen nur bis zum "J" gelehrt. Von Seiten des Kultusministeriums wird dies damit gerechtfertigt, dass "dann ja das K lauert".

Version vom 18. April 2007, 19:47 Uhr

Das Atoll von Kalau ist eine Inselgruppe am Rande des Kindischen Ozeans und gilt als Urheimat der Kamele. Eine erste Besiedlung ist in der Zeit Bebrahams des Bärtigen nachzuweisen, aber so sicher ist das nun auch wieder nicht. Die Bewohner des Atolls, auch Kalauer genannt, wohnen meist in Miezhäusern und verspachteln vorzugsweise aus dem Ätzgebirge importiertes Gänsefleisch. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die ägyptische Zigarettenmarke Nagib bzw. die niederländische Van Anderen.

Zum Leben hat der Kalauer im Allgemeinen eine eher locker-unverkrampfte Beziehung; vieles cannabis-chen länger dauern. Oft wird es dem Fremden passieren, dass trotz vereinbarten Termins Kanada ist. Als entspannt-resignativ kann auch das Verhältnis des Kalauers zur Politik gelten ("Macht doch da OHM WATT ihr VOLT!"); höchst selten entfährt ihm mal ein "Das darf ja wohl nicht Warstein". Im Kontakt mit einem Kalauer sollte es unbedingt vermieden werden, das Gespräch auf Kunst zu bringen oder gar sagen, dass man etwas hasse. Berüchtigt sind nämlich die berühmten Apropos-Repliken "Hasse ma 'nen Euro für mich" oder gar "Kun'st ma ned an Hunderter leih'n".

In den Schulen des Atolls wird das Alphabet im Übrigen nur bis zum "J" gelehrt. Von Seiten des Kultusministeriums wird dies damit gerechtfertigt, dass "dann ja das K lauert".