Ohr: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (interwiki)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Kamelen werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Ohr''' ist eine Öffnung am [[Kopf|Kamelkopf]] zum Ausdünsten dummer [[Gedanken]]. Da [[Kamel]]e äußerst [[Intelligenz|intelligent]] sind, sind diese Ausprägungen im Laufe der [[Evolution]] stark zurückgegangen.
+
Das '''Ohr''' ist eine Öffnung am [[Kopf|Kamelkopf]] zum Ausdünsten dummer [[Gedanken]]. Da [[Kamel]]e äußerst [[Intelligenz|intelligent]] sind, sind diese Ausprägungen im Laufe der [[Evolution]] stark zurückgegangen (mit einigen [[Prinz Charles|Ausnahmen]]).
 
+
naja, es gibt auch ausnahmen.... [[Bild: Camel_with_contaminated_ears.jpg]]
+
  
 
In Zusammenhang mit andauernder direkter Sonnenstrahlung und Ohren kann ein [[Schatten]] entstehen.  
 
In Zusammenhang mit andauernder direkter Sonnenstrahlung und Ohren kann ein [[Schatten]] entstehen.  
Zu enger kontakt mit einer Person, die von [[Papageienkrankheit]] befallen ist, kann dazu führen, dass das Ohr vollends abgelabert wird.
+
Zu enger Kontakt mit einer Person, die von [[Papageienkrankheit]] befallen ist, kann dazu führen, dass das Ohr vollends abgelabert wird.
  
 
Wenn Kamele in sich gehen, soll das angeblich immer durch das [[Naddelohr]] geschehen.
 
Wenn Kamele in sich gehen, soll das angeblich immer durch das [[Naddelohr]] geschehen.
 
Manch sehr modische Kamele ziehen sich auch [[Ohrring]]e durch das Organ, was sehr zu empfehlen ist.
 
Manch sehr modische Kamele ziehen sich auch [[Ohrring]]e durch das Organ, was sehr zu empfehlen ist.
  
Das [[Mittelohr]] ist bei Kamelen im Lauf der Evolution verkümmert.
+
Das [[Mittelohr]] ist bei Kamelen im Lauf der Evolution verkümmert. Als Triebfeder für diese Entwicklung erscheint die ausgebliebene Benutzung der Gehörorgane gerade durch doppelhöckerige [[Kamele]] naheliegend.
  
 
Bei einigen Unterarten, insbesondere dem [[Kiffer]], gibt es im Ohr spzielle Mechanismen, die die Zufuhr von Informationen verhindern. Nur durch besondere Reize können diese Mechanismen wieder unwirksam gemacht werden können, meistens allerdings nur kurzzeitig – ein solcher Reiz ist z.B. der [[Essen]]s-Ruf.
 
Bei einigen Unterarten, insbesondere dem [[Kiffer]], gibt es im Ohr spzielle Mechanismen, die die Zufuhr von Informationen verhindern. Nur durch besondere Reize können diese Mechanismen wieder unwirksam gemacht werden können, meistens allerdings nur kurzzeitig – ein solcher Reiz ist z.B. der [[Essen]]s-Ruf.
  
 
== Einige Spezies aus der Ohren-Familie ==
 
== Einige Spezies aus der Ohren-Familie ==
* Edit-Ohr, kann Text aufnehmen und verdreht wieder ausgeben
+
* Edit'''ohr''' ---> kann Text aufnehmen und verdreht wieder ausgeben
* Terminat-Ohr, ein sehr aggressives Ohr
+
* Terminat'''ohr''' ---> ein sehr aggressives Ohr
* Gouvernat-Ohr, Mutation des Terminat-Ohrs
+
* Gouvernat'''ohr'''n ---> Mutation des Terminat-Ohrs
* Transformat-Ohr, kann seine Größe verändern
+
* Transformat'''ohr''' ---> kann seine Größe verändern
* Akkumulat-Ohr, Vorsicht, elektrisch geladen!
+
* Akkumulat'''ohr''' ---> Vorsicht, elektrisch geladen!
 +
* [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/677594/Wette-Ohren-Morsen M-ohr-sen]
 +
* Cl'''ohr''' ---> [[Anagramm]] von [[Chlor]]
 +
* Dement'''ohr''' ---> hört zwar, vergisst es aber gleich wieder
 +
* Ment'''ohr''' ---> Ohr mit Minzgeschmack für mehr Knabberspaß
 +
* Mete'''ohr''' ---> rasanter Splitter im [[All]]
 +
* M'''ohr''' ---> will stets mehr hören
 +
* '''Ohr'''dner ---> ähnlich [[Fnord|Fn'''ohr'''d]]
 +
* Profess'''ohr''' ---> von Beruf Ohr
 +
* Prozess'''ohr''' ---> lauscht [[Gericht]]sverhandlungen
 +
* R'''ohr''' ---> Langohr
 +
* T'''ohr''' ---> [[Dummkamel]], das gerne Fußballspiele im Radio hört
 +
* Terr'''ohr''' ---> horcht am Boden, ob Feinde nahen
  
 
== Zubehör ==
 
== Zubehör ==
Zeile 25: Zeile 35:
 
* Ohrale Kontrazeptiva, verhütet übermäßige Schmalzbildung
 
* Ohrale Kontrazeptiva, verhütet übermäßige Schmalzbildung
 
* Ohr-Tsamt, T-förmiges Samt-Stäbchen zur Gehörgangsreinigung, lässt sich selbst von ungeschickten Huftieren gut hufeln.
 
* Ohr-Tsamt, T-förmiges Samt-Stäbchen zur Gehörgangsreinigung, lässt sich selbst von ungeschickten Huftieren gut hufeln.
 +
* Tipp: Sollten Sie ein Kamel finden, das einem das Ohr abkaut, sparen Sie die Reinigungskosten.
  
 
----
 
----
{{sa}} [[Ohrwurm]], [[Aal]], [[Wasser in den Ohren]], [[Edit-War]], [[Ohrenbrand]]
+
{{sa}} [[Ohrwurm]], [[Aal]], [[Wasser in den Ohren]], [[Edit-War]], [[Ohrnament]]<br />
 +
{{sn2}} [[Ohrenblutung]], [[Ohrenbrand]], [[Hinter die Ohren schreiben]]<br />
 +
{{sb}} [[Lautsprecher]] | [[Lauschangriff]]<br />
 +
{{nt}} [[Uhr]]
  
 
[[stupi:Ohr]]
 
[[stupi:Ohr]]
 
[[wiki:Ohr]]
 
[[wiki:Ohr]]
 
[[wiki-en:Ear]]
 
[[wiki-en:Ear]]
 +
[[wiki:Ohren]]
  
 
[[Kategorie:Anatomie]]
 
[[Kategorie:Anatomie]]
 
[[Kategorie:Listen]]
 
[[Kategorie:Listen]]

Aktuelle Version vom 1. Mai 2015, 00:37 Uhr

Das Ohr ist eine Öffnung am Kamelkopf zum Ausdünsten dummer Gedanken. Da Kamele äußerst intelligent sind, sind diese Ausprägungen im Laufe der Evolution stark zurückgegangen (mit einigen Ausnahmen).

In Zusammenhang mit andauernder direkter Sonnenstrahlung und Ohren kann ein Schatten entstehen. Zu enger Kontakt mit einer Person, die von Papageienkrankheit befallen ist, kann dazu führen, dass das Ohr vollends abgelabert wird.

Wenn Kamele in sich gehen, soll das angeblich immer durch das Naddelohr geschehen. Manch sehr modische Kamele ziehen sich auch Ohrringe durch das Organ, was sehr zu empfehlen ist.

Das Mittelohr ist bei Kamelen im Lauf der Evolution verkümmert. Als Triebfeder für diese Entwicklung erscheint die ausgebliebene Benutzung der Gehörorgane gerade durch doppelhöckerige Kamele naheliegend.

Bei einigen Unterarten, insbesondere dem Kiffer, gibt es im Ohr spzielle Mechanismen, die die Zufuhr von Informationen verhindern. Nur durch besondere Reize können diese Mechanismen wieder unwirksam gemacht werden können, meistens allerdings nur kurzzeitig – ein solcher Reiz ist z.B. der Essens-Ruf.

Einige Spezies aus der Ohren-Familie[bearbeiten]

  • Editohr ---> kann Text aufnehmen und verdreht wieder ausgeben
  • Terminatohr ---> ein sehr aggressives Ohr
  • Gouvernatohrn ---> Mutation des Terminat-Ohrs
  • Transformatohr ---> kann seine Größe verändern
  • Akkumulatohr ---> Vorsicht, elektrisch geladen!
  • M-ohr-sen
  • Clohr ---> Anagramm von Chlor
  • Dementohr ---> hört zwar, vergisst es aber gleich wieder
  • Mentohr ---> Ohr mit Minzgeschmack für mehr Knabberspaß
  • Meteohr ---> rasanter Splitter im All
  • Mohr ---> will stets mehr hören
  • Ohrdner ---> ähnlich Fnohrd
  • Professohr ---> von Beruf Ohr
  • Prozessohr ---> lauscht Gerichtsverhandlungen
  • Rohr ---> Langohr
  • Tohr ---> Dummkamel, das gerne Fußballspiele im Radio hört
  • Terrohr ---> horcht am Boden, ob Feinde nahen

Zubehör[bearbeiten]

Da Kamele sehr reinliche (und neugierige) Tiere sind, legen sie besonderen Wert auf die Ohr-Hygiene. Daher dürfen die folgenden Utensilien in keinem wüsten Haushalt, äh.. keinem Wüstenhaushalt fehlen:

  • Ohrläppchen, reinliche Kamele tragen es stets bei sich
  • Ohrale Kontrazeptiva, verhütet übermäßige Schmalzbildung
  • Ohr-Tsamt, T-förmiges Samt-Stäbchen zur Gehörgangsreinigung, lässt sich selbst von ungeschickten Huftieren gut hufeln.
  • Tipp: Sollten Sie ein Kamel finden, das einem das Ohr abkaut, sparen Sie die Reinigungskosten.

Siehe auch.png Siehe auch:  Ohrwurm, Aal, Wasser in den Ohren, Edit-War, Ohrnament
Siehe auch.png Siehe nicht:  Ohrenblutung, Ohrenbrand, Hinter die Ohren schreiben
Siehe auch.png Siehe besser:  Lautsprecher | Lauschangriff
Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Uhr