(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Aktuelle Nachrichten und Kommentare - SZ.de

Europawahl

SZ Plus
:So hat Deutschland gewählt

Welche Parteien sind die Gewinner der Wahl, wer hat in welchen Regionen Stimmen verloren? Die Analyse zur Europawahl mit Grafiken und Karten.

Von Marie Gundlach, Markus Hametner, Berit Kruse, Natalie Sablowski und Sören Müller-Hansen

Live
:Vorläufiges deutsches Endergebnis: Union gewinnt, AfD zweitstärkste Kraft

Die Ergebnisse in allen Landkreisen und Städten

SZ PlusMeinung
:Von der Leyen muss Kommissionspräsidentin bleiben

SZ Plus
:Der Kanzler und die Gretchenfrage

So einen Wahlabend hat die SPD selten erlebt, sogar von der AfD überholt. Scholz macht trotzdem fröhlich Selfies – während erste Abgeordnete fordern, der FDP die Koalitionsfrage zu stellen.

Von Georg Ismar

SZ Plus
:Bei der AfD knallen die Korken

SZ Plus
:Wagenknecht jubiliert, Linke deprimiert

SZ Plus
:Die niedrigen Erwartungen noch unterboten

Die Grünen kassieren bei der Europawahl eine herbe Niederlage. Das war erwartbar – und erschüttert die Partei in dieser Deutlichkeit dann doch. Es herrscht: Ratlosigkeit.

Von Markus Balser, Vivien Timmler

SZ Plus
:Das Parlament rückt nach rechts, aber es kippt nicht

Die Parteien der politischen Mitte behalten eine deutliche Mehrheit. Für EVP-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen sind das gute Nachrichten – weil zwei Spitzenpolitiker andere Sorgen haben.

Von Jan Diesteldorf, Josef Kelnberger, Hubert Wetzel

SZ Plus
:Eine extreme Welle erfasst Frankreich

SZ Plus
:Meloni untermauert ihren Führungsanspruch

Die Postfaschisten von Italiens Ministerpräsidentin legen weiter zu. Aber auch ihre linke Konkurrentin Elly Schlein verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg.

Von Marc Beise

SZ Plus
:In Spanien und Portugal schwächeln die Rechtspopulisten

Auf der Iberischen Halbinsel teilen sich rechte und linke Parteien die Wählerstimmen je ungefähr zur Hälfte. Die Volksparteien sind die klaren Sieger, während die Rechtspopulisten schwächeln.

Von Patrick Illinger

SZ Plus
:Tusk siegt in Polen

Die konservative Partei des polnischen Ministerpräsidenten lässt die rechtsnationalistische PiS deutlich hinter sich. Und auch in der Slowakei liegt die proeuropäische PS-Partei vorn. In Tschechien gewinnt Populist Andrej Babiš mit seiner ANO-Partei.

Von Viktoria Großmann

SZ Plus
:Männer, die auf Plakate starren

Bei Caren Miosga sitzen die demolierten Ampellichter Kevin Kühnert und Jürgen Trittin sowie Vorerst-Gewinner Jens Spahn vor der Frage: Warum verliert die demokratische Mitte? Aber will hier wirklich jemand verstehen?

Von Marlene Knobloch
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Frankreich
:Le Pen triumphiert – Macron ruft Neuwahl aus

LiveEuropawahl 2024
:Vorläufiges deutsches Endergebnis: Union gewinnt, AfD zweitstärkste Kraft

LiveKrieg in Nahost
:Rechtsextremist Ben-Gvir will Gantz' Platz im Kriegskabinett einnehmen

Kommunalwahlen
:AfD gewinnt keine Stichwahl in Thüringen und wird in Brandenburg stärkste Kraft

Südosteuropa
:Prowestliche Kräfte gewinnen Parlamentswahl in Bulgarien

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

Israel
:Gantz trübt Netanjahus Triumph

Israel feiert die Befreiung von vier Geiseln aus der Gewalt der Hamas, und der Premier feiert mit. Doch am Sonntagabend erklärt sein Rivale Benny Gantz den Austritt aus dem Kriegskabinett. Damit schwächt er den Regierungschef in einem wichtigen Moment.

Von Tomas Avenarius

SZ PlusMeinungNahost
:Am Ende diente Benny Gantz nur noch als Feigenblatt

SZ PlusTennis-Finale in Paris
:Zverevs Leiden geht weiter

2:1-Satzführung – und doch verpasst Alexander Zverev wieder seinen ersehnten Grand-Slam-Titel. Der Spanier Carlos Alcaraz siegt sich dagegen mit nur 21 Jahren in die Geschichtsbücher: Er hat nun drei Majortriumphe auf drei unterschiedlichen Belägen errungen.

Von Barbara Klimke

SZ PlusLiebesleben der Vögel
:„Wir sollten den Weibchen dankbar sein“

Ernst Paul Dörfler hat ein Buch über „Das Liebesleben der Vögel“ veröffentlicht. Im Interview hat er eine deutliche Botschaft an die Menschen.

Von Max Florian Kühlem

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Schauspiel Dortmund
:"Nur kein Beifall von der falschen Seite"

Stress am Schauspiel Dortmund: Intendantin Julia Wissert kämpft mit verheerenden Auslastungszahlen und viel Unmut im Haus.

Medizin
:Schützt Krafttraining wirklich vor Rückenschmerzen?

Starke Muskeln gegen die Pein im Kreuz – das ist das Versprechen von Fitnessstudios, Yoga-Kursen und Pilates-Programmen. Was Experten dazu sagen.

SZ MagazinLiebe
:"Eifersucht ist auch eine Form der Wertschätzung"

Ist es normal, auf Ex-Partner des anderen eifersüchtig zu sein? Der Psychotherapeut Oskar Holzberg erklärt, wie viel man von früheren Beziehungen erzählen sollte und warum er fehlende Eifersucht sogar bedenklich findet.

SZ Unvergessen
:"Helft mir, ich krieg Greta nicht wach"

Jahrelang arbeitet Sandra M. in verschiedenen Kitas, jahrelang ist klar, dass man sie nicht mit den Kindern allein lassen sollte. Dann stirbt ein Mädchen.

Meinung

SZ PlusMeinungEuropawahl
:Von der Leyen muss Kommissionspräsidentin bleiben

Das EU-Parlament ist nach rechts gerückt – aber die Europäische Union wird daran nicht zugrunde gehen. Sie sollte jetzt nur die richtigen Konsequenzen ziehen.

Kommentar von Josef Kelnberger

SZ PlusMeinungAfD
:Wenn Leute nicht begreifen, was sie tun

Nicht nur manche Politiker, sondern auch manche Wähler werden ihrer Verantwortung nicht gerecht – jedenfalls viele derer, die aus Protest für eine Alternative gegen Deutschland stimmen.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ PlusMeinungNahost
:Am Ende diente Benny Gantz nur noch als Feigenblatt

Israels Oppositionsführer, der ins Kriegskabinett eingetreten war, wirft nun hin – Premier Netanjahu ließ ihm kaum eine andere Wahl.

Kommentar von Peter Münch

SZ PlusMeinungTheodor Weimer
:Das krude Demokratie-Verständnis des Börsenchefs

Sind Unternehmer die besseren Politiker? Es kursiert eine Wutrede des Chefs der Deutschen Börse. Manche feiern den Ausbruch, er ist aber zum Fremdschämen.

Kommentar von Meike Schreiber

Die große Geschichte

SZ Plus
:Invasion der Milliarden Insekten

Alle 221 Jahre schlüpfen in den USA zwei Zikadenpopulationen gleichzeitig. Jetzt ist es wieder so weit - und in Springfield, Illinois wird es höllisch laut. Aber das Beste ist, endlich hat das Land mal ein anderes Thema als Trump.

Von Boris Herrmann (Text und Fotos)

Aktuelle Hintergründe

Selenskij-Besuch in Berlin
:Ein anspruchsvoller Gast

Wolodimir Selenskij wird kommende Woche vom Kanzler und auch im Bundestag erwartet. Olaf Scholz kennt ihn gut genug, um zu wissen: Der ukrainische Präsident wird mit netten Worten nicht geizen, aber auch nicht mit klaren Erwartungen.

Von Daniel Brössler

SZ PlusGastronomie
:Herr Roboter, die Rechnung bitte

In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie im Gastgewerbe. Wer soll in Zukunft noch kochen, spülen und servieren? Da müssen jetzt wohl die technischen Gehilfen ran.

Von Sonja Salzburger und Carolin Werthmann

Medizin
:Schadet Salz bei Neurodermitis?

Wer von dem Hautleiden betroffen ist, muss sich oft auch noch mit gut gemeinten Empfehlungen herumschlagen. Der neueste Tipp: salzarme Ernährung. Entscheidend sind aber andere Faktoren.

Von Werner Bartens

Das Politische Buch

SZ PlusBuch über zu hohe Erwartungen an die Politik
:Der Demokratie eine Chance geben

Der britische Politikwissenschaftler Ben Ansell plädiert dafür, trotz diverser Krisen nicht zu verzagen. Er sagt: Es geht nicht ohne „schmutzige“ Politik, die Interessen miteinander aushandelt.

Interview von Johan Schloemann

München

SZ PlusMeinungDie Europawahl in München
:Die grüne Erfolgswelle bricht

Jahrelang eilten die Grünen in München von Erfolg zu Erfolg. Die Europawahl zeigt: Sie müssen sich jetzt auch hier mehr anstrengen.

Kommentar von Joachim Mölter

SZ PlusEuropawahl 2024
:Fast so viele Stimmen wie die AfD: Kleinpartei Volt überrascht in München

SZ PlusAC/DC in München
:Und dann blitzt es über dem Olympiaberg

Sport

SZ PlusMeinungDeutsche Nationalelf
:Beherrscht euch!

Eine schwache erste Halbzeit gegen Griechenland? Ein wieder mal nicht fehlerloser Torhüter? Wenige Tage vor dem EM-Start hält Bundestrainer Nagelsmann an seiner Maxime fest: Bloß keine Zweifel aufkommen lassen.

Kommentar von Philipp Selldorf

Formel 1
:Verstappen trotzt den Bedingungen

Leichtathletik-EM in Rom
:Hindernisläuferin Krause gewinnt Silber

SZ PlusNetzkolumne
:Robocop, aber als Regisseur

Ein neuer Streaming-Dienst bietet KI-generierte Serien an: Die Kunden geben ein, was sie gern sehen würden, und schon spuckt der Automat Episoden aus.

Von Michael Moorstedt

SZ PlusLiam Gallagher in London
:Im Alleingang

„Oasis“-Sänger Liam Gallagher spielt ohne seinen talentierteren Bruder konsequent das Beste von 1994. Kein Mittvierziger, der da nicht weinen muss.

Von Martin Wittmann

SZ PlusKanarische Inseln
:Warum geben wir uns den Stress, wenn andere fröhlich fliegen?

Unser Autor versucht seinen CO₂-Fußabdruck klein zu halten, auch beim Reisen. Aber wie soll das gehen mit kleinen Kindern? Über eine abenteuerliche Fahrt nach Gran Canaria – mit Zug und Schiff.

Von Janek Schmidt

SZ PlusAlte Sorten
:Die Rosen-Retterin

Historische Arten sind robuster und duften intensiver als neue Züchtungen. Die Biologin Dagmar Stamp sammelt alte Sorten in Gärten und auf Friedhöfen, um die botanische Vielfalt zu erhalten. Besuch im Rosen-Heim.

Von Titus Arnu

SZ PlusSchauspielhaus Düsseldorf
:Zart, liebesbedürftig, anstrengend

Sehr gelungen: Dana Vowinckels Roman „Gewässer im Ziplock“ kommt in Düsseldorf auf die Bühne. Mit einer hervorragenden Hauptdarstellerin.

Von Alexander Menden

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie viel Biss brauchten Sie bisher in Ihrer Karriere, Lena Meyer-Landrut?

Die Sängerin im Interview ohne Worte über ihre Depression, das beste Mittel zum Abschalten und darüber, was sie heute beruflich machen würde, hätte sie 2010 nicht den ESC gewonnen.

Fotos von Paulina Hildesheim

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ MagazinBezeihung
:"Die Trennung sollte immer eine Option sein"

Hat meine Beziehung noch einen Sinn? Die Psychotherapeutin Franziska Malcher über Warnsignale, das beste Argument, in einer Partnerschaft zu bleiben - und ein einfaches Modell, das die Entscheidung erleichtern kann.

Selbstoptimierung
:Das Versprechen

Veit Lindau ist einer der Stars der Life-Coaching-Branche. Sein Phönix-Seminar verheißt Sinnsuchern einen Wendepunkt im Leben. Manche Teilnehmer allerdings rutschen in schwere psychische Krisen. Über einen Mann, der mit den Gefühlen spielt.

SZ MagazinGesundheit
:"Der Geist entwickelt sich mit den Waden"

Kaum ein Sport macht süchtiger als Radfahren. Expertin Anke Eberhardt erklärt typische Anfängerfehler, einen Kniff, um schnell besser zu werden - und einen simplen Trick, mit dem man zwei Räder zum Preis von einem bekommt.

Podcast, Folge 3
:Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

Als das Casting-System auf Rammstein-Konzerten öffentlich wird, beginnt ein Kampf um die Deutungshoheit. Viele fragen sich: Geht es mit der Rekrutierung von Frauen einfach so weiter?

SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusRiesling
:»Dieser Wein ist so brachial, dass ich vor Freude grinsen muss«

Sagen Sie jetzt nichts
:Haben Sie nach der Attacke überlegt, hinzuwerfen, Matthias Ecke?

Männerparfüm
:Wo Männer noch Hengste sind

SZ PlusEisbären
:Sein größter Akt

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

Bilder

SZ PlusMoment Mal
:Bilder der Woche

Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Lavendelfelder in der Provence

Bayern

SZ PlusCSU bei der Europawahl
:CSU verfehlt die wichtige 40-Prozent-Marke

Die CSU bleibt zwar unter ihren eigenen hohen Erwartungen, doch die Hochrechnungen geben keinen Anlass zur Depression. Spitzenkandidat Manfred Weber ist tapfer, und Parteichef Markus Söder muss wenigstens keine unangenehmen Fragen beantworten.

Von Roman Deininger, Andreas Glas

SZ PlusFreie Wähler bei der Europawahl
:Doch kein großer Sprung für die Freien Wähler

AfD bei der Europawahl
:Alternative bleibt hinter ihrem Landtagswahlergebnis zurück

Politik

Union
:Der CDU-Chef darf feiern

Die Union gewinnt die Europawahl deutlich vor allen anderen. Das ist auch ein Sieg für Friedrich Merz, der seine Partei wieder geeint hat.

Von Henrike Roßbach, Robert Roßmann

SZ PlusEuropawahl
:Kanzler der Verlierer

Europawahl in Österreich
:FPÖ klar auf Platz eins

Panorama

SZ PlusKami Rita Sherpa
:„Es gibt keine Garantie, dass wir lebend zurückkommen“

Der nepalesische Bergführer Kami Rita Sherpa hat 30 Mal den Gipfel des Mount Everest erreicht, so oft wie kein anderer. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt – und warum er nicht möchte, dass seine Kinder später einmal in den Bergen arbeiten.

Interview von Nadine Regel

SZ PlusSwiftie
:Meine Freundin Taylor

SZ PlusProzess
:Verfahren gegen Zverev wird gegen Geldzahlung eingestellt