(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Harald Fischer: Unterschid zwische dr Versione - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Harald Fischer: Unterschid zwische dr Versione

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
[kontrollierti Version][kontrollierti Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ardiggl nui ãglegd.
 
Kleine Ergänzung
Zyle 8: Zyle 8:
Fischer schreibd a grundmundartlichs Schwäbisch, mid leichde [[Honoratiorenschwäbisch|honorazioraschwäbische]] Aefliss, z. B. „sechsch“ ond „schlechd“ firr „sagst“ und „schlägt“, oder „han“ für „habe“. Enn dor Schreibong ondorschaeded-or deidlich „ei“ [eιいおた] ond „ai“ [ae̯]. S donggle a [ɒ] ond s nasalirde a [ã] schreibd-or båede als „oo“, z. B. „moonoo“ [mɒ‘n:ã] firr „wohin“.
Fischer schreibd a grundmundartlichs Schwäbisch, mid leichde [[Honoratiorenschwäbisch|honorazioraschwäbische]] Aefliss, z. B. „sechsch“ ond „schlechd“ firr „sagst“ und „schlägt“, oder „han“ für „habe“. Enn dor Schreibong ondorschaeded-or deidlich „ei“ [eιいおた] ond „ai“ [ae̯]. S donggle a [ɒ] ond s nasalirde a [ã] schreibd-or båede als „oo“, z. B. „moonoo“ [mɒ‘n:ã] firr „wohin“.


== Biachor ==
ʁ== Biachor ==
* No so drhärgschwädsd. Aus der schwäbischen Alltagsphilosophie, Knödler Verlag, Reutlingen 1983, ISBN: 3-87421-122-3 (schwäbisch)
* No so drhärgschwädsd. Aus der schwäbischen Alltagsphilosophie, Knödler Verlag, Reutlingen 1983, ISBN: 3-87421-122-3 (schwäbisch)
* Drondrnai, Knödler Verlag, Reutlingen 1987 (schwäbisch)
* Drondrnai, Knödler Verlag, Reutlingen 1987 (schwäbisch)
* Kurze Ruh. Schwäbischer Kriminalroman, Edition Talberg, Lüchow 2012, ISBN 978-3-943869-00-2
* Kurze Ruh. Schwäbischer Kriminalroman, Edition Talberg, Lüchow 2012, ISBN 978-3-943869-00-2 (schwäbisch)
* Spätlese. Theologische Anmerkungen, Edition Talberg, Lüchow 2015, ISBN 978-3-943869-07-1 (deidsch)
* Spätlese. Theologische Anmerkungen, Edition Talberg, Lüchow 2015, ISBN 978-3-943869-07-1 (deidsch)
* Cancelled, Edition Talberg, Lüchow 2011, ISBN 978-3-981347-39-5 (deidsch)
* Cancelled, Edition Talberg, Lüchow 2011, ISBN 978-3-981347-39-5 (deidsch)

Version vo 21:58, 15. Feb. 2021

Dialäkt: Zentralschwäbisch

Dor Harald Fischer (* 1943 z Diibeng), mid Kensdlornãma: Harald B. W. Fischer, hådd edliche Biachor sowool enn Schwäbisch wia enn Hochdeidsch voreffendlichd. Emm Jår 2008 hådd-or dor Traugott-Armbrüstle-Preis firr schwäbischa Lidradur ond Kuldur griagd. Är gild als dor aersde, där må on Kriminalroman ganz enn Schwäbisch gschriiba hådd.

Läaba

Dor Harald Fischer hådd enn Diibeng ond enn Zirich Theologi gsdudird, ond isch vo Beruf Pfarrer ond Oberstudienrat gwäa. Ondorrichded hådd-or an berufliche Schuala Religiõ ond Philosophi. Näabahär hadd-or on Chor dirgird ond frei journalisdisch gschaffd. Är isch vorheiråd ond hådd viir Kendor. Emm Jår 1983 isch sae aersds Biachle rauskomma, mid-m Titl „No so drhärgschwäzzd. Aus der schwäbischen Alltagsphilosophie“. Weidore zwåe Biachor enn Schwäbisch send gfolgd, drondor ao dor schwäbische Krimi. Dornåch send zwåe Biachor enn Hochdeidsch rauskomma.

Dialäggd ond Schreibweis

Fischer schreibd a grundmundartlichs Schwäbisch, mid leichde honorazioraschwäbische Aefliss, z. B. „sechsch“ ond „schlechd“ firr „sagst“ und „schlägt“, oder „han“ für „habe“. Enn dor Schreibong ondorschaeded-or deidlich „ei“ [eιいおた] ond „ai“ [ae̯]. S donggle a [ɒ] ond s nasalirde a [ã] schreibd-or båede als „oo“, z. B. „moonoo“ [mɒ‘n:ã] firr „wohin“.

ʁ== Biachor ==

  • No so drhärgschwädsd. Aus der schwäbischen Alltagsphilosophie, Knödler Verlag, Reutlingen 1983, ISBN: 3-87421-122-3 (schwäbisch)
  • Drondrnai, Knödler Verlag, Reutlingen 1987 (schwäbisch)
  • Kurze Ruh. Schwäbischer Kriminalroman, Edition Talberg, Lüchow 2012, ISBN 978-3-943869-00-2 (schwäbisch)
  • Spätlese. Theologische Anmerkungen, Edition Talberg, Lüchow 2015, ISBN 978-3-943869-07-1 (deidsch)
  • Cancelled, Edition Talberg, Lüchow 2011, ISBN 978-3-981347-39-5 (deidsch)