(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Meran: Unterschied zwischen den Versionen – Boarische Wikipedia Zum Inhalt springen

Meran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikipedia
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Haow (Dischkrian | Beidräg)
Infobox ånpassn
Zein 1: Zein 1:
{{Vorlage:Dialekt-oben|Sidboarisch|Sidtiroularisch}}
{{Vorlage:Dialekt-oben|Sidboarisch|Sidtiroularisch}}
{| class="float-right" style="width:290px; font-size:90%; background:#FAFAFA; border:1px solid #bbb; margin:0px 0px 1em 1em; border-collapse:collapse;" summary="Infobox"
{{Infobox Ort in Südtirol
|-
<!--- Kommentare sind Beispiele --->
| colspan="2" style="background:#ffffff; text-align:center; font-size:135%;" | '''Meran'''
| Name=Meran
|-
| BZG=Burggråfnåmt
| colspan="2" style="font-weight:bold; padding-left:8px; border-top:solid 1px #bbb;" |
| BezugsdatumEinwohnerAktuell=VZ 2007
|- class="hintergrundfarbe2" style="text-align: center;"
| EinwohnerVZ=35.119
! colspan="2" | [[Datei: 070406-10 Meran Promenade.jpg|200px|Passr und Kurpromenade]]
| EinwohnerAktuell=36.811
|-
| VZJahr=2004
| colspan="2" style="font-weight:bold; padding-left:8px; border-top:solid 1px #bbb;" |
| ProzDeutsch=51,50
|- class="hintergrundfarbe2" style="text-align: center;"
| ProzItal=48,01
! colspan="2" | [[Datei: Meran CoA.png | Meran CoA.png ]]
| ProzLad=0,49
|-
| Koordinate=46°40′ N, 11°10′ O
! colspan="2" style="background-color:#ABCDEF; border:1px solid #bbb;" | Basisdatn
| Meereshöhe=263–1621 (Zentrum 325)
|- class="hintergrundfarbe2"
| Fläche=26,3
| valign="top" | [[Gmoa|Gemeinde]]:
| Dauersiedlungsraum=15,6
| Meran
| Fraktionen=Gratsch, Obermais, Untermais, Altstadt, Sinich, Maria-Himmelfahrt, Industriezone, Labers
|- bgcolor="#ffffff"
| Nachbargemeinden=[[Algund]], [[Burgstall (Südtirol)|Burgstall]], [[Hafling]], [[Lana]], [[Marling]], [[Schenna]], [[Tirol (Südtirol)|Tirol]], [[Tscherms]], [[Vöran]]
| [[Bezirksgmeinschåft]]:
| Partnergemeinde=[[Sålzburg]]
| Burggråfnåmt
| Postleitzahl=39012
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorwahl=0473
| [[Provinz]]:
| ISTAT=021051
| [[Sidtiroul|Bozn-Sidtiról]]
| Steuernummer=00394920219
|- bgcolor="#ffffff"
| JahrBürgermeister=2005
| [[Region]]:
| Bürgermeister=Günther Januth ([[Südtiroler Volkspartei|SVP]])
| [[Trentino-Sidtiroul|Trentino-Sidtiról]]
| Karte=
|- bgcolor="#ffffff"
| Wappen=Meran CoA.png
| valign="top" | [[Einwohner|Einwóhnr]]</br><small>''(VZ 2004 / 31.12.2007)''</small>:
}}
| 35.119 / 36.811
|- bgcolor="#ffffff"
| valign="top" | [[Sprachgruppe|Språchgruppm]]</br> <small>''(laut [[Voikszählung|VZ]] vo [[2004]])''</small>:
| 51,50 % ''[[Deutsche Sprache|daitsch]]''<br />48,01 % ''[[Italienische Sprache|italienisch]]''<br />0,49 % ''[[Ladinische Sprache|ladinisch]]''
|- bgcolor="#ffffff"
| Flächn:
| 26,3 km²
|- bgcolor="#ffffff"
|Daursiedlungsraum:
| 15,6 km²
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Koordinatn]]:
| 46°40′ Nord, 11°10′ Ost
|- bgcolor="#ffffff"
| Heach ibrn Mér ([[Normalnull|NN]]):
| 263–1621 (Zentrum 325)
|- bgcolor="#ffffff"
| valign="top" | Frakziónen:
| Gratsch, Obrmoas, Untrmoas, Åltstådt, Sinich, Maria-Himmlfåhrt, Industriezone, Labers
|- bgcolor="#ffffff"
| valign="top" | Nåchprgemeintn:
| [[Algund]], [[Burgstall (Südtirol)|Burgstall]], [[Hafling]], [[Lana]], [[Marling]], [[Schenna]], [[Tirol (Südtirol)|Tirol]], [[Tscherms]], [[Vöran]]
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Postleitzahl|Poschtleitzåhl]]:
| 39012
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Telefonvorwahl|Vórwåhl]]:
| 0473
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Istituto Nazionale di Statistica|ISTAT]]-Nummr:
| 021051
|- bgcolor="#ffffff"
| Stairnummr:
| 00394920219
|-
! colspan="2" style="background-color:#ABCDEF; border:1px solid #bbb;" | Politik
|- class="hintergrundfarbe2"
| [[Bürgermeister|Pirgrmoaschtr]]</br>(2005):
| Günther Januth ([[Südtiroler Volkspartei|SVP]])
|}


'''Meran''' (ital.: ''Merano'') isch noch dr Londeshauptstodt [[Pouzn|Bouzn]] die zwoatgreaschte Stodt vu [[Sidtiroul]]. Meran lig inmitten vu an Tolkessl, wo sich die Telr Psaier, Ultn, Vinschgau und Etschtol treffn. Meran isch schun seitn 19. Johrhundrt als Kurort bekonnt. Inngetoalt weart Meran in Oubermoas und Untermoas (beade sein se auf dr sidlichen Seit vu dr Passr), Grotsch und es eigentliche Meran (sell sein af dr Nordseit von dor Passr und sem isch a die Oltstodt), Labers und Freiberg (beade Richtung Tschegglberg in Hongloge) und Sinich (Vorort richtung Siden glegen). Meran hot ungefehr 33.000 Einwohnr. Drvun kearn ca. 51,5% zur deitschen Sprochgruppe, ca. 48% zur italienischen Sprochgruppe und ca. 0,5% zur làdinischen Sprochgruppe. Es submediterane Klima vu Meran weard charakteristisch auf Unsichtskorten dorgstellt wo meischt Palmen und im Hintergrund Schnea auf die Berg zu segen isch.
'''Meran''' (ital.: ''Merano'') isch noch dr Londeshauptstodt [[Pouzn|Bouzn]] die zwoatgreaschte Stodt vu [[Sidtiroul]]. Meran lig inmitten vu an Tolkessl, wo sich die Telr Psaier, Ultn, Vinschgau und Etschtol treffn. Meran isch schun seitn 19. Johrhundrt als Kurort bekonnt. Inngetoalt weart Meran in Oubermoas und Untermoas (beade sein se auf dr sidlichen Seit vu dr Passr), Grotsch und es eigentliche Meran (sell sein af dr Nordseit von dor Passr und sem isch a die Oltstodt), Labers und Freiberg (beade Richtung Tschegglberg in Hongloge) und Sinich (Vorort richtung Siden glegen). Meran hot ungefehr 33.000 Einwohnr. Drvun kearn ca. 51,5% zur deitschen Sprochgruppe, ca. 48% zur italienischen Sprochgruppe und ca. 0,5% zur làdinischen Sprochgruppe. Es submediterane Klima vu Meran weard charakteristisch auf Unsichtskorten dorgstellt wo meischt Palmen und im Hintergrund Schnea auf die Berg zu segen isch.



[[Datei:Meran 1.jpg|thumb|right|250px|Meran, Blick zur Zielspitz und Tschigot]]
[[Datei:City of Meran.jpg|thumb|right|250px|Meran, von dr Mut aus]]
[[Datei:Meran 1.jpg|thumb|left|250px|Meran, Blick zur Zielspitz und Tschigot]]
[[Datei:City of Meran.jpg|thumb|left|250px|Meran, von dr Mut aus]]


[[Kategorie:Ort in Südtirol]]
[[Kategorie:Ort in Südtirol]]

Version vom 25. Nóvémber 2011, 18:56 Uhr.

Der Artikl is im Dialekt Sidtiroularisch gschriem worn.
Meran
Passr und Kurpromenade
Meran CoA.png
Basisdatn
Gemeinde: Meran
Bezirksgmeinschåft: Burggråfnåmt
Provinz: Bozn-Sidtiról
Region: Trentino-Sidtiról
Einwóhnr
(VZ 2004 / 31.12.2007):
35.119 / 36.811
Språchgruppm
(laut VZ vo 2004):
51,50 % daitsch
48,01 % italienisch
0,49 % ladinisch
Flächn: 26,3 km²
Daursiedlungsraum: 15,6 km²
Koordinatn: 46°40′ Nord, 11°10′ Ost
Heach ibrn Mér (NN): 263–1621 (Zentrum 325)
Frakziónen: Gratsch, Obrmoas, Untrmoas, Åltstådt, Sinich, Maria-Himmlfåhrt, Industriezone, Labers
Nåchprgemeintn: Algund, Burgstall, Hafling, Lana, Marling, Schenna, Tirol, Tscherms, Vöran
Poschtleitzåhl: 39012
Vórwåhl: 0473
ISTAT-Nummr: 021051
Stairnummr: 00394920219
Politik
Pirgrmoaschtr
(2005):
Günther Januth (SVP)

Meran (ital.: Merano) isch noch dr Londeshauptstodt Bouzn die zwoatgreaschte Stodt vu Sidtiroul. Meran lig inmitten vu an Tolkessl, wo sich die Telr Psaier, Ultn, Vinschgau und Etschtol treffn. Meran isch schun seitn 19. Johrhundrt als Kurort bekonnt. Inngetoalt weart Meran in Oubermoas und Untermoas (beade sein se auf dr sidlichen Seit vu dr Passr), Grotsch und es eigentliche Meran (sell sein af dr Nordseit von dor Passr und sem isch a die Oltstodt), Labers und Freiberg (beade Richtung Tschegglberg in Hongloge) und Sinich (Vorort richtung Siden glegen). Meran hot ungefehr 33.000 Einwohnr. Drvun kearn ca. 51,5% zur deitschen Sprochgruppe, ca. 48% zur italienischen Sprochgruppe und ca. 0,5% zur làdinischen Sprochgruppe. Es submediterane Klima vu Meran weard charakteristisch auf Unsichtskorten dorgstellt wo meischt Palmen und im Hintergrund Schnea auf die Berg zu segen isch.


Meran, Blick zur Zielspitz und Tschigot
Meran, von dr Mut aus