(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Nutza Dischkrian:Joe Watzmo – Boarische Wikipedia Zum Inhalt springen

Nutza Dischkrian:Joe Watzmo

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikipedia

...x

Griassdi Joe[Am Gwëntext werkeln]

Gfreit uns, dass do hergfundn host. Neie boarische Autorn seng ma imma gern. Wannst irgendwos brauchst, wendt di an mi, oda an andan Nutza, der wo scho länga do is.

PS: Dei Benutza-Soatn woa nur im foischn Namasraum oglegt, deshoib hommas vaschom. Schääne Griass. --Matthias Klostermayr 15:47, 10. Mai 2009 (CEST)[Antwort]

Dangschee fia den Empfang und nix fia unguat; woass a ned wiari des gschofft han. --Joe Watzmo 15:55, 10. Mai 2009 (CEST)[Antwort]

Servus Joe, i dank da recht sakramentisch fia Dei Aawat in unsara Wikipedia, voa åim as oaganisian vu de Atikl mit Kategorien und so - des is echt nåutwende. Alladings majn mia in ara Wikipedia, wåu ma im "Dialekt" schreim, a bissl afbassn, daß manche Sacha ned dobbed voakumma. Du håst gråd d'Kategori Kategorie:Staat in Europa ooglegt. Wei' i ma dacht håb, daß ma a soichdane schou håm, håw-e gråd amaj af da deitschn Kategori nåuchgschaut und gesang, daß vu dera an Link af unsa Kategorie:Land in Europa gfunna. I weuß ajz aa ned weucha daß bessa is, åwa wenn s da nix ausmacht, kaanntst as nechste Maj villeicht schaung, ob ma Kat schou håm ;-) Es grüßt Kazu89 ノート 19:04, 9. Jun. 2009 (CEST)[Antwort]

Griassde Kazu, danke fian Hiweis und fia de Anerkennung. Mitn Doppetn host natirlich aa Recht. Nur, i deng ma, dass ma mid unsan bescheidnan personelln Mittln bloß dann a gscheids Kat-System higriagn, wann ma uns zeascht amoi stur am DE-Kat-System orientian. (So hob i des am Stammtisch voagschlogn und zwoa Admins hom zuagstimmd und neamd hod wos dageng gsogt.) Eascht dann wann des stähd, moan i, soit ma driwa nachdenga, ob ma de Kats boarisch mocha bzw. wo ma davo bewusst obweicha. Sonst, fiacht i, kema heilos duacheinanda.
Wos Staat und Land betrifft, so moan i zudem, dass Staat a klor definiata Begriff is, Land owa ned. Deshoib find i Staat bessa. (Bespui: Tiroi is a Land, owa koa Staat.)--Joe Watzmo 20:30, 9. Jun. 2009 (CEST)[Antwort]
Aso, håb in Stammdisch schou lenga nimma glesn, weil-e momentan blåuß sporadisch in da bar vorbeischau. Wennst moanst, daß a ganze Kat vaschom ghead, kånnst ma imma a Nåuchricht af d'Disk setzn, da mach-e s mim Bot. --Kazu89 ノート 21:50, 9. Jun. 2009 (CEST)[Antwort]
Danke, fia des Angebot, Kazu. --Joe Watzmo 22:22, 9. Jun. 2009 (CEST)[Antwort]

Griassde Joe, i hob da grod a Mail gschriem. --Bua 21:06, 2. Jul. 2009 (CEST)[Antwort]

Weng da Kategorie:Ort im Land Salzburg[Am Gwëntext werkeln]

Servas Joe, wo wüist du de Orte im Laund Soizburg unterbringa, do gibts zwoa Kategorien, aane is Gemeinde im Land Salzburg und aane Ort im Land Salzburg, I daad aa no gern Unterkategorien vo de Bezirke mocha, is des in daim Sinn? Liawe Griass --Mucalexx 08:02, 31. Aug. 2009 (CEST)[Antwort]

Seavas Mucalexx, bitte ibanimm 1:1 de DE-Kats. Af de Weis kriagn ma - zamma mit DE - des beste Kat-System vo da Wäid. Des is jednfois mei Strategie und des hob i wia i ogfangt hob, aa am Stammtisch zua Diskussion gstäid. I hoff, dass du aa damit einvastandn bist. Damit kriagn ma zwar mehr Kats, ois ma zur Zeit braucha, aba des schod ned. Mia wochsa jo ;-) Und mia ham nacha a geniales Kat-System, wo ma aus eigener Kraft nia hikriagn kena. Wann des steht, kenama a wieda eigane Wege geh, wei dann de Grundlogik passt (zu 50% bin i etz scho damit durch). --Joe Watzmo 09:59, 31. Aug. 2009 (CEST)[Antwort]
Richt i mi gern danoch, nur wo soid i daunn de Orte hispaichern? --Mucalexx 10:35, 31. Aug. 2009 (CEST)[Antwort]
I nehma des in dera Woch amoi vor. --Joe Watzmo 06:50, 1. Sep. 2009 (CEST)[Antwort]

Griassde Joe, dangschää fia dei Initiative fia a WP-Voiksbegehrn, i bin dabei ;) Du hosd ePost vo mia. Herzliche Griass --Bua 20:47, 3. Dez. 2009 (CET)[Antwort]

und ob! lg --Joe Watzmo 13:51, 4. Dez. 2009 (CET)[Antwort]

Probleme mit de Kategorien[Am Gwëntext werkeln]

Griaß di Joe, i hob a Problem mit de Kategorien und wias ozoagt wern und woit de frong obst ma do a bissal hejfa kanntst. I woit heit amoi de Orte im Brucka Landkroas kategoriemassig obassn wias in da daitschn Wiki gmocht is. Do is bei am jedm Ort nur de Kategorie "Kategorie:Ort im Landkreis Fürstenfeldbruck" und ozoagt werd:

Kategorien: Gemeinde in Bayern | Landkreis Fürstenfeldbruck | Ort im Landkreis Fürstenfeldbruck

Bei Jesenwang werd oba nur

Kategorien: Gemeinde in Bayern | Ort im Landkreis Fürstenfeldbruck

ozoagt und bei Oiing nur

Kategorie: Ort im Landkreis Fürstenfeldbruck

Wia kimmt des und wos kon i doa, damit des iwaroi automatisch so ozoagt werd wia in da daitschn Wiki? Bei Jesnwang gäht ja schon a bissal mehra wia bei ondre Orte, obar wia kriag i des hi, daß iweroi voiständig ozoagt wern? Es waar pfundig wennst ma do hejfa kanntest. --Roland 12:11, 22. Dez. 2009 (CET)[Antwort]

Dia "zusätzlichn" Kats werdn vo de Infoboxn eigfügt (Jesenwang vawendet Vorlage:Infobox Ort in Deutschland, Oiing aba Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland; dia soidn beide auf Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland umgrüstet werdn). Chaddy 21:51, 22. Dez. 2009 (CET)[Antwort]
Donkscheen! De Vorlage "Infobox Gemeinde in Deutschland" soi ma oiso aa bei Jesnwang hernehma? Momentan duat de Infobox "Ort in Deutschland" mehra Kategorien zuafign. I muaß amoi schaung wia ma de Gemeinde Infobox erweitern kon. --Roland 23:30, 22. Dez. 2009 (CET)[Antwort]
Nochm Ändern vo Vorlage:Infobox_Gemeinde_in_Deutschland hot net schlecht ausgschaugt und richtig "Kategorie: Gemeinde in Bayern" dazuagschrim. Wenn ma na draufklickt hot, hot ma's de Orte oba ned aufglistet gfundn. Schaugts auf Vorlage_Diskussion:Infobox_Gemeinde_in_Deutschland. Oan Versuach mach i heit no. --Roland 00:36, 23. Dez. 2009 (CET)[Antwort]
Jo, des stimmt wos da Chaddy sogt. Ich hab de Infoboxn bisher ignoriat, wei mia jo eh no ned sovui Artikl ham, dass ma des ned händisch macha ko. Bessa is natialich, wenn bestimmt Kat automatisch oglegt wern, wei des natialich a weng vawirrend is, wenn ma des vo deWP iwanehma wui und des ned woaß, wia des do gmacht werd. I schaug ma des aa gern o. lg --Joe Watzmo 02:32, 24. Dez. 2009 (CET)[Antwort]

Mach mal Pause[Am Gwëntext werkeln]

Sers Joe, wenns noch mia gähd, soit ma amoi mit dena Obstimmunga pausian und nua af Provokationen reagieren, sofern des etz ned endle afheat. Herzliche Griass --Bua 13:35, 26. Dez. 2009 (CET)[Antwort]

Basst scho! lg --Joe Watzmo 08:14, 27. Dez. 2009 (CET)[Antwort]

Daat i ned machan, Joe. Wenn scho denn scho. Es san offnbar ned gnua Benutza aktiv, de se füa de Grundsätz de momentan gäijtn eisetzn oda nua intressian, nacha kennans aa in eiam Sinn g'ändat wern. Drum soit a auf jenfoi des Meinungsbuidl weidamacha! Hennadiab 16:01, 1. Jän. 2010 (CET)

Selbstverständlich gilt diese Wahl. Es ist in der Vergangenheit schon einmal für die Schreibweise BAYERN abgestimmt worden. Und du darfst da gern noch einmal darüber abstimmen lassen, von mir aus sofort, jederzeit, wenn du glaubst, dass es für deine Meinung eine Mehrheit gibt. Die Wahlregeln werden aber nicht geändert, nur weil dir und einigen anderen das Ergebnis nicht gefällt. Wenn so eine Wahl nicht respektiert wird, werde ich mich selbstverständlich an META wenden.
Ich glaube ehrlich gesagt auch, dass dieser Stress um die Bayern-Schreibweise auch direkt oder indirekt von dir ausgeht. Denn die längste Zeit hat es deswegen kein Problem hier herinnen gegeben... (Sondern ein leben und leben lassen.) Dir geht es da möglicherweise um alte Rechnungen oder was sonst?? (Selbst beim Lemma Minga musstest du BAIAN reinschreiben, obwohl dir - als alter Hase - bekannt sein durfte, dass auch schon bisher eine einheitliche Schreibweise in einem Lemma gewünscht war. Es fällt mir zugegebenermaßen schwer da anzunehmen, dass das keine Provokation sein sollte.)
Die Schreibweise BAIAN ist meiner unbedeutenden Meinung nach einfach überflüssig und schadet uns nur in der Außenwirkung. Darum gehts es und um nichts anderes. Vielleicht erklärst du mir einmal, wem diese Schreibweise auf welche Weise nützen soll; vor allem wie das dem Projekt nützen soll.
Selbstverständlich gab es hier - in Bezug auf Schreibweisen - auch schon früher noch andere Vereinbarungen und Abstimmungen, beispielsweise eine Abstimmung wie die Schreibweise von einem Lemma zu klären ist, nämlich ebenfalls über eine Abstimmung etc. (Ich habe da schon etwas recherchiert.)
Kurz, die von einigen hier vorgeschobenen Argumente sind für mich unglaubwürdig und durchsichtig. Hier gehts anscheinend manchen nur um... Oder anders ausgedrückt: Wenn jemand emotional-aufgeladen argumentiert, dann nützen die sachlichsten Argumente nichts, der andere ärgert sich nur noch viel mehr.
Ich bin jederzeit an einer Sachdiskussion interessiert und werde auch mein Schärflein dazu beitragen, dass wieder mehr auf Sachebene kommuniziert wird. Voraussetzung ist allerdings, dass mit diesem emotionalen Diskussionsstil (und der Unterstellung von bösen Absichten, von allen Seiten) aufgehört wird. Nur, ganz sicher werden hier keine demokratische Entscheidungen in Frage gestellt.
Mit freundlichen Grüßen --Joe Watzmo 18:36, 1. Jän. 2010 (CET)

Liawa Joe, des håst jetz ganz in foischn Hois einegriagt. I akzeptia des, wiast vielleicht auf dera Meinungsbuidlseitn gean lesn konst. S'war ja no scheena. Wås i gmoant håb, war de Meinungsbuidl zua Ändarung vo de Wikipediagrundsätz (Wikipedia:Moanungsbuida/De Grundprinzipien vo da BAR-Wikipedia), des du in Voabereitung håst. Des soit nacha unbedingt g'macht wern. Des woit ii scho macha, ois Reaktion auf den Ausgang vo dem Baian/Bayern-Meinungsbuidl. Weil, wenn de Mehrheid då herin des nimma wui, dass ma z.B. de Ortsnam in lautmalarischa Schreibweis schreibt, nacha soit ma des ändan. Und nacha soitn se de aktivn Mitglieda eana Umgebung a so eirichtn, wia's eana bassd. Des muass ja ned so sei wia ii des moan. Wenn se blos mia 3 - 4 Hansln dafüa stark macha, nacha entscheidn ollawei de, de ned wäihn. Dene is des recht, wås iah woits/åbgstimmd habts. Nacha muass ma aa dene eana, zwaar staade, awa eigane Meinung, akzeptian.

Wås de Schreibweis Baian bringa soi? Håb des auf m Bua seina Seitn vasuacht zum ausdischkriarn, håd de des då intressiad? Håd de da gfoadate schriftliche Beleg intressiad? Wann'st då moi midglesn und ned midfiawad hättst, nacha hättst dakennd, dass mia des deszweng wichte is, weil i mi an de Grundregln de ma mia uns in da Anfangszeid gem håm ghoitn håb, insbsondane an de Numma 5: RedPillar.svg Pfaif auf Foaschriftn. Dé fünfte Régl fu da Wikipedia, dé um kõan Dait wéniga wichdig is, is das ma néd ois aso eanst nema soid. Dés gãnze soid dé Laid dé då midmåchan a a Fraid måcha und d'Wikipedia is kõa bidara Beãmtnfarain. Måch da kõane Soang, das't wo an Bledsin gmåcht håst, wai ma kã ois wida endan und zruk dõa. So lãng neamt dauand de Wikipedia åbsichtlich kaput måchn wü und õan Vandalismus nåchn ãndan måcht, braucht a neamt z'gschamig sâi. Dés is a gråd bai da boarischn Wikipedia wichdig, wai då fü User a auf da hochdaidschn Wikipedia aktiv han oda fu doat keman und gråd doat mãnchmåi a weng a pedantische Beãmtnmentalidet foaheascht, mea ois wia in ãndane Schbråchn. So gãnz genau wia dé, neman mia dés néd oiwai, obwoi natiali schã zan sång is, das dé Dialektwikipedia kõa Gaudi-Wikipedia is und genau so an hochn enziklopedischn Ãnschbruch håd. Quäijn: http://bar.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Im_Prinzip

As wichtigste füa mi war olleweil då herinn, daßse mein eigna Idiolekt håb schreim kenna. Dass des a jeda håd doa deaffa. Es war, trotz deine zitiadn Obstimung imm no megle, dass a jeda in am gschlossna Artikl sein Idiolekt schreibt, aa wenn a Mehrheid dafüa war, dass ma Bayern schreim soi, wenn's Land gmoand is. (Im Artikl üwa Bayern)

Jetz deaf i des nimma, oiso dua i des aa nimma. Wås awa aa hoaßt, daß e går nix mea schreib, wo des Woat Baian drin vuakimmt. Weil, wenn oana des nacha in Bayern ändat, is des nimma mei Dialekt, so wia'n ii red. I wea me oiso auf "Nichtbayerische" Artikl konzentrian, soolang, bis a Meahheid irgand an Dialekt ois Standard festlegt, nacha lassad es ganz bleim. In dem sinn hätt de Schreibweis am Projekt unheimle vui ghoiffa, weil nacha hätt i, wanne ned olleweil mei Sprach vateidign hätt miassn, Artikl schreim kenna und hätt nembei no a Feid ghabt.

Guad. I hoff, du vastehst des jetz ned wieda ois Provokation. Mei Aufruaf, dei Meinungsbuidl zum Ändan vo de Wikipedia:Moanungsbuida/De Grundprinzipien vo da BAR-Wikipedia weida z macha war ganz ernst gmoand. Dua wås füas Projekt, wås'd füa guat hoitst und håb dei Freid dabei. Scheene Griaß da IP'la, alias Hennadiab. 84.151.114.122 22:17, 7. Jan. 2010 (CET)

Wieso duast den du in ole meglichn Artikl des Woat Baian umendan und zwoa wüd duachanãnda, õamåi Baiarn, a ãndas Måi Baiern und dãn wida Bayern. Is da fad, oda woast du dés laicht béssa wia dés Woat Baian in dem Dialekt, dea wo om im Dialekt-Bappal ãngém is, ausgschbrocha wiad? --El bes 17:04, 2. Jän. 2010 (CET)

Liawa Joe Watzmo, du kãnst gean iwaroi Bayern hinschraim wo'st wüst, blos ned bai de Artikl de fu mia auf Hausrukfiatlarisch gschrim san. Schraib amåi söwa a boa Artikl, doat kãnst amoi zoang ob dai Dialekt-Schraibsisdem wås kã. Dãn red ma waida. --El bes 17:19, 3. Jän. 2010 (CET)

Aha, és håbz in maina Åbwésnhaid so a Mainungsbüdl zum Woat Bayern gmåcht. Find I zwoa a weng komisch, is åwa demokratisch und Community-messig OK und déswéng entschaid I mi déswéng fia de Version: Boarn. --El bes 17:31, 3. Jän. 2010 (CET)

Servus Elbes und danke für dein Verständnis. Ich habe mich schon gefragt, was das werden soll, aber jetzt hat es sich ja geklärt.
Du hast bei Saxndi von Evolution gsprochen. Ich bin immer ein Freund von evolutionären Prozessen, ich hoffe das gilt für dich auch. Du hast ein exzellentes Boarisch drauf, lerne ich gerne davon, nur kann man das aufgrund der vielen Sonderzeichen leider nur erschwert lesen.
Übrigens, ich habe mir vom Grantla erklären lassen, dass das moderne Jiddisch (was ja mit dem Boarischen verwandt ist, wie du sicher weißt) mit dem englischen Zeichensatz auskommt :)
Sicher richtig, an mein Boarisch muass i no weng arbatn, deswegn hab i mi fürn Ofang auf KAT und QS valegt. Und - wennst nachschaust weast sehn, dass i scho des ganze Kat-System vo da barWP umbaut hab. lg --Joe Watzmo 03:29, 4. Jän. 2010 (CET)
Jiddisch wiad in Hebräischer Schrift gschrim, des is fia ins ned wiakli a Option.
Weng de Sondazaichn: I fawend oagentli blos zwoa exdra-Bugschdåm: å und ã
Dazua kimd åwa nu, das mia im Boarischn an Haufn nasalisiate Vokale hãm, wo as N und M am End fum Woat oda da Sübn in Vokal dafoa nasalisiad und des N und M entgengam Hochdaidschn dãn neama ausgschbrocha wiad. Des is foa oim bai ins in Ésdaraich a weng intensifa. De Laid aus Boarn schraim dés oft ned, wai de Nasalisiarung doat ned so intensif is und de Laid si dengan, das ma des ned umbedingt a schriftlich markian muas. Is oiso ned so õafåch, fia ole Variantn fum Boarischn a Lesung findn.
I håb ibrigens mai Schraibwais in da Wikipedia a schã evoluzionea ãbasst. Des dunkle ö, fia des I fria in Bugschdåbn ø heagnuma håb, des schraib I jez neama, wai des bai ins niagends auf ana Tastatua drauf is. Wia ma de zwoa faschidanen ö schraim soid, woas I åwa oiwai nu ned. Is åwa wida a Problem, wås's es in Boarn ned håbz. --El bes 07:25, 4. Jän. 2010 (CET)
ad Jiddisch: Schau da des Video fu mia auf Youtube an an! Jiddisch und Bairisch, Teil 1, --El bes 08:01, 4. Jän. 2010 (CET)
Richtig, Jiddisch schreibt ma heit in Hebräischa Schrift oda in YIVO-Transkription (Yiddisher Vissenshaftlekher Institut, New York) mitm englischn Zeichnsotz. --Schmei 14:45, 4. Jän. 2010 (CET)
@Elbes: Ausgezeichnete Vids, bravo!
Die YIVO Umschrift ist für uns kein direktes Vorbild, Anglizismen gibt es ohnehin schon genug in den europäischen Sprachen (das ist aktuell sogar die allergrößte Gefahr). Es zeigt aber, mit wie wenig Zeichen man eine deutsche Sprache zu Papier bringen kann. "Weniger" ist halt sehr oft "mehr". "Weniger" ist leichter zu erlernen, leichter wiederzugeben, leichter zu lesen. Für die phonetisch präzise Wiedergabe gibt es ja IPA. --Joe Watzmo 08:55, 5. Jan. 2010 (CET)
Wãn's auf Boarisch so fü Litaratua und a Zaidungen gem hed, wia auf Jiddisch, dãn hed si e scho lengst a ainhaitliche Umschrift aussa kristalisiad. So san mia haid im Boarischn doatn, wo de Jiddische Schbråch um's Joa 1900 woa. --El bes 18:43, 9. Jan. 2010 (CET)
Stimmt! Umso trauriger, wenn einem bewusst ist, dass Boarisch (noch) zu den wichtigsten europäischen Sprachen gehört (bezogen auf die Anzahl der Sprecher).
Übrigens, das West-Jiddische ist ja bekanntlich vom Deutschen praktisch assimiliert worden; auf ähnlich schleichende Weise wie das in den Großstädten im Boarischen Sprochraum auch schon passiert ist. --Joe Watzmo 08:14, 10. Jan. 2010 (CET)

@Evolution und Elbes: I und aa a boa aundare Leitln hom de Schreibweis a scho stoak phonetisiat (vgl. Kafää). Mia leana a gean dazua, es miassn jo ned unbedingt de Schriftzeichn sei :) Des mit ø find i guad, weu des - aus meina Sicht - am weidastn vom Boarischn/Weanarischn entfeant is. Und - ma muass ned jedn Eignnaumen phonetisian. --Prjaeger 10:41, 10. Jan. 2010 (CET)

wow, master

Joe, bitte loss di af koane weidan Diskussionen mitn Zwilling ein, des bringt nix, dea hod beim Vogt M. an Doktor rabul. gmocht und des is iatz sei Liablingsbeschäftigung. Dea wor in de letztn drei Joar ned so oft in da barWP wia in de letztn drei Monat, seit ea sei neies Hobby entdeckt hod. Oisdann, denk an an WP-Grundsotz: Vorsicht Troll, bitte ned fiddan! ;) --Bua 21:13, 6. Jan. 2010 (CET)

"His Master's Voice Troll." --Saxndi 08:21, 8. Jan. 2010 (CET)
Obacht! Don't feed Oschleich-Sockn! :) --Schmei 18:46, 8. Jan. 2010 (CET)

Das Verhalten auf Meta und beim MB Benutzersperrung war natürlich Trollerei. Dieses Verhalten wird nur als "hidden agenda" vom Sinnierer überhaupt verständlich (was immer man für weitere Schlüsse daraus ziehen will).

Zuerst hat man versucht "with a little help of a friend" einige Benutzer durch eine neue Benutzsperr-Regelung fertig zu machen. Dann hatte man plötzlich Angst, dass die negative Absicht zum Bumerang (besonders für Sinnierer) werden könne, weil man befürchtete, dass andere genauso negativ denken würden wie man selbst und dieses Instrument gegen die Verfasser einsetzen könnten. Durch Vorschieben rationaler Argumente, hat man andere Benutzer mitgezogen. Die Zukunft wird zeigen, dass diese Argumente unhaltbar sind (die Zeit seit der Wahl hat es bereits gezeigt). Deshalb wird man diese (Schein-)Argumente bei zukünftigen Sachfragen nicht mehr so einfach einsetzen können.

Ähnlich fragwürdig ist das Verhalten derjenigen beiden Benutzer, die sich beweisbarer Sockenpuppen-Aktivitäten bedienten und danach "haltet die Sockenpuppen" schrieen.

Diese Form der Trollereien gibt es vermutlich in jeder WP. Es reicht, diese Umtriebe von Zeit zu Zeit aufzuklären und mit demokratischen Mitteln dagegen zu halten. Nur wenn Grundregeln der Foundation verletzt werden, gilt es rasch zu handeln.

lg --Joe Watzmo 08:23, 9. Jan. 2010 (CET)

Danke Joe, dass du die Dinge beim Namen nennst! Denn der gute Benutzer betet nicht nur jeden noch nicht zuende gedachten Gedanken vom Sinnierer nach, er hat auch jede noch so falsche Behauptung von unserem Big-Busty-Verehrer bejubelt und jeden rhetorischen Winkelzug und jede dumpf-dreiste Drohung dienstbeflissen gerechtfertigt. Wenn der gesagt hätte, die Benutzersperr-Regelung ist gut so (und das hätte er auch gesagt, weil sie ja von den Alemannen abgeschrieben wurde, wenn er nicht vorher - sehr wahrscheinlich aus Scham über sein eigenes inkongruentes Verhalten - das Weite gesucht hätte; gerade nach seinem letzten regelwidrigen Beitrag in der bairischen WP!), dann hätte der liebe Benutzer, ohne nachzudenken, dafür gestimmt. Gruß --Franzl 17:41, 10. Jan. 2010 (CET)

Nachtrag zum IP-Geschwalle, abschließende Bewertung und Dokumentation: Derjenige Benutzer der auf Meta die IP-Socke auftreten hat lassen, hat einen zweifachen Regelverstoß begangen: Erstens war die erste IP(-Socke) ein OpenProxy (was insbesondere auf Meta explizit verboten ist) und zweitens hat er damit in einer Diskussion mit dieser Socke Partei ergriffen und gleichzeitig mit einer anderen IP (was in jedem Fall eine regelwidrige Sockenverwendung bedeutet). Dies hätte zur Sperre der beiden IPs und zu einer Sperre desjenigen Benutzers führen können und müssen, der diese Socke gesteuert hat (zur Identifikation dieses Benutzers war nicht einmal eine Profiler-Ausbildung erforderlich). Zum Glück ist und bleibt auf WP alles gespeichert. --Joe Watzmo 21:15, 15. Jan. 2010 (CET)

...und nacha s Mai bis zu de Ohrwaschln aufreißn ;) --Saxndi 10:23, 16. Jan. 2010 (CET)

Servus Joe, recht scheenan Daunk, dassd de Vorlage:Infobox Ort in Kroatien repariat hosd. I woa mit meim Latein scho - fost - am End. I hob des ned iwarissn ghobt, dass do no a Untavualog gföd hod. LG --Prjaeger 17:27, 7. Mär. 2010 (CET)

gern gscheng, lg --Joe Watzmo 05:21, 13. Mär. 2010 (CET)

Thomas Müller[Am Gwëntext werkeln]

Woit da ned in dain Artike ainepfuschn, hob ned gseeng, dass du den naich augleegt host... LG --Mucalexx 09:05, 10. Jun. 2010 (CEST)[Antwort]

Is guad, i hob nur QS gmocht. lg --Joe Watzmo 18:59, 11. Jun. 2010 (CEST)[Antwort]

Ich hab beide Versionen verglichen und kann die Aufregung wirklich nicht verstehen. Die erste Version vom Hellsepp war grundsätzlich ok, die neue Version ist inhaltlich natürlich umfangreicher und auch ok und jetzt halt in einem anderen Dialekt geschrieben. Der Hellsepp hat sich übrigens auf die Grönländische Schriftsprache Kalaallisut bezogen und ihr euch auf die Gesamtheit der Grönländischen Sprachen. Witzigerweise ist das Lemma trotzdem noch immer in der Einzahl. Eine detailierte Stellungnahem zu dem Thema habe ich Saxndi schon per e-Mail geschickt, der hat das nämlich auch als Angelpunkt angesehen, was ich allerdings nicht nachvollziehen kann. Schon die erste Version vom Hellsepp war besser als der hochdeutsche Artikel und er hat sogar Bücher in Kalaallisut gelesen, nämlich die Übersetzung des Neuen Testaments mit Kommentar. Ich weiß nicht, ob das sonst noch wer von sich behaupten kann, ich jedenfalls nicht. Eigentlich war das einzige, was euch wirklich daran gestört hat, dass er den Artikel in der Buechspraach geschrieben war, sonst hätte sich keiner darüber aufgeregt. Aber das ist ein anderes Thema. Inhaltlich hat er sich bis auf Kleinigkeiten nichts zu Schulden kommen lassen. Verbesserungsmöglichkeiten bestehen natürlich immer.

Noch was: Die Hellsepp-Version vom Grönländisch Artikel war übrigens trotz Mängel besser als dein bisher umfangreichster Artikel Ungarische Kuchl, oder so Kopierübungen wie Listn vo brasilianische Sänga und Listn vo de Turniersiega im Sumo. Das ist nicht bös gemeint, sondern soll ein Anstoss zum Nachdenken sein, oder vielleicht sogar ein Ansporn, deine offensichtlich vorhandene Energie und Motivation von der Meinungsbilderstellung zur Artikelarbeit zu lenken. --El bes 12:22, 18. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

Erstens, nehme ich die Kritik an und mache mehr Artikelarbeit (ich habe übrigens auch einige Stubs ausgebaut, was dir möglicherweise entgangen ist; ich habe grad selber nachgeschaut, bei 855 Artikeledits, wo viele kleine dabei sind, aber auch etliche größere). Zweitens, solltest du dir einmal meine Diskussionsbeiträge genauer anschauen, wenn du dir denn ein korrektes Urteil erlauben willst; die sind sehr selten, dann aber manchmal intensiv; und wenn du es liest wirst du sehen, dass ich im Unterschied zu vielen anderen in der Bairischen Wikipedia, immer sachlich argumentiere (zumindest es stets nach bestem Wissen und Gewissen versuche). Und wenn ich zweimal im Jahr ein MB initiiere steht mir das auch zu; ich versuche nicht einmal wie du, Leute darin direkt zu beeinflussen, dafür oder dagegen zu stimmen oder ihnen ins Gewissen zu reden. Auch die Kommunikation und der Zusammenhalt in unserem "Kreis" ist viel lockerer als manche das annehmen. Wir versuchen nach allen Regeln der Kunst die Bairische Sprache zu fördern, haben aber manchmal in einigen Punkten vielleicht eine andere Ansicht, wie man das erreichen kann, als manch anderer...
Was die Grönländische Sproch betrifft, so können dir Saxndi oder Bua sicher kompetenter antworten.
Übrigens darf ich sogar auf de.wp mitreden und mitstimmen und niemand aus unserem Kreis ist jemals in einer anderen Wikipedia in irgendeiner Form angeeckt und als Troll oder sonst etwas Ähnliches klassifiziert worden. Mindestens fünf die ich kenne, sind auch in der deutschen Wikipedia stimmberechtigt. Noch etwas, wenn wir das MB zu den "Woiregeln" nicht initiiert hätten, gäbe es noch immer keinerlei Regeln, wie Wahlen korrekt ablaufen können. Und wenn du Regeln der deutschen Wikipedia hier einführen willst, rennst du bei uns offene Türen ein. MfG --Joe Watzmo 18:19, 18. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]
El bes, i muass do amoi an Joe voi untastitzen. Noch deina Troll-Definition bist du ana vo de greßten Trolls do herin, schau amoi dei Statistik aun, da unproduktive Aunteu is easchreckend bis gemeingefährlich hoch ;) --Prjaeger 20:27, 18. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

@El bes: Schaug da eascht amoi de Edits genau o, bevorst soichane Aussogn triffst. De Orbat in da Wikipedia besteht ned nua aus neichn Artikln. Und de ganze Zeit hods ghoassn zweng Diskussionsbereitschoft und auf amoi is zvui? Nua wei de MB-Eagebnisse oanzalnen ned passn?

Und wos de Grönländische Sproch betrifft, soitast amoi genaua hischaugn. Und wannst di damit ned auskennst, dann gibs oafoch zua. Aa des mit Kalaallisut is ned stichhoitig; es geht um de Grönländische Sproch und dazua ghean wia in jedn Sprochartikl aa de Dialekte; a Artikl Kalaallisut mochd dahea gor koan Sinn; wann scho, dann a Artikl iba an Dialekt...). Und soitast di ned auskenna, brauch ma iba de Roin vo de Missionare etc. pp eascht gor ned dischkrian... --Matthias Klostermayr 06:41, 19. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

*Kopfschüttel: Ich frage mich, wie man "die" Artikel vergleichend gelesen haben kann, ohne zu verstehen, dass "Kalaalisut" die einheimische Bezeichnung von "Grönländische Sproch" ist. Da erübrigt sich wirklich jede weitere Diskussion. --Schmei 07:24, 6. Okt. 2010 (CEST)

Wieso legst du immer noch so einen Haufen Kategorien an, die alle vollkommen undiskutiert und rein aus der de.Wikipedia übernommen sind? Müssen wir wirklich alles nachmachen, was die so fabrizieren? Aufgefallen ist es mir diesmal beim Artikel Kaspar Hauser. Wieso braucht der die Kategorie Wolfskind und Verschwörungstheorie und Person (Ansbach) und auch noch die sowieso seltsame Ethno-Kategorie Deutscher, wo es zu seinen Lebzeiten noch gar keinen Staat mit dem Namen Deutschland gegeben hat. Also ich will wirklich nicht, dass wir uns da die selben Denkschubladen zusammenzimmern wie die de.WP um dann womöglich die selben sinnbefreiten Endlosdiskussionen zu führen. Fällt uns denn nix eigenes ein? --El bes 08:01, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

Über das Kategoriensystem kann man jederzeit diskutieren und es neu konzipieren. Es muss hier aber auch nicht alles das nachgemacht werden, was du willst. (Exkurs: Ich habe mir gerade deinen Missbrauchsfilter auf de.wp angesehen, beeidruckend.)
Joe hat brav am Stammtisch nachgefragt, bevor er seine Arbeit begonnen hat und du hast offensichtlich den Zustand des Kategoriensystems vor Joe nicht mehr im Kopf.
Übrigens, die Kategorie Verschwörungstheorie macht viel Sinn, auch im Hinblick auf die Bairische Wikipedia.
--Bua · faq · 11:18, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]
Wer hunderte Kategorien prophylaktisch anlegt, schafft Fakten, die bestimmt nicht mehr so schnell rückgängig gemacht werden. Einfach schon wegen dem Zeitaufwand (Stichwort: "Diktatur der Zeitreichen", wie es Prof. Peter Haber genannt hat[1]). Ich will Joe Watzmo ja gar nicht tadeln für seine Arbeit, ich bin nur nicht ganz einverstanden mit der Arbeitsweise. Das einmalige Frage am Stammtisch vor einem Jahr ist kein Persil-Schein für's Anlegen von hunderten Kategorien. Ich würd mir da einfach mehr Zusammenarbeit wünschen. Man könnte ja ein Portal:Kategorien machen und jede Idee vorher kurz andiskutieren, bevor man sie in die Tat umsetzt. So würde sich eher ein Kategoriesystem herausbilden, dass der Struktur und dem Artikelbestand der bairischen Wikipedia gerecht wird.
Zweitens: Was meinst du mit Mißbrauchsfilter? --El bes 11:56, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]


Hallo zusammen, ich glaube, es hilft nicht weiter, hier in dieser Sachfrage (schon wieder) persönliche Anspielungen und Vorhaltungen einzubringen. Die Frage, wie das Kategoriensystem in der Bairischen Wikipedia aussehen soll, ist vom Joe Watzmo vor längerer Zeit angesprochen worden und kaum jemand hatte sich damals für die Frage interessiert und ist auf die Diskussion eingegangen. Dass er seither das Kategoriensysytem ausgebaut hat, wie er es getan hat, wurde von niemandem kritisiert, deswegen muss man es ihm jetzt auch nicht vorhalten. Dennoch denke ich, dass das System völlig neu konzipiert werden sollte. Das System der dewiki ist nicht ein grundlegendes philosphisches Denksystem zur Einteilung der Welt (so etwas gibt es übrigens auch), sonder ein pragmatische Einteiluntg der vorhandene Artikel, um andere Artikel zu finden zu vergleichbaren Themen. Wenn in einem Bereich viele neue Artikel geschrieben werden, dann werden schnell viele neue Kategorien angelegt, um diese neuen Artikel zu strukturieren. Wenn man jetzt sieht, dass es in der Bairischen Wikipedia keine 3700 Artikel gibt, aber schon rund 5400 einzelne Kategorien (vgl. http://stats.wikimedia.org/EN/TablesWikipediaBAR.htm), dann kann man das Problem schon sehen. In vielen Kategorien gibt es nur einen Artikel (z. B. hier), in einer ganzen Reihe von Kategorien sogar gar keinen Artikel sondern nur eine weitere Unterkategorie (z. B. hier). Das Ziel des Kategorienssystems, nämlich thematisch verwandte Artikel zu finden, wird so m. M. nach nicht mehr erreicht. Ich hielte es für sinnvoller, eine Mindestanzahl von Artikel vorzuschreieben, die in einer Kategorie vorhanden sein müssen, bevor eine neue angelegt wird. Und Kategorien, die nur eine Unterkategorie enthalten, halte ich gar für ganz überflüssig. Wäre es nicht besser, die vielleicht 20-30 Artikel, die es zur Zeit rund um das Thema Ungarn gibt in einer einzigen Kategorie Ungarn zusammenzufassen, statt sie über viele Unterkategorien zu verteilen? LG, --Holder 12:13, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

Genau so sehe ich das auch. Zu erst sollte es Artikel geben, dann Kategorien. Unterkategorien braucht man erst, wenn eine Kategorie vor lauter Artikeln überquillt. So wächst der Kategorienbaum organisch. --El bes 12:19, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

@El bes (vorhergehender Beitrag): Das klingt schon freundlicher. Dein erster Eintrag hat sich schon nach "anblaffen" angehört, so wie auch der weiter oben und das hat Joe garantiert nicht verdient. Nicht nur weil er sich sehr für die Bairische Sache einsetzt, auch in der Wikipedia; er hat sich sogar immer für Diskussionsbereitschaft ausgesprochen und sich mehrmals - auch in meinem Namen - "geopfert", um "schreienden" Ungerechtigkeiten, "wilden" Verschwörungstheorien oder "frechen" Polemiken entgegen zu treten (bei dem unverschämten, selten-dämlichen "Neonazi-Vorwurf" ist ihm dann nichts mehr eingefallen, mir auch nicht). Wenn er es nicht gemacht hätte, hätte ich es gemacht oder vielleicht/hoffentlich auch jemand anders. Er hält sich, soweit ich das verfolgt habe, immer an die Wikipedia-Spielregeln.

Der "Missbrauchsfilter" auf de.wp besteht aus vielen unterschiedlichen Skripten, die Regelverletzungen von jedem Benutzer automatisch erfassen. Ich glaube, es gibt sogar auch hier einen Missbrauchsfilter, aber der dürfte nicht so komplex sein wie auf de.wp. --Prjaeger 12:37, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

So eine Mindestanzahl wäre die einfachste Lösung, ohne dass man ewig und drei Tage diskutieren muss. --Prjaeger 12:38, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]
In der Alemannischen Wikipedia gibt es seit langem die Regel, dass Kategorien mindestens 5 Artikel enthalten müssen, es gibt sogar Diskussionen darüber, ob die Zahl nicht auf 10 erhöht werden sollte. --Holder 12:57, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]
Das wär eine gute Lösung. Ob fünf oder zehn ist dann auch schon egal, Hauptsache keine prophylaktischen Null-Kategorien und Unter-Unter-Kategorien. Etwas unfreundlich war ich oben übrigens, weil ich den Joe Watzmo schon vor über einer Woche darauf hingewiesen habe, dass mir dieses ausufernde Kategorien-Anlegen nicht gefällt (siehe hier). Er hat dazu aber nichts weiter gesagt und heute habe ich bemerkt, dass er statt dessen im selben Tempo weiter macht. Deswegen. --El bes 13:21, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

Zum Missbrauchsfilter auf der dewiki, vgl. hier. Aber El bes: ich kann dich beruhigen: mein Missbrauchsfilter-Logbuch auf der Alemannischen Wikipedia (vgl. hier) ist länger. Das hat nicht viel zu sagen. Der Missbrauchsfilter hier in der Bairischen Wikipedia ist zwar aktiviert, aber es sind keine Filter angelegt, d. h. er ist quasi abgestellt. --Holder 14:41, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

Gesperrt wurde jeweils der andere, mit dem ich mir beim Sudan, Tschad und Senegal einen Edit-War geliefert habe ;-) --El bes 14:55, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]
Das kann jeder sagen ;) --Matthias Klostermayr 19:05, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

Zu viele Kategorien, einverstanden. Mindestanzahl o.k., nur 10 sind viel, viel zu viel. Ich wäre für eine Mindestzahl von 2-3 Artikel pro Kategorie. Es gibt sehr vieles, was wir von als.wp lernen können, das Kategoriensystem zählt für mich nicht dazu; unser Kategoriensystem kann sich durchaus sehen lassen. Ein differenziertes Kategoriensystem sehe ich als klaren Vorteil an (wobei man da immer endlos streiten kann, über Sinn und Unsinn des Aufbaus eines Kategoriensystems). Es gibt bei uns nur auf unterster Ebene eindeutig zuviele Kategorien. "Physiker 17. Jahrhundert" etc. brauchen wir natürlich nicht. Im konkreten Fall "Kaspar Hauser" stellen jedoch "Verschwörungstheorie" und "Ungeklärter Kriminalfall" für mich einen informativen Vorteil dar; Nachteile sehe ich dabei nicht im Geringsten. --Matthias Klostermayr 19:05, 30. Sep. 2010 (CEST)[Antwort]

Mir ist beim Zuordnen zu Kategorien aufgefallen, dass es in vielen Bereichen zu wenig spezifische Kategorien und Unterkategorien gibt, anderseits massenweise artikellose. Alle (noch) Überflüssigen systematisch zu löschen fände ich natürlich zu aufwändig. Vielleicht könnte man es bei den existierenden Kategorien belassen und neue nur nach Absprache oder so ähnlich anlegen. Ansonsten bin ich durchaus zufrieden mit dem System, weil so Vieles (gar zuviel?) schon griffbereit ist. --Starlex 00:25, 1. Okt. 2010 (CEST)

Anm.: Gelöscht sind "überflüssige" Kategorien schnell ... --Holder 06:14, 1. Okt. 2010 (CEST)
Bevor da irgendetwas gelöscht wird, muss das erstmal diskutiert werden. Grundsätzlich ist es so, dass ich da ohnehin schon einen Gang zurückgeschaltet habe, weil ich gemerkt habe, dass "unten" zu stark differenziert ist; ich bin auch mit den Vorschlägen vom Hiasl enverstanden.
Die Schmalspurversion vom Kategoriensystem geht von der Annahme aus, dass in erster Linie von oben nach unten gesucht wird. Diese Annahme ist aus meiner Sicht für die Wikipedia unrichtig. Aus eigener Beobachtung und Diskussion mit anderen Nutzern, denke ich, dass die Suchrichtung in erster Linie von unten nach oben geht (also vom Artikel aus). Und in diesem Fall ist ein elaboriertes Kategoriensystem durchaus sinnvoll, ja sogar von Vorteil. Wobei es sicher auch so ist, dass manche Kategorienbäume zu groß geworden sind. Wenn was gelöscht werden soll, dann mit Bedacht, denn das Kat-System lebt von Verzweigungen, die schnell verloren gehen (ein Tohuwabohu ist blitzschnell generiert). --Joe Watzmo 17:23, 1. Okt. 2010 (CEST)
Natürlich muss es erst ein Ergebnis in dieser Diskussion geben, bevor irgendetwas gelöscht wird :-), ich wollte damit nur anmerken, dass der Löschaufwand kein Grund ist, diese Diskussion nicht zu führen. LG, --Holder 19:48, 1. Okt. 2010 (CEST)
Eine Rückkehr zum Kat-System aus der Zeit von El bes brauchen wir garantiert nicht (Einschüchterungsversuche auch nicht; vgl. auch Papa Kerns Disk). Zum Umbau durch Joe hat es einen, für die Bairische Wikipedia, denkbar seltenen Konsens gegeben.
Die deutsche Wikipedia gilt bei vielen - auch in der Foundation - als qualitativ beste der Welt. Das gilt auch für das Kat-System. Es ist deshalb durchaus ein gutes Vorbild, auch wenn es, wie überall in der Wikipedia, da auch Auswüchse gibt und auch wenn der Schuh für uns zu groß ist. Es war von Anfang an klar, dass das Kat-System irgendwann stärker auf die Bedürfnisse der Bairischen Wikipedia zugeschnitten wird.
Ich bin dafür, dass Joe im Mittelteil selbst eine moderate Reduktion vorschlägt und dass auf unterster Ebene nur noch Kats angelegt werden, die mindestens drei Artikel enthalten und dass Kats nur dann im Schnelllöschverfahren gelöscht werden dürfen, wenn sie überhaupt keinen Inhalt haben, ansonsten muss klarerweise ein Löschantrag gestellt werden. Ich bin froh, dass wir ein durchdachtes Kat-System haben.
Und wenn einer ein ganz anderes Kat-System will, dann soll er einen ganz konkreten Vorschlag dazu vorlegen.
--Schmei 07:19, 6. Okt. 2010 (CEST)
Hoi Schmei, von "Schnelllöschverfahren" war nie die Rede. Und natürlich sollte wenn überhaupt dann Joe das ganze umbauen, da er ja schließlich die meiste Arbeit geleistet hat im Kat-System. Deswegen findet die Diskussion hierzu auch hauptsächlich hier statt und nicht am Stammtisch oder in der Amtsstube. PS: Die dewiki hilt als die qualitativ beste Wikipedia, das sehe ich auch so, aber sie hat auch über 1 Million Artikel, die bairische braucht dazu noch etwas ... LG, --Holder 08:35, 6. Okt. 2010 (CEST)
@Schmei: Dein Vorschlag klingt für mich doch sehr vernünftig.
1. Kategorien auf der untersten Ebene nur wenn mindestens drei Artikel.
2. eine (moderate) Reduktion im "Mittelbau" der Kategorien, d. h. wenn sie nur eine weitere Unterkategorie enhalten.
3. Wo sinnvollerweise reduziert werden sollte bzw. welche Kategorien zusammengefasst werden können, soll am besten der Joe vorschlagen, da er hier die meiste Arbeit geleistet hat.
LG, --Holder 10:09, 8. Okt. 2010 (CEST)

Ich möchte noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Theorienfindungsargument bei der Schreibweise bairischer Aussprachen explizit nicht gilt. Ob eine Aussprache im bairischen üblich ist oder nicht, kann man durch externe Quellen belegen, oder wahlweise auch durch Zustimmung der Community hier. Wenn mehrere Bairischsprecher zustimmen, dass eine bestimmte Aussprache in den bairischen Dialekten üblich und mehrheitlich bekannt ist, dann ist das für uns Beleg genug. Anderenfalls müssten wir drei Viertel aller Dialekttexte hier wegen Theorienfindung in Aussprache und Schreibweise löschen. Bairisch ist eben eine mehrheitlich gesprochene Sprache und die schriftlichen Quellen halten sich leider sehr in Grenzen, deshalb geht es gar nicht anders. Die anderen Dialektwikipedias und Schwesterprojekte in kleineren Sprachen halten das übrigens genau so wie wir.

Wir verfassen hier eine Wikipedia in einer Sprache für die es eben keine Standardorthographie gibt, deshalb können nicht die selben Standards wie bei der standarddeutschen Wikipedia angewandt werden. --El bes 15:10, 8. Apr. 2011 (CEST)[Antwort]

... soweit deine Theorien.
Hier verlangt niemand eine Standardorthographie.
Richtig ist, die Gmoa ("Community") entscheidet, auch über TF.
mfg --Joe Watzmo 06:23, 9. Apr. 2011 (CEST)[Antwort]

Kat:Steinobst[Am Gwëntext werkeln]

I håb de Kategorie:Steinobst nach deim Wunsch glescht. Jetzt bin I åwa draufkema, das ma doch schã an Artikl ghåbt hedn, dea då aini basst hed, nemli Keasch. Wãnnst wüst, kãnnst de Kategorie wieder ãnlegn, oda mia woatn, bis mea Artikl bainãnd san, so dass si de Mia a auszåid. Wia gsågt, mia san de Kategorien ziemlich wuascht. Måch's so wia's da's du denkst. --El bes 15:22, 9. Apr. 2011 (CEST)[Antwort]

Ich habe deine gute Anregung aufgenommen, und damit begonnen, Kategorien etwas zu reduzieren bzw. nur noch welche anzulegen, wenn schon (mindestens drei) Artikel vorhanden sind (siehe oben Schmei/Holder). Bei Keasch ist mir wahrscheinlich etwas entgangen; das werde ich mir gleich anschauen.
Wenn du mir da freie Hand gibst, freue ich mich, weil ich dann auch deine Artikel wieder nach einem einheitlichen System kategorisieren werde.
mfg --Joe Watzmo 07:27, 10. Apr. 2011 (CEST)[Antwort]
Einheitlich find I guad, aber sei sparsam mit den Kategorien und sei a weng kreativ und kopier ned einfach alles von der de.WP. De Kategorien sollten zu unserem Artikel-Fundus passen. --El bes 12:52, 10. Apr. 2011 (CEST)[Antwort]
Da Joe is scho kreativ, oda hosd scho de Kategorie "Bairische Kultur" auf de gseng? :) Es griaßt enk --Papa Kern 19:06, 11. Apr. 2011 (CEST)[Antwort]
Nu wås fia de Kategorie:Schdõaobst: Marün. --El bes 01:55, 12. Apr. 2011 (CEST)[Antwort]

Doch, I war des damals, der die wirklich komplett wirren Anschuldigungen gelöscht hat und a den betreffenden Benutzer angesprochen hat. Und seit dem schau I dem Typ a auf die Finger, aber I bin a ned 24 Stund online und manchmal geht der Gitzi mit eam durch, ohne dass I des glei siag.

I würd di aber bitten, dass du dei letzte Änderung am Stammtisch wieder löschst, damit ma des ganze blede Theme ad Acta legen kinan. --El bes 18:04, 4. Jun. 2011 (CEST)[Antwort]

Der Edit haid (siehe hier) woa unnedig und unfraindlich. Låss doch den Roland schraiben wia'r a wü, wenn a endlich amåi a boa Artikl schraibt. Und mia hãm wiakli nirgends festglegt, ob de Refs jetzt unta "Beleg", "Oanzlnåchwais", oder irgendwas ãndas aufglist wean. Es muas ned einheitlich sein. --El bes 12:19, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Na, i bin entschiedn fia Einheitlichkeit bei diesen Kleinigkeiten. Beim äußeren Erscheinungsbild (CI/CD) kommt es auf solche Kleinigkeiten sehr wohl an. Gerade die Bairische Wikipedia braucht solche kleine Klammern mehr denn je. Dazu kommt, dass es sinnvoll ist Begriffe zu favorisieren, die in möglichst vielen Dialekten eben gleich sind. Ich bin sicher, dass eine überwältigende Mehrheit in der Bairischen Wikipedia diese Position unterstützt. --Bua333 20:51, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Des is durchaus a Argument, des mit der formalen Klammer und so. Des siag I a so. Aber ma muas doch a mit Fingerspitzengefühl vorgehn, vor allem wenn's ein Artikel ist, von jemand mit dem ma ned so bester Fraind is. Die zweite Argumentationsketten is eher wenig griffig, weil weder Beleg nu Oanzelnochweis wirklich Dialektwörter san. I håb früher a oft Gwön oda Fuasnotn gschrim, wås ma irgendwia dialektala fiakema is. Wobei sie "Quellen" ned ois einheitliche Klammer eignet, weil des regional verschieden ausgsprochen wird und ma's nu dazua auf ollahãnd Oatn schreiben kann. Insgesãmt gsågt, miass ma des amåi in Ruhe diskutian und uns dãnn fia õans entscheiden. --El bes 21:29, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Alle Änderungen der Schreibweise des Eintrags von Papa Kern wurden hingenommen, lediglich bei "Beleg" habe ich der Änderung der Schreibweise widersprochen. Also eine winzige Kleinigkeit (für ihn ja ohnehin nur preussische Pedanterie), die aber für mich und andere eine wichtige Rolle spielt, weil wir das eben mit anderen Augen sehen.
Ich glaube, Roland wollte das ganze wieder einmal auf die Spitze treiben, um nachher zu schreien, haltet den Dieb!
--Joe Watzmo 04:06, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Bitte schaue genauer bevor du schreibst. Den Satz "Oi zwoa Joar werd z Moasa (Gernlindn) a Brunnfest mit Middloitamorkt vom Fanfarnzug Gernlindn vaonstoit. " habe ich dann auch umgeschrieben und an meinen Dialekt angepasst. --Roland 11:46, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
?? - Nichts anderes habe ich behauptet. --Joe Watzmo 18:54, 2. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Bua, du schreibst "Gerade die Bairische Wikipedia braucht solche kleine Klammern mehr denn je." Warum braucht sie solche Kleinigekeiten als Klammern mehr denn je? Ja stimmt weder "Oanzlnochweis" noch "Beleg" sind echte Dialektwörter. "Oanzlnochweis" ist die oberbairische Aussprache von "Einzelnachweis", "Beleg" ist gleich die hochdeutsche Form. Da schauts natürlich am einheitlichsten aus wenn man hochdeutsch schreibt. Vom Begriff ist "Beleg" halt für mich auch weniger griffig wie "Oanzlnochweis" und hat halt nix bairisches. Im konkreten Fall hat mich auch besonders geärgert, daß man nie auf Diskussionen oder Gesprächsversuche eingegangen ist, weder auf der Diskussionsseite von Moasa noch am Stammtisch. Stattdessen hat man halt als Team immer wieder Oanzslnochweis durch Beleg ausgebessert. Normalerweise hätte man von sich aus mich nach ein paar Änderungen ansprechen können. Ich habe meine Änderung auf der Diskussionsseite begründet. Da hätte jemand darauf eingehen können. Es hätte auch gerne jemand auf meine Aussage schreiben können "wir haben net mitbekommen dass über das Referenzthema diskutiert wurde sehen das aber so und so, weil ...". Nix, nur, daß man ja sowieso net am Stammtisch schaut. Kennts euch net vorstellen, daß ich mich da ärgere. --Roland 11:46, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
El Bes, ja "Quejn" is von der Aussprache regional unterschiedlich wie auch "Biacha". Ist das schlimm wenn im norbairischen Artikel "Bejcha" steht oder beim Wiener "Gwön" steht und beim Tiroler "Biachr" und "Quelln"? Es passt ja alles zum sonstigen Text. Wegen meiner kann man sich gerne auf einen Begriff in einer Diskussion einigen (trotdem soll im norbairischen Text die jeweilige nordbairische Form drinstehen dürfen also z.B. Bejcha), aber net auf die Art "mir san de greßte Gruppm mia derfn ois". -Roland 11:53, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Die Diskussion gehört eigentlich auf den Stammtisch oder zum Artikel.--Roland 11:58, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Bu uns daad s übrigens Belech hoißn. --Kazuma ノート 12:25, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Ich habe noch nicht beobachtet bzw. kann mich nicht erinnern, dass in norbairischen Artikeln diesbezüglich etwas geändert worden wäre, aber ich kann mich natürlich auch täuschen (denn ich habe natürlich nicht alle meine paar tausend Edits im Kopf). --Bua333 07:27, 4. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Vielleicht kannst du, Roland, einmal einige Sekunden davon ausgehen, dass Bua und ich keine bösartigen Sockenpuppen von wem weiß ich sind, die dich nur ärgern wollen, sondern damit positive Absichten verfolgen. Warum macht man sich denn die Mühe? Warum sind denn im Marketing, bei der Imagebildung, im Design, in der Architektur winzige Kleinigkeiten so wichtig? Zumindest wenn man einen außerordentlichen Erfolg anstrebt, sonst ist es natürlich gänzlich unwichtig, wurscht egal wie nur was.
Warum schreiben denn mehrfach qualifizierte und kompetente Leute wie Bua hier Artikel? Um sich dann von dir sagen zu lassen, dass das eine konstruierte Sprache wäre? Das kommt dann von dir, der für die Zulassung der konstruierten B-Sprache gestimmt hat! Was soll man auf solche Argumente noch sagen. Vor einigen Wochen hast du noch geschrieben, dass man das mit der Sprache nicht so eng sehen darf... Wieviele Leute unter 30 reden denn in München noch münchnerisch? Oder opfern einen guten Teil ihrer Freizeit, um sich für den Erhalt der Bairischen Sprache einzusetzen? Von dir wird nur noch versucht, bestimmten Nutzern ans Bein zu pinkeln... (ein Verhalten wie ein Single-Purpose-Account, einer der nur einen Zweck verfolgt) Sorry, so sehe ich das.
Dass sich in der Bairischen Sprache vieles vermischt, wird dir jeder ernstzunehmende Sprachwissenschaftler sagen. Und zwar nicht nur mit dem Hochdeutschen, das leider so und so, sondern innerhalb der Bairischen Sprache. Dass es ostmittelbairische Elemente in Salzburg und in Klagenfurt genau so gibt, wie in München, weißt du sicher auch, aber das interessiert dich nicht, weil du auf dem Trip bist, was zu beweisen.
Beleg ist hochdeutsch, ja? Und was ist Weblinks, was du im Artikel Moasa geschrieben hast? Ist lustig, dass viele mit englisch kein Problem haben, aber mit deutschen Fremdwörtern das allergrößte. --Joe Watzmo 18:45, 2. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Ja, Beleg ist vielleicht nicht ideal, aber was gibt es Besseres? Mir ist außer Beleg bisher nur noch "Refarenzn" als mögliche verbindende Klammer dafür eingefallen. --Bua333 07:43, 4. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Die Notwendigkeit von verbindenen Klammern und den Sinn von Kleinigkeiten jemanden zu erklären, fällt mir schwer, wenn sich derjenige noch nie mit Branding, Markentechnik usw. befasst hat (davon gehe ich einmal aus, wenn jemand nach dem Sinn solcher Klammern fragt). Ich bin darin auch kein Experte. Aber ich kenne hier zwei Benutzer, die sich darin sehr gut auskennen und ihre Fähigkeiten im RL durch außerordentliche Erfolge schon nachgewiesen haben. --Bua333 07:43, 4. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Wie schon erwähnt, wenn wir hier nur den schleichenden Untergang der Bairischen Sprache dokumentieren wollen, brauchen wir das alles nicht... --Bua333 07:43, 4. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Ich würde die Diskussion gerne auf den Stammtisch verschieben. Dann können alle mitreden und sehen dann auch, dass hier ein allgemeines Thema diskuiert wird. --Roland 14:14, 5. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Nix für ungut Roland, aber bitte lass das da stehen, sofern Joe dem nicht ausdrücklich zustimmt. Du kannst ja am Stammtisch eine neue Disk anfangen und hierher verlinken. --Bua333 21:14, 5. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Alternativ zum Verschieben könnte man den Text auch auf den Stammtisch kopieren und von hier einen Link zur neuen Position machen. Dem El Bes seine Anmerkung ist ja schon beantwortet und der Rest könnte für die Allgemeinheit wichtig sein. Das zum Stammtisch Kopieren hätte den Vorteil, dass die Diskussion vollständig zu sehen wäre ohne über den Link "zerfläddert" zu sein. --Roland 08:53, 6. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]

Ich hab jetzt das Thema am Stammtisch aufgegriffen. Wennst willst kannst auf Wikipedia:Stammtisch#Vereinheitlichte_.C3.9Cberschriften_in_Artikeln mitschreiben und Deinen Freunden mitteilen. --Roland 12:38, 26. Nóv. 2011 (CET)[Antwort]

Hallo Joe,

ich habe jetzt mal alle Sachkategorien gelöscht, in denen keinerlei Artikel vorhanden waren.

Gruß, --Holder 10:52, 9. Few. 2012 (CET)[Antwort]

Hallo Holder, ja gut, danke. --Joe Watzmo 07:04, 10. Few. 2012 (CET)[Antwort]

Sperrverfahren, Kommentararchivierung[Am Gwëntext werkeln]

Danke, ist wohl besser so → «« Man77 »» 23:15, 23. Few. 2012 (CET)[Antwort]

Es ufert halt immer alles aus, wenn Emotionen hoch kochen und das geschieht momentan ganz offensichtlich, leider auch bei mir. --Joe Watzmo 23:17, 23. Few. 2012 (CET)[Antwort]

Bitte nicht schon wieder[Am Gwëntext werkeln]

Hallo Joe Watzmo,

ich möchte dich hiermit bitten, solche Persönliche Angriffe wie "initiert von einem Benutzer der anscheinend nix Besseres zu tun haben, als das Projekt zu stören" zu unterlassen. Deine persönliche Meinung über Roland hat nun wirklich gar nichts zu tun mit der Frage, ob besagte Vorlage sinnvoll ist oder nicht. --Holder (dischkrian) 06:16, 20. Apr. 2012 (CEST)[Antwort]

Hallo Holder, ich fand das nicht so schlimm, aber ok. (Anmerkung: wenn jemand einen sinnvollen Schnelllöschantrag aus - von mir unterstellten - niedrigen Motiven heraus unterbindet, ist das für mich Projektstörung. Ich hätte heute morgen z.B. statt auf diesen Löschantrag zu antworten, einige Kats in Artikeln verbessert.)
Offen gesagt, ich habe einen zunehmenden "heiligen/unheiligen" Zorn auf Leute die, aus meiner Sicht, das Projekt schädigen (sei es durch Unterstützung von Lizenzverstößen oder durch blinde Unterstützung von Benutzern, die vor allem durch üble Beleidigungen, Beschimpfungen und systematische Projektstörungen aufgefallen sind). Aber: Entwarnung. Ich kann mich ganz gut beherrschen.
--Joe Watzmo (dischkrian) 08:53, 20. Apr. 2012 (CEST)[Antwort]

"Dr. Jekyll und Mr. Hyde Attitüde"[Am Gwëntext werkeln]

Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde

Servus Wotzmo, die Formulierung "Dr. Jekyll und Mr. Hyde Attitüde", die Du mit diesem Edit im Wiederwahlverfahren vom Man77 eingefügt hast, ist ein klare Verunglimpfung seiner Person. Wie in letzter Zeit mehrfach festgestellt, werden hier gezielt Account und nicht die dahinter stehenden Realpersonen gesperrt, gewählt oder sonstiges. Ich bitte Dich, diese klare Referenz auf die Persönlichkeit des Man77 zu entfernen und den Stichpunkt neutral umzuschreiben. Du kannst das gerne auch einen anderen machen lassen, aber wenn sich nix tut, fliegt der Punk restlos weg. Danke für Deine Mitarbeit und bis bald. --Kazuma ノート 12:35, 31. Mai 2012 (CEST)[Antwort]

Danke für diesen Hinweis. Bei mir ist das ein literarischer Vergleich und die Verhaltens-Charakterisierung eines "Account", wenn du so willst. Mir ist leider keine treffendere Charakterisierung eingefallen. Aber ich bin mit der Änderung von Holder einverstanden. Mir liegt halt dieser Begriff auf der Zunge, wenn ich mir diese extrem unterschiedlichen Verhaltensweisen anschaue.
Sorry, aber du entscheidest das ganz sicher nicht, ob hier ein Punk(t) komplett wegfällt oder nicht.
MfG --Joe Watzmo (dischkrian) 14:48, 31. Mai 2012 (CEST)[Antwort]
ROFL --Schmei (dischkrian) 15:34, 31. Mai 2012 (CEST)[Antwort]
Kann man offensichtlich nicht erwarten, dass jemand sich mit dieser Thematik befasst hat, bevor er ein Urteil abgibt. Dazu muss man nämlich erst mal wissen, warum Dr. Jekyll zum Mr. Hyde wird (zumindest in der Originalliteratur). Das liegt eben nicht in der Persönlichkeit begründet, insofern ist der geäußerte Vorwurf falsch bzw. eine oberflächliche Unterstellung. --Prjaeger (dischkrian) 17:20, 31. Mai 2012 (CEST)[Antwort]
Das ist nicht nur in der Originalliteratur so, sondern auch in jedem Film den ich dazu kenne... Und, Attitüde hat mit Persönlichkeit auch nichts zu tun, aber Schwamm drüber. Holder hat die richtige Entscheidung getroffen, damit nicht tagelang über derartige Scheinprobleme diskutiert wird. --Joe Watzmo (dischkrian) 18:09, 31. Mai 2012 (CEST)[Antwort]

hehehe, so macht man einen begriff populär :)

für die, für die "Literatur" ein fremdwort ist, vielleicht wäre ja dann der STERN das medium der wahl :))) Die Welt von Dr. Jekyll und Mr. Hyde

dass "Dr. Jekyll und Mr. Hyde Attitüde" ein PA sein soll, darüber kann man nur lachen --MisterGugaruz (dischkrian) 05:34, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]

jo, und man hätte große Lust, einmal ein bairisches Kraftwort zu verwenden, um solchen Leuten, die Meinung zu geigen... Aber diese Leute outen sich ja selbst: Grammatik? Rechtschreibung? Stil? Wichtigtuerei? Und "Wotzmo" als eindeutiger PA ;) --Bua333 (dischkrian) 06:49, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]
Was für eine Punkerei! Durch die Verwendung japanischer Schriftzeichen in der Bairischen Wikipedia wird man noch wichtiger, fast schon eine boarische VIP :) --Papa Kern (dischkrian) 08:24, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]
STERN-Link ist (ausnahmsweise) gut, danke. "Dr. Jeckyll und Mr. Hyde Attitüde" als Alltagsphänomen unserer Zeit, von PA keine Spur. --Prjaeger (dischkrian) 10:37, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]
Lustig, lustig ;-) Jetzt beweis mir doch mal, dass "Literatur" kein Fremdwort ist. Lass Dir ruhig Zeit. Übrigens, zum Thema Stil und Rechtschreibung: Durchkopplung. Vielleicht mal als Nachtlektüre zu Gemüte führen. --Kazuma ノート 12:11, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]
"Fremdwort" war hier natürlich in eine rhetorische Stilfigur eingebunden, aber ich sehe es dir nach, dass du das nicht kapiert hast. Es ist auch nie zu spät sich mit Literatur zu beschäftigen, ein heißer Tipp: Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde von Robert Louis Stevenson und sprachlich kann man sich, glaube ich, auch noch bis zu seinem 88. Lebensjahr verbessern :) --MisterGugaruz (dischkrian) 15:33, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]

Leute, es ist jetzt gut. Hört bitte mal alle wieder auf, Euch über andere lustig zu machen. Dafür gibt es Facebook, hier hingegen geht es um die Erstellung einer Enzyklopädie, und dafür sind Eure Wort- und Literaturinterpretation allesamt nicht hilfreich. --Holder (dischkrian) 15:46, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]

Wenn hier von Unwissenden mit Löschen und Sperren gedroht wird, muss man sich mit intellektuellen Mitteln zur Wehr setzen. Wie denn sonst? Aber das Thema ist ja jetzt abgearbeitet. Humor und Ironie kommt übrigens auch in Enzyklopädien vor, vgl. Nasobem etc. :) --MisterGugaruz (dischkrian) 15:55, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]
Der Unwissende ist ein absolut einstimmig gewählter Administrator dieses Projektes und Aufgabe der Administration ist es, die Projektregeln, darunter die Regeln zur Diskussionskultur, die ebenso einstimmig beschlossen wurden, durchzusetzen.
Dass das Durch-den-Kakao-Ziehen von Tippfehlern und einer Nicht-Standard-Signatur eine intellektuelle Gegenwehr ist, seh ich persönlich anders. Wikipedia:Administratoren/Probleme gäb's übrigens auch.
Dass das Thema abgeschlossen ist, ist schön. → «« Man77 »» 16:06, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]
Admin heißt ja sicher nicht auf allen Gebieten wissend zu sein. Und dass du das anders siehst, wissen wir. Du hängst dich an Kleinigkeiten und Schein-Verstößen gegen die Diskussionskultur auf, groben Serienbeleidigern siehst du diese Ehrabschneidungen aber sehr schnell nach. --MisterGugaruz (dischkrian) 16:18, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]
Richtig, im Zusammenhang mit diesen unflätigen Beschimpfungen hat er das Wort "Regeln der Diskussionskultur" noch nie bemüht. Auch nicht im Zusammenhang mit den ehrabschneidenden Anschuldigungen von Sinnierer. Und was sich Admins und Adminkanditaten mit derartigen Signaturen in der englischen Wikipedia anhören müssen, kann dir sicher Gugaruz erzählen. Dagegen ist das Pipikram.
Es gelten übrigens auch Regeln für Admins. Wikipedia:Administratoren/Probleme? Ach ja, an dein Verhalten bei meiner Meldung zur juristisch relevanten Beleidigung von Mucalexx mit seinem Psychiatrie-Vergleich kann ich mich noch bestens erinnern. Seitdem habe ich keine Sekunde mehr darüber nachgedacht, hier irgendwas zu melden. --Joe Watzmo (dischkrian) 16:30, 1. Jun. 2012 (CEST)[Antwort]

Hawedere Joe, warad schee, waun ma do aa Artikl zua Kat-Vabessarung eintrong kennt! Schau Achleitner :) --Gschupfta Ferdl (dischkrian) 12:20, 6. Okt. 2012 (CEST)

Servus Ferdinand, schaumer moi (: mfg --Joe Watzmo (dischkrian) 14:07, 6. Okt. 2012 (CEST)

Joe, nimm bitte den Benutzer:Signswung in den Sockenzoo mit auf. Wahrscheinlichkeit 99,9% ;) --Gschupfta Ferdl (dischkrian) 17:24, 22. Dez. 2012 (CET)[Antwort]

Seavas Joe.

Bestn Daunk fia Dei Hüf bei de Titl vo de Indiana.

Da Ludwig

Sers Luki, gean gscheng! --Joe Watzmo (dischkrian) 22:24, 23. Jul. 2013 (CEST)[Antwort]


I hed a Frog an Di[Am Gwëntext werkeln]

Seavas Joe Watzmo.

I hob gmeakt dasd in Atüke vo mia de Link af Wikipedia Atükin glescht host. I woa da Monigung,das ma owa af aundare Wikipedias vaweisn soid??? Wia haundhobm ma des iazt??

Pfiat De, Da Ludwig--Luki 20:01, 25. Dez. 2013 (CET)

Seavas Ludwig,
Da Joe baut in deine Artikl Interwiki-Links ei (iwa Wikidata), nacha brauchds koane Links unta "Im Netz" zu andastsprochige Artikln in da Wikipedia. De Interwiki-Links stengan im Menü links unta "Sprachen". Do is dea Artikl nacha mid oin entsprechandn Wikipedia-Artikl in andan Sprochn vabundn (und wen irgendwäiche andassprochige Artikl iwa des Thema dazuakema wead des automatisch vo Wikidata eagänzd). An liam Gruas --Matthias Klostermayr (dischkrian) 20:33, 25. Dez. 2013 (CET)[Antwort]
Servus Luki, stimmt, aber ich finde es klasse, dass du immer gleich nachfragst. --Joe Watzmo (dischkrian) 13:26, 26. Dez. 2013 (CET)[Antwort]
Nur wenn du Texte aus der deutschen oder englischen Wikipedia übersetzt, müssen wir das festhalten (mit einer Vorlage in der Fußzeile) bzw. auf der Diskussionsseite. In diesem Fall sag mir bitte Bescheid. --Joe Watzmo (dischkrian) 13:35, 26. Dez. 2013 (CET)[Antwort]

Seavas Joe, du bisd etzad Admin!

Mia gfrein uns af de Vasteakung duach di.

Rechts obm, zwischen Suachfäid und Stean, wensd af des kloane Dreieckal klickst, findsd zuasätzliche Funktiona wie "leschn" und "schitzn". Am bestn du probiasd des auf ana Untaseitn vo deina Nutzaseitn aus. Du konsd da aa gleschde Seitn oschaugn oda wieda heastäin. Du konsd aa Nutza sperrn. IPs sperr ma in da Regln nua 1 Dog, wei de moastn IPs dynamisch san. Feste IPs kina bis zu oan Joar gsperrt wean.

Wensd weidane Frogn hosd, konsd di gean an mi wenden.

An liam Gruas --Matthias Klostermayr (dischkrian) 20:57, 9. Jen. 2014 (CET)

Servus Hias, danke, i gfrei mi aa. --Joe Watzmo (dischkrian) 23:00, 9. Jen. 2014 (CET)

Sers, Joe a frog zan wiki Data. Wenn a seitn mid WD vaknipft is, stehd om af da WD seitn: Auch bekannt als: Wene des no in boarisch eigem dad, wos wa da effekt davo? --Mugglschoas (dischkrian) 13:20, 10. Jen. 2014 (CET)

Servus Mugglschoas, ehrlich gesagt, weiß ich das nicht. Da ich aber keinen Sprachcode dabei sehe, würde ich das nicht ändern. Wahrscheinlich gibt es irgendwann die Möglichkeit, diese Texte auch in Bairisch zu verfassen, zur Zeit würde ich da aber nichts machen. --Joe Watzmo (dischkrian) 09:59, 12. Jen. 2014 (CET)

Servas Joe, Glickwunsch zum Admin (hob i eascht jetzt glesn). Griaß -- Werddemer (dischkrian) 13:57, 21. Jen. 2014 (CET)

Servas Werddemer, merci. --Joe Watzmo (dischkrian) 15:04, 21. Jen. 2014 (CET)

Servas Joe, do du mia scho a boar Socha rausgmissn host, frog i di, ob ma ned af de oklickborn (und deshoib gspeichatn Worta) ändern derf. Wenn du meine Ändarunga immer revertst, vasicha i dir, dos i vo de Esterreichischn Beiträg in dera WP mei Finga loss. S werd vamuatli a Gwinn fia di/eich sei. Obs huift, is a Frog, owa zmindest werds unta eich sei..Griaß -- Werddemer (dischkrian) 20:33, 27. Jen. 2014 (CET)

Servus Werddemer, viele deiner Verbesserungen sind gut, manches aber überzogen. Du brauchst einfach noch mehr Erfahrung, was hier möglich ist und was nicht. Vor allem habe ich Sachen korrigiert, die dir Hias bereits vorher erklärt hatte. ZB Joar, Joor, Joa nicht zu ändern oder Südtiroler Texte und Wienerisch nicht in Obaboarisch, oder Weiterleitungen nach denen kein Mensch sucht einzustellen etc. Änderungen von Lemmata (das meinst du wahrscheinlich mit "oklickborn") kannst du auf der Artikel-Disk jederzeit vorschlagen (aber auch dabei gelten die Regeln, die ich eben genannt habe). Wenn 7 Tage lang niemand widerspricht, kannst du das verschieben. --Joe Watzmo (dischkrian) 05:17, 28. Jen. 2014 (CET)
Nachtrag zu den 1001 Weiterleitungen. Niemand sucht bei uns den Kreis Hermannstadt/Sibiu auf ungarisch oder die arabische Halbinsel auf arabisch, dazu sind die Interwiki-Links da! Diese überflüssigen Weiterleitungen erschweren/verzögern auch viele Botarbeiten, weil die mit-angelaufen werden. Auch deshalb finde ich das ärgerlich. --Joe Watzmo (dischkrian) 05:33, 28. Jen. 2014 (CET)

servus, Joe, isa etz 6 monad und oan Dog gschbead?:)--Mugglschoas (dischkrian) 13:41, 30. Jen. 2014 (CET)

Servus, wenn du da bist, kann ich ja jetzt gehen, ich wollte da nicht dazwischenfunken :)
Ich denke, ich habe die Sperre auf 6 Monate erhöht, weil das ein Wiederholstörer mit fester IP ist. Ich weiß nicht, ob ich mich da geirrt habe. Jetzt muss ich weg. --Joe Watzmo (dischkrian) 13:48, 30. Jen. 2014 (CET)

Servas Joe, dei Endarung af o.g. find i guad. Kandst bitte vialeicht vaolossn, dass a Programm dribalafft, dass olle Artikl mitm oidn Begriff automatisch duachzogn wean? Dank und Griaß -- Werddemer (dischkrian) 11:21, 1. Feb. 2014 (CET)

Jo, koa Problem, moch i. mfg --Joe Watzmo (dischkrian) 03:38, 2. Feb. 2014 (CET)

Schau bitte af da Qualitätssicherung/Serienfehla-Seitn[Am Gwëntext werkeln]

mein Eitrog Dochstaagebiage ...Grod hob i gseng, dass du des 2009 riwagschom host. Wia i di kenn, richsts in deina gwohntn Oart und Weis (wia ghobt), wei da oiwei wos eifoit. Griaß -- Werddemer (dischkrian) 16:57, 4. Feb. 2014 (CET)

Servas Joe, unta deina Endarung muassts aa endan. Griaß -- Werddemer (dischkrian) 08:23, 6. Feb. 2014 (CET)

Grod seg i, dosd bei Photographie du no s Fotographie ausm Dext raushaun muasd. Griaß -- Werddemer (dischkrian) 15:07, 6. Feb. 2014 (CET)
Servus Werddemer!
Ostan? Wo? Was? Wie? --Joe Watzmo (dischkrian) 07:49, 8. Feb. 2014 (CET)

Servas Joe, ba o.g. host af Rheilond-Pfoiz gendat. Im Lemma und am Textbeginn steht Rheinland-Pfalz. Warum endast duat ned? Griaß -- Werddemer (dischkrian) 08:51, 8. Feb. 2014 (CET)

Servus, ich habe das revertiert, weil du Obaboarisch in Hochdeutsch geändert hast. Der Rest interessiert mich vorläufig nicht. Das sind Aufgaben, die mein Bot übernehmen kann, aber der ist momentan beschäftigt. --Joe Watzmo (dischkrian) 09:05, 8. Feb. 2014 (CET)
Du muaßt wos ibalesn hom. Schau: Version vom 30. Dezemba 2013, 12:03 Uhr. (VE)Werddemer (Dischkrian | Beidräg), do is eideitig richtig. Griaß -- Werddemer (dischkrian) 14:07, 8. Feb. 2014 (CET)
Richtig ist, ich bin dabei, mir alle deine Edits von Anfang an (also von hinten) anzuschauen. Da könnte sicher ein Fehler passieren, aber in diesem Fall erkenne ich den nicht.
Ursprünglich stand da "Koblenz is a Stod im Rheinlond. Sie is mit um de 110.000 Eiwohna de drittgräßte Stod im Bundeslond Rheilond-Pfoiz." Da hast aus "Rheiland-Pfoiz" "Rheinland-Pfalz" gemacht. --Joe Watzmo (dischkrian) 19:32, 8. Feb. 2014 (CET)
Stimmt, habe ich dann aber (s.o.) geändert, wie es richtig heißen muss, nämlich Rheinland-Pfalz. Jetzt müsstest du bitte bei Koblenz dies auch wieder so zurückändern. Ich danke dir und wünsche einen schönen Sonntag. Gruß -- Werddemer (dischkrian) 10:51, 9. Feb. 2014 (CET)
Warum meinst du, dass man Rheiland-Pfoiz nicht zulassen sollte? Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du das ja auf der Seite "Serienfehla" zur Diskussion stellen. --Joe Watzmo (dischkrian) 19:55, 9. Feb. 2014 (CET)

sers, Joe. Dei Bot hod ba soizbuag --Reflist-- unta Beleg eidrong, etz is do a ref fäla drin. i los moi geh, i woasoned ob do no wos kummt. --Mugglschoas (dischkrian) 12:40, 8. Feb. 2014 (CET)

Sers Mugglschoas, hmmm, danke --Joe Watzmo (dischkrian) 19:27, 8. Feb. 2014 (CET)

Hallo Joe, bei o.g. müsst ihr euch schon überlegen, ob ihr das nicht im Lemma ändert. Mir widerstrebt es auch immer, dass es nicht -wie du änderst- so geschrieben wird...aber. Also, auf geht's ans Ändern. Gruß -- Werddemer (dischkrian) 23:42, 11. Feb. 2014 (CET)

Hallo Werddemer, über diese Kleinigkeiten musst du dir keine Sorgen machen, das wird von meinem Bot geändert, darauf kannst du dich verlassen. Wobei man sicher darüber streiten kann, ob man Kuitua oda Kuidua schreiben sollte. Aber da richte ich mich nach der Mehrheit (wobei man Norbairisch und Tirolerisch/Südtirolerisch außen vor lassen muss). --Joe Watzmo (dischkrian) 09:03, 12. Feb. 2014 (CET)
Hallo Joe, da gebe ich dir schon Recht, aber es geht darum, wie ich künftig verfahren soll.

Hauptüberschrift und Textbeginn sollten doch übereinstimmen oder? Gruß -- Werddemer (dischkrian) 21:13, 24. Feb. 2014 (CET)

Jorge - Joarge[Am Gwëntext werkeln]

Sers Joe, schaug unsinnige Ändarung vom Joebotnik bei Franz (Papst). --Schmei (dischkrian) 12:23, 20. Feb. 2014 (CET)

Servas Joe, bei deiner Rück-Änderung hast du leider übersehen, dass über dem Wappen Schechen steht und ich daher auf dieses geä. habe. Bitte auch dieses korrigieren. Danke und Gruß -- Werddemer (dischkrian) 16:22, 23. Feb. 2014 (CET)

dei Bot :) ref-fäla Dead --Mugglschoas (dischkrian) 22:47, 26. Feb. 2014 (CET)

Für den Bot gibts gleich einmal Untersuchungshaft ;) --Joe Watzmo (dischkrian) 08:42, 27. Feb. 2014 (CET)

Dein Bot macht komische Sachen[Am Gwëntext werkeln]

Hallo, ich murks grad ein bisschen in Flusskategorien herum, ist mein Steckenpferd in diversen Wikipedias ;-) Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Änderungen deines Bots nicht sinnvoll sind. Z.B. hat ein Fluss durchaus a Quejn und nicht etwa Belege ;-) Diese und andere Kleinigkeiten habe ich hier zurückgesetzt, du kannst in der History verfolgen, dass sie von deinem Bot kamen. Vielleicht solltest du mal überprüfen, ob das öfter vorkommt. Grüße, Eryakaas (dischkrian) 22:04, 13. Mea. 2014 (CET)

Servus, erstmal freut es mich, dass du uns unterstützt. Und, ja, ich prüfe die meisten Edits meines Bots manuell nach und Fehler repariere ich dann in einem der folgenden "Durchgänge". Der von dir genannte, Deppen-Fehler war mir allerdings noch nicht bewusst. Deshalb besonderen Dank für den Hinweis. lg --Joe Watzmo (dischkrian) 22:41, 13. Mea. 2014 (CET)

sers, joe, wos is mid parameter gmoant,(wos fia Parameter?) howe scho efda gseng heid- Vorlog Vi (etnam)??hodschimin --Mugglschoas (dischkrian) 16:09, 14. Mea. 2014 (CET)

Sers Mugglschoas, die Region wird durch den ISO-CODE Parameter definiert. Bei ISO-CODE war aber nix eingetragen.
|ISO-CODE = VN-SG
Die {{vi}}-Vorlage ist eine nutzlose Sprachvorlage für das Vietnamesische. Brauchen wir nicht. Deshalb habe ich diesen Eintrag in der Infobox gelöscht:
|WWW-SPRACHE = {{vi}}
Die Infobox Ort ist veraltet, müssen wir wieder auf de-Standard bringen. Ich werde das gleich mal probieren.
--Joe Watzmo (dischkrian) 19:14, 14. Mea. 2014 (CET)
Griasde Joe, i sig do an Fäla in da Box, is dea bei dia aa? oda is wida mei Glumb:)--Mugglschoas (dischkrian) 23:53, 22. Mea. 2014 (CET)
De Ausklappfunktion funzt bei uns ned. Warum wissen die Götter, muss ich mir irgendwann genauer anschauen. Ist in der Infobox aba ned so wichtig (da müssen keine 150 Indianersprachen angezeigt werden, die keine Sau kennt). Habs deshalb gelöscht. War das bei dir das Problem? --Joe Watzmo (dischkrian) 13:08, 23. Mea. 2014 (CET)
mera schriftn iwarananda, etz is weg. bassd, han de haffa schriftn scho gwen. --Mugglschoas (dischkrian) 13:13, 23. Mea. 2014 (CET)

Sers, Joe :) do griage de Koatn ned aso, wia afda deidschn Wiki, waruman?-- Hob etz de Alemannisch box ummakobiad, mid dera gäds. Hob 3 Vorlong ummakobiad, schaust amoi ob des bassd mid dene, LG Mugglschoas (dischkrian) 06:08, 24. Mea. 2014 (CET)

foische Voalog, vafluachte ISO-Codes ;) --Joe Watzmo (dischkrian) 14:50, 24. Mea. 2014 (CET)

Bitte um Seitenlöschungen[Am Gwëntext werkeln]

Geh, Joe, Ich hab' vor einiger Zeit meine Benutzerseite und ein paar Unterseiten zum (Schnell-)Löschen eingetragen. Vielleicht hast du einmal einen Daumen frei, wirklich dringend ist es aber nicht. --RobTorgel (dischkrian) 17:35, 16. Mea. 2014 (CET)

Wird erledigt Rob, ich finds schade, ich dachte, du räumst mal so richtig auf. Jetzt muss ich es machen ;) --Joe Watzmo (dischkrian) 18:40, 16. Mea. 2014 (CET)
Danke, das war ja fix. Es ist wahr, du bist hier der Gemeinde-Bagger. Respekt und Bewunderung für deine offenbar sehr stabilen Nerven. Sowas hab ich leider nicht.
Also, nochmals, danke ! --RobTorgel (dischkrian) 19:02, 16. Mea. 2014 (CET)

Ernsgodn Beischbui. Sers, Joe, wia ko i Ernsgodn mid Ernsgaden af Commons valinka? I glaubad i hobs schomoi gmochd, owa i woas nimma. --Mugglschoas (dischkrian) 21:08, 19. Mea. 2014 (CET)

hodse eal. woas wida :) scheen gruaß --Mugglschoas (dischkrian) 06:18, 20. Mea. 2014 (CET)

Hi, I think you lack some background: that's the hughest case of crosswiki *paid* spam I've ever seen, feel free to allow it but I'm pretty scared of noticing how small wikis are sitting ducks for spammers using babelfihes. --Vituzzu (dischkrian) 20:30, 26. Mea. 2014 (CET)

Hi Vituzzu, don't tell us something about small wikis, what is your point? Just give us the links to the discussions about this case on meta, en or de.
You deleted the user page: Augusto De Luca, which we accepted. But you deleted the article Augusto De Luca too. This article exists on en.wp, de.wp, fr.wp, es.wp.... So what are you talking about small wikis? I don't like this kind of devaluation.
--Joe Watzmo (dischkrian) 08:27, 27. Mea. 2014 (CET)
I'm not devaluating small wikis I actually like. I'm pointing out a serious matter, small wikis tend to have less antibodies towards a certain kind of promotion while the bigger ones are more prone to a different one. Also bar.wiki is one of the "cleanest" small wikis then it's pretty weird to me such a promotional page is accepted. Dealing with other wikis I'm notifying them but the wiki-universe seems to be unready to fight such an organised promotion (those pages are formally right because most of sources are in Italian, which is not so known out of Italians and people of Italian ancestors). In short it wasn't my intention to override bar.wiki's users nor to devaluate them but there's a problem which should be solved. --Vituzzu (dischkrian) 12:50, 27. Mea. 2014 (CET)
I saw your deletion request on it.wp, I took it on my interwiki watchtlist ;) If this article will be deleted there, we will discuss the deletion on bar.wp. --Joe Watzmo (dischkrian) 14:06, 27. Mea. 2014 (CET)
Also on es.wiki (which has not been started by me). If you see my last edit at de.wiki you'd see a removal of some lines with a certain source. That source is a wikipage which has been created just some days before massively adding those informations on our wikis. My main aim is spreading the consciousness that spamming is no longer simply adding tons of external links. Spam now exploits our rules and policies even better than us. --Vituzzu (dischkrian) 20:55, 30. Mea. 2014 (CEST)
Anyway you finally persuaded me to open a file here you feedback was eventually uselful. --Vituzzu (dischkrian) 23:32, 30. Mea. 2014 (CEST)
here: link/page is empty --Joe Watzmo (dischkrian) 10:33, 31. Mea. 2014 (CEST)
You can find the discussion here: m:Vandalism reports#Massive addition of pages. --Holder (dischkrian) 11:16, 31. Mea. 2014 (CEST)
Wops, sorry I copypasted the wrong link., thank you Holder. --Vituzzu (dischkrian) 18:53, 10. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Augusto De Luca deleted --Joe Watzmo (dischkrian) 14:20, 18. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

:) mia is ned ganz klar fia wos des Modul do is? --Mugglschoas (dischkrian) 20:12, 2. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Danke für die Begrüßung ;) Das Modul überprüft Fehler bei der Vorlageneinbindung. Die möglichen Fehlermeldungen stehen am Anfang in roter Schrift. --Joe Watzmo (dischkrian) 07:35, 3. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Sers Joe, schaug bittschee afd Dischk vom Mugglschoas. LG --Matthias Klostermayr (dischkrian) 10:55, 5. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

okey dokey, Hias --Joe Watzmo (dischkrian) 11:17, 6. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Thank you very much for greatly improving the Okinawa Sproch article! I'm trying to expand coverage of Ryūkyūan topics across all Wikipedias. There were 0 Ryūkyūan articles before I started editing here, but my German is limited and my Bavarian is close to null, so I would greatly appreciate any help you can provide. にふぇーでーびる! ミーラーきょうたけし (talk) 05:07, 19. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Fine idea, we will expand this article further. We Bavarians love the variety of languages and the the diversity of cultures. --Joe Watzmo (dischkrian) 08:57, 19. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]
In addition to the Okinawa Sproch article, I've begun preparing a Kinireich Ryūkyū article at Benutzer:Sturmgewehr88/Sandbox. It's based on the German Wikipedia article, but I'm translating one word at a time. ミーラーきょうたけし (talk) 22:20, 19. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]
Don't worry, we'll do it for you.
Kinireich Ryukyu --Joe Watzmo (dischkrian) 08:38, 20. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Hi Joe. Schau mal hier auf der dewiki. Gruß, --Holder (dischkrian) 19:39, 23. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Hi Holder, da habe ich nichts anderes erwartet und pseudoliberale, scheinhumanistische Hetzer brauchen wir erst recht nicht hier. --Joe Watzmo (dischkrian) 20:48, 23. Apr. 2014 (CEST)[Antwort]

Bayerischer Sprachatlas[Am Gwëntext werkeln]

Gruss! Um das Thema "Krenweible/Krenweibel/Kreewaibla" abzudecken, suche ich jemanden, der mir Elemente aus dem Bayerischen Sprachatlas zukommen lassen kann. Ich habe die Bezeichnung dort in mehreren Schreibweisen gefunden (aber die GoogleBooks-Scans sind kaum lesbar). Kennst du jemanden, der Zugang dazu hat? Grey Geezer (dischkrian) 14:34, 21. Mai 2014 (CEST)[Antwort]

Hallo Grey Geezer,
die Karten des Bayerischen Sprachatlas sind hier verfügbar: http://www.regionalsprache.de/SprachGis/Map.aspx
Die Oberfläche der Seite ist allerdings recht kompliziert gestaltet, viel Glück damit:-). --Holder (dischkrian) 14:49, 21. Mai 2014 (CEST)[Antwort]
Danke. Ich habe mich bis zur Wortsuche durchgewurstelt. "Kren" kennt man noch, "Weiberl" und "Krenweiberl" kennt man nicht. Ich frage mal in der Bibliothekssuche. Case closed. Grey Geezer (dischkrian) 16:36, 21. Mai 2014 (CEST)[Antwort]
Greeweiwal --Howan Hansi (dischkrian) 10:23, 22. Mai 2014 (CEST)[Antwort]
... schneller als sein Schatten! ;-) Ich werde ein bissl mehr dazu liefern - die waren so eine Art Trachten-BILD-Online + Meerrettich und Gewürze ... also auch "soziale Funktion".
Das Greeweiwal ... kann man das belegen? Mit Google finde ich es nicht ... Grey Geezer (dischkrian) 16:21, 22. Mai 2014 (CEST)[Antwort]
Das liegt da dran, dass das Wort nicht so oft vorkommt und dass Boarisch in Bayern leider oft zu stark oder sogar ausschließlich nach deutscher Rechtschreibung geschrieben wird. Ganz schlimm sind Leute/Gurus wie Zehetner (sein Wörterbuch heißt natürlich auch Bairisches Deutsch und genau so, wie eben ein Deutschlehrer, schreibt er auch Bairisch). In Österreich ist der Begriff vermutlich noch weniger bekannt, sonst würde man die Schreibweise Greeweiwal auch auf Google finden.
Greeweiwal ist so geschrieben, wie man es auf Boarisch (Mittelbairisch) sagt (damit sich die korrekte boarische Schreibweise durchsetzt, ist ja die Boarische Wikipedia da; wobei bei uns auch Kreeweibal oder Krenweiberl zulässig wäre, wenn der Autor stärker auf Google Rücksicht nehmen will).
Im Wörterbuch "So wead gredd", was in der Schreibweise für einige von uns ein Vorbild ist, steht für Meerrettich/Kren Gree (auf Fränkisch wird es natürlich auch als Greeweible ausgesprochen und nicht Kreeweible). Weiwal ist so und so klar. Wenn das Wort in dem genannten Wörterbuch vorkäme, würde es sehr wahrscheinlich da als Greeweiwal verzeichnet sein.
Wenn die Wiener Gruppe (Artmann, Jandl & Co.) das Wort gekannt hätte, hätten sie auf Bairisch/Wienerisch selbstverständlich auch Greeweiwal geschrieben. --Schmei (dischkrian) 19:23, 22. Mai 2014 (CEST)[Antwort]
@Grey Geezer: Informier uns bitte, wenn du interessante Quellen gefunden hast. Noch besser: Informiere uns über die Quintessenz deiner Erkenntnisse ;)
Ich habe unlängst durch eine Sendung gezappt (ich glaube es war BR), wo der Verfall von sozialer Kultur anhand von Münchner Plätzen eindrucksvoll demonstriert wurde. Als Ursachen wurden zum einen architektonische Kardinalfehler genannt (sowohl bei der Neuanlage von Wohnsiedlungen als auch bei der Sanierung alter Plätze). Zum anderen das langsame, aber unaufhaltsame, Sterben von Geschäften und Cafés durch die digitale (R)Evolution von Amazon über Smartphone bis Facebook. Der Autor meinte auch, dass wir in diesem Prozess erst am Anfang stehen. --Joe Watzmo (dischkrian) 06:39, 23. Mai 2014 (CEST)[Antwort]
Im niederösterreichischen Mundartlexikon Highuacht und aufgschriebm steht ebenfalls Gree für Kren. --Matthias Klostermayr (dischkrian) 07:40, 23. Mai 2014 (CEST)[Antwort]
Der Artikel - meine Wettschuld für das DFB-Pokalfinalergebnis (#*%&!!) - entsteht hier. Die erste Grobsuche ist abgeschlossen, jetzt wird geschrieben und spezielle Aspekte werden dann noch durch Zeitungsartikel affiniert. Jede belegbare - und da kam der Atlas ins Spiel, wo in mindestens 2 Bänden das Wort vorkommt - Schreib(Sprach)weise interessiert mich. Grey Geezer (dischkrian) 10:45, 23. Mai 2014 (CEST)[Antwort]

öhaaa, is sogor scho vo am Admin ois "Arschloch" tituliad worn,

vasteh i nia neama ned ;) --Schmei (dischkrian) 12:53, 7. Jul. 2014 (CEST)[Antwort]

naa, ned wiakle :) --Joe Watzmo (dischkrian) 19:27, 7. Jul. 2014 (CEST)[Antwort]

Hello. I want to translate the introductory paragraphs of en:Nea Salamis Famagusta FC Xaris333 (dischkrian) 05:25, 12. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Started: Nea Salamis Famagusta FC (will be continued) --Matthias Klostermayr (dischkrian) 13:08, 12. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]
Now done. --Matthias Klostermayr (dischkrian) 20:39, 12. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Adminprobleme?[Am Gwëntext werkeln]

Hey Joe, falls Du es noch nicht gesehen hast: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Impériale und Joe Watzmo. Hat sich aber bereits wieder erledigt ... Gruß, --Holder (dischkrian) 11:07, 15. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Servus Holder, habs gesehen. Hat mich jetzt endgültig überzeugt, dass die Sperre richtig war. MfG --Joe Watzmo (dischkrian) 12:02, 15. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Local Notice[Am Gwëntext werkeln]

Seawas Joe, woast du wia de af de.wp de greane Local Notice gmocht hom. Scheint a neie Funktion z sei. De Funktion brauchma aa. --Matthias Klostermayr (dischkrian) 11:47, 15. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Das ist hier eingetragen: de:MediaWiki:Sitenotice (keine neue Funktion). --Holder (dischkrian) 11:57, 15. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]
Auf jeden Fall super auffällig, weil ja extrem wichtig. :) --Joe Watzmo (dischkrian) 12:05, 15. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]
Ja, so viel Mühe haben sie sich damit schon lange nicht gegeben. Den Quelltext werde ich mir kopieren. Danke für den Hinweis Holder. --Matthias Klostermayr (dischkrian) 12:15, 15. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

sers joe, woasd du um wos dasase do gnau drahd? [geo] --Mugglschoas (dischkrian) 21:38, 26. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Sers Mugglschoas, in mein Aung a Kaas hoch15.
de.wp baut in die Vorlagen immer mehr Wartungskategorien ein. Wenn dann zB bei in einer Flussvorlage kein Beleg (ref) bei der Quellhöhe etc. etc. dabeisteht, dann wird so eine Kategorie in den Artikel platziert. Irgendwo in diesen Flussvorlagen zB kann man auch in einer Zeile eintragen "Beleg=0" oder sowas Ähnliches, dann wird diese Wartungskategorie nicht eingebaut. Ich müsste das nochmals rausfinden, wie dieser "kein Beleg erforderlich" Eintrag genau lautet, dann könnte ich das mit dem Bot einfügen. Weil wir brauchen solche Wartungskategorien nicht, uns reicht die QS-Kategorie, da sind wir schon ausgelastet ;)
--Joe Watzmo (dischkrian) 07:19, 27. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Sers, Joe, der Befehl hierfür scheint NOAUTOKAT zu sein. Auf der seite unter Parameter- Nachweis steht es so.Nachweis --Mugglschoas (dischkrian) 12:27, 27. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Stimmt, des is nacha oafoch. --Joe Watzmo (dischkrian) 20:27, 27. Aug. 2014 (CEST)[Antwort]

Meine Bearbeitungen[Am Gwëntext werkeln]

Servus, wärst du so nett und könntest meine neuesten Bearbeitungen anklicken und, falls nötig, sprachlich verbessern? Danke im voraus, Gruß.--Vualtaripa (dischkrian) 15:01, 11. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]

Servus, mache ich gern, etwas später, weil jetzt muss ich schon wieder weg. --Joe Watzmo (dischkrian) 08:15, 12. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Guads Boarisch, bis auf a Kloanigkeit basst oiss! --Joe Watzmo (dischkrian) 15:27, 12. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Dank der schee firs Oschaugn, un aa firs Kombliment!..:) Kurze Frage: sagt man "verlorn" oder "verlurn"? Letzteres kenne ich aus Österreich.--Vualtaripa (dischkrian) 15:37, 12. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
In Bayern mehra valoan, wei de Bayern no mehra schulisch umeazogn san ois wia de Östareicha. --Joe Watzmo (dischkrian) 10:18, 13. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Bei Otto I. habe ich jetzt die Form "valorn", geht das auch?--Vualtaripa (dischkrian) 20:08, 13. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Wir versuchen die Schreibweise zu systematisieren, ohne aber eine "Rechtschreibung nach Duden" einführen zu wollen. "valorn" geht auch, "valoan" ist etwas besser, weil da wird wahrscheinlich unsere "Schriftkonvention" hinauslaufen. --Joe Watzmo (dischkrian) 11:29, 14. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Ok, das überlasse ich aber besser den Muttersprachlern; ich finde es auch nicht dramatisch, wenn verschiedene Varianten existieren, zumal "Bairisch" keine monolithische Einheit ist, sondern es regionale Varietäten gibt, die mMn in bar:WP durchaus vorkommen dürfen. Der hd. "Hase" z.B. kann m.W. im bairischen Sprachraum als 'Has', 'Hås' oder 'Hoos' begegnen, je nach Region. Mich stört es gar nicht, wenn er in allen drei Varianten vorkommt. Eben drum bin ich dir dankbar, wenn du meine Beiträge sprachlich korrigierst, obwohl mir klar ist, dass es ein zusätzlicher Zeitaufwand für dich ist. Ich bin nicht sicher, ob das Mentorenprogramm hier weiterhilft, denn wie man auf WP schreibt, weiß ich ja. Schönen Sonntag noch!--Vualtaripa (dischkrian) 12:54, 14. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Die meisten Sprachen haben in Varietäten begonnen. Englisch ist genauso aus irgendeinem Dialekt hervorgegangen wie Französisch oder Chinesisch. In der Regel wird aus dem Dialekt die Hochsprache, den die meisten verstehen. Nach diesem Grundsatz wollen wir neben der bunten Dialektvielfalt auch zwei Standards herausarbeiten: für Bayern (eine Mischung aus Ober- und Niederbayerisch mit Schwerpunkt auf Alt-Münchnerisch) und Österreich (Alt-Wienerisch). Solange Bairischer Dialekt umgangssprachlicher Standard war, war das nicht notwendig. Jetzt ist es eine Überlebensfrage für das Bairische. Bairisch muss als Zweitsprache forciert werden, dazu brauchts nun mal Standards. Denn, wenn wir Latein lernen, dann lernen wir auch klassisches Latein und nicht 1000 Sprachstufen bzw. Dialektvarietäten des Lateinischen.
Ich helfe dir gerne. Für Schreibkorrekturen nutze ich auch meinen Bot.
Wenn wir Bairisch aus dem Dialektghetto rausholen wollen, brauchen wir Intellektuelle, die sich dafür interessieren. :) --Joe Watzmo (dischkrian) 06:49, 15. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Du hast vollkommen recht, dass eine Hochsprache eigentlich einer von vielen Dialekten ist, die sich aus bestimmten historischen Gründen dann als solche durchsetzt. Deshalb ist es mir ja auch so wichtig, dass diese "Dialekte" (alle ein genau so differenziertes Sprachsystem wie die Hochsprache) erhalten bleiben. Zur Erhaltung ist ein wie immer geartetes Standardbairisch sicher notwendig, wobei wir beide wissen, dass es regionale Abweichungen gibt, die auch bestehen bleiben und respektiert und nicht verworfen werden sollen (ist in meinem Dialekt genauso; oft innerhalb von 5 km). Die Zeiten, wo Dialekt, als sozial minderwertig betrachtet, ausgemerzt werden sollte, sind Gott sei Dank vorbei; leider in vielen Regionen zu spät.
Danke für die Hilfe; die werde ich vermutlich noch öfters in Anspruch nehmen müssen. Und Bairisch (und zahlreiche andere Regionalsprachen) aus dem Ghetto herauszuholen, ist vordringlich; wenn man jahrelang wartet, ist es zu spät. Der Untergang von Sprachen, die >800 Jahre überdauert haben, wäre jammerschade. Muss jetzt leider wieder raus und arbeiten, aber bis demnächst, an liam Gruaß!--Vualtaripa (dischkrian) 16:37, 15. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]
Wikimedia Commons logo

Hello! Sorry for writing in English. As you're an administrator here, please check the message I left on MediaWiki talk:Licenses and the village pump. Thanks, Nemo 21:22, 18. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]

thx, we disagree --Joe Watzmo (dischkrian) 06:05, 19. Sep. 2014 (CEST)[Antwort]

Des Smiley ganz om find i grandios ;) --Howan Hansi (dischkrian) 07:20, 21. Okt. 2014 (CEST)

Bitte löschen![Am Gwëntext werkeln]

ich bitte dich, die Seite zu LH wieder zu löschen. Sie wurde bereits in der deutschen Wikipedia gelöscht und enthält unter anderem strafrechtlich relevante Äußerungen gegen ihn. Das LA-Entfernen und Vollsperren der Seite in eigener Sachte ist übrigens Missbrauch der Adminrechte. -seko- (dischkrian) 23:11, 7. Nov. 2014 (CET)

Du bist bereits rausgelöscht. Um welche strafrechtlich relevanten Abschnitte geht es konkret? Was die Vollsperrung betrifft, können wir abwarten was meine zwei aktiven Adminkollegen dazu sagen. --Joe Watzmo (dischkrian) 23:35, 7. Nov. 2014 (CET)
Sagt endlich, was daran strafrechtlich relevant sein soll, dann werden wir das diskutieren bzw. löschen.
Die Rechtmäßgikeit der Vollsperrung wird von mir bestätigt. Löschanträge von Nutzern, die nur hierher kommen, um einen Löschantrag zu stellen, keine anderen Edits aufzuweisen haben, geschweige denn eine Stimmberechtigung, können sofort entfernt werden.
--Gschupfta Ferdl (dischkrian) 07:39, 8. Nov. 2014 (CET)

My two cents[Am Gwëntext werkeln]

Hi Joe, ich persönlich finde ja solcherlei Seiten wenig hilfreich und die Haltung des genannten Kollegen zu Studentenverbindungen oder zur FPÖ halte ich auch nicht für sonderlich interessant, aber allein die wiederholten Auslassungen gegen die Bairische Wikipedia rechtfertigen eine infinite Sperre auf jeden Fall! Well done! Gruß, --Holder (dischkrian) 16:16, 11. Nov. 2014 (CET)

Servus Holder, mich interessiert weder der Liberale Humanist, noch die Studentenverbindungen und schon gar nicht die FPÖ. Aber man muss jemand wie LH auch mal zeigen, wo seine Grenzen sind (auch geistig). Es ist mir nur aufgefallen, dass er bei allem was er tut, ähnlich vorgeht. Er behauptet einfach stur irgendwas, unabhängig vom Wahrheitsgehalt (am besten noch kombiniert mit absurden Drohungen - Anwalt, Foundation etc. - für mich ein Zeichen von Schwäche). Mit liberal und humanistisch hat das überhaupt nichts zu tun, sondern mit ideologisch begrenztem Horizont (bei den VMs muss er auch immer noch das letzte Wort haben und notorisch "nachsenfen"). Wie ich dann zufällig die Seite von Sakra gesehen habe, ist mir ein Licht aufgegangen: Er ist ein überführter Sockenpuppenspieler, Dauergast auf der VM-Seite (und anderen "Metabeschwerdeseiten") und fixiert auf Studentenverbindungen. Sehr viele, ja fast alle seine VMs, Adminproblemmeldungen, Adminanfragen sind haltlos. Das Schlimme ist, dass Otto Normaluser sich damit gar nicht anlegen will (und seine Zeit mit VMs etc. verschwenden will). Ich bin auch lieber zu Bett gegangen als abzuwarten, was er noch weiter in der VM senft (abgesehen davon habe ich diese VM auch nur durch reinen Zufall rechtzeitig gesehen). Wenn er glaubt, sich permanent mit uns anlegen zu müssen, bekommt er eben Gegenwind. Bei der Adminanfrage habe ich ja auch nochmal nach Ferdl und ihm dagegen gehalten und seine Behauptungen auseinander genommen und seine Klappe ist kleiner geworden. --Joe Watzmo (dischkrian) 17:42, 11. Nov. 2014 (CET)
Joe, ich bin dafür die MoM-Seiten bei Grantla und dir zu löschen. Falls wir das je wieder brauchen, können wir das wiederherstellen. --Gschupfta Ferdl (dischkrian) 19:05, 11. Nov. 2014 (CET)
Hmmm, wenst moanst Ferdl, i häng net dro. --Joe Watzmo (dischkrian) 19:40, 11. Nov. 2014 (CET)

Hi. I saw a need in blocking the user Spezial:Beiträge/Stefan1012 as part of an emergency. The user was creating spam pages using a script. Feel free to change the block in any way you feel necessary and handle the contribution from the user including the common.js that seem to be part of the script that was used. -- Tegel (dischkrian) 23:47, 19. Nov. 2014 (CET)

Hi Tegel, thank you for protecting bar.wp. --Joe Watzmo (dischkrian) 07:03, 20. Nov. 2014 (CET)

Ich schaue immer mal wieder in die bar Wiki und sehe, dass Du fleißig am Arbeiten bist. Leider sehe ich aber die letzte Zeit kaum noch was sich sonst noch so tut und hab da ein bisserl den Überblick verloren ;). Wäre es vielleicht möglich die "clean up" Arbeiten mit einem Bot zu machen oder ist das eher ungünstiger? Der Bot hätte den Vorteil, dass die Liste der Änderungen überschaubarer wäre, da man diese Änderungen ausblenden könnte. Ist nur eine Idee. Wenn das mit dem Bot ein Schmarrn ist, dann machs einfach weiter so. --Buachamer (dischkrian) 11:52, 27. Dez. 2014 (CET)[Antwort]

Hallo Buachamer, was Du auch einfach machen kannst, ist die "Kloane Endarunga ausblendn", da Joe die Edits alle als kleine Änderungen markiert hat. Gruß, --Holder (dischkrian) 13:08, 27. Dez. 2014 (CET)[Antwort]
Guter Tipp, danke Holder. --Buachamer (dischkrian) 17:25, 27. Dez. 2014 (CET)[Antwort]
Ich bin dafür, dass reine Laberkonten gesperrt werden (Artikelanteil bei 26,25%), noch dazu wenn sie einen Soziopathen im Schlepptau mitführen. (Sein letzter Beitrag auf höchst intellektuellem Niveau: "gschupfte Sau". Wir waren von dessen diversen Konten noch nie etwas anderes gewohnt. Aber schon seltsam, sehr seltsam, dass er fast immer zusammen mit dir auftauchte und auftaucht, so wie auch bei seinem letzten Aggressionsanfall.) --Schmei (dischkrian) 19:36, 27. Dez. 2014 (CET)[Antwort]
Wolltest Du Dich nicht zurückhalten mit Deiner Stimmungsmache (in den Dreck ziehen meines Nutzers), Unterstellungen, Verdächtigungen und Angriffen? Ich hab sachlich und freundlich gefragt und der Holder hat sachlich geantwortet. Eigentlich wäre damit das Thema und die Diskussion erledigt gewesen. --Buachamer (dischkrian) 20:38, 28. Dez. 2014 (CET)[Antwort]

Dei Nuzzaseitn[Am Gwëntext werkeln]

Sorry, woit nua amoi seng wia des vuahea ausgschaugt hod und bi auf speichan kema. --Howan Hansi (dischkrian) 07:35, 4. Feb. 2015 (CET)

du, du, du, du - hibsch brav sei ;) --Joe Watzmo (dischkrian) 07:52, 4. Feb. 2015 (CET)

Meine Bearbeitungen II[Am Gwëntext werkeln]

Hallo, war seit längerer Zeit mal wieder online und habe in ein paar Artikeln was aktualisiert oder ergänzt. Wärest du so nett und könntest sprachlich drübergehen...? Vielen Dank!--Vualtaripa (dischkrian) 15:33, 26. Feb. 2015 (CET)

Griassde, moch i, merci vuimois fia dei Untastitzung. --Joe Watzmo (dischkrian) 19:38, 26. Feb. 2015 (CET)
Gern gscheng.--Vualtaripa (dischkrian) 21:18, 26. Feb. 2015 (CET)

I moa i brauch Dei Hülf[Am Gwëntext werkeln]

Seawas Joe. Natiali wead i bei da tz nochibohrn. Owa i hed an aundane Frog. Mia hod "DerHexer" gschriebm zwegn am globaln Benutzakonto. Globales Benutzerkonto Auf nmeina Dischkariarseitn. Und iazt woaß i ned ob i des richti gmocht hob. Kunst ma do bitschee nochschau. Sinst hod ma do da Matthias ghoiffa, owa dea hod wos aundas zdoa. Mi dads schau intaressian a in da dt. Wikipedia wos zan vaöffentlichn. Paßad jo aso: "übersezt aus der boarischen Wikipedia." Pfiat Di, da Ludwig.--Luki (dischkrian) 13:04, 15. Mea. 2015 (CET)

Seawas Luki, sicha huif i da. Mia waas natiale liaba du bleibst bei uns. (Weasd di no wundan wias in da deitschn Wikipedia zuagähd.)
Aus meina Sicht warad as beste, du losst di umbenenna, in an Nama, wo in da Wikipedia oanzigoartig is, z.B. Luki77 oda Luki K. oda Luki Luk (obs wiakle oanzigoartig is, wead nacha scho a Steward nochpriafn).
Iwalegda da, wos fian Nama du ham wuist. Nacha drog im foigadn Obschnitt stod Luki Luk dein Wunschnama ei und schreib zum Schluss vom Sotz dei Signatur dazua.
Nacha sog i da wias weida gähd. --Joe Watzmo (dischkrian) 15:08, 15. Mea. 2015 (CET)
Seawas Joe
Luki paßad ma eh. Den Schpitznaum hob i, nochm Iwasiedln, mid 14 Joahr vo de neichn Schpezln kriagt. Und aso ::wead i a vo de Moastn vo meine Kundschoftn gnennt. Dea paßt zu mia wia a zwoata Taufnaum.
Pfiat Di und Daunkschee fia Dei Miah, da Ludwig.--Luki (dischkrian) 18:14, 15. Mea. 2015 (CET)


Nuamoa Seawas.
Natiali bleib i bei da Bar. Bevua i bei Eich augfrogt hob, hau i ma oanige Dischkariaseitn vo da Dt. Wikipedia
augschaut und daun a Boa vo da Bar. Und do hob i ma schau docht, das i vamuatli in da Dt. WIKI ned oid wen dad.
Duat schtreidn jo Maunche a umman Kaisa sein Boat. Ned das i a gsunde Schtreidkuitua ned schatzn dad.
Owa fia a so a Bessawissarei is ma mei Zeid z´weatvoi.
Owa i bi dabei, das i ma a Netzweak afbau, den i mecht iwa de Museen schreibm. Und grod a iwa de Kloan, de :::Eahrnaumtli gfiat wean. Zwegn Dem bin i beim Videomochalearna, den i mecht de Museen in Youtube viaschtön.
Und do mecht i Artükö in da Bar driwa schreibm. Und zwegn da bessan Bekauntboamochung mecht i daun de Artükön, ::iwasezt aus da Bar in de deitsche Wikipedia eischtön.
Daun intaressiat mi a de Gschicht im heidign Gebiat vo de bairischn Dialekt und do vo Hallschtott, vo de Köitn :::(Hallstatt- und La Thenezeit). Und grod vo da Zeid vo da Baiernweadung und do bsundast de Growungsfund.
Und dahea hob i bei da Leitarin vo de Growungan und de Depot vo da Neizeit bis zruck za da Urgschicht, da Fr. :::Dr. Levskovski viagschprocha und um Iahr Intaschtitzung bitt. Waun i Büdln vo de Growungan fia Artükö brauch :::deaf is drum easuachn. Und si wead ma a mid Iahrn fochlichn Rot aushöffa. Iahr, in da Fochwöd aunakaunta Naum :::wead ma sicha a bei aundane, große Museen weidahöffa.
I woaß, i hob in da leztn Zeid ned vü gschriebm. 2014 hob i in de Museen so vü Fotos gmocht und hau glei Olle :::a Video vaschprocha. Hob owa koane Programm dazua ghobd. Und a koa Auhnung wia ma so wos mocht.
Da Matthias woaß wos i ma vom Oktoba bis in Jenna eini mid Dem Zeig oplogt hob. Neicha 64 bit Computa, :::neicha Drucka, 4 x komplett neich Aufsetzn. Und daun hob i ois wos ma nua foischmocha kau, foischgmocht.
Owa i hau mi einibissn und es wead schau oiweu bessa. I vaschprich Eich, naxts Joahr fliag ma schau mid :::Drohnen.
I mechat Luftaufnauhman (Videos) vo de Schlessa, Museen, Buargn und Ruinen.
Und daun mechat i a de Büdln in de aundane Wikis, a vo de aundastschprochign Nochboarn einischtön.
und ned oiweu drau earinnat wean, das i jo ned augmöt war.
Wauns ned aundast gang und Luki war vargebm, daun darad i a Luki100 nehma.
Pfiat Di Joe, Du weadst as schau mocha.--Luki (dischkrian) 19:03, 15. Mea. 2015 (CET)
Glauwi da, nua as Problem is, dass in da Wikipedia scho voa dia mearane Lukis gem hod. Drum is mid Luki koa globales Konto megli und des brauchst in Zuakunft. Wei in da Wikipedia ob 15. Aprui ois auf globale Nutzakontn umstäid wead.
Vialeicht gibts a kloane Chance, dass de andan Lukis (de vui wenga Edits ham wia du) umgnennt wean. I frog amoi und sog da nacha Bscheid.
--Joe Watzmo (dischkrian) 19:14, 15. Mea. 2015 (CET)

Du host Glick Luki, de andan Lukis wean umgnennt, du muasst nix meah doa, außa bis 15. Aprui woartn. Nacha bist du da oanzige Luki und konst mid dein Nutzanam aa in de.wp eini und aa in olle andan Wikipedien. Gruaß, --Joe Watzmo (dischkrian) 07:17, 16. Mea. 2015 (CET)

Seawas Joe. Daunkschee. I hobs eascht iazt gschpaunt. Grod hob i mi bei da deitschn Wikipedia augmöt.
Nutzn wead i Des owa eascht ina boa Monat. Owa nuamoi daunkschee Joe. Fia mi is des a Haumma. Gibts iazt bei Oll de vaschiedanen Wikipedian wiakli netta nua mi ois Luki ?--Luki (dischkrian) 20:56, 3. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]
Griasde Luki, jo, du bist da oanzig woare (Wikipedia) Luki anbetVorlage:Smiley/Wartung/anbeten  --Joe Watzmo (dischkrian) 10:56, 4. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Hallo Joe,

ich habe gesehen, dass Du mit dem AWB die Vorlagen GA/FA entfernt hast. Wie kann ich das denn einstellen im AWB bei einer Vorlage, die in verschiedenen Artikeln unterschiedlich vorkommt ({{Link FA|af}}, {{Link FA|eo}}, {{Link FA|sl}}, {{Link FA|sr}}, {{Link GA|ar}} usw.)? Ich habe das schon einmal gesucht und nicht gefunden. Über "Find & Replace" kann ich doch nur exakte Zeichenketten ersetzetnm, oder? Gruß, --Holder (dischkrian) 12:40, 19. Mea. 2015 (CET)

Sers Holder, das geht über "Options" - "Normal Settings" - "Find & Replace" mit "Regex" (ankreuzen)ː
Bei "Find" reinschreiben:
\{\{\s*?[Ll]ink\sFA\|.*?\}\}
\{\{\s*?[Ll]ink\sGA\|.*?\}\}
Bei "Replace" nichts eintragen. (Der erste Ausdruck löscht die FA Vorlagen, der zweite die GA Vorlagen.
MfG --Joe Watzmo (dischkrian) 05:54, 20. Mea. 2015 (CET)
Ok, vielen Dank, eigentlich will ich ja unsere Vorlage:Personendaten löschen. Wie müsste ich denn in diesem Fall den regulären Ausdruck formulieren?
Beispiel als:Christina Aguilera
{{Personendaten
|NAME=Aguilera, Christina
|ALTERNATIVNAMEN=Aguilera, Christina Maria
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Popsängerin
|GEBURTSDATUM=18. Dezember 1980
|GEBURTSORT=[[Staten Island]], [[New York (Bundesstaat)|New York]], USA
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
Gruß, --Holder (dischkrian) 16:20, 20. Mea. 2015 (CET)

\{\{\s*?Personendaten\s\|.*\s\|.*\s\|.*\s\|.*\s\|.*\s\|.*\s\|.*\s..

Habs gerade hier ausprobiert. MfG, --Joe Watzmo (dischkrian) 05:17, 21. Mea. 2015 (CET)

Funktioniert. Perfekt, vielen Dank! --Holder (dischkrian) 05:48, 21. Mea. 2015 (CET)

Hi, dearest Joe, how are you? Here Spring is arrived!!!

I opened this new page and I ask some minutes of your time to read it and correct my mistakes, please.

I would like to pur other cathegories, but I don't speak Boarisch, so can you help me, please?

Father Gallaro is catholic priest, but we have to opena new categories, as Kategorie:Italo-Albanische-katholischer Geistlicher (21. Jahrhundert); Kategorie:Byzantinischer Bischof (21. Jahrhundert); Kategorie:Byzantinischer Theologe (21. Jahrhundert). Will it possible?

Thanks a lot for your precious help!

Rei Momo (dischkrian) 10:29, 18. Apr. 2015 (CEST)[Antwort]

Hi Rei Momo, its done. Regards --Joe Watzmo (dischkrian) 08:34, 19. Apr. 2015 (CEST)[Antwort]
Thank you for your precious help! Rei Momo (dischkrian) 15:10, 19. Apr. 2015 (CEST)[Antwort]

Dearest Joe Watzmo, how are you?

I put a new picture in this page, and I ask you 2 minutes to correct my mistakes, please. Thanks a lot for your precious help!

Rei Momo (dischkrian) 15:01, 5. Mai 2015 (CEST)[Antwort]

Hi Rei, I'm fine. Proofreading done. --Joe Watzmo (dischkrian) 07:36, 6. Mai 2015 (CEST)[Antwort]
Grazie mille !!! Rei Momo (dischkrian) 07:37, 6. Mai 2015 (CEST)[Antwort]

Ko s sei, dass du Wales iadimle glescht host? Schaug biddschee no amoi noch. Wei wann i draf klick, na siach i, dass des koa Weidaloatung wor). --Ehgadn (dischkrian) 08:17, 10. Mai 2015 (CEST)[Antwort]

Wales is wieda do, merciǃǃ
Da Nutza Werddemer hod do herin hundate unnedige Weidaloatunga oglegt. Im Zug vo ana Serienleschung is Wales einegrutscht, wei da Werddemer do zletzt editiad ghobt hod. --Joe Watzmo (dischkrian) 09:11, 10. Mai 2015 (CEST)[Antwort]

Hi Joe, kein Problem. Mir ist nur in ein paar Ortsartikeln aufgefallen, dass der Link auf den Landkreis rot ist, obwohl es den Artikel dazu gibt. Nachdem der Artikel jetzt verschoben ist, passen ja die alten Links wieder. Gruß, --Holder (dischkrian) 18:26, 1. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Du konntest ja nicht wissen, dass ich - aufgrund der QS-Disk - Landkroas bereits auf allen Seiten im Text durch Landgreis ersetzt habe. Die Verschiebung der Artikel wird noch länger dauern, d.h. es gibt noch viele Rotlinks von Landgreis. MfG --Joe Watzmo (dischkrian) 07:57, 2. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Glickwunsch Joe, du bist jetzt Birokrat vau da Boarischn Wikipedia. Waunst de Beidräg vau an Nutza aufruafst, findst de Birokratnfunktionan „Benutzerrechteverwaltung“, „Benutzer umbenennen“ und „Benutzerrechteverwaltung“. Servus --Gschupfta Ferdl (dischkrian) 06:05, 8. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Dangschee, Ferdl --Joe Watzmo (dischkrian) 07:22, 8. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Hallo Joe,

Ich find es zwar prima wie du die Staatsoberhäupter mochst. Doch findst net das es ne Übersicht so wir De römischn Kaisa gebn sollt? Und de grebere Übersicht auf de verweist?

Gridasde Voggenan, jo ko i ma vuastäin. I schaug ma des owa moang no amoi o. Etzad muaß i wegga. --Joe Watzmo (dischkrian) 22:25, 13. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Atike impoatian[Am Gwëntext werkeln]

Sers, Joe ! Geh, i tätat a kuazes Privatissimum brauchn, wiari an Atike oda de Versions-Gschicht aus da Breissn-Wiki impoatian kaun. Wiari zu dea URL kumm, hob i in da Hüüfe glesn. Oba daun is finsta bei mia --RobTorgel (dischkrian) 17:20, 18. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Hallo zusammen, aus lizenzrechtlicher Sicht ist ein Import von Artikeln auch bei Übersetzungen nicht notwendig. --Holder (dischkrian) 17:44, 18. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]
Robert, ich denke das geht jetzt einfach mit der neuen Betafunktion Inhaltsübersetzung - habe gerade gesehen, dass die bei uns jetzt auch installiert ist. Dazu musst du auf "Mei Preferenz" (Einstellungen) gehen, dann auf Betafunktionen und dann Inhaltsübersetzung markieren. Darauf gehst du auf "Mei Gschriebnas" (Benutzerbeiträge), dann siehst du die neuen Funktionen. Werde ich auch heute noch ausprobieren. (Siehe auch: Wikipedia:Technik ganz unten) --Joe Watzmo (dischkrian) 06:55, 19. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]
Nojo, mia gez um die Urheber-Rechte. Wenn ihr meint, das ist bei einer Übersetzung kein Problem, soll mir das recht sein. Aber so eine "Inhaltsübersetzung"-Funktion schau ich mir gerne an.--RobTorgel (dischkrian) 08:51, 19. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]
Die Funktion Inhaltsübersetzung ersetzt ganz offizielle das Importtool. Die Quelle ist in der Versionsgeschichte verewigt, siehe:
! (Oibum) - mei easchda Vasuach. --Joe Watzmo (dischkrian) 12:53, 19. Jun. 2015 (CEST)[Antwort]

Hoibschariga[Am Gwëntext werkeln]

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer Liberaler Humanist und diverse SPAs im Bereich Studentenverbindungen

8)Vorlage:Smiley/Wartung/cool  --Gschupfta Ferdl (dischkrian) 16:18, 6. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]

A Frog von an Neich'n...[Am Gwëntext werkeln]

..gibts in da Boarisch'n wiki eigentlich aa so Infobox'n wia in da dewiki? Zum Beispül ois wia do: [2]? I kenn mi no net aus bei eich, se'as, --Michl aus Wean (dischkrian) 07:49, 18. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]

...und wiaso steht eigentli auf meina Beobochtaseit'n stott 07.49 ius Uhrzeit 05.49 au'geb'n? --Michl aus Wean (dischkrian) 08:25, 18. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]
Du konst jede Voalog vawendn, de wo s auf dewiki gibt. An Haufa gibts scho bei uns, wann ned, moch mas. De Voalong ham bei uns olle en gleichn Nama wia auf dewiki. A groußa Tei vo de Voalong is in Westmiddlboarisch gschriem (Oba-/Niedaboarisch, so wia de meistn Artike), mia kina owa a jedazeit a Ostmiddlboarische (Weanarische/Östareichische) Variantn dazua mocha. Warad grod beim Nestroy recht sinnvoi. Wannst oiso an Talisman Artike schreibst und de Voalog mid Naman vo dewiki eibindst und i sieg nacha en roudn Link, moch i des. Fois i s iwasieg, sog ma Bescheid. Nacha leg i de Voalog Drama mid ana Weana Variantn o.
Zweng da Uahzeit. Geh biddschee auf "Mei Preferenz" ("Einstellungen" rechts oben) und nacha im Menue auf "Osicht", geh owe zum Punkt "Zeituntaschiede" und stäi im Auswoifesta "Zeituntaschied" oafoch "vom Brausa ibanehma" ei (wann i amoi extra vui Zeit hob, schau i noch, wo de Obweichung heakimmt).
--Joe Watzmo (dischkrian) 13:17, 18. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]
De Vorlog Infobox:Drama gibts etz. I hob de so moderat iwasezt, dass ma des ois West- und Ostmiddlboarisch akzeptian kunnt. --Joe Watzmo (dischkrian) 13:30, 18. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]
Prima, i hob's glei ausprobiert, es passt supa! I mecht nämlich sche laungsaum olle Nestroy-Stückln moch'n (drum san im sein Artikl so vü rode links drin), a so wia i's in da dewiki eh aa g'schrieb'n hob. Daunkschee & se'as, --Michl aus Wean (dischkrian) 14:48, 18. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]

Nestroy- Kategorien & -Navi-Leist'n[Am Gwëntext werkeln]

Nochdem i schee laungsaum de gaunz'n Nestroy-Stückl'n schreib'n mechtert (do kummat'n a so ~90 z'saumm'), tät i bitt'n, dass ma ana von Eich beim Au'leg'n von ana "Kategorie:Johann Nestroy" hülft, i waaß doda net, wia des geht. Und de Vorlog:Navigationsleiste is fia klaane User ois wia mi g'sperrt, oba i brauchert ane mit'm Tit'l: "Theatastickl'n vom Johann Nestroy". Hüüüülfeee! --Michl aus Wean (dischkrian) 10:48, 22. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]

PS: De Leist'n hob i scho g'mocht → Nutza:Reimmichl-212#Navi-Leist'n Nestroy, oba 's Einbind'n waaß i net wia - in da dewiki host a Vurgob', bittscheen wia is des doda? --Michl aus Wean (dischkrian) 11:36, 22. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]
Michl, des funzt bei uns so wia auf dewiki, nua duatn gibts hoid scho (fost) olle Vualong und Navileistn, do stööds si des Problem net :)
A Navi is a Vualog und de Seitn howi jetzt auglegt. De haaßt jetzt so wia de auf de.wp und kaunst aa so eibaun:
{{Navigationsleiste Theaterstücke von Johann Nepomuk Nestroy}}
--Gschupfta Ferdl (dischkrian) 13:02, 22. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]
Nau prima, i suach imma a aundare Meglichkeit ois in da dewiki, oba i werd's scho no kapier'n. Nua aans mechtert i no wiss'n: drüb'n is de Navi_Leist'n ollweul eikloppt, bis ma's aufmocht, wos i parktisch find' - doda is scho off'n. Kaunn ma dees ändarn? Se'as, da lästiche --Michl aus Wean (dischkrian) 15:40, 22. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]
PS: Und wia ma a neuche Kategorie (s.o.) aulegt, kapier i trotz Suacharei net...
Fixnoamoi, vagessn. Jetzt owa is s auglegt: [[Kategorie:Johann Nestroy]] --Gschupfta Ferdl (dischkrian) 20:25, 22. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]
Nau daunn sog i amoi vagöltsgott, se'as, --Michl aus Wean (dischkrian) 21:42, 22. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]

Zua Navileistn: Des mim Eikloppm/Auskloppm hod nix direkt mit da Voalog z doa, sondan mit unsan System CSS-Datein. I wead de in de naxtn Wochn Up-to-date bringa miassn, owa do brauch i a bissl mehr Zeit. --Joe Watzmo (dischkrian) 07:16, 23. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]

Oh mei, kaane 5 Minut'n doda und i geh' an jed'n scho auf'd Nerv'n ;o] --Michl aus Wean (dischkrian) 07:26, 23. Jul. 2015 (CEST)[Antwort]


Listn vo de östareichischn Bundespresidentn[Am Gwëntext werkeln]

Sers Joe, Daunkschee fias featig iwasetzn. --Scharinga (dischkrian) 13:44, 2. Aug. 2015 (CEST)[Antwort]

Gean gscheng, Scharinga. Gruass, --Joe Watzmo (dischkrian) 07:14, 3. Aug. 2015 (CEST)[Antwort]

Wos ham Se zua Ihra Vateidigung zan Sogn?--Podsauna Seppl (dischkrian) 15:23, 10. Okt. 2015 (CEST)

SLA vom Holder (ehemoliga Birokrat und Admin vo da boarischn Wikipedia). Grund: "Inhaltlich falsch (die EU schreibt keine derartige Bezeichnung vor) und außerdem überwiegend persönliche Meinungen zum Thema. Besser löschen und den Artikel Mamalad ausbauen." MfG, --Joe Watzmo (dischkrian) 04:41, 11. Okt. 2015 (CEST)

Infobox Drama[Am Gwëntext werkeln]

Hallo Joe Watzmo, i schreib' da auf guat Glick: Bei dera Infobox wiad da Parameta UA mit Uaauffiarung und da Parameta UAort mit Oat vo da Uaauffiahrung im Fließtext zagt - soittat des net einheitli entweda mit oda ohne h zum sehg'n sei? Seas, --Michl aus Wean (dischkrian) 15:36, 12. Okt. 2015 (CEST)

Sers Michl, I hobs amoi auf Uaauffiahrung vabessad, fois i nix iwaseng hob. Festglegt hamma uns do no ned, owa du host Recht, dass des bled ausschaugt, wann zwoa Schreibweisn zammtreffa. I tendia aa zum "h". Pfiade, --Joe Watzmo (dischkrian) 16:27, 12. Okt. 2015 (CEST)
Daunk da schee, so håt's glei a G'sicht. Mit an "h" is wiakli 's bessare, seas, --Michl aus Wean (dischkrian) 22:39, 12. Okt. 2015 (CEST)

Hi, dearest Joe Watzmo, how are you? here Autumn is arrived, with rains and frog...

Please, I corrected the first page, and opened the second. I ask 5 minutes of your time to read and correct my mistakes, please. I'll be pleased to help you in Italian and Portuguese.

Thanks a lot and see you soon.

Rei Momo (dischkrian) 01:21, 29. Okt. 2015 (CET)

Hi Rai Momo, it's done. Best regards, --Joe Watzmo (dischkrian) 05:19, 29. Okt. 2015 (CET)
Thanks a lot and have a nice day!!! Rei Momo (dischkrian) 10:54, 29. Okt. 2015 (CET)

Wos sui des scho wieda? I kau da ned amoi an Aunsotz vo Humor erkennan, oiso warum lescht mein Artikl, heast? Den hob ned zan Spaß gschriam, sundan dass i ihn in Grundlagn der Eisnbaun valinkn kau.--Podsauna Seppl (dischkrian) 21:15, 30. Nov. 2015 (CET)

Wor mehr wia grechtfeatigta SLA: Koa oanziga Sotz, ollas Hochdeitsch, koa oanziga Link, koa Kat, koa Eaklearung vo Obkiazunga... A Artike is wos andas.
In deim Nutzanamasraum wiedaheagstejt: Nutza:Podsauna Seppl/Listn vo de BFZ
Bittschee vaschiab des nua in an Artikenamasraum, wanns im Osotz a Artike is (de Breissn song dazua "gültiger Stub").
--Joe Watzmo (dischkrian) 05:45, 1. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Danke. Bittsche stöö ma de Artikln Bim und Quäljet aa wieda her. De wier i no amoi üwaorwadn. Zan leschn sans zschod.--Podsauna Seppl (dischkrian) 20:13, 2. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

--Joe Watzmo (dischkrian) 08:00, 3. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Hallo Joe Watzmo, kleiner Hinweis: der Benutzer Werddemer ist global gesperrt, also auch hier. Gruß, --Holder (dischkrian) 08:17, 1. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Na ja, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. MfG, --Joe Watzmo (dischkrian) 11:48, 1. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Ja, das war leider eine ganzer Schwarm von Spatzen. Wie auch immer ... --Holder (dischkrian) 12:32, 1. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
@Joe Watzmann. Danke für den Mut und den Widerspruch, besser, die eigene Meinung und vor allem Prüfung von der Richtigkeit von Editoren, und dann noch speziell bei den unmöglichen Kommentaren von Holder...Seinem Kommentar ist deutlich zu entnehmen, dass er sich (leider) niemals ändern wird, ohne Rücksicht auf Korrektheit der Edits. Ihn interessiert offensichtlich nur seine Meinung und so reagiert er auch wie oben...-- 217.224.234.78 23:37, 1. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Wenn du unsere Infoboxen aktualisierst, dann stiftest du der Boarischn Wikipedia einen außerordentlichen Nutzen. Dann sind wir dir zu großem Dank verpflichtet.
Du musst dir aber auch mal was sagen lassen und dazu lernen. Das müssen wir alle, sonst ist so ein Gemeinschaftprojekt nicht möglich.
PS: Du kannst dich auch unter irgendeinem anderen Nutzanamen hier anmelden. Das würde die Kommunikation erleichtern. Wir erkennen schon, wer du bist.
MfG, --Joe Watzmo (dischkrian) 08:04, 2. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Zum zweiten Punkt: Ich lasse mir gerne was sagen, das habe ich in meinen 41 Berufsjahren in leitender Pos. auch meinen Mitarbeitern gegenüber eingefordert und mich auch selbst daran gehalten, wenn es eindeutig war. Da ich aber ein streitbarer (nicht streitsüchtiger!) Mensch bin, verstehe ich einige WP-"Kandidaten" nicht, wenn man z.B. lateinische Namen nicht verlinken darf. Es gibt doch z.B. Botaniker, Pfarrer, Apotheker, Ärzte, Studenten, Schüler usw., die immer noch Latein als Sprache benötigen. Warum sollen diese nicht unter dem Lat.-Namen sofort wg. meiner Verlinkungen direkt zum Ziel kommen oder Städte-, Ländernamen etc. von anderen Nationen in deren Sprache verlinkt werden. Das ist doch im Prinzip ein Affront oder fast eine Beleidung ihnen gegenüber...Leider wird hier auf meine Diskussionen darüber meist nicht geantwortet, schlimmer noch, rigoros revertet mit dem ewig gleichen Kommentar/Verweis auf die WP-Regeln...Man sollte vielleicht unter diesem Aspekt doch einmal die freiwilligen "WP-Mitarbeiter" abstimmen lassen und nicht nur seine eigene "Denke" mit brachialer "Gewalt" und Maßnahmen, wie z.B. das "Wegsperren von Andersdenkenden" (vornehmlich von neuen und jungen Editoren) auf Lebenszeit durchsetzen, d.h., die "Sperrknöpfe" zu schnell zu drücken (Gott sei Dank sind das nur Wenige, aber...mit peinlichen Folgen für die WP'S!). Mind. 99% der guten bis sehr guten Admins, Sichter etc. sollten sich doch gegen diese (in meinen Augen) "schwarze Schafe zum Schaden der WP" wehren, resp. sie doch einmal daraufhin ansprechen, das zu unterlassen. Viele Beleidigungen gegen Sie, mit teilweise Ausstieg aus der Mitarbeit, sind logischerweise so vorprogrammiert...Und diese gewinnt man dann nicht mehr zurück! Gruß -- 217.224.234.78 10:40, 2. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Hallo erneut, Joe Watzmo. Bei o.g. sehe ich in der Info-Box nach meiner Korrektur einen Fehler und zwar wird bei der Dichtn die Einwohnerzahl angegeben. Eine eigene Eingabe ist leider dafür nicht möglich, d.h., das Programm verursacht den Fehler. Kannst du das bitte ändern? Danke und Gruß -- 217.224.234.78 10:15, 2. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Danke für den Hinweis. Robert hat das schon repariert, soweit ich das sehe. MfG, --Joe Watzmo (dischkrian) 12:03, 2. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Uijegerl, hättat i auf "erl" sezn miassn, hob i vagessn. Sry --RobTorgel (dischkrian) 12:06, 2. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

hallo wie gehts[Am Gwëntext werkeln]

sorry für das vorhin--89.144.195.205 19:49, 5. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Servus Joe Watzmo, gilt die Bezeichnung == Beleg == auch im Plural? Bisher sah ich das nur bei einem Beleg. Ich glaube, bei mehreren solcher auch nur BELEG gelesen zu haben, aber nicht entspr. reagiert, denn dann wäre ja die Plural-Form richtig gewesen...Ich höre gerne von dir und danke im Voraus mit Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:58, 6. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

So is es! Beleg is im Boarischn = Singular und Plural. --Joe Watzmo (dischkrian) 21:18, 6. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Ich danke dir, d.h. nur durch den Artikel ist der Unterschied zu erkennen.

Für nicht Boarisch-Verstehende ist es auch sehr, sehr schwierig zu verstehen, dass es auch der Butter, der Radio usw. heißt. Ich weiß es, aber ...Ich wünsche dir trotzdem -du zeichnest ja dafür nicht verantwortlich-, so dass du dir sicherlich (so gut kenne ich dich schon länger) diesbezgl. auch schon öfter Gedanken gemacht hast, das jemand Nicht-Bayern erklären zu sollen/müssen...Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit und grüße dich -- Drahdiwaberling (dischkrian) 22:44, 6. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

HINWEIS: Ich habe diese Zeilen verschoben, um den Zusammenhang herzustellen, da sich unsere Schreiben überschnitten. Der Zusammenhang wäre auseinadergerissen worden.

Jo mei, bei uns in Wean is aa da Plural "Beleg" ? Da Beleg (sg), de Beleg (pl)! Drum håb i goa nix dabei foisch g'fund'n, seas, --Michl aus Wean (dischkrian) 20:03, 6. Dez. 2015 (CET)

@ Michl aus Wean: Ich habe nur eine Frage gestellt, da es (wie oben beschrieben für mich Editor, der Bayerisch versteht) nicht eindeutig zu erkennen war, sprich keine evtl. falschen Eingaben vorzunehmen. Somit habe ich ja nichts von falsch geschrieben sondern wollte es einfach wissen...und jetzt ist das klar...Servus oder Servas -- Drahdiwaberling (dischkrian) 22:51, 6. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

@Drahdiwaberling: Bitte in Zukunft keine Zeilen auf Diskseiten verschieben. Die Antwort vom Michl war korrekt und er wollte nur helfen. Mein "So is es!" hat sich auf die Aussage vom Michl bezogen. --Joe Watzmo (dischkrian) 06:03, 7. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Entschuldigung. Wieder was dazugelernt, woran ich mich halten werde...Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 10:25, 8. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Hallo Joe, ich wollte die Daten in der Info-Box korrigieren, aber leider geht das nicht. Die Einwohnerzahlen sind nicht auf dem neuesten Stand. Wer kann die Grund-Daten so ändern, dass eine Korrektur möglich ist? Vermutlich wird sich wieder jemand melden, der hier den Durchblick hat um allgemein eine Änderung zuzulassen. Danke und servus, verbunden mit den besten Wünschen zum heutigen 3. Advent grüßt herzlichst -- Drahdiwaberling (dischkrian) 03:09, 13. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Hobs aktualisiad. --Howan Hansi (dischkrian) 07:49, 13. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Danke für den Hinweis, Drahdiwaberling. Dangschee fias Update, Hansi. --Joe Watzmo (dischkrian) 08:07, 13. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Auch ich danke Howan Hansi. Was mir soeben auffällt, ist bei Kategorien, dass "Falsches Bundesland" in rot steht. Ist da auch noch etwas zu korrigieren? Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 12:45, 13. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Fehlerursache kann ich leider nicht erkennen. --Howan Hansi (dischkrian) 08:32, 14. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Und ich habe das bisher noch nie gesehen, dass der Vermerk in Rot bei Kategorina: Weimar

"Falsches Bundesland"

Thüringen
Ehemalige deutsche Landeshauptstadt
Ehemaliger Residenzort in Thüringen

Deutsche Universitätsstadt

steht...Servas -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:09, 14. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
ealedigt Ealedigt Mit Brechstange erledigt. --Joe Watzmo (dischkrian) 22:12, 14. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Hallo Howan Hansi, auch hier stimmen die Daten der Infobox bzgl. der Einwohnerzahl nicht mehr und man kommt zum Korrigieren nicht ran. Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:17, 13. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

ealedigt Ealedigt Danke dir. Pfiade, --Howan Hansi (dischkrian) 08:34, 14. Dez. 2015 (CET)[Antwort]
Und das Gleiche wie einen Absatz darüber steht bei Düsseldorf. Warum steht auch dort "Falsches Bundesland" in Rot? Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:25, 14. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Warum dearf RobTorgel kaane IP's mehr sperrn?--Gaffende Giraffe (dischkrian) 19:32, 21. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Den "Gaffendn IPla" wui i sejm sperrn :) --Joe Watzmo (dischkrian) 19:39, 21. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

ARTIKELANLAGE[Am Gwëntext werkeln]

Servas Joe Watzmo, ich habe sowohl SSW verlinkt, als auch den Langnamen Südschleswigscher Wählerverband. Da es für beide noch keine Edits gibt, aber es erforderlich war, weil bei Schleswig-Holstein diese Partei im dortigen Parlament mit immerhin 3 Sitzen vertreten ist. Könntest du bitte frdl.weise wenigstens etwas dazu eingeben, damit aus "Rot" "Blau" wird? DU KANNST DAS, das weiß ich, denn wenn nicht DU, wer dann? Nein, Spaß beiseite, es können bei euch sehr, sehr viele...Danke im Voraus und alles Gute -- Drahdiwaberling (dischkrian) 00:08, 22. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Sers Drahdiwaberling, bitte lege keine Weiterleitungen zu Artikeln an, die es noch nicht gibt. Der SSW interessiert mich ungefähr soviel wie ein Sack Reis in China.
Du kannst im AutornKafää gerne danach fragen, ob jemand dazu einen Artikel schreiben will, aber vorher brauchst du dazu keine Weiterleitung anlegen. Ich lösche SSW jetzt wieder. --Joe Watzmo (dischkrian) 05:00, 22. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Hallo Joe Watzmo, oben drüber hast du mir mitgeteilt, dass ich rot nicht verlinken soll und hast meinen entspr. Edit gelöscht. Warum geht das bei Straßburg (Begriffsklearung)? Ich höre gerne von dir und grüße als -- Drahdiwaberling (dischkrian) 17:31, 27. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Weitere Frage: Wie komme ich in dein oben erwähntes AutornKafää? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 17:37, 27. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Merry Christmas delay and Happy New Year!!![Am Gwëntext werkeln]

Rei Momo (dischkrian) 19:34, 31. Dez. 2015 (CET)[Antwort]

Happy New Year, Rai Momo! --Joe Watzmo (dischkrian) 08:41, 1. Jen. 2016 (CET)

SCHAUST DU BITTE MAL[Am Gwëntext werkeln]

...auf die Seite Nutza Dischkrian:Howan Hansi? Da ich nicht weiß, wer zuständig ist, habe ich dir auch hier geschrieben. Danke und Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 00:20, 14. Jen. 2016 (CET)

Das ist ein Troll, der dich obendrein mit jemand anderen verwechselt. --Joe Watzmo (dischkrian) 03:50, 14. Jen. 2016 (CET)
Hallo Joe, i håb' des Posting bei mia wieda heag'stöit, weu - Troll oda net - des håt scho passt. Bittschee net bees sei, dass i Di korregiat håb'. Daunkschee & seas, --Michl aus Wean (dischkrian) 09:18, 14. Jen. 2016 (CET) ...und naa, fiadan wead i eahm ee net...
Is natialich ok Michl.
Des is hoid da Owaneav-Troll, dea wo uns voa Weihnochtn am meistn terrorisiad hod (mit gfäischtn Accounts etc.) bis ma sein Range gspead ham. Des howi etz wieda gmocht und Ruah is.
I bin davo ausganga, dass sei Eintrog bei dia reina Zynismus is. Owa i ko mi aa irrn. --Joe Watzmo (dischkrian) 12:19, 14. Jen. 2016 (CET)
I maan, maunkesmoi äagat si so ana meah, waunn ma si net gift'n tuat - weu daunn is jå sei G'spass in Oa***g'n gaunga! Und jå, kunnt wiakli sei, dass ea an liacht'n Moment g'håbt håt ;o] Daunkschee & seas, --Michl aus Wean (dischkrian) 14:28, 14. Jen. 2016 (CET)

GLÜCKWUNSCH![Am Gwëntext werkeln]

Du Joe und Howan Hansi seid -ohne Übertreibung- die Stützen/Helden eurer WP! Fast bei allen meiner Edits habt ihr Spuren hinterlassen und Fragen/Bitten/Korrekturen erledigt ihr vorbildlich! DANKE und deshalb macht es Spaß, bei eurer WP mitzumachen! Mein Fazit: NACHAHMENSWERT! Alles Gute weiterhin wünscht -- Drahdiwaberling (dischkrian) 18:56, 23. Jen. 2016 (CET)

Sers Joe, schau mal, was der schon wieder auf meiner Disk-Seite geschrieben hat...Danke und Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:05, 29. Jen. 2016 (CET)

Und m Nutza Dischkrian:Howan Hansi aa. -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:10, 29. Jen. 2016 (CET)

Sers Joem könnt ma an Deal mochn? Du sperrst nimma meine Range, weu nur so kann i zeign, dass i ned troll obwui ichs kenntad. Danke --89.144.197.180 11:24, 29. Jen. 2016 (CET)

Jo, guad, probia mas. Dad mi gfrein, wannst gscheit midmochst. --Joe Watzmo (dischkrian) 11:46, 29. Jen. 2016 (CET)
PS: Biddschee en Scharinger und en Drahdiwaberling in Ruah lossn. Des san net de Leid, wia auf da Mafiaseitn behauptet worn is. --Joe Watzmo (dischkrian) 11:46, 29. Jen. 2016 (CET)

oba a Troll is da Drahdi trotzdem...--89.144.197.180 11:58, 29. Jen. 2016 (CET)

Do kenn i no wem. --RobTorgel (dischkrian) 12:07, 29. Jen. 2016 (CET)

I hed ka guats Gvüü, wenn i wissat, dass da Boss no frei in de de wp umadum rennt. Angebli is a sogar Admin, dann kanns ja ned so schwer sein dass ma ihn entlarvt--89.144.197.180 12:17, 29. Jen. 2016 (CET)

Seas Joe, der letzte Absatz und deinen Hinweis darüber an den Gesperrten auf eine Verwechslung meinerseits mit da Mafiaseitn irritiert mich schon...Wo bitte finde ich das, z.B. die „Mafiaseitn“, damit ich sehen kann, was hier gegen mich abgeht? Evtl. kann ich dort auch zur Deeskalation/Klärung beitragen, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Ich denke, das wäre hilfreich, speziell für solche, die im Moment verdientermaßen die Sperre erhielten. Gerne wieder von dir hörend, grüße ich als -- Drahdiwaberling (dischkrian) 22:57, 3. Feb. 2016 (CET)
Da geht gar nichts gegen dich ab. Da hat lediglich einer der Vandalen behauptet er sei du und andere Vandalen, wie die IP in der Überschrift, haben das geglaubt. Aber das ist irrelevant. Die Mafiaseite ist bereits stillgelegt. Alle Links dahin sind versionsgelöscht, weil wir nicht mithelfen wollen, diesen Unsinn zu verbreiten. --Joe Watzmo (dischkrian) 05:22, 5. Feb. 2016 (CET)

Seas Joe, kannst du bitte bei o.g. das Bild herstellen, dass es sichtbar wird? Danke im Voraus und Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:19, 21. Feb. 2016 (CET)

Ich möchte nicht aufdringlich werden und nicht dauernd die weiteren zwei Experten, mit denen ich einen tollen Kontakt pflege, gegeneinander "ausspielen" wollen...Du hast RobTorgel die Vorgehensweise in solchen Fällen auf seiner Disk-Seite gezeigt, wie das "to handle"n ist. Daher bitte ich dich darum, das evtl. für mich zu erledigen. Danke und nix für ungut -- Drahdiwaberling (dischkrian) 16:25, 21. Feb. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 06:54, 23. Feb. 2016 (CET)

Seas Joe, kannst du mir bitte auch hier das zweite Bild einfügen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 08:46, 24. Feb. 2016 (CET)

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 08:39, 25. Feb. 2016 (CET)
DANKE und Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:41, 25. Feb. 2016 (CET)

Seas Joe, kannst du bitte wieder das eine fehlende Bild einbauen? Danke und Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 00:31, 26. Feb. 2016 (CET)

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 16:40, 26. Feb. 2016 (CET)
Für deinen gewohnten und prompten Service danke ich dir wieder als -- Drahdiwaberling (dischkrian) 02:33, 27. Feb. 2016 (CET)

Seas Joe, bitte auch bei o.g. die beiden Flaggen reparieren. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 23:56, 29. Feb. 2016 (CET)

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian)

Seas Joe, zunächst Danke für die o.a. Erledigungen. Könntest du bitte die o.g. Weiterleitung total löschen, da das ein Schreibfehler war. Ich habe ihn im Text jetzt richtig korrigiert. Danke im Voraus und Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 08:08, 2. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, bitte auch hier das Bild von Schlacht auf der Planta einstellen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 10:47, 3. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, denkst du bitte noch an die beiden? Danke für die Erl. der anderen unten. -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:57, 4. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, kannst du mir bitte sagen, was der letzte Abschnitt auf meiner Disku-Seite bedeutet? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 18:13, 3. Mea. 2016 (CET)

Podsauna verwechselt dich mit einem Troll, der sich Drahdiwabaling genannt hat. --Joe Watzmo (dischkrian) 18:26, 3. Mea. 2016 (CET)
Na, i vawechsl eam ned, i waß scho, wos i schreib, owa des kaf i eam ned gaunz oh (waun scho eigene Füüta gegn eam eigricht woan san, muass a scho einigs aungstööt haum...). Owa seima ned so. Waun a gscheid mitmochn wü, loss i eam hoid in Ruah. Nur Leazeichn einfügn und Johreszoin valinkn vasteh i ned unta gscheid mitmochn. Und de Vuaschaufunktiaun suit ma eam aa amoi zoagn.--Podsauna Seppl (dischkrian)
PS: Waunst scho so fleißig mim leschn bist, an Link host no üwasehn.
Und hiaz is de Gschicht hoffantli ealedigt!--Podsauna Seppl (dischkrian) 19:24, 3. Mea. 2016 (CET)
Mia wissn ganz genau, wea da Drahdiwaberling is und wos eam in andan Wikis passiad is. Desweng wiedahoi i: du vawexlst eam!
Mia beuatein de Leistung vo jemand andas ois de.wiki, und zwor af boarische Oart, noch Kostn und Nutzn, und ned noch preissischa Prinzipienreidarei.
Desweng hamma aa dei friaras Auftretn andast beuateit ois wia du sejm denkt host und gfrein uns, dassd weida bei uns mitmochst.
--Joe Watzmo (dischkrian) 03:55, 4. Mea. 2016 (CET)
@Nutza:Podsauna Seppl. Mei Frog an di: Arbadst du nach am Motto bei mia, “Freindlich sei ko a jeda Depp --- grantln, schimpfa und fluacha ned!“ Mei Fazit: Du kannst Joe glaubn, wos a obn gschriem hod! Pfiad di -- Drahdiwaberling (dischkrian) 16:02, 4. Mea. 2016 (CET)
I woas zwoa ned, wias eich so sicha sei kennts, owa bitte.--Podsauna Seppl (dischkrian) 17:24, 5. Mea. 2016 (CET)
Mia san uns sicha: Ea hod si - mid an andan Nama - in da ganzn Wikipedia so an Nama gmocht, dass a wejtweit gspeadd woan is. Do muass ma scho unvawexlboar sei, sunst schofft ma des ned. --Joe Watzmo (dischkrian) 18:20, 5. Mea. 2016 (CET)
PS: Du hosd no a boa Veasiaunan vagessn, wo ma den Link siecht, z. B. [3]--Podsauna Seppl (dischkrian) 17:38, 5. Mea. 2016 (CET)
Dangschee fian Hiweis. Wobei, "da Boss" hod in Inhoid vo da Seitn eh scho gleschd. Spade Einsicht ;) --Joe Watzmo (dischkrian) 18:20, 5. Mea. 2016 (CET)

Waun da Drahdi so weidamochd, wiad a bei uns aa boid gspeat sei. Kaum ma eam des no in olla Deitlichkeit sogn, dass es Eifügn vo Leazeichn etc. ned sinnvui is. Und bei meine Artikl moch i des eiheitlich so, dass i de deitsche und engliche Iwasetzung in kuasiv schreib, da hod bis hiaz no koana wos dagegn ghobt.--Podsauna Seppl (dischkrian) 19:19, 5. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, würdest du bitte wieder das fehlende Bild einstellen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 22:29, 3. Mea. 2016 (CET)

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 04:14, 4. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, bitte auch hier das Bild einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 01:24, 4. Mea. 2016 (CET)

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 04:19, 4. Mea. 2016 (CET)

Indoeiropäische Schprochfamülie[Am Gwëntext werkeln]

Seawas Joe. Das des auf Indogermanische Schprochfamülie gendat host woa a Föhla. Des is nu a Relikt ausm 1000 jahrign Reich. Ma hod domois glaubd das im Westn de Germanen de weida westligst siedlnde Schprochfamülie waradn. Des woan owa leida de Köitn. Zweng dem hosts auf da gaunzn Wöd, außa bei nu Oanign im deitschn Schprochraum, üwaroi nua Indoeiropäa. Waun ma wida in da oidn iwakemmanen Schreibwoas weidadan, daun mochn ma se ois bairischschprochige Wikipedia, fia wissnschoftlige Artükön unglaubwüadi. --Luki (dischkrian) 05:36, 4. Mea. 2016 (CET)

Luki, biddschee informia di, bevuast säichane absurdn Behaptunga afstejst (z.B. de:Indogermanische Sprachen oda an ana estreichischn Uni), du liegst do komplett foisch.
1. Da Begriff "indogermanische Sprochn" is anno 1810 vo an denisch-franzesischn Foascha eihgfiaht worn (und dea hod logischaweis midn 1000-jahrign Reich gor nix zan doa)
2. Islendisch ist de estlichste indogermanische Sproch und ned Kejtisch (und islendisch is a germanische Sproch). Wia kimmstn af sowos?
3. An boarischn Unis hoasst es "indogermanische Sproch" bzw. des Studienfoch "Indogermanistik": z.B. Uni z Minga, Uni z Wean.
--Ehgadn (dischkrian) 06:04, 4. Mea. 2016 (CET)
Seawas Ehgadn. Auf da engl. Wikipedia hoasts: https://en.wikipedia.org/wiki/Indo-European_%28disambiguation%29. Auf da franzesischn Seitn: https://fr.wikipedia.org/wiki/Langues_indo-europ%C3%A9ennes. Auf da Uni Leibzig : http://home.uni-leipzig.de/burr/Historisch/images/indoeurop.htm. Masterstudium Universität Wien . https://studentpoint.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/studentpoint_2011/Curricula/Master/MA_IndoeuropaeischeSprachwissenschaft.pdf. Masterstudium Uni München : https://www.uni-muenchen.de/studium/studienangebot/studiengaenge/studienfaecher/allg_indoger_sprachw/master/index.html . Süddeutsche.de. : http://www.sueddeutsche.de/wissen/indoeuropaeische-sprachen-deutsch-hat-wurzeln-in-der-tuerkei-1.1449084. Spektrum de : http://www.spektrum.de/news/indoeuropaeisch-kommt-aus-der-steppe/1335235 --Luki (dischkrian) 07:25, 4. Mea. 2016 (CET)
Sogt jo koa Mensch, dass indoeuropäisch ned gibt. Nur deine Behauptungen vo ganz oben san oafach vo A-Z a Schmarrn!! Sorry, nix gega di, oba des muas i so drastisch ausdruckn. Weist oafoch weida so duast, ois ob des stimma dad. --Ehgadn (dischkrian) 07:31, 4. Mea. 2016 (CET)
Is des a Schmorrn, das im 1000 jahrign Reich des Germanentum und a dahea des Woat Indogermanen so betont woan is. Und zweng de Islenda. De hod ma ned heagnumma weus jo eascht vo de norwegischn Wikinga besiedlt woan san. Und zwegn da schpodan Besiedlung hod ma a ned de Schpania in Sidamerika, de Russn und Amerikaner in Alaska und a ned de Ami af Hawaii heagnumma. Sundan is bei den Indoeiropäa (Indoarier und im Westn bei de Eiropäa vablibm) Af da gaunzn Wöd güt dea Schmorrn. Netta im deitschn Schprochraum gibds nu, aus da Gschicht in da easchtn Höftn vom 20. Joahrhundat nu a Germanentümmelei. Und waunst de Link´s Obn lest, daun wead a dea Schmorrn auf de Bayrischn Universitätn ois "indoeiropäsches" Masterstudium aubodn. Owa des is jo ois a Schmorrn.--Luki (dischkrian) 07:44, 4. Mea. 2016 (CET)
I wiedahoi mi: Des oane hod mid dem andan nix zan do. Es bstreidt koa Mensch, dass an Begriff "indoeuropäisch" ned gibt. A Schmarrn vo A-Z is des wosd ganz obn gschriebn hosd.
Und: Da Begriff indo-eiropäisch is vo Leit wia dia pregt worn, de wo indogermanisch mid indoarisch (Nazibegriff) vawechlt ham. In da angloamerikanischen Kuitua entstandn und in de leztn Joar(zehnt) aa za uns keman (i ho mid dem Begriff aa koa gressans Problem, aussa dass a hoid sinnfrei is).
Und: zua Zeid, wo da Begriff "indogermanisch" enstandn is (1810), hods islendisch scho gebn (wor Island scho 1000 Joar bsiedlt).
--Ehgadn (dischkrian) 08:19, 4. Mea. 2016 (CET)
De Schprochfamülie beziagt se auf de Ausbroatung vo de Ur-Indoeiropäa vua eppa 4500 Joahr. Und do hods nu koane Wikinger gebn, de Islaund scho besiedln hedn kenna. Und nu schnö drei Buachtitl vo 2. deitsche Fuascha und Buachautorn. http://www.borromedien.de/produkt-1/auf_den_spuren_der_indoeuropaeer/9177231 , und : http://www.buecher.de/shop/buecher/die-indoeuropaeer/haarmann-harald/products_products/detail/prod_id/29016152/, http://www.amazon.de/Hirten-ver%C3%A4nderten-vorgeschichtliche-Aufbruch-indoeurop%C3%A4ischen/dp/349806150X . I hobs ned eafundn. Es is aso.--Luki (dischkrian) 08:31, 4. Mea. 2016 (CET)
Da Germanist Peter Wehle schreibt üwig'ns, dass' eigentli genaug'numma sogoa "Tocharo-Keltisch" hass'n miassat, waunn ma's gaunz genau nimmt (und im näxt'n Såtz, dass "Indogermanisch" eh aa iagendwia passt), seas, Michl aus Wean (dischkrian) 08:40, 4. Mea. 2016 (CET)
_ Gaunz neb'nbei: Dass ma denan Oaschlechan vo Nazi ollas megliche "Germanische" zuaschreibt, is vü z'vü Ehr' füa eahna - de meiste Schuid drau haum de Rauscheboat-Geamanentümla von Owaleahra aus'n 19. Joahundat...

Seawas. Nuamoi zan Nochelesn. Ludwig Maximilian Universität München; Masterstududium (5 Jahrl): "Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaften: https://www.uni-muenchen.de/studium/studienangebot/studiengaenge/studienfaecher/allg_indoger_sprachw/master/index.html Und nu Wean. Uni. Wean: Masterstudium : Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie (und des schau seid 2002): https://studentpoint.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/studentpoint_2011/Curricula/Master/MA_IndoeuropaeischeSprachwissenschaft.pdf. --Luki (dischkrian) 00:15, 5. Mea. 2016 (CET)

Luki, dei Kritik vo om is unberechtigt (indogermanisch is koa Naziwort und in da Wissnschoft wead in Bayern und Estreich indogermanisch mehrheitlich vawendt). De Wissnschoft und des Studienfoch hoaßn no imma Indogermanistik. Indogermanisch bleibt. Dass "indoeiropäisch" aa gibt, is iwahaupt koa Argument (Google moant aa, dass "indogermanisch" vui haifiga is). --Joe Watzmo (dischkrian) 08:38, 5. Mea. 2016 (CET)
Seawas Joe. Auf da Ludwig Maximilian Universität Minga is zwoa des dreijahrige Bachelorschtudium so ausgschribm:
Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft (Bachelor) Des bessane fimfjahrige Masterschtudium (da friare Magister) a ::so: Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft (Master) und a in Wean is des Fimfjahrige a aso. Und i hob jo ned ::gschriebm das des de Nazi erfundn hedn (Relikt ausm 1000 jahrign Reich) owa de Germanenvaglorifizierung is in dera Zeid schtoak betriebm woan. Nu heid hoit se de Moanigung a in da de-wiki das de Germanen aus Skandinavien kemma waradn. I hob nu Schulabiachl aus dera Zeid. I wead nu de Hunnen iwaoawadn und den Attila neischreibm und daun wead i mi nebm de Pfahlbautn iwa den großn Komplex proto-Indoeiropäa, Voakuituan, Ausbroatung und de Aufschpoitung in de oanzalnen Schprochgruppm driwamocha. Am Monda beschtö i ma nu zwoa neichane Biachl.--Luki (dischkrian) 11:05, 6. Mea. 2016 (CET)
P.S.: Zwegn am Septemba schreib i da nu a E-mail.--Luki (dischkrian) 11:05, 6. Mea. 2016 (CET)

1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V[Am Gwëntext werkeln]

Seas Joe, bei o.g. Weiterleitung ist mir im Moment der Punkt hinter V abhanden gekommen. Kannst du diesen in der Headline bitte ergänzen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 08:41, 4. Mea. 2016 (CET)

Wer um Himmels Willen soll nach sowas suchen. Bitte weniger Weiterleitungen anlegen. --Joe Watzmo (dischkrian) 08:51, 5. Mea. 2016 (CET)
O.k., dann lösche ich die Weiterleitung total und du bitte danach die Headline...Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:36, 5. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, bringst du bitte die Bilder so in die Reihenfolge, wie in der de.WP? Meine Versuche scheiterten leider. Dankend grüßt -- Drahdiwaberling (dischkrian) 15:38, 4. Mea. 2016 (CET)

De Jahresbox muß mit so an Zeichn aufhean: |} --Joe Watzmo (dischkrian) 08:56, 5. Mea. 2016 (CET)
Und wenn du mir bitte jetzt noch das Zeichen so setzt, dass die Bilder identisch sind mit der de.WP, kann ich das (hoffentlich) künftig selbst...Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:18, 5. Mea. 2016 (CET)
Die Box war doch schon gleich. Die anderen zwei Bilder habe ich (solltest du in Zukunft) unterhalb von |} extra eingebaut.
Also nochmals kurz zusammengefasst: Wenn du aus der Jahresbox, die du von de.wiki holst, die Kalender rauslöscht (was gut ist), darfst du das |} nicht mitlöschen. Unter dieser Zeichenkombination kannst du dann die zusätzlichen Bilder einbauen (die bei de.wiki oft im Text irgendwo verstreut sitzen). --Joe Watzmo (dischkrian) 07:27, 6. Mea. 2016 (CET)

Also Joe, jetzt habe ich einiges ausprobiert, leider alle ohne Erfolg. Das Im Netz[VE | Weakln] bekomme ich leider nicht an die Stelle, wo es hingehört, also separat...Danke für Erl. -- Drahdiwaberling (dischkrian) 08:22, 6. Mea. 2016 (CET)PS: Die zwei Zeichen habe ich stehen lassen, verschwinden dann, wenn du das reparierst.

Einmal von dieser Zeichenkombination reicht |}. --Joe Watzmo (dischkrian) 07:43, 8. Mea. 2016 (CET)
Der Nervtöter wieder. Der Text: Im Netz[VE | Weakln] Commons: 42 v. Kr. – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien stehen sonst immer separat oben und nie zwischen den Bildern. Bisher hat es immer geklappt, aber hier leider nicht. Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:50, 8. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, bitte auch hier das Bild einstellen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:18, 5. Mea. 2016 (CET)

ok --Joe Watzmo (dischkrian) 07:18, 6. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und danke...-- Drahdiwaberling (dischkrian) 07:47, 6. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, kannst du bitte bei o.g. das fehlende Bild (Wappen) einstellen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 00:56, 7. Mea. 2016 (CET)

ok --Joe Watzmo (dischkrian) 06:40, 7. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und danke. Drahdiwaberling (dischkrian) 08:33, 7. Mea. 2016 (CET)
Denkst du bitte noch an meinen letzen Satz bei 42 v. Kr.? (s.o.) -- Drahdiwaberling (dischkrian)

Seas Joe, kannst du mir bitte ein Mal bei 1924 durch dein Hinzufügen von Zeichen zeigen, wo ich welches setzen muss, damit die Bilder jeweils rechts von deren Daten erscheinen? Danke im Voraus und Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 12:42, 7. Mea. 2016 (CET)

Du gibst immer wieder Bilder in die Box, die da nicht hingehören.
Wenn ein Bild keine "|" davor hat, dann musst du es nach dem "|}" einbauen und nicht davor. --Joe Watzmo (dischkrian) 07:49, 8. Mea. 2016 (CET)
bei === Feba ===
Robert Mugabe
  • 21. Februar: Robert Mugabe, Chef der ZANU-Partei und Staatsoberhaupt von Simbabwe habe ich jetzt jeweils das "|" und das "|}" probiert und es kommt nicht an die Stelle, wo sie in der de-WP steht. Dabei habe ich sie genau so, also auch mit Abstand, probiert -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:55, 8. Mea. 2016 (CET)
das "|" und das "|}" am Anfang einer Zeile brauchst du nur für eine Box oder eine Tabelle, sonst grundsätzlich nicht.
Wenn auf der rechten Seite schon eine Box und andere Bilder stehen, reihen sich zusätzliche Bilder eben darunter an. Das Mugabe Bild wird also korrekt angezeigt.
Wenn du in diesem Fall das Mugabe Bild ein einem Abschnitt haben möchtest, dann musst du "links" in die Bildeingabe schreiben. So wie ich das jetzt bei dem Mugabe Bild gemacht habe.
--Joe Watzmo (dischkrian) 07:58, 9. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und danke. Und wieder etwas gelernt. -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:15, 9. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, kannst du mir bitte bei o.g. Des Weaner Riesnrad-Bild einstellen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:05, 8. Mea. 2016 (CET)

ok --Joe Watzmo (dischkrian) 08:01, 9. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und danke.-- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:09, 9. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, stellst du mir bitte das Bild Datei:Stans08-283 (3134209489).jpg Timur-Denkmal ein? Danke im Voraus. -- Drahdiwaberling (dischkrian) 10:16, 9. Mea. 2016 (CET)

ok (des "|}" hosd aa scho wieda glescht ghobt) --Joe Watzmo (dischkrian) 08:10, 10. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und wieder danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:55, 10. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, diesmal wende ich mich an dich, weil du den letzten Eintrag vor mir hattest. Ich habe alle aktuellen Daten und mehr eingegeben, aber der Ungültiger Metadaten-Schlüssel 09 2 in rot blieb bestehen. Für Erledigung danke ich und grüße -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:31, 10. Mea. 2016 (CET)

ok --Joe Watzmo (dischkrian) 06:02, 11. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und thanks -- Drahdiwaberling (dischkrian) 08:24, 11. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, vielleicht lerne ich das doch noch...Ich habe die richtige Reihenfolge eingegeben und das Bild 'Robert II.' erscheint jetzt oben, statt unten. Woran liegt das und kannst du das bitte so einstellen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:17, 11. Mea. 2016 (CET)

Du magst anscheinend diese Zeichenkombination "|}" nicht, weil sie schon wieder gelöscht war.
Außerdem ist es besser, wenn die Jahresbox gleich unter {{Artikel Jahr}} einbaust, dann beginnt sie gleich oben mit der ersten Zeile.
--Joe Watzmo (dischkrian) 09:14, 12. Mea. 2016 (CET)
Joe, ich lösche dieses Zeichen nicht, es steht von Haus aus nicht drin! Oder muss ich das von mir aus gleich setzen? -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:34, 12. Mea. 2016 (CET)
Selbstverständlich löschst du den Abschluss der Box mit den Kalendern immer mit weg:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1218&action=edit

| 1256
|}
== [[:Kategorie:1218|Ereignisse]] ==

Die Box endet erst über der nächsten Überschrift. Wenn du die Kalender rauslöschst, darfst du dieses Abschlusszeichen nicht mitlöschen.
--Joe Watzmo (dischkrian) 10:09, 12. Mea. 2016 (CET)
Jetzt sehe ich das. Das habe ich bisher nie mit übernommen...Pardon und danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 10:16, 12. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt -- Drahdiwaberling (dischkrian) 12:34, 12. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, bitte auch hier dieses Bild einstellen: Tiberius Sempronius Gracchus werd Voikstribun. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:27, 12. Mea. 2016 (CET)

ok --Joe Watzmo (dischkrian) 08:05, 13. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:32, 13. Mea. 2016 (CET)

Hier trifft dies auch zu, dass ein Bild fehlt. Ich habe doch das Zeichen so gesetzt, wie du es geschrieben hast oder nicht? Im Übrigen sind es nur wenige, die nicht erscheinen. Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 10:22, 12. Mea. 2016 (CET)

Du hast ein Bild, dass außerhalb der Box hingehört, in die Box gesetzt; indem du das Boxabschlusszeichen unterhalb dieses Bildes gemacht hast. --Joe Watzmo (dischkrian) 08:13, 13. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt danke und pardon -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:32, 13. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, sag mal, stelle ich mich wirklich so doof an, dass auch hier das Bild 'Truppenbewegungen der Schlacht von Chibi'... nicht erscheint? Oder liegt es tatsächlich daran, dass einige aufgrund unterschiedlicher Datein de-boa (nicht) zustande kommen? Trotz Stress, den ich dir mache, wünsche ich dir aber trotzdem ein schönes Wochenende! -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:29, 12. Mea. 2016 (CET)

Dass Bilder nicht erscheinen, hängt in diesen Fällen nur damit zusammen, dass sie nicht auf Commons liegen. Nur Bilder, die auf Commons abgespeichert sind, können in jeder Wikipedia bzw. sogar in jedem Wiki eingebunden werden. Wenn Bilder nur auf de.wikipedia.org liegen, müssen wir sie hier auch hochladen. (Das hat also nix mit dir zu tun.) --Joe Watzmo (dischkrian) 08:20, 13. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt -wie vermutet- und danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:32, 13. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, leider fehlt auch hier ein Bild. Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:55, 12. Mea. 2016 (CET)

ok --Joe Watzmo (dischkrian) 08:22, 13. Mea. 2016 (CET)
ealedigt Ealedigt und danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:32, 13. Mea. 2016 (CET)

Seas Joe, würdest du bitte wieder das fehlende Bild einstellen? Danke im Voraus -- Drahdiwaberling (dischkrian) 23:15, 15. Mea. 2016 (CET)

ealedigt Ealedigt und danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 04:56, 14. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, könntest du bitte auf dieser Seite ein Bild einfügen, das fehlt? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:18, 13. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

ok --Joe Watzmo (dischkrian) 18:36, 14. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]
ealedigt Ealedigt und danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:21, 14. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Sea Joe, bitte auch hier dieses Bild Datei:Pincerno - Ochsenwerder um 1400.gif einstellen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 12:50, 15. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

ok. Du vergisst wieder die Box vor dem Bild mit |} korrekt abzuschließen. --Joe Watzmo (dischkrian) 11:27, 17. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]
ealedigt Ealedigt und danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:02, 17. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seawas Joe. I hob da zwoa E-mail gschickt, zwegn am Juwileum. Geh schreib ma biddschee zruck.--Luki (dischkrian) 08:24, 16. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seawas Luki, schaug i ma glei o. --Joe Watzmo (dischkrian) 10:30, 16. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]
Luki, do is koa E-Mail bei mia okeman. (Wanns im Spamoadna wor, nacha is aa weg, den hob i letzthin glaat, ohne einezschaugn.)
Konst ma de noamoi sendn. --Joe Watzmo (dischkrian) 10:38, 16. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]
Grod gschickt--Luki (dischkrian) 13:25, 16. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]
Is okema. Luki, i bin dafia, dass ma im Autornkafää driwa dischkrian. --Joe Watzmo (dischkrian) 11:21, 17. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas, wia siach i wos fia Kategorien dass mei Artikl hod? z. B. fia mein neichn Artikl Höin und Grottn in Wean.--Podsauna Seppl (dischkrian) 18:49, 16. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seawas, hobs eibaut. Unsa Kat-System orientiad si an de.wp, is nua a weng oafocha. (Nocheschaugn konst do nix, do muass oan frong, dea si auskennt ;) --Joe Watzmo (dischkrian) 11:06, 17. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, hier fehlt das Bild ohne mein Zutun. Bitte einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:03, 17. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 13:42, 19. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, kannst du mir hier bitte jeweils das fehlende Bild einstellen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 17:06, 26. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 05:51, 30. Apr. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, kannst du bitte die fehlenden zwei Bilder einfügen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:05, 1. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt, ich habe den Fehler gefunden und korrigiert. -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:08, 1. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, bitte das fehlende Bild einstellen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:26, 1. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 18:49, 2. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Kategorie:Reitervölker[Am Gwëntext werkeln]

Seawas Joe. I heds probiat, griags owa ned zaum. De Kategorie is nu oiweu Rod und de *Xiongnu kau i a ned eiuadna. Kunnst ma biddschee zoagn wia des gehd. Daunkschee , da --Luki (dischkrian) 20:31, 1. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Luki, de Kategoriina sa af Deitsch. Du host "Reitavölker" gschriem stod "Reitervölker". --Joe Watzmo (dischkrian) 18:24, 2. Mai 2016 (CEST)[Antwort]
Daunkschee Joe.--Luki (dischkrian) 21:07, 2. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, bitte auch hier das eine fehlende Bild einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 08:59, 2. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 18:50, 2. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, stellst du bitte das fehlende Bild ein. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 20:15, 4. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 13:51, 9. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Is des eh soweit vaständli soweit? Passt des so, waun is des so bunt moch, oda is des ana ernsthoftn Enzyklopädie ned würdig? Wäu i glaub, daun is leichta zan eafossn.--Podsauna Seppl (dischkrian) 22:38, 5. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Podsauna Seppl Ausschaugn duads jednfois supa! Wann des aa ois stimmt, is s a prima Artike. --Joe Watzmo (dischkrian) 13:47, 9. Mai 2016 (CEST)[Antwort]
Rechnas sichaheitshoiba noch, owa i glaub, de Auflogakräfte bring i scho no föhlafrei zamm. I gib eich no a Beispüü am Staumtisch zan söwa rechnan, do is koa Hund drin, sondan gaunz wos oafochs, wo's des gleante auwendn kennts. --Podsauna Seppl (dischkrian) 19:19, 9. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, stellt du bitte das Bild ein. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 12:41, 7. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 13:53, 9. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, bitte auch hier das eine fehlende Bild einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 18:14, 7. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 13:58, 9. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Bitte auch hier das fehlende Bild einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:33, 7. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 14:00, 9. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, kannst du bitte das Bild: Francisco de Xavier einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:15, 8. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 07:25, 11. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Bitte hier auch das Bild: Ulrich Varnbüler einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:26, 8. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 07:32, 11. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Bitte auch hier das fehlende Bild: Schlacht bei Sievershausen einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:42, 8. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 07:34, 11. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, bitte auch hier das fehlende Bild: ASS Altenburger Logo hinzufügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 17:56, 11. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 14:56, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Sea Joe, bitte jeweils das fehlede Bild: Datei:Erzbistum Hamburg Logo.svg und ...Köln einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:10, 11. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt (beim Erzbistum Köln musst du es aber erst einbauen :) --Joe Watzmo (dischkrian) 15:01, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Bitte auch hier das fehlende Bild einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 23:54, 11. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 15:05, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, bitte das fehlende Bild Datei:Varus-bernoulli.jpg einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:25, 13. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 15:07, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Da Ehgadn und sei Spezieubeispüü[Am Gwëntext werkeln]

Geh, Joe, schaust du moi zan Ehgadn, i glaub der braucht dei Hüüf bei sein Beispüü. Vielleicht kaunst du eahm des bessa erklärn.--19:46, 13. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Biddschee neav uns ned mid Schuiaufgom --Joe Watzmo (dischkrian) 15:08, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]
Guad, hiaz hob i aum Staumtisch a richtige Statikaaufgob aufge'm. Vü Glick!--Podsauna Seppl (dischkrian) 21:01, 25. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, kannst du bitte meine falsche Headline Madison county (kleingeschrieben) auf Madison County (großgeschrieben) ändern. Den Inhalt des falschen Texts habe ich gelöscht und gebe ihn nach deiner Korrektur neu ein. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 15:37, 15. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

wo? --Joe Watzmo (dischkrian) 15:10, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]
ealedigt Ealedigt. Das hat schon jemand zum Löschen eingestellt. Würdest du es dort bitte löschen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 20:59, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, auch hier habe ich den Text gelöscht, da versehentlich erfasst. Bitte diese Headline auch löschen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 21:03, 16. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, dieses falsch geschriebene sollte gelöscht werden. Bitte das korrekte in Großschrift, also Madison County wieder herstellen. Ich habe es oben entspr. erklärt. Danke und nix für ungut. -- Drahdiwaberling (dischkrian) 21:54, 17. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 07:06, 20. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Hello Joe Watzmo,

bittschee des Lemma lösch'n, und aa no Mei Baustöll'n 2, beide woa'n a Irrtum. Owa bittschee aufpass'n, dass des Lemma Mei Baustöll'n 1 net vasehentlich mitg'löscht wiad, daunkschee, --Michl aus Wean (dischkrian) 09:19, 18. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

PS: Jå stimmt, des schaugt jetzt'n a bissal bleed aus, owa aus'n Quelltext wiast as eh glei vasteh'n - maunkesmoi bin i a weng deppat... Michl aus Wean (dischkrian) 09:54, 18. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

WAS IST DENN DAS FÜR EINER?[Am Gwëntext werkeln]

Seas Joe, das hat er auf meiner Disku-Seite hinterlassen: == Servus ==

Dir is auch fad, ge?--91.213.77.200 15:56, 18. Mai 2016 (CEST) Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 16:06, 18. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Und imma wieda griaßt da Wappla vom Dienst - naujo, waunn so an fad in da Marüll'n is, daunn kaunn a's nimma hoid'n (so wia de oid'n Maunna es Pipi ;o] ), seas, --Michl aus Wean (dischkrian) 23:37, 18. Mai 2016 (CEST)[Antwort]
Unwichtiger Troll. Lösche sowas einfach, Drahndiwaberling. --Joe Watzmo (dischkrian) 07:07, 20. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seawas Joe. I hob des ins Autoren Kafää gschriebm:

Seawas. Weu i bis Heid nu koa Auntwoat vom Jan Apel auf mei Wikipedia Email griagt hob , i moa des Glump schpinnt bei mia, oiso hob is iwa Facebook bei da Claudia Gerad in Wean fasuacht. De hod ma in Rotschlog gebm das i beim östareichischn Wiki-Varein aufrogn soi. Und schau hob i iazt a Auntwuat vom Raimund griagt. Text:
   Servus Ludwig,
   Wir haben uns kurz auf der WikiCon in Köln kennengelernt. Wir würden das Jubiläum sehr gerne pressemäßig unterstützen. Wir haben nicht wirklich personalisierte Telefonnummern, wohl aber in unserer Datenbank eine Sammlung von Presse-E-Mail-Adressen, die wir für Massenaussendungen über unser System verwenden können. Unser Vorschlag wäre, dass wir gemeinsam eine Aussendung vorbereiten, wir diese über unser Mailing-Tool aussenden und du als Ansprechpartner angegeben wirst. Könntest du dir das so vorstellen?
   Ich kann auch gerne bei Jan Apel von Wikimedia Deutschland noch einmal nachfragen.
   Liebe Grüße, Raimund

Joe Watzmo kunnst ma Du schreibm. Pfiat Eich, da --Luki (dischkrian) 11:34, 20. Mai 2016 (CEST)

Und daun hob i da a Wikipedia Email gschriebm, is de a ned aukemma ? Pfiat Di, da --Luki (dischkrian) 17:28, 22. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Sers Luki, Mail wor wiedamoi im Spam. Du host Antwoat. --Joe Watzmo (dischkrian) 08:03, 23. Mai 2016 (CEST)[Antwort]
Seawas Joe.
I hob nu de Pressemidteilung vom 12.5.2015. Do gibts sicha schau wos neichas. Kunst ma do wos schicka ?
I wead mi daun mid Wean und Berlin zaumredn. De wean de Medienschtön auschreibm.
Zruckmödungan kamatn daun zu mia. Und fia de Redaktionen dad i daun gaunz gern schau an Vuaschlog fia eahna Region mocha.
Mid Oan oda zwoa guade Artikl aus eahnan Eizugsgebiat. Fia de Artiklsuach brauchat i daun owa Eicha Hülf. I mecht a wissn wiafü Leid woan bei da Gründung dabei. Waun is da easchte Artikl aussakemma, Inkubatorzeit ? Und waun de Bar. daun im Septemba ois eignschtendige Wikipedia in Schrift und Schproch ins Netz gaunga is.
Daunkschee, bis schpoda, da --Luki (dischkrian) 10:19, 23. Mai 2016 (CEST)[Antwort]
Jo guad Luki, i moch wos. Wead owa a weng dauan. --Joe Watzmo (dischkrian) 12:24, 25. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, in der Infobox ist ein roter Vermerk bzgl. des Logos. Kannst du das bitte einfügen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:03, 23. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 12:29, 25. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, kannst du bitte die fehlende Neptun-Statue in die Infobox einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 14:28, 23. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 12:33, 25. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, das hast du 2014 von Allegany County (Maryland) verschoben. Warum erscheint es bei der Suche immer noch incl. Klammer? Gruß -- Drahdiwaberling (dischkrian) 11:34, 27. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

es erscheint beides, mit und ohne Klammern (der Klammerartikel ist nur eine Weiterleitung), und das ist ok so ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 13:03, 30. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, kannst du hier bitte Siegel und Flagge einfügen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 17:19, 28. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Das sind in Deutschland leider keine freien Bilder (siehe auch de.wikipedia.org), deshalb Rotlinks gelöscht. --Joe Watzmo (dischkrian) 13:09, 30. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt

Seas Joe, bei Netzgmoa gibt es einen roten Dateifehler. Kannst du das bitte korrigieren? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 09:01, 29. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

Beispui glescht, brauch ma ned --Joe Watzmo (dischkrian) 13:05, 30. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt

Seas Joe, würdest du bitte die fehlende Karte in der Infobox einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 10:25, 29. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 09:30, 6. Jun. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, kannst du bitte das fehlende Siegel in die Infobox einfügen? Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 13:14, 29. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 09:34, 6. Jun. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, bitte die Firmen-Logos in die Infobox einfügen. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 16:04, 29. Mai 2016 (CEST)[Antwort]

ealedigt Ealedigt --Joe Watzmo (dischkrian) 10:59, 13. Jun. 2016 (CEST)[Antwort]

Seas Joe, bitte füge das fehlende Logo in die Infobox ein. Danke -- Drahdiwaberling (dischkrian) 19:42, 30. Mai 2016 (CEST)[