(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Portugal“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.26.1.242 (Diskussion) auf die letzte Version von Dk1909 zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Zeile 234:
[[Datei:Guimarães - Castelo de Guimarães - (4).jpg|mini|links|Die Festung von [[Guimarães]], das Hauptsymbol für Portugals Unabhängigkeit]]
 
Bereits der Sohn Heinrichs von Burgund, [[Alfons I. (Portugal)|Alfons I.]], rebellierte 1127 mit Unterstützung des lokalen Kleinadels (''[[infanções]]'') nach dem Tod Heinrichs gegen seine eigene Mutter, die einen galicischen Prinzen geheiratet hatte. Nach der gewonnenen [[Schlacht von Ourique]] hatte er so weit an Prestige gewonnen, dass er 1143 mit [[Vertrag von Zamora|Einverständnis]] von [[Alfons VII.|Alfons VII. von León]] den Königstitel annahm. Im Jahre 1166 gab [[Königreich León|León]] den Anspruch der Vorherrschaft über Portucale auf, womit die formelle Unabhängigkeit erlangt wurde. Die Herrscher des [[Haus Burgund (Portugal)|Hauses Burgund]] versuchten, ihr Territorium in Richtung Süden auszudehnen, wobei es das Ziel gewesen sein dürfte, die Macht über ganz Lusitanien zu erlangen. [[Königreich Kastilien|Kastilien]] verhinderte dies aber. Bis 1250 wurde die Reconquista mit der Eroberung der [[Algarve]], unter starker Beteiligung ausländischer Ritter und [[Ritterorden]], abgeschlossen.<ref>A. R. Disney: ''A History of Portugal and the Portuguese Empire. Band 1: From Beginnings to 1807.'' New York 2009, S. 75, S. 80–81.</ref>
 
[[Datei:Belem-3 (34224859085).jpg|mini|Denkmal der Entdeckungen ([[Padrão dos Descobrimentos]]) in Lissabon]]