(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Christian-Albrechts-Universität zu Kiel“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Christian-Albrechts-Universität zu Kiel“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Renommee: Quelle ausformuliert
→‎Vorgeschichte: Karte und Quelle
Zeile 40:
 
=== Vorgeschichte ===
Pläne, in den Herzogtümern [[Herzogtum Schleswig|Schleswig]] und [[Herzogtum Holstein|Holstein]] eine eigene Universität zu gründen, waren bereits im 16. Jahrhundert entstanden,<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/c/christian-albrechts-universitaet/#:~:text=Am%205.%20Oktober%201665%20wurde,es%20an%20gut%20ausgebildeten%20Geistlichen. |titel=Christian-Albrechts-Universität |werk=Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte |abruf=2024-05-23}}</ref> doch die 1563 von [[Paul von Eitzen]] vorgelegten Pläne wurden nicht umgesetzt. 1620 hatte der dänische König das Projekt einer Hochschule in [[Flensburg]] verfolgt, das aber infolge [[Dänemark]]s Teilnahme am Dreißigjährigen Krieg ebenfalls scheiterte. Auch an [[Schleswig]] als Standort wurde zwischenzeitlich gedacht.
 
1652 hatte Herzog [[Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)|Friedrich III.]] nach einem langen Verfahren endlich das kaiserliche Privileg erlangt, auf seinem Territorium eine Universität zu gründen, doch war es erneut zu Verzögerungen gekommen; erst einige Jahre nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] wurde das Vorhaben unter Friedrichs Sohn und Nachfolger verwirklicht. Als Universitätsstandorte standen damals Schleswig oder Kiel zur Wahl;<ref>{{Internetquelle |url=http://www.uni-kiel.de/ueberblick/entwicklung.shtml |titel=Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von der Landesschule zum internationalen Forschungszentrum |hrsg=CAU Kiel |abruf=2010-05-09}}</ref> aber auch Flensburg wurde in Betracht gezogen. Doch das Herzogtum Schleswig gehörte als dänisches Lehen nicht zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Daher fiel die Wahl schließlich auf Kiel im [[Schleswig-Holstein-Gottorf|gottorfschen Teil]] des südlich der Eider gelegenen [[Herzogtum Holstein]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.uni-flensburg.de/uni/uni-tour/zur-geschichte/fruehe-neuzeit/ |titel=Kiel statt Flensburg – eine gescheiterte Universitätsgründung in der Frühen Neuzeit |hrsg=Universität Flensburg |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130705124808/http://www.uni-flensburg.de/uni/uni-tour/zur-geschichte/fruehe-neuzeit/ |archiv-datum=2013-07-05 |abruf=2010-05-09}}</ref>
Zeile 47:
 
=== Gründung 1665 ===
[[Datei:Grundriss Akademie.jpg|mini|Grundriss des ersten Universitätsgebäudes im ehemaligen Kloster (1665)<ref name=":1" />]]
Als '''Christiana Albertina''' bzw. '''Academia Holsatorum Chiloniensis''' (''Holsteinische Universität zu Kiel'') gründete Herzog [[Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)|Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf]] die Universität am 5. Oktober [[1665]].<ref name=":1" /> Das Siegel der Universität mit dem lateinischen Spruch ''Pax optima rerum'' („Frieden ist das beste der Güter“, [[Silius Italicus]]) entwarf [[Samuel Rachel]], erster Kieler Professor für Natur- und Völkerrecht.
 
[[Datei:Lectionium CAU 1665.gif|mini|Titelblatt des ersten Vorlesungsverzeichnisses ''Lectionum'' für das [[Wintersemester]] 1665–1666<ref>''Wintersemester 1665–1666.'' In: ''Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.'' 25. November 1665, {{URN|nbn:de:gbv:8:1-zs-00000217-v7}}.</ref> |alt=LECTIONUM In Academia Holsatica Chiloniensi proximo semestri, bono cum Deo, habendarum & jamtum feliciter inchoatarum CATALOGUS, Statim quidem post Inaugurationem Academiae contextus, sed ob quaedam impedimenta publicatus demum d. XXV. Novembris Anno cIↄIↄcLXV. – CHILONI, Literis JOACHIMI REUMANNI, Acad. Typogr.]]