(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Slot 1“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MondalorBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ko:슬롯 1
Links+
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Infobox CPU-Sockel
| Name = Slot 1
| Bild = [[Datei:Asus P3C2000 - Slot 1-8626.jpg|350px]]
| Jahr = 7.&nbsp;Mai 1997 <ref name="Intel-Timeline">Intel Corporation: ''ftp{{webarchiv|url=http://download.intel.com/museum/research/arc_collect/timeline/TimelineProductTypeSort7_05.pdf''|text=TimelineProductTypeSort7_05|format=PDF 274&nbsp;kB|wayback=20081203011352}}.</ref> <!-- entspricht dem Einführungsdatum des Pentium II -->
| Bauart = SECC, SEPP, SECC2
| Kontakte = 242
| Protokoll = [[Gunning Transceiver Logic|GTL+]]
| FSB = 66/100&nbsp;MHz [[w:en:List of Intel chipsets#Pentium Pro/II/III Chipsets|(Intel-P6-Chipsätze)]]<br />
133&nbsp;MHz [[w:en:VIA chipsets#Socket 370 and Slot 1|(VIA-P6-Chipsätze)]]
| Volt = 1,3 bis 3,5<ref>Intel Corporation: ''[http://download.intel.com/design/celeron/applnots/24333201.pdf Slot 1 Processor Power Distribution Guidelines]'' (PDF; 990&nbsp;kB), 1997, Seite 26</ref> [[VCore|Volt]]<br />über Voltage-ID geregelt
| Prozessoren = [[Pentium II]]: 233–450&nbsp;MHz<br />
[[Intel Celeron (P6)|Celeron]]: 266–433&nbsp;MHz<br />
[[Pentium III]]: 450–1133&nbsp;MHz<br />
(Ein [[w:en:Slotket|Slotket]] ermöglicht den Betrieb von:<br />
Celeron und Pentium III bis 1400&nbsp;MHz,<br />
[[VIA Cyrix III|Cyrix III]]: 350–733&nbsp;MHz,<br />
[[VIA C3]]: 733–1.200733–1200&nbsp;MHz)
}}
 
Der '''Slot 1''' ist ein Prozessorsteckplatz für [[Intel]]-Prozessoren der Baureihen [[Intel Pentium Pro|Pentium Pro]], [[Pentium II]], [[Intel Celeron (P6)|Celeron]] und einigereinige [[Pentium III]].
 
== Allgemeines ==
[[Datei:AMD Slot A (left) and Intel Slot 1 (right)-flickr - by - flickrsven.jpg|mini|hochkant=1.5|links|Eine Slot-A-CPU links im Vergleich zu einer Slot-1-CPU (Anschluss um 180° gedreht)]]
Mit Einführung des Pentium II wurde der Übergang vom [[Sockel (Prozessor)Prozessorsockel|Sockel]] zum [[Steckplatz]] notwendig, da beimbei Pentium IIdiesem der [[Prozessorkern]] und der [[Cache]]-Speicher getrennte Chips auf einer gemeinsamen Platine sind.
 
Für den Slot 1 gibt es Steckkarten, die einen [[Sockel &nbsp;8]] enthalten, um [[Pentium Pro|Pentium-Pro]]-Prozessoren auf Slot-1-[[Hauptplatine|Mainboards]] verwenden zu können.<ref>[http://usenet.p2preactor.com/index-t-1246309.html Erfahrungen zum Betrieb des Pentium Pro in Slot 1 Mainboards]</ref> Diese Adapter sind jedoch relativ selten.
Mit Einführung des Pentium II wurde der Übergang vom [[Sockel (Prozessor)|Sockel]] zum [[Steckplatz]] notwendig, da beim Pentium II der [[Prozessorkern]] und der [[Cache]]-Speicher getrennte Chips auf einer gemeinsamen Platine sind.
 
Ebenso gibt es Adapter, die einen [[Sockel 370]] zur Verfügung stellen, um die neueren Prozessoren in diesem Sockel zu verwenden. Diese auch „Slotket“ genannten Adapter sind teilweise mit eigenen [[Abwärtswandler|Spannungsreglern]] ausgestattet, um die neueren CPUs mit einer niedrigerernniedrigeren Kernspannung versorgen zu können, als sie das Mainboard normalerweise bereitstellen kann.
Für den Slot 1 gibt es Steckkarten die einen [[Sockel 8]] enthalten, um [[Pentium Pro|Pentium-Pro]]-Prozessoren auf Slot-1-[[Hauptplatine|Mainboards]] verwenden zu können.<ref>[http://usenet.p2preactor.com/index-t-1246309.html Erfahrungen zum Betrieb des Pentium Pro in Slot 1 Mainboards]</ref> Diese Adapter sind jedoch relativ selten.
Ebenso gibt es Adapter, die einen [[Sockel 370]] zur Verfügung stellen, um die neueren Prozessoren in diesem Sockel zu verwenden. Diese auch „Slotket“ genannten Adapter sind teilweise mit eigenen [[Abwärtswandler|Spannungsreglern]] ausgestattet, um die neueren CPUs mit einer niedrigerern Kernspannung versorgen zu können, als das Mainboard normalerweise bereitstellen kann.
 
Intel unterstützt mit dem Slot &nbsp;1 [[Symmetrisches Multiprozessorsystem|Symmetric Multiprocessing]] (SMP). Maximal zwei Pentium-II- oder Pentium-III-CPUs können in einem Dualboard betrieben werden. Für den Celeron existiert keine offizielle SMP-Unterstützung.
 
Der beim Slot 1 eingesetzte mechanische Steckverbinder[[Platinenstecker]] SC242 wurde später auch von [[AMD]] für den [[Slot &nbsp;A]] verwendet. Allerdings wurde er um 180° gedreht auf den Boards befestigt, um Verwechslungen auszuschließen.
 
== Bauformen ==
[[Datei:Pentium_II_frontPentium II front.jpg|thumbmini|SECC -Bauform am Beispiel einer Pentium -II -CPU]]
[[Datei:Celeron_300ACeleron 300A.jpg|thumbmini|SEPP -Bauform am Beispiel eines Celeron 300A]]
[[Datei:PentiumIII_SECC2PentiumIII SECC2.jpg|thumbmini|SECC2 -Bauform am Beispiel einer Pentium -III -CPU]]
 
Die '''SECC'''-Bauform (Single Edge Contact Cartridge) wurde am Anfang der Slot-1-Ära bei den Pentium II angewendet. HierbeiDie CPU ist die CPUhier in ein Kunststoff- bzw. Metall-Hybridgehäuse eingebettet. Die Rückseite ist aus [[Kunststoff]] und trägt die Aufschrift „Pentium II“, das Firmenlogo von Intel, ein [[Hologramm]] sowie die Modellnummer. Die Vorderseite besteht aus einer schwarz [[Eloxal-Verfahren|eloxierten]] [[Aluminium]]platte, die als Auflagefläche für den [[Prozessorkühler]] dient. Die SECC-Bauform gilt als sehr robust, da die CPU geschützt im Inneren des Gehäuses liegt. Im Gegensatz zu Sockel-CPUs können weder Pins abbrechen, noch kann das Gehäuse durch unsachgemäße Kühlermontage beschädigt werden.
 
Danach kam die '''SEPP'''-Bauform ([[Single Edge Processor Package]]) auf den Markt, welche für die preiswerten Celerons konzipiert war. HierbeiDas Gehäuse hat Intel das Gehäusehier aus Kostengründen komplett eingespart.
 
Die Pentium-III-CPUs kamen dann wieder in einem Gehäuse daher, genannt '''SECC2'''. Vom ehemaligen SECC-Gehäuse ist nur noch die Kunststoffseite erhalten, die Aluminiumplatte wurde eingespart. Die CPU liegt frei. Der Kühlkörper liegt hier wie beim Celeron direkt auf dem CPU-Die auf.
 
== Historisches ==
Historisch gesehen gibt es drei Plattformen für [[Intel P6|P6]]-Prozessoren: Sockel &nbsp;8, Slot &nbsp;1 und Sockel 370.
 
Der Slot &nbsp;1 ist ein Nachfolger des Sockel &nbsp;8. Während beim Sockel &nbsp;8 (Pentium Pro) der L2-Cache direkt auf der [[HauptprozessorProzessor|CPU]] sitzt, ist er bei Slot-1-CPUs gemeinsam mit dem [[Die (Halbleitertechnik)|CPU-Die]] auf einer Platine untergebracht, um die Ausbeute im Produktionsprozess zu erhöhen. Eine Ausnahme stellen die letzten Slot-1-CPUs mit [[Intel Pentium III#Coppermine|Coppermine]]-Kern dar, bei welchen der L2-Cache bereits in das Die integriert ist.
Historisch gesehen gibt es drei Plattformen für [[Intel P6|P6]]-Prozessoren: Sockel 8, Slot 1 und Sockel 370.
 
Ursprünglich war der [[Sockel 370]] als Plattform für den Low-Cost-Celeron und der Slot als Plattform für die teureren Pentium-II- und Pentium-III-Prozessoren gedacht. Anfang 2000 wurdenwurde aber mit dem Aufkommen der Pentium-III-CPUs im [[Pin Grid Array|FC-PGA]]-Gehäuse der Slot &nbsp;1 durch den Sockel 370 ersetzt, nachdem beide Anschlusstypen bereits seit Anfang 1999 parallel angeboten wurden. Grund war die günstigere Herstellung, die nun&nbsp;dank verbesserter Herstellungsverfahren&nbsp;– durch die Integration des L2-Caches auf dem Prozessordie möglich wurde. Da die Pentium-III-Entwicklung auf dem Sockel 370 weiterging, blieb der Pentium III mit Coppermine-Kern und 1000-MHz-Takt die schnellste verfügbare CPU für den Slot 1, während der Coppermine-Nachfolger Tualatin mit bis zu 1,4&nbsp;GHz ausschließlich für den Sockel 370 angeboten wurde.
Der Slot 1 ist ein Nachfolger des Sockel 8. Während beim Sockel 8 (Pentium Pro) der L2-Cache direkt auf der [[Hauptprozessor|CPU]] sitzt, ist er bei Slot-1-CPUs gemeinsam mit dem [[Die (Halbleitertechnik)|CPU-Die]] auf einer Platine untergebracht, um die Ausbeute im Produktionsprozess zu erhöhen. Eine Ausnahme stellen die letzten Slot-1-CPUs mit [[Intel Pentium III#Coppermine|Coppermine]]-Kern dar, bei welchen der L2-Cache bereits in das Die integriert ist.
 
Der Slot 1 löste ebenfalls&nbsp;was Intel betrifft&nbsp;– den [[Sockel &nbsp;7]] als Plattform für den Heimanwendermarkt ab. Intel überließ mit Auslaufen der [[Intel Pentium#Der P55C-Pentium (Pentium MMX)|Pentium-MMX]]-CPUs das Feld der Sockel-7-Prozessoren vollständig den Herstellern [[Liste der Mikroprozessoren von AMD#Desktop-CPUs und -APUs|AMD]], [[Cyrix#5. GenerationHauptprozessoren|Cyrix]] und [[IDT WinChip|IDT]].
Ursprünglich war der [[Sockel 370]] als Plattform für den Low-Cost-Celeron und der Slot als Plattform für die teureren Pentium-II- und Pentium-III-Prozessoren gedacht. Anfang 2000 wurden aber mit dem Aufkommen der Pentium-III-CPUs im [[Pin Grid Array|FC-PGA]]-Gehäuse der Slot 1 durch den Sockel 370 ersetzt, nachdem beide Anschlusstypen bereits seit Anfang 1999 parallel angeboten wurden. Grund war die günstigere Herstellung, die nun&nbsp;– dank verbesserter Herstellungsverfahren&nbsp;– durch die Integration des L2-Caches auf dem Prozessordie möglich wurde. Da die Pentium-III-Entwicklung auf dem Sockel 370 weiterging, blieb der Pentium III mit Coppermine-Kern und 1000-MHz-Takt die schnellste verfügbare CPU für den Slot 1, während der Coppermine-Nachfolger Tualatin mit bis zu 1,4&nbsp;GHz ausschließlich für den Sockel 370 angeboten wurde.
 
== Verbreitete Chipsätze für den Slot 1 und offiziell unterstützte CPUs ==
Der Slot 1 löste ebenfalls&nbsp;– was Intel betrifft&nbsp;– den [[Sockel 7]] als Plattform für den Heimanwendermarkt ab. Intel überließ mit Auslaufen der [[Intel Pentium#Der P55C-Pentium (Pentium MMX)|Pentium-MMX]]-CPUs das Feld der Sockel-7-Prozessoren vollständig den Herstellern [[Liste der Mikroprozessoren von AMD#Desktop-CPUs|AMD]], [[Cyrix#5. Generation|Cyrix]] und [[WinChip|IDT]].
{{Siehe auch|Chipsatz#PC-Chipsatz|titel1=„PC-Chipsatz“ im Artikel Chipsatz}}
[[Datei:KL Socket370 Slot1 Adapter.jpg|thumbmini|Slot -1/Sockel -370 -Adapter]]
[[Datei:KL Socket8 Slot1 Adapter.jpg|thumbmini|Slot -1/Sockel -8 -Adapter]]
 
=== Intel 440FX ===
== Verbreitete [[Chipsatz#PC-Chipsatz|Chipsätze]] für den Slot 1 und offiziell unterstützte CPUs <ref>[http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_chipsets Liste der Intel Chipsätze in der englischsprachigen Wikipedia]</ref> <ref>[http://en.wikipedia.org/wiki/VIA_chipsets Liste der VIA Chipsätze in der englischsprachigen Wikipedia]</ref> ==
===* IntelEinführungsdatum: 440FX6. Mai 1996<ref name="Intel-Timeline" /><ref>Intel Corporation: ''[http://www.intel.com/design/chipsets/datashts/29054901.pdf 440FX PCIset Datasheet]''</ref> ===
[[Datei:KL Socket370 Slot1 Adapter.jpg|thumb|Slot 1/Sockel 370 Adapter]]
[[Datei:KL Socket8 Slot1 Adapter.jpg|thumb|Slot 1/Sockel 8 Adapter]]
 
=== Intel 440FX <ref>Intel Corporation: ''[http://www.intel.com/design/chipsets/datashts/29054901.pdf 440FX PCIset Datasheet]''</ref> ===
* Einführungsdatum: 6. Mai 1996 <ref name="Intel-Timeline" />
* [[Front Side Bus|FSB]]: 66&nbsp;MHz
* Unterstützter Speicher-Typ: [[Extended Data Output Random Access Memory|EDO-DRAM]]
* Unterstützte CPUs:
** [[Pentium Pro]]
** [[Pentium II]] mit 66 &nbsp;MHz FSB
** [[Intel Celeron (P6)|frühe Celerons]] (Covington, MedocinoMendocino)
* Bemerkung:
** Verwendung sowohl in Hauptplatinen mit [[Sockel 8]] (Pentium Pro) als auch mit Slot 1 (Pentium II, frühe Celerons)
** unterstütztUnterstützt weder [[Accelerated Graphics Port|AGP]] noch [[Synchronous Dynamic Random Access Memory|SDRAM]]
 
=== Intel 440LX ===
=== Intel 440LX <ref>Intel Corporation: ''[http://download.intel.com/design/chipsets/designex/29765101.pdf 440LX AGPset Design Guide]''</ref> ===
* Einführungsdatum: 27. August 1997<ref name="Intel-Timeline" /><ref>{{internetquelle |autor= |hrsg= Intel Corporation|url= https://manualzz.com/doc/o/l4wwu/pentium-ii-processor--440lx-agpset-design-guide-wake-on-lan <!-- http://download.intel.com/design/chipsets/designex/29765101.pdf-->|format= |titel=Pentium® II Processor/440LX AGPset Design <!--Nr. 297651-001 -->Guide|werk= |seiten= |datum=1998-04|zugriff=2022-05-05|archiv-url=|archiv-datum=}}</ref>
* Einführungsdatum: 27. August 1997 <ref name="Intel-Timeline" />
* FSB: 66&nbsp;MHz
* Unterstützter Speicher-Typ: [[Synchronous Dynamic Random Access Memory|SDRAM]]
* Unterstützte CPUs:
** [[Pentium II]] mit 66 &nbsp;MHz FSB
** [[Intel Celeron (P6)|frühe Celerons]] (Covington, MedocinoMendocino)
* Bemerkung:
** Mit diesem Chipsatz wurde [[Accelerated Graphics Port|AGP]] eingeführt
 
=== Intel 440BX ===
=== [[w:en:Intel 440BX|Intel 440BX]] <ref>Intel Corporation: ''[http://download.intel.com/design/chipsets/designex/29063401.pdf 440BX AGPset Design Guide]''</ref> ===
===* IntelEinführungsdatum: 440LXApril 1998<ref>Intel Corporation: ''[{{Webarchiv |url=http://download.intel.com/design/chipsets/designex/2976510129063401.pdf 440LX|text=440BX AGPset Design Guide] |wayback=20121004031031 }}''</ref> ===
* Einführungsdatum: April 1998
* FSB: 66 und 100&nbsp;MHz
* Unterstützter Speicher-Typ: [[Synchronous Dynamic Random Access Memory|SDRAM]] (PC66 und PC100)
* Unterstützte CPUs:
** [[Pentium II]] mit 66 und 100 &nbsp;MHz FSB
** [[Pentium III]] mit 100 &nbsp;MHz FSB
** [[Intel Celeron (P6)|frühe Celerons]] (Covington, MedocinoMendocino, Coppermine)
 
=== ViaVIA Apollo Pro 133A ===
* Einführungsjahr: 2000
* FSB: 66, 100, 133&nbsp;MHz
* AGP 4x Modus
* Support für: alle Slots,Slot 1 CPUCPUs
 
(Mit geeignetem [[w:en:Slotket|Slotket]] sind bei vielen Chipsätzen auch die schnelleren, gesockelten Celerons und weitere Pentium-III-CPUs einsetzbar.)
 
(Mit geeignetem [[w:en:Slotket|Slotket]] sind bei vielen Chipsätzen auch die schnelleren, gesockelten Celerons und weitere Pentium-III-CPUs einsetzbar.)
 
== Support für den Pentium III EB auf Slot-1-Mainboards ==
Eine spezielle Baureihe des Pentium III für den Slot 1 wird mit dem Zusatz [[Intel Pentium III#Coppermine|EB]] bezeichnet. Das „E“ steht dabei für den Coppermine-Kern und das „B“ für einen mit 133 &nbsp;MHz getakteten Front Side Bus. Kurioserweise(Es gibt es von Intel keinen Chipsatz, der offiziell 133 &nbsp;MHz FSB auf dem Slot &nbsp;1 unterstützt.) Da die Intelchipsätze i820 sowie i840 auf Slot&nbsp;1 basieren, größtenteils jedoch zwei Slot-1-Steckplätze haben, ist dies mit der Einführung der [[Intel-800-Serie]] geschehen. i810E; i815; i815E; i820; i820E und i840 sind zumindest teilweise als Slot-1-Ausführung hergestellt worden. Um die EB-Slot-1-Typen des Pentium &nbsp;III zu betreiben, gibt es zweidrei Möglichkeiten: Entweder man verwendet ein Board mit dem [[VIA Apollo Pro#VIA Apollo Pro 133A133 A|VIA Apollo-Pro-133A-Chipsatz]], der allerdings teilweise mit der fehlerhaften Southbridge [[VIA Southbridges#82C686B|686B]] ausgestattet ist,<ref>{{Heise News:online ''[http://www.heise.de/newsticker/meldung/17063|ID=35848 VIA|Autor=Jörg Wirtgen |Titel= VIA-Chipsatz beschädigt Daten]'', vom 12.04.|Datum=2001-04-12}}</ref> oder man betreibt den i440BX-Chipsatz jenseits seiner Spezifikation, was bei einigen Boards durchaus im stabilen Betrieb möglich ist, oder es werden Mainboards mit Chipsatz der Intel-800-Serie verwendet.
 
Eine spezielle Baureihe des Pentium III für den Slot 1 wird mit dem Zusatz [[Intel Pentium III#Coppermine|EB]] bezeichnet. Das „E“ steht dabei für den Coppermine-Kern und das „B“ für einen mit 133 MHz getakteten Front Side Bus. Kurioserweise gibt es von Intel keinen Chipsatz, der offiziell 133 MHz FSB auf dem Slot 1 unterstützt. Um die EB-Slot-1-Typen des Pentium III zu betreiben, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man verwendet ein Board mit dem [[VIA Apollo Pro#VIA Apollo Pro 133A|VIA Apollo-Pro-133A-Chipsatz]], der allerdings teilweise mit der fehlerhaften Southbridge [[VIA Southbridges#82C686B|686B]] ausgestattet ist,<ref>Heise News: ''[http://www.heise.de/newsticker/meldung/17063 VIA Chipsatz beschädigt Daten]'', vom 12.04.2001</ref> oder man betreibt den i440BX-Chipsatz jenseits seiner Spezifikation, was bei einigen Boards durchaus im stabilen Betrieb möglich ist.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
 
* [http://www.fonck.nl/computer/asuslxpro.htm Bild eines Socket 8/Slot 1 Adapters]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Slotket Artikel über Socket 8 und Socket 370 Adapter in der englischsprachigen Wikipedia]
* [ftp://download.intel.com/design/PentiumII/applnots/24339702.PDF Intel-Spezifikation über die mechanischen Eigenschaften des SC242 Connectors]
* [http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?cpu_686.html Pinbelegung vom Slot 1]
* [http://hardware.thgweb.de/2000/04/18/shootout_bei_133_mhz_21_slot_1_motherboards_mit_via_chipsaetzen/ Verschiedene Slot 1 Boards mit 133 MHz FSB im Vergleich]
 
== Einzelnachweise ==
{{Navigationsleiste Intel-Sockel}}
<references />
 
[[Kategorie:CPU{{Navigationsleiste Intel-Sockel]]}}
 
[[Kategorie:Prozessorsockel]]
[[ar:شق 1]]
[[ca:Slot 1]]
[[cs:Slot 1]]
[[el:Slot 1]]
[[en:Slot 1]]
[[es:Slot 1]]
[[fr:Slot 1]]
[[id:Slot 1]]
[[it:Slot 1]]
[[ja:Slot 1]]
[[ko:슬롯 1]]
[[pl:Slot 1]]
[[pt:Slot 1]]
[[ru:Slot 1 (разъём)]]
[[uk:Slot 1]]
[[zh:Slot 1]]