(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Franziskanische Orden“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Franziskanische Orden“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Deutschsprachiger Raum: Leipzig erg. + WL
K Änderungen von 109.205.200.99 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Gmünder zurückgesetzt: keine Verbesserung
(22 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9:
# Der erste Orden, der auf die von Franziskus gegründeten Orden der Minderen Brüder zurückgeht, umfasst die heute [[Minoriten]] genannten Konventualen (OFMConv), die [[Franziskaner (OFM)]] und die [[Kapuziner]] (OFMCap). Bis zur Teilung des Ordens 1517 findet sich auch für den gesamten Orden die Bezeichnung ''Minoriten'' (''Ordo fratrum minorum'', „Minderbrüder“).
# Der zweite Orden besteht aus den [[Nonne]]n der verschiedenen Zweige der [[Klarissen]], der [[Colettinnen]] und der [[Kapuzinerinnen]], deren Regel auf die heilige [[Klara von Assisi]] zurückgeht.
# Der 1221 gegründete [[Dritter Orden|dritte Orden]] (Terziaren) bestand ursprünglich aus Menschen, die die franziskanischen Ideale außerhalb der [[Klausur (Kloster)|Klausur]] eines Klosters umsetzen wollten. In Deutschland ist der franziskanische Drittorden unter der Bezeichnung Franziskanische Gemeinschaft (FG) organisiert; seit 2012 nennt er sich ''[[Ordo Franciscanus Saecularis]]'' („franziskanischer Orden in der Welt“). Innerhalb des dritten Ordens bildeten sich besonders im 19. Jahrhundert eine Vielzahl neuer [[Kongregation (Ordensgemeinschaft)|Ordensgemeinschaften]], die in sogenannten regulierten„regulierten dritten OrdenOrden“ zusammengefasst sind, darunter praktisch alle Gemeinschaften der [[Franziskanerinnen]] sowie weitere männliche und weibliche Verbände wie die [[Amigonianer]], [[Elisabethinnen]], [[Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz]], [[Franziskusbrüder]] oder [[Liebfrauenschwestern]].
 
Auch in anderen Konfessionen gibt es franziskanische Gemeinschaften, so [[Anglikanische Gemeinschaft|anglikanische]] Franziskaner und evangelische [[Terziaren]].
Zeile 49:
Regel und Leben der Minderen Brüder ist dieses, nämlich unseres Herrn Jesu Christi heiliges Evangelium zu beobachten durch ein Leben in Gehorsam, ohne Eigentum und in Keuschheit.
|Autor=''Regula bullata'', Kap. 1<ref>[https://franziskaner.net/bullierte-regel/ franziskaner.net: Bullierte Regel]</ref>}}
Für Franziskus und Klara setzte sich das Erlösungswerk Jesu Christi in der Feier der [[Heilige Messe|heiligen Messe]] und der Verehrung der Eucharistie fort, die in ihrer Frömmigkeit einen hohen Stellenwert einnahm. Franziskus selber war nicht [[Priester (ChristentumKatholizismus)|Priester]], und im Franziskanerorden hat der Aspekt der brüderlichen Gemeinschaft heute ein größeres Gewicht als die priesterliche Berufung der einzelnen Brüder. Krippenfrömmigkeit und die Kreuzverehrung, etwa beim [[Kreuzweg]], wurden durch Franziskaner und Klarissen weltweit gefördert und verbreitet.<ref>Horst von der Bey, Johannes-Baptist Freyer (Hrsg.): ''Die Franziskanische Bewegung.'' Band 1: ''Geschichte und SpritualitätSpiritualität.'' Mainz 1996, S.&nbsp;145ff., 157–180.</ref>
 
Von großer Bedeutung ist eine Haltung des Friedens. Franziskus beruft sich auf göttliche Weisung: „Der Herr hat mir geoffenbart, dass wir als Gruß sagen sollen: ‚Der Herr gebe dir den Frieden!‘“ (Testament, 23). Der „wahre Friede“ ist der Frieden, den Gott gibt, aber er ist vom Frieden mit den Menschen nicht zu trennen, und er entspringt wesentlich aus der Begegnung mit den Armen; Franziskus selber hatte am Beginn seiner Berufung [[Lepra|Aussätzige]] gepflegt. In Verbindung mit dem Armutsideal bedeutet das franziskanische Friedensverständnis den Verzicht auf Waffen und Gewalt sowie eine Haltung von Demut und Geduld gegenüber allen Menschen.<ref>Horst von der Bey OFM: ''Franziskanischer Friedensdienst.'' In: Horst von der Bey, Johannes-Baptist Freyer (Hrsg.): ''Die Franziskanische Bewegung. Band 1: Geschichte und SpritualitätSpiritualität.'' Mainz 1996, S.&nbsp;73–89.</ref>
 
Auch der Selbstanspruch, ein bewusstes Leben mit der [[Schöpfung]] zu führen, hängt eng mit der Abkehr von irdischem Reichtum zusammen. Durch die Betonung dieses Aspektes erlangen die franziskanischen Orden seit Beginn der [[Ökologische Bewegung|ökologischen Bewegung]] in den 1980er-Jahren ein verstärktes Ansehen. [[Franziskus (Papst)|Papst Franziskus]] wählte 2015 für seine [[Enzyklika]] ''[[Laudato si’]]. Über die Sorge für das gemeinsame Haus'' zum Thema [[Umweltschutz|Umwelt-]] und [[Klimaschutz]] als Titel und [[Incipit]] den Anfang des [[Sonnengesang (Franz von Assisi)|Sonnengesangs]] des heiligen Franziskus.
Zeile 58:
 
=== Mission ===
Von Anfang an gingen die Franziskaner hinaus, um das Christentum in nichtchristliche Länder zu bringen. Franziskus selber reiste als Missionar nach [[Palästina (Region)|Palästina]] und predigte in Ägypten vor dem [[Al-Kamil|Sultan Al-Kamil]]. Franziskus verstand seinen Auftrag als Friedensdienst und nicht in erster Linie als „Heidenbekehrung“. Bis heute sind Franziskaner in Nordafrika und in Palästina präsent. Dem friedlichen Missionsverständnis entspricht es, dass sie ein vorbildliches christliches Leben unter Andersgläubigen führen. Im 13. und 14.&nbsp;Jahrhundert waren Franziskaner in der [[Mongolei]] tätig, so [[Johannes de Plano Carpini]] im Auftrag von Papst [[Innozenz IV.]], und sie gelangten auch in das [[Kaiserreich China]] – als erster [[Johannes von Montecorvino]]. Mit [[Christoph Kolumbus]] kamen auch Franziskaner nach Amerika. Die Namen von Städten wie [[San Francisco]] und [[Los Angeles]], entstanden im 18.&nbsp;Jahrhundert, zeigen den Einfluss der Franziskaner. Das System der [[Konquistador|''Conquista'']] stellten sie nicht grundlegend in Frage, und es fanden sich Franziskaner unter den Förderern wie unter den Gegnern der [[Kolonisation]].<ref>Horst von der Bey, Johannes-Baptist Freyer (Hrsg.): ''Die Franziskanische Bewegung. Band 1: Geschichte und SpritualitätSpiritualität.'' Mainz 1996, S.&nbsp;131–138.</ref>
 
Seit dem 19.&nbsp;Jahrhundert sind deutsche Franziskaner in Brasilien tätig. Auch China war bis zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ein Schwerpunkt für das Engagement mehrerer deutscher Ordensprovinzen. Ab den 1980er-Jahren wurden sie auch in Afrika tätig. Inzwischen sind überall einheimische, unabhängige Franziskanerprovinzen entstanden, in denen einheimische und europäische Brüder in „brüderlicher Assistenz“ zusammenarbeiten.<ref>Herbert Schneider: ''Die Franziskaner im deutschen Sprachgebiet. Leben und Ziele.'' Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1988, S.&nbsp;88–93.</ref>
Zeile 67:
Neben den [[Dominikaner]]n beteiligten sich ab der ersten Hälfte des 13.&nbsp;Jahrhunderts unter anderem auch die Franziskaner an der Untersuchung und Verurteilung von [[Häresie|Häretikern]] im Rahmen der [[Inquisition]], vor allem in Italien, Frankreich und dem [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]]. Da Dominikaner und Franziskaner aus christlichen [[Laienbewegung (Römisch-katholische Kirche)|Laienbewegungen]] hervorgegangen waren und sich ebenso wie die zeitgenössischen häretischen Bewegungen an persönlicher Armut orientierten, eigneten sie sich nach damaliger Meinung besonders gut, um inhaltliche Unterschiede zwischen rechtgläubigen und häretischen Standpunkten aufzuzeigen.
 
Aussagen über die [[Juden]] oder Begegnungen mit Juden sind von Franziskus nicht bekannt. Wie die Dominikaner, so führten auch die Franziskaner Disputationen mit jüdischen Gelehrten und waren enttäuscht, wenn diese das Christentum weiterhin ablehnten. Judenfeindliche Predigten von Franziskanern wurden im 14. und 15.&nbsp;Jahrhundert mehrfach von Päpsten kritisiert. Namentlich [[Johannes Capistranus]] trat als fanatischer Promotor der [[Geschichte des Antisemitismus bis 1945|Judenverfolgung]] auf.<ref>Jörn Roland Christophersen: ''Krisen, Chancen und Bedrohungen. Studien zur Geschichte der Juden in der Mark Brandenburg während des späteren Mittelalters (13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts)'' (= Forschungen zur Geschichte der Juden; Abt. A 32). Wiesbaden: Harrassowitz 2021, ISBN 978-3-447-11710-4, S. 324 (mit weiterer Literatur).</ref> Insgesamt ist die Beziehung zwischen den Franziskanern und den Juden aber noch nicht wissenschaftlich aufgearbeitet.<ref>Horst von der Bey OFM: ''Dunkles Erinnern: Juden und Franziskaner.'' In: Horst von der Bey, Johannes-Baptist Freyer (Hrsg.): ''Die Franziskanische Bewegung. Band 1: Geschichte und SpritualitätSpiritualität.'' Mainz 1996, S.&nbsp;148–157, bes. S.&nbsp;148.152f.155f.</ref>
 
=== Armutsstreit ===
Zeile 81:
[[Datei:Barfuesser.jpg|mini|Darstellung eines Kapuziners (Schwäbisch Haller Chronik, um 1590)]]
 
Gegen diese Tendenzen einer Verwässerung des Armutsideals wandte sich eine Bewegung innerhalb des Ordens, die für eine Rückkehr zu einer strengeren Beachtung der ursprünglichen Ordensregel (''regularis observantia'', „Observanz“) eintraten. Ähnliche Bestrebungen gab es zu der Zeit auch in anderen Orden. Für die Franziskaner war die radikale Befolgung des Ideals von Bedeutung, die sich durch ein ungesichertes Leben, eine Abwendung von den Städten und die Niederlassung in Einsiedeleien am leichtesten verwirklichen ließ. Erste Gruppen entstanden etwa um die Mitte des 14.&nbsp;Jahrhunderts in Italien, wo Paul von[[Paolo Trinci]] aus [[Foligno]] seine Gefährten 1368 „Brüder von der Familie der Observanz“ nannte,<ref>[[Herbert Schneider (Franziskaner)|Herbert Schneider]]: ''Die Franziskaner im deutschen Sprachgebiet. Leben und Ziele.'' Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1988, S.&nbsp;18.</ref> bald aber auch in Spanien und Frankreich. Diese Gruppen, denen im 15.&nbsp;Jahrhundert beispielsweise [[Bernhardin von Siena]], [[Johannes von Capestrano]], [[Albert von Sarteano]] (1385–1450) und [[Jakobus von der Mark]] (1394–1476) angehörten, erfreuten sich regen Zulaufs und bildeten schon bald die Mehrheit im Minderbrüderorden.
 
Das [[Konzil von Konstanz]] erlaubte 1414 in seiner Konstitution ''Supplicationibus'' den Brüdern der strengen Observanz ''(stricta observantia regularis)'', sich in allen Provinzen des Ordens niederzulassen, reformwillige Ordensmänner aufzunehmen und eigene [[Vikar#Orden|General- und Provinzvikare]] zu wählen, wodurch in den Provinzen eine zweite, eigenständige Verwaltungsebene entstand. 1430 versuchte Papst [[Martin V.]] durch die [[Martinianische Konstitutionen|Martinianischen Konstitutionen]] einen Mittelweg zu eröffnen, den „martinianische“ Konvente als Lebensweise übernehmen konnten, jedoch konnte die Trennung des Ordens dadurch nicht aufgehalten werden.<ref>Dieter Berg: ''Die Franziskaner in Westfalen.'' In: ders.: ''Armut und Geschichte. Studien zur Geschichte der Bettelorden im Hohen und Späten Mittelalter.'' (=&nbsp;''Saxonia Franciscana'' Band 11.) Butzon & Bercker, Kevelaer 2001, ISBN 3-7666-2074-6, S. 307–334, hier S. 319ff.</ref><ref>Bernd Schmies, [[Volker Honemann]]: ''Die Franziskanerprovinz Saxonia von den Anfängen bis 1517: Grundzüge und Entwicklungslinien.'' In: Volker Honemann (Hrsg.): ''Von den Anfängen bis zur Reformation.'' (= ''Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts, Bd. 1'', hrsg. von der Sächsischen Franziskanerprovinz) Paderborn 2015, S. 21–44, hier S. 66.</ref> Zur Schwächung des ursprünglichen Stammordens, der so genannten Konventualen, trugen auch äußere Einflüsse bei, etwa der [[Hundertjähriger Krieg|Hundertjährige Krieg]], die in den Städten wütende [[Pest]] und das [[Abendländisches Schisma|Abendländische Schisma]].
Zeile 87:
Auseinandersetzungen um die Ausrichtung eines Konventes verliefen nicht immer reibungslos, einerseits unter den Ordensleuten selber, andererseits auch außerhalb des Klosters, wobei Bischöfe, Gemeinderäte, Weltklerus, Klöster anderer Orden und die Bevölkerung beteiligt sein konnten. Auch einige Landesherren nahmen auf die Förderung der Observanzbewegung Einfluss, so der Brandenburger Markgraf [[Friedrich I. (Brandenburg)|Friedrich&nbsp;I.]], die mecklenburgischen Herzöge [[Magnus II. (Mecklenburg)|Magnus&nbsp;II.]] und [[Heinrich V. (Mecklenburg)|Heinrich&nbsp;V.]], Herzog [[Friedrich II. (Braunschweig-Lüneburg)|Friedrich der Fromme]] in [[Celle]] und [[Wilhelm III. (Sachsen)|Wilhelm III.]] als thüringischer Landgraf.<ref>Dieter Berg (Hrsg.): ''Spuren franziskanischer Geschichte.'' Werl 1999, S.&nbsp;155, 157ff., 173, 177, S.&nbsp;181 am Beispiel der Klostergründung in Lemgo.</ref><ref>Ingo Ulpts: ''Die Bettelorden in Mecklenburg.'' Werl 1995, S. 317, 320 f.</ref> 1466 ließ sich [[Ludwig IX. (Bayern)|Ludwig der Reiche]], Herzog von [[Bayern-Landshut]], von [[Paul II.|Papst Paul II.]] das Recht zusichern, alle Klöster seines Herzogtums zugunsten der Observanz zu reformieren. Die Brüder im Landshuter Kloster [[Kloster Sankt Peter und Paul (Landshut)|St. Peter und Paul]] beispielsweise wollten die Regeln der strengen Observanz nicht übernehmen und mussten daher das Kloster 1466 verlassen, an ihrer Stelle kamen Observanten in den [[Konvent (Kloster)|Konvent]].<ref>{{Literatur |Autor=Christian Lankes |Titel=Klöster in Bayern: Landshut, St. Peter und Paul |Hrsg=Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft |Sammelwerk=Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg |Online=https://www.hdbg.eu/kloster/index.php/pdf?id=KS0180}}</ref>
 
Die observanten Strömungen waren in verschiedenen Regionen uneinheitlich ausgeprägt. Als gemeinsame Kennzeichnung kann gelten<ref>Horst von der Bey, Johannes-Baptist Freyer (Hrsg.): ''Die Franziskanische Bewegung. Band 1: Geschichte und SpritualitätSpiritualität.'' Mainz 1996, S.&nbsp;97 (nach [[Kajetan Eßer]] OFM).</ref>:
* Annäherung an das von Franziskus grundgelegte Ideal durch strenge Beachtung der Ordensregel, Verzicht auf [[Dispens]]en von der Einhaltung der Regel und auf Privilegien,
* Abkehr von einer Verbürgerlichung des Ordens durch strenge gemeinsame Armut und einfache Kirch- und Klosterbauten,
Zeile 118:
=== Deutschsprachiger Raum ===
* Eine 1221 errichtete ''Provincia Teutonia'' wurde 1230 geteilt in eine [[Sächsische Franziskanerprovinz|sächsische]] ''(Saxonia)'' und eine rheinische Provinz. Die rheinische Provinz teilte sich nach 1239 in eine niederdeutsche Provinz, die [[Kölnische Franziskanerprovinz|Kölner Provinz]] ''(Colonia)'', und eine oberdeutsche, die Straßburger Provinz ''(Argentina)''. Von der ''Saxonia'' wurden in derselben Zeit die ''Dacia'' (Dänemark) und die ''Bohemia'' (Böhmen) abgetrennt.<ref>Bayerische Franziskanerprovinz (Hrsg.): ''1625–2010. Die Bayerische Franziskanerprovinz. Von ihren Anfängen bis heute.'' Furth 2010, S. 6f.<br />Willibald Kullmann: ''Die Sächsische Franziskanerprovinz, ein tabellarischer Leitfaden ihrer Geschichte.'' Düsseldorf 1927, 9.14–20.</ref>
* Die ersten Klostergründungen im deutschsprachigen Raum ([[Augsburg]], [[Würzburg]], [[Regensburg]], [[Mainz]], [[Worms]] und [[Speyer]]) erfolgten im Jahre 1221 durch Brüder, die vom Ordensgründer selbst entsandt worden waren; 1222 kamen [[Straßburg]], [[Köln]], [[Franziskaner (Schwäbisch Gmünd)|Schwäbisch Gmünd]] und [[Haguenau|Hagenau im Elsass]] hinzu, 1224 [[Barfüßerkirche (Erfurt)|Erfurt]].<ref>auf www.franziskanerkloster-wuerzburg.de, Stand 2. Februar 2010. Ein Ansiedlungsversuch in Salzburg scheiterte zunächst, vgl. {{Webarchiv |url=http://franziskaner.members.cablelink.at/provinzarchiv/pa_anfaenge_salzburg.pdf |text=Vortragstext |wayback=20141220193627}} auf franziskaner.members.cablelink.at, abgerufen am 20. Dezember 2014.</ref>
* In Eisenach stiftete Landgräfin [[Elisabeth von Thüringen]] 1225 das [[Franziskanerkloster St. Paul]]. Die Franziskaner mussten 1525 Eisenach verlassen.
* Das Lübecker Katharinenkloster mit [[Katharinenkirche (Lübeck)|Katharinenkirche]] war von 1225 bis zur Reformation 1531 in Funktion. Der Gebäudekomplex gehört heute zum [[UNESCO-Welterbe|Weltkulturerbe]]. Von Lübeck aus wurde bald nach 1230 ein Konvent in [[Riga]] gegründet.
Zeile 130:
* Nach Berlin kamen die Franziskaner in den 1240er-Jahren und gründeten das [[Graues Kloster (Berlin)|Graue Kloster]]. Das Kloster wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört; allein die [[Franziskaner-Klosterkirche (Berlin)|Klosterkirche]] ist als Ruine erhalten.
* Das Franziskanerkloster mit [[Oppenheimer Sakralbauten#Bartholomäuskirche|Bartholomäuskirche]] in [[Oppenheim]] wurde ab etwa 1250 erbaut.
* Das [[Franziskanerkloster Dresden|Franziskanerkloster in Dresden]] wurde 1272 erstmals urkundlich erwähnt, 1539 im Zuge der Reformation aufgehoben, im 17. bis 19. Jahrhundert abgerissen. Die zugehörige Kirche blieb bis 1945 als [[Sophienkirche (Dresden)|Sophienkirche]] erhalten.
* Das [[Franziskanerkloster Leipzig]] wurde 1261 erstmals urkundlich erwähnt und 1539 im Zuge der Reformation aufgehoben. Die zugehörige Franziskanerkirche bzw. Barfüßerkirche wurde mehrfach umgestaltet und hieß später Neue Kirche und schließlich [[Matthäikirche (Leipzig)|Matthäikirche]], die 1943 stark beschädigt und 1948 abgerissen wurde.
* Heute ist das älteste durchgehend bestehende Franziskanerkloster Deutschlands das [[Franziskanerkloster Würzburg]] der Minoriten. Es wurde 1221 gegründet.
 
Zeile 148 ⟶ 146:
== Literatur ==
* Horst von der Bey, [[Johannes-Baptist Freyer]]: ''Die Franziskanische Bewegung.''
** Bd. 1: ''Geschichte und SpritualitätSpiritualität.'' Matthias-Grünewald, Mainz 1996.
** Bd. 2: ''Weltweites Engagement heute.'' Matthias-Grünewald, Mainz 1996.
* [[Ferdinand Doelle]]: ''Die Observanzbewegung in der sächsischen Franziskanerprovinz bis zum Beginn der Glaubensspaltung: mit Berücksichtigung der Martinianischen Reform in Kursachsen.'' Münster 1918.