(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Diskussion:Erster Weltkrieg“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Diskussion:Erster Weltkrieg“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Generelle Überarbeitung: Unterteilung, damit Erledigtes etc archiviert werden kann
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Erster Weltkrieg/Archiv/006#Kriegsverbrechen archiviert – letzte Bearbeitung: Superikonoskop (05.05.2024 23:17:09)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17:
* [[/Archiv/006|ab 2017]]
}}
 
== Was "die Anderen" so meinen ... ==
{{Zitat|Von solch enormer Leserresonanz können selbst Bestsellerautoren nur träumen. […] Mit durchschnittlich 4879 Seitenaufrufen am Tag gehört der [Artikel] zu den Quotenstars der Online-Enzyklopädie Wikipedia.[…] Angelegt wurde der Beitrag bereits 2001 als einer der ersten Artikel der damals neuen Wissensplattform Wikipedia.|Volker Dittmar: ''Dem Ersten Weltkrieg ein Gesicht gegeben'', In: '''Fürther Nachrichten''', 4. Januar 2017, S. 27}}
 
{{Zitat|Wie kann man sich am schnellsten über den [1.] Weltkrieg informieren? - Auch dem Fachmann kommt heutzutage bei dieser Frage als erstes Wikipedia in den Sinn. Aber nur diesem erschließt sich leicht, welche Artikel unzureichend und welche sogar sehr gut und weiterführend sind. Man erkennt dies u.a. an der Art und Menge der angeführten Literatur, auch die Links zu den Quellen können sehr nützlich sein.|[[Gerd Krumeich]] in: „Der Erste Weltkrieg. Die 101 wichtigsten Fragen“. Verlag C.H. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-65941-6, S. 149}}
 
:Gratuliere, das ist vor allem das Verdienst des Hauptautors. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 18:38, 11. Dez. 2015 (CET)
 
== Soweit erledigt/durchdiskutiert ==
* Allgemeine Diskussion zum Artikel mit Querverweisen liegt im Archiv ([[Diskussion:Erster_Weltkrieg/Archiv/003#Überarbeitung_(v.a._Kürzung,_Struktur)|und zwar hier]])
* Einleitung wurde ''mehrfach'' ausführlich diskutiert und überarbeitet, siehe u.a. [[Diskussion:Erster Weltkrieg/Archiv/005#Einleitung, Unterabschnitt Daten zur Geschichte|hier]], [[Diskussion:Erster Weltkrieg/Archiv/005#Einleitung II|da]] und [[Diskussion:Erster Weltkrieg/Archiv/005#Einleitung III|dort]]
* "Einleitung": Bei der Bebilderung war der Kriegsbeginn überrepräsentiert. Abgesehen davon zeigten die Bilder nicht die besonderen Charakteristika des Krieges. -> Bildauswahl wurde geändert.
* Vorlage Infobox wurde diskutiert und abgelehnt: siehe [[Diskussion:Erster_Weltkrieg/Archiv/004#Vorlage:Infobox Militärischer_Konflikt|Diskussion hier]].
* Abschnitt "Verlauf" ist überarbeitet und ergänzt. Die Auslagerung der Kriegsjahre wurde diskutiert und abgelehnt, siehe [[Diskussion:Erster Weltkrieg/Archiv/004#Auslagerung der Kriegsjahre|hier]]. Es gibt inzwischen ergänzend eine [[Chronologie des Ersten Weltkrieges]].
* Abschnitt "Vorgeschichte und Ausgangssituation" wurde überarbeitet, Diskussion siehe [[Diskussion:Erster_Weltkrieg/Archiv/004#Abschnitt Abschnitt "Ausgangssituation"|dort]].
* Abschnitt "Julikrise" wurde gekürzt, da Hauptarktikel vorhanden, vgl. [[Diskussion:Erster_Weltkrieg/Archiv/004#Erweiterungen Julikrise|Diskussion hier]]. Zudem entstand eine detaillierte [[Chronologie der Julikrise 1914]].
* "Darstellung" (hier u.a. Abschnitte "Verlauf", "Einzelaspekte" etc.) und "Grundprobleme und Tendenzen der Forschung" (hier: Abschnitt "Rezeption#Historische Forschung") sind imo ausreichend getrennt.
* Abschnitt "Verlauf": Ostfront 1918 u. Brest-Litowsk sollte nach [[Diskussion:Erster_Weltkrieg/Archiv/005#Die_deutschen_Fronten_1918|einer Meinung in der Diskussion]] detaillierter behandelt werden -> imo reicht [[Erster Weltkrieg#Frieden mit Russland, Frühjahrsoffensive und Kriegswende|das hier]] zumindest in diesem Übersichtsartikel.
* Abschnitt "Einzelaspekte": ist abgesehen von "Luftkrieg" überarbeitet. Zu "Luftkrieg" bräuchten wir imo einen Hauptartikel entspr. Seekrieg, dann Kürzung und Zufügung Einzelverweise hier.
* Unterabschnitt Gedenkstätten und Museen ergänzt.
* Unterabschnitt "Veränderung der politischen Landkarte" ergänzt.
* Unterabschnitt "Kunstwerke" wurde überarbeitet, zudem entstanden ergänzend die [[Liste literarischer Werke zum Ersten Weltkrieg]] und die [[Liste von Gemälden und Grafiken zum Ersten Weltkrieg]]
* Unterabschnitt Kriegsverbrecherprozesse etwas ausführlicher und mit Belege.
* Abschnitt Folgen: Unterabschnitt "Einfluss auf Faschismus und Nationalsozialismus" eingefügt.
* Abschnitte Folgen/Rezeption: Überschneidungen sind im Laufe der Überarbeitung imo sukzessive aufgelöst worden
* Abschnitt "4.11 Fronterfahrungen" aus "6. Rezeption" nach "4. Einzelaspekte" überführt.
* Abschnitt "6.1 Historische Forschung" ist derzeit in Überarbeitung s.u.
* Unterabschnitt 6.4.2 "Bildende Kunst und Musik": Musik war hier ein etwas unschöner Anhang mit einem einzigen Satz -> eigener Unterabschnitt, gerade weil sie in der gängigen Literatur nahezu vollständig ausgeblendet wird.
* Georeferenzierung wurde sparsam bei einigen verortbaren Ereignissen eingefügt, wo es imo angebracht ist oder wo es derzeit noch keinen entsprechend referenzierten Hauptartikel gibt (derzeit: 1. weitestes deutsches Vordringen Richtung Paris im September 1914 ({{Coordinate|NS=48.973|EW=2.905|type=landmark|region=FR|text=ICON2|name=Frederick William MacMonnies}}), 2. Übertrittspunkt der Frontlinie am 7. November 1918 durch die deutschen Unterhändler ({{Coordinate|NS=49.9849|EW=3.9321|type=landmark|region=FR|text=ICON2|name=Monument de la Pierre d'Haudroy}}), 3. Militärisches Sakrarium von Fagaré bzw. ''Sacrario Militare di Fagaré della Battaglia,'' ({{Coordinate|NS=45/42/13.35|EW=12/26/02.22|type=landmark|region=IT|text=ICON2|name=Militärische Sakrarium von Fagaré}}).
 
== Noch zu erledigen ==
Zeile 58 ⟶ 29:
{{nicht archivieren}}
 
== KriegsverbrechenJudenzählung 1916 ==
Ich las einmal, daß es eine solche gegeben habe: Wäre es nicht schon interessant, so eine, vielleicht ungewöhnlich wirkende Sache anzuführen: Ursache, Durchführung, Folgen? {{unsigniert|2001:871:1D:19EB:8408:C79F:7344:7B87|21:41, 24. Feb. 2024 (CET)}}
* Zum Abschnitt "5. Kriegsfolgen", evtl. auch "4. Einzelaspekte": Hier wäre eine wesentlich schärfere Herausarbeitung der Kriegsverbrechen, speziell auch der Geno- und Demozide, sowie ihrer (generell unzureichenden) Aufarbeitung sehr wünschenswert. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 23:23, 26. Nov. 2018 (CET)
:: Ok.Das Nochkönnte besserman wäreergänzen, imodanke einfür eigenerde Artikel [[Kriegsverbrechen im Ersten Weltkrieg]]Anregung. --[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] ([[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Superikonoskop|Diskussion]])</sup> 0910:5351, 128. DezFeb. 20182024 (CET)
:::Der Werkstattartikel [[Benutzer:Artikelstube/Liste von Kriegsverbrechen im Ersten Weltkrieg]] kommt leider nicht so recht voran, wäre aber ein Ansatzpunkt. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 10:21, 1. Dez. 2018 (CET)
:::: Vielleicht sollte man ihn notdürftig für den ANR fertig machen und dann dort online setzen, dann finden sich eventuell Bearbeiter. Ist derzeit doch etwas arg versteckt.--[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] ([[Benutzer Diskussion:Superikonoskop|Diskussion]]) 10:06, 21. Aug. 2020 (CEST)
::::: Ich übersetze und bearbeite den Artikel zu den Kriegsverbrechen aus en:wp und setze ihn in absehbarer Zeit in den ANR. --[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Superikonoskop|Diskussion]]</sup> 21:15, 17. Feb. 2024 (CET)
:::::: Wenn das gemacht ist, kann man imo das "Erledigte" (s.o.: „Was "die Anderen" so meinen ...“/„Soweit erledigt/durchdiskutiert“) archivieren lassen (ist z.T. schon 8 Jahre alt) und nur das unter „Noch zu erledigen“ Aufgeführte hier auf der aktuellen Diskussionsseite belassen bzw. schützen. --[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Superikonoskop|Diskussion]]</sup> 18:04, 18. Feb. 2024 (CET)
 
== Arditi ==
 
== Räumung Belgiens ==
Im Abschnitt "Fronterfahrungen" fehlen die italienischen [[Arditi (Sturmtruppen)]]. Sie spielten unter anderem bei der letzten Schlacht ([[Schlacht von Vittorio Veneto]]) eine Rolle. --[[Spezial:Beiträge/178.203.114.33|178.203.114.33]] 07:10, 10. Sep. 2023 (CEST)
Ich dachte, das deutsche Heer räumte 1918 Belgien freiwillig, um den Amerikanern ein Entgegenkommen anzuzeigen. {{unsigniert|2001:871:1D:19EB:8408:C79F:7344:7B87|21:38, 24. Feb. 2024 (CET)}}
: Sind erwähnt. --[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] ([[Benutzer Diskussion:Superikonoskop|Diskussion]]) 14:15, 10. Sep. 2023 (CEST)
::::: IchNein, übersetzeBelgien undwar bearbeiteam den11.11.18 Artikelnoch zuüberwiegend den Kriegsverbrechen aus en:wp und setze ihn in absehbarer Zeit in den ANRbesetzt. --[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Superikonoskop|Diskussion]]</sup> 2110:1553, 1728. Feb. 2024 (CET)
 
== AufzählungsReihenfolge der Kriegsbeteiligten ==
== Infobox ==
 
da steht:
@[[Benutzer:Otberg|Otberg]] bevor ich die Infobox wieder reinsetze und deswegen ein editwar ausbricht, vielleicht erklärst du mal warum die Infobox für dich "völlig ungeeignet" ist ?
Die wichtigsten Kriegsbeteiligten waren Deutschland, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich einerseits (Kriegsverlierer) sowie Frankreich, Großbritannien und sein Britisches Weltreich, Russland, Italien und die USA andererseits (Kriegsgewinner).
Gruß --[[Benutzer:Mr.Lovecraft|Mr.Lovecraft]] ([[Benutzer Diskussion:Mr.Lovecraft|Diskussion]]) 20:29, 27. Nov. 2023 (CET)
 
ich glaube es wäre logischer Österreich-Ungarn als erstes aufzuführen da es die Reihenfolge der Eskalation besser verkörpert, schließlich ist Frankreich ja auch vor GB aufgeführt... Man kann es natürlich auch nach Größe und macht ausführen aber das sollte schon Konsistenz haben und nicht einfach nur irgendwie aufgelistet sein. --[[Spezial:Beiträge/89.246.194.237|89.246.194.237]] 11:00, 5. Mai 2024 (CEST)
:Es gibt keinen Konsens für eine Infobox in diesem Artikel. Gab es [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Erster_Weltkrieg/Archiv/004#Vorlage:Infobox_Milit%C3%A4rischer_Konflikt noch nie]. Zudem waren die Angaben teilweise grob falsch und unbelegt. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 20:43, 27. Nov. 2023 (CET)
:: IchHalte binich da emotionslos, aber eine Infobox istnicht für einen so komplexen geschichtlichen Vorgang wie den 1. Weltkrieg (deutlich komplexer als der 2.) eher nicht geeignetrichtig, weil zu vereinfachend. Sieht man schon an den Einträgen für die Folgen,Eskalation derenzum Vielfalt''Welt''krieg sichist inDeutschland einer Infobox nicht seriös abdecken lässtzuzuschreiben. --[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Superikonoskop|Diskussion]]</sup> 2223:0217, 275. Nov.Mai 20232024 (CETCEST)
:::Na gut... Die en-wiki scheint das zwar anders zu sehen, aber ich will mich hier nicht darüber streiten und belasse es dabei... --[[Benutzer:Mr.Lovecraft|Mr.Lovecraft]] ([[Benutzer Diskussion:Mr.Lovecraft|Diskussion]]) 11:58, 28. Nov. 2023 (CET)
:::@[[Benutzer:Superikonoskop|Superikonoskop]] Hallo Superikonoskop, hallo andere Diskutanten,
:::natürlich haben Sie mit Ihrer Aussage Recht, dass der Erste Weltkrieg hinsichtlich Vorgeschichte, Auswirkungen etc. sehr komplex ist.
:::Diese hohe Komplexität wird wohl kaum in überschaubarer tabellarischer Form darstellbar sein.
:::Dennoch sind einzelne wichtige Aspekte wie Kriegsbeginn und -ende, hauptbeteiligte Staaten, geschätzte Opferzahlen, Oberbefehlshaber der großen beteiligten Mächte so darzustellen.
:::Bei anderen vorangegangenen Kriegen wird dies meiner Meinung nach gut gemacht.
:::Deshalb bin ich der Meinung, dass eine solche knapp gehaltene Tabelle hier einen guten Beitrag leisten kann, einen Überblick zu bieten, bevor man den gesamten Artikel oder den Abschnitt, der einen interessiert, etwa Auswirkungen, liest.
:::Ich hoffe, ich konnte hiermit eine gute Rede für eine solche Tabelle, die nicht alles abdeckt, halten.
:::Mit freundlichen Grüßen
:::LuapCau --[[Benutzer:LuapCau|LuapCau]] ([[Benutzer Diskussion:LuapCau|Diskussion]]) 12:49, 28. Nov. 2023 (CET)
::::Nein. Eine Infobox kann nur verzerren. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 12:51, 28. Nov. 2023 (CET)