(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Typen von Argumenten“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Typen von Argumenten“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K →‎Weitere Systematiken: Verlinkung zu "argumentum ad verecundiam" zugefügt
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5:
=== {{Anker|Argumentum ad veritatem}}Deduktive Argumente ===
{{Hauptartikel|Deduktion}}
Als ''Argumentum ad veritatem'' (Wahrheitsbeweis) werden deduktive (oder deduktiv gültige) Argumente bezeichnet, bei denen die [[Konklusion]] logisch aus den [[Prämisse]]n folgt, die Konklusion also wahr ist, falls die Prämissen wahr sind. Siehe auch [[Syllogismus]].
 
==== Logisches Nutzwertargument ====
Zeile 11:
 
==== Vergrößerung ====
Sie stellt zwei Sätze mathematisch miteinander in Bezug. Aus dem rechnerischen Ergebnis wird die [[Plausibilität]] einer Ersparnis oder eines Gewinnes dargestellt. Beispiel: „Bei Einsparungen von nur 1,7 Cent pro Druckseite sparen Sie bei Ihrer Auflage bereits 20.000 × 0,017 = 340 Euro im Monat.“
 
==== Verkleinerung ====
Sie dient der Relativierung möglicher Gegenargumente, z. B. Anschaffungskosten oder laufenden Belastungen. Beispiel: „Das Auto kostet zwar 24.000,- Euro, bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren sind das allerdings nur 100 Euro pro Monat.“ Allerdings berücksichtigt obige Rechnung nicht den [[Zins]] und [[Zinseszins]]­effekt. Daher ist die [[Wirtschaftlichkeitsrechnung]] günstiger.
 
==== Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere ====
Zeile 21:
==== Bilanzierung ====
Die Bilanzierung oder [[Nutzwertanalyse]] stellt die Pro-und-Contra-Argumente gegenüber und versieht sie mit einem Gewichtungsfaktor. Die Summation ergibt ein mathematisch eindeutiges Ergebnis.
 
==== Prokatalepsis ====
Bei der [[Prokatalepsis]] wird zunächst ein schwaches Gegenargument aufgeführt und unmittelbar darauf durch ein stärkeres Pro-Argument entkräftigt. Beispiel: „Ich sehe ja ein, dass wir zum Schutz der Bienen mehr Bio-Produkte kaufen sollten. Aber seit Jahren werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt und wie du siehst, fliegen ja immer noch überall Insekten im Garten herum.“
 
=== Induktive Argumente ===
Zeile 40 ⟶ 43:
 
==== Überhöhung ====
Das ''[[argumentum a fortiori]]'' zeigt auf, dass die bestehende Behauptung noch sicherer ist als eine bereits mit hinlänglicher Sicherheit bewiesene. „Es ist mittels Untersuchungsreihen zweifelsfrei erwiesen, dass eine Konzentration von 10 mg/kg des fraglichen Mittels gesundheitsschädlich wirkt. Mein Mandant wurde jedoch einer wesentlich höheren Konzentration erheblich länger ausgesetzt, so dass der gesundheitliche Schaden meines Mandanten außer Frage steht.“
 
== Fehlschluss- und andere problematische Argumente ==
=== Systematik nach Damer ===
Einen Versuch, auf Fehlschlüssen beruhende Argumente ([[Englische Sprache|engl.]] ''fallacies'') zu systematisieren, hat 1980 der amerikanische Philosoph [[T. Edward Damer]] unternommen. Damer geht davon aus, dass ein ''gutes'' Argument fünf Prinzipien genügt:
; Strukturprinzip: „Wer für oder gegen eine Position argumentiert, sollte ein Argument verwenden, das den grundlegenden strukturellen Anforderungen eines wohlgeformten Arguments genügt. Ein solches Argument verwendet keine Begründungen, die einander widersprechen, die der Schlussfolgerung widersprechen oder die explizit oder implizit die [[Wahrheit]] der Schlussfolgerung voraussetzen.“<ref name="damer7">{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=7 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
; Relevanzprinzip: „Wer ein Argument für oder gegen eine Position vorlegt, sollte nur solche Gründe verwenden, die Belege für die Wahrheit der Schlussfolgerung bieten.“<ref name="damer7"/>
; Akzeptabilitätsprinzip: „Wer ein Argument für oder gegen eine Position vorlegt, sollte solche Gründe vorlegen, die von einer reifen, rationalen Person wahrscheinlich akzeptiert werden und die den Standardkriterien von [[Akzeptabilität]] entsprechen.“<ref name="damer8">{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=8 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref><br />Als „nicht akzeptabel“ stuft Damer etwa solche Argumente ein, die sich selbst oder dem Augenschein widersprechen.<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=35f |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
; Zulänglichkeitsprinzip (''sufficiency principle''): „Wer ein Argument für oder gegen eine Position vorlegt, sollte versuchen, relevante und akzeptable Gründe der richtigen Art anzubieten, die in ihrer Gesamtheit in Zahl und Gewicht ausreichen, um die Zustimmung zur Schlussfolgerung zu rechtfertigen.“<ref name="damer8"/>
; Widerlegungsprinzip (''rebuttal principle''): „Wer ein Argument für oder gegen eine Position vorlegt, sollte in dieses Argument eine wirksame Widerlegung jeder zu erwartenden ernsthaften Kritik einschließen, die gegen das Argument selbst oder gegen die Position vorgebracht werden könnte, die es unterstützt.“<ref name="damer8"/>
Zeile 56 ⟶ 59:
! Prinzip, das verletzt wird !! Argumentgruppe !! Argumenttyp !! Beispiel
|-
| rowspan="11" | Struktur&shy;prinzip || rowspan="4" | [[Petitio Principii]] || [[Zirkelschluss]] || Dylan: „Dieses College ist bei seiner Studierendenpolitik sehr paternalistisch.“ Roman: „Welche Gründe hast du, das zu sagen?“ Dylan: „Die Studenten werden wie Kinder behandelt.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=64 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| zirkelschlussartiger Sprachgebrauch (''question-begging language'') || „Der Verkäufer hat mich betrogen, darum sollte das Gericht zur Überzeugung gelangen, dass ich vom Verkäufer betrogen worden bin.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=66 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Frage mit impliziter Unterstellung (''complex question'') || A fragt B: „Was hast du mit meiner Uhr, nachdem du sie mir gestohlen hast, gemacht?“ (B hat eine Wegnahme der Uhr gar nicht eingeräumt.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=68 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Idem per idem]] (''question-begging definition'') || E: „Wahre Liebe endet nie in Trennung oder Scheidung.“ F: „Aber X und Y haben sich wirklich geliebt, und dann doch getrennt.“ E: „Dann war es keine wahre Liebe.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=70 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| rowspan="2" | Argumente, die sich selber widersprechen (''fallacies of inconsistency'') || Schlussfolgerung aus inkonsisten[[Inkonsistenz|inkonsistenten]] oder inkompatiblen Prämissen (''incompatible premises'') || Alan: „Vater und Mutter zu ehren, ist deshalb gut, weil Gott es uns in den zehn Geboten vorgeschrieben hat.“ Bob: „Und wenn Gott uns geboten hätte zu morden und zu vergewaltigen?“ Alan: „Er hätte das nicht getan, denn Mord und Vergewaltigung sind Übel.“ (Alans Argumente sind inkonsistent, denn erst erklärt er, dass Gott keinen apriorischen Werten folge, und dann, dass er doch apriorischen Werten folge.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=73 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Widerspruch zwischen Prämisse und Schlussfolgerung (''contradiction between premise and conclusion'') || „Alles menschliche Leben ist geheiligt und wir dürfen es nicht vernichten. Abtreibung vernichtet Leben. Darum ist sie nicht erlaubt, außer in Fällen von Vergewaltigung.“ (Die Schlussfolgerung mit ihrer Implikation, dass durch Vergewaltigung entstandenes Leben nicht geheiligt sei, widerspricht der Prämisse, dass ''alles'' Leben geheiligt sei.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=75 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| rowspan="5" | Fehlschlüsse beim [[Deduktion|deduktiven]] Schließen (''fallacies of deductive inference'') || Verleugnung des Antezendens[[Antezedens]] (''denying the antecedent'') || „Wenn ich stark rauchen würde, dann würde das Rauchen mein Leben verkürzen. Darum rauche ich nicht und werde folglich sehr alt werden.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=77 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Bekräftigung der Konsequenz (''affirming the consequent'') || „Wenn ich rotes Fleisch esse, nachdem ich lange Zeit keines hatte, werde ich oft krank. Heute morgen bin ich mit Bauchweh aufgewacht. In der Suppe, die ich gestern im Restaurant hatte, muss rotes Fleisch gewesen sein.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=80 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Confusion of the Inverse]] (''false conversion'') || „Ein Christ nimmt Anteil an anderen Menschen. Wenn du Menschen liebst und Anteil an ihnen nimmst, musst du ein Christ sein, ob du dich nun selbst so bezeichnest oder nicht.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=81 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Non distributio medii (''undistributed middle term'') || „Da manche Philosophen schlechte Diskussionsleiter sind und einige unserer Professoren Philosophen sind, wissen wir, dass wenigstens einige unserer Professoren keine guten Diskussionsleiter sind.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=84 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Illicit Major]] (''illicit distribution of an end term'') || „Wer wichtige Fakten ignoriert, kommt leicht zu einem falschen Urteil, und weil kein Strafrichter relevante Fakten ignoriert, ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein Strafrichter zu einem falschen Urteil kommt.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=85f |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| rowspan="10" | Relevanz&shy;prinzip || rowspan="4" | Fehlschlüsse irrelevanter Prämissen (''fallacies of irrelevant premise'') || [[Genetischer Fehlschluss]] || „Du solltest keinen Ehering tragen. Wusstest du nicht, dass Eheringe ursprünglich symbolisch für die Fußringe standen, mit denen Männer ihre Frauen angekettet haben?“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=94 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Rationalisierung (Psychologie)|Rationalisierung]] || „Okay, ich habe im Aufnahmetest nicht gut abgeschnitten. Das besagt aber nichts, denn in Tests schneide ich nie gut ab. Tests zeigen nicht, was ich wirklich kann.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=95 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Ziehen falscher Schlüsse (''drawing the wrong conclusion'') || „Ich glaube an die Heiligkeit der Ehe. Darum bin ich überzeugt, dass eine Ehe nur zwischen einem Mann und einer Frau geschlossen werden sollte.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=98 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Verwenden falscher Gründe (''using the wrong reasons'') || „Zigarettenwerbung sollte nicht an Teenager adressiert sein, denn Tabak verursacht Krebs.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=100 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| rowspan="6" | Fehlschlüsse irrelevanter Appelle (''fallacies of irrelevant appeal'') || [[Argumentum ad verecundiam]] || „Wir sollten den Vorschlag annehmen. Die Unileitung hat ihn einhellig befürwortet.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=103 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Argumentum ad populum]] || „Wenn Solarien ungesund wären, würden sie nicht von Millionen von Menschen benutzt.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=105 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Argumentum ad baculum]] || „Wenn wir kapitulieren, werden die Gegner uns niedermetzeln.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=106ff |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Traditionsargument]] || „Eltern sollten ihre neugeborenen Jungen beschneiden lassen, weil das in unserer Kultur immer so gemacht worden ist.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=108 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Appell ans Eigeninteresse (''appeal to self-interest'') || „Warum widersetzt du dich dem Gesetzesvorschlag? Bei deinem hohen Einkommen würdest du von der neuen Regelung nur profitieren.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=110 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Emotionsappell]] (''manipulation of emotions'') || „Nicole ist einsam und traurig und hatte das ganze Jahr noch keine Verabredung mit einem Mann. Wenn Brad Zeit hat, sollte er mit ihr einmal ausgehen.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=113 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
|- id="goldene Mitte"
| rowspan="16" | Akzeptabilitäts&shy;prinzip || rowspan=7 | Fehlschlüsse aus sprachlicher Verwechslung (''fallacies of linguistic confusion'') || Äquivokation (''equivocation'') || [[Bill Clinton]] über [[Monica Lewinsky]]: „''I did not have sexual relations with that woman''“ („Ich hatte keine sexuelle Beziehung mit dieser Frau“). Im Sinne des Wortes „sexuell“ mit der Konnotation zum Geschlechtsverkehr ist Clintons Aussage korrekt, im umgangssprachlichen und juristischen Sinne jedoch nicht.<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=121ff |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Mehrdeutigkeit (''ambiguity'') || „Fred streitet nie mit seinem Vater, wenn er betrunken ist.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=123 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Betonungsmehrdeutigkeit (''misleading accent'') || „Wenn Sie einen Hund, der sich auf der Fahrbahn befindet, umfahren, riskieren Sie, mit Ihrem Wagen ins Schleudern zu geraten.“ (<u>um</u>fahren vs. um<u>fahren</u>)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=126ff |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Unzulässiger Kontrast (''illicit contrast'') || Kirchenvertreter: „Wenn ein Priester sich an Jungen vergreift, ist das eine Sünde.“ Zuhörer: „Als ob es in Ordnung wäre, wenn er sich an einem Mädchen vergreift.“ (Der Fehler liegt auf der Seite des Zuhörers, der ohne ausreichenden Grund annimmt, „Jungen“ sei absichtlich im Kontrast zu „Mädchen“ gesagt worden.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=128 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Suggestion|Suggestive]] [[Anspielung]] (''argument by innuendo'') || „Wenn Sie wüssten, dass einer der Kandidaten in dieser Wahl Geld aus illegalen Ressourcen erhält, würde das Ihre Wahlentscheidung beeinflussen? Untersuchen Sie das und prüfen Sie, woher das Geld kommt, mit dem mein Opponent seine Wahlkampagne finanziert. Die Fakten werden Sie vielleicht überraschen.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=131 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Missbrauch einer ungenauen Bezeichnung (''misuse of a vague expression'') || A: „Unser College verliert Studenten und gerät damit in eine schwierige finanzielle Situation. Wir sollten uns vermehrt um die leistungsschwächeren Studenten kümmern, denn einige von ihnen brechen das Studium wegen ihrer schlechten Noten ab.“ B: „Sollen wir jetzt nicht mehr die Leistungen benoten?!“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=131ff |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Unterscheidung ohne Unterschied (''distinction without a difference'') || „Ich sage nicht, ich sei gegen den Feminismus; ich bin lediglich fest davon überzeugt, dass in einem Haushalt der Mann das Sagen haben sollte.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=134 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| rowspan="9" | Fehlschlüsse aus unberechtigten Annahmen (''unwarranted assumption fallacies'') || Fehlschluss der relativen Geringfügigkeit (''fallacy of the continuum'') || „Ja, ich will wirklich abnehmen. Aber ein Stück Kuchen mehr oder weniger macht doch praktisch keinen Unterschied.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=139 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| „Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile“ (''fallacy of composition'') || „Dan ist ein wunderbarer junger Mann, und Rebecca ist eine wunderbare junge Frau. Sie würden ein wunderbares Paar abgeben.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=141 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Trugschluss der Division]] (''fallacy of division'') ||
„Ich will ein College mit intimen, kleinen Klassen besuchen. Die University of Virginia ist eine sehr große Schule und kommt für mich daher nicht in Frage.“ (Fehler: Aus der Größe der Schule schließt der Sprecher auf die Größe der Klassen.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=142 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| [[Falsches Dilemma]] (''false alternatives'') || „Wenn du nicht für uns bist, bist du gegen uns.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=144 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Ist-Soll-Fehlschlüsse (''is-ought fallacy''); siehe auch [[Humes Gesetz]] || Amanda: „Lass uns im Frühling nach Paris fahren.“ Rick: „Wir sollten nicht nach Frankreich reisen. Wir fahren jedes Jahr in ein anderes Land, und in Frankreich waren wir schon.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=145 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Wunschdenken (''wishful thinking'') || „Weil die meisten Menschen sich ein Leben nach dem Tode wünschen, existiert ein solches Leben nach dem Tode auch.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=147 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|-
| Missbrauch eines Prinzips (''misuse of a principle'') || „Weil ich auf meinem Privatgrundstück eine Gebrauchtwagenhandlung betreiben will und auf meinem eigenen Grund und Boden tun und lassen kann, was ich will, werde ich dieses Geschäft auch betreiben.“ (Fehlerhaft, weil der Grundsatz des [[Hausrecht]]es durch gesetzliche Bestimmungen gewisse Beschränkungen erfahren kann.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=148 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|- id="goldene Mitte"
| Argumentum ad temperantiam (''fallacy of the mean'') || „Sowohl der Standpunkt der Palästinenser als auch der der Israeli bilden Extreme. Am besten wäre es, sie träfen sich irgendwo in der Mitte.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=151}}</ref>
|-
| '''ArgumentumFehlerhafte ad temperantiam'''Analogie (''fallacyfaulty of the meananalogy'')/'''Goldene Mitte'''|| „Sowohl„Zigarettenrauchen derist Standpunktwie derdie PalästinenserEinnahme alsvon auchArsen. derBeides derführt Israelinachweislich bildenzum ExtremeTode. AmWenn Sie nicht einen Löffel von bestenArsen wäreeinnehmen eswollten, so sollten sie träfenauch nicht mehr rauchen.“ (Fehlerhaft, weil sichdie irgendwobezeichnete inDosis derArsen Mitteumgehend zum Tode führen würde, während ein Raucher viele Jahrzehnte leben kann.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=151 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]153}}</ref>
|-
| Fehlerhafterowspan="14" Analogie| (''faulty analogy'')Zulänglichkeits&shy;prinzip || „Zigarettenrauchenrowspan="7" ist| wieFehlschlüsse, die Einnahmeauf voneinem Arsen.Mangel Beidesan führtBelegen nachweislichbasieren zum(''fallacies Tode.of Wennmissing Sieevidence'') nicht|| einenUnzureichende Löffel[[Stichprobe]] von(''insufficient Arsensample'') einnehmen|| wollten,„Meine soErfahrung solltenmit siemeiner auchEx-Frau nichtwar mehrso rauchen.“ (Fehlerhaftschlecht, weildass dieich bezeichnetenie Dosiswieder Arsenheiraten umgehendwürde. zum Tode führenIch würde, währendtatsächlich einniemandem Raucherdas vieleHeiraten Jahrzehnte leben kannempfehlen.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=153 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]162}}</ref>
|-
| rowspan="14" Nicht-[[Repräsentativität|repräsentative]] Zulänglichkeits&shy;prinzipDaten (''unrepresentative data'') || rowspan="7"„Bei |den Fehlschlüssesimulierten Wahlen, die aufwir einemim MangelCollege anheute Belegenhatten, basierenhat (''fallaciesder ofdemokratische missingKandidat evidence'')gewonnen. ||Ich Unzureichendebin [[Stichprobe]]darum (''insufficientziemlich sample'')sicher, ||dass „Meineim ErfahrungNovember mitbei meinerden Ex-Fraurichtigen warWahlen soebenfalls der demokratische Kandidat gewinnen wird.“ (Verzerrung schlechtdadurch, dass ichunter nieCollegestudenten wiederWähler heiratender würde.[[Demokratische IchPartei würde(Vereinigte tatsächlichStaaten)|demokratischen niemandemPartei]] dasmeist Heiratenüberrepräsentiert empfehlensind).<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=162 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]164}}</ref>
|-
| Nicht-[[Repräsentativität|repräsentativeArgumentum ad ignorantiam]] Daten (''unrepresentativearguing from dataignorance'') || „Bei„Ich denhabe simuliertenkein Wahlen,‚Betreten-Verboten‘-Schild diegesehen wir im College heute hatten, hat der demokratische Kandidat gewonnen. Ich binund darum ziemlich sicherangenommen, dass imes Novemberokay beiist, denquer richtigendurch Wahlendas ebenfallsFeld derzu demokratische Kandidat gewinnen wirdlaufen.“ (Verzerrung dadurch, dass unter Collegestudenten Wähler der [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratischen Partei]] meist überrepräsentiert sind).<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=164 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]167}}</ref>
|-
| [[ArgumentumKontrafaktisches ad ignorantiamKonditional]] (''arguing fromcontrary-to-fact ignorancehypothesis'') || „Ich„Wenn habedu keindie ‚Betreten-Verboten‘-Schildgeschmorten gesehenSchnecken undnur darumprobiert angenommen,hättest: dassdu eshättest okaysie ist, quer durch das Feld zuköstlich laufengefunden.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=167 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]168}}</ref>
|-
| [[KontrafaktischesArgumentum Konditionalad iudicium]] (''contrary-to-factfallacy of popular hypothesiswisdom'') || „WennJackie: du„Jetzt dienach geschmortender SchneckenErbschaft nurkönnen probiertwir hättestden Hauskredit abbezahlen.“ Tim: du„Nein, hättestich denke, es wäre besser, das Geld so anzulegen, dass es mehr einbringt als wir durch den Hauskredit verlieren. So sparen wir Geld.“ Jackie: „Was? Das ist verrückt! Es ist doch [[Gesunder Menschenverstand|Common Sense]], einen Kredit so früh abzubezahlen, siewie köstlichman gefundenkann.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=168 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]171}}</ref>
|-
| [[ArgumentumForderung adnach iudiciumeinem [[Privileg]] (''fallacy of popularspecial wisdompleading'') || JackieJessie: „Jetzt„Mach nachbitte derdie ErbschaftMusik könnenleise, wirich denhabe Hauskreditmich abbezahlengerade hingelegt.“ TimKatrina: „Nein,„Das ichist denke,auch es''mein'' wäreZimmer. besser, das Geld so anzulegen,Ich dasshabe esgerade mehrdiese einbringtCD alsbekommen wirund durchmöchte densie Hauskreditmal verlieren. So sparen wir Geldanhören.“ JackieJessie: „Was?„Hör Dassie istein verrückt!anderes EsMal. istIch dochmöchte [[Gesunderjetzt Menschenverstand|Commonmal Sense]], einen Kredit so früh abzubezahlen,eine wiehalbe manStunde kannschlafen.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=171 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]172}}</ref>
|-
| ForderungAuslassen nachelementarer einem [[Privileg]]Gründe (''specialomission pleadingof key evidence'') || Jessie:„Lass „Machuns bitteheiraten, Melissa. Wir haben die Musikgleichen leiseVorlieben, ichwir habemögen michbeide geradedeinen hingelegt.“Hund, Katrina:wir „Dasgehen istzur auchselben ''mein''Kirche Zimmer.und Ichwir habekönnen geradeviel dieseGeld CDsparen.“ bekommen(Fehlerhaft, undweil möchteviel sieelementarere malHeiratsgründe anhören.“ Jessie:gegenseitige „HörZuneigung, siedie einAbsicht, anderesdas Mal.ganze IchLeben möchtezusammen jetztzu malverbringen eine halbegänzlich Stundeausgespart schlafenbleiben.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=172 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]174}}</ref>
|-
| Auslassenrowspan="7" elementarer| GründeKausale Fehlschlüsse (''omissioncausal fallacies'') || Verwechslung [[Notwendige und hinreichende Bedingung|notwendiger und hinreichender Bedingungen]] (''confusion of keya necessary with a sufficient evidencecondition'') || „Lass„Diese unsTaschenlampe heiraten,sollte Melissa.eigentlich Wirfunktionieren, habendenn dieich gleichenhabe Vorlieben,gerade wirneue mögenBatterien beideeingesetzt. deinenSie Hund,geht wiraber gehennicht. zurIch selbennehme Kirchedie undBatterien wirmal könnenraus vielund Geldsetze sparenandere ein.“ (Fehlerhaft, weil vielfunktionierende elementarereBatterien Heiratsgründezwar notwendig gegenseitige Zuneigungsind, dieaber Absicht,allein dasnicht ganzeausreichen, Lebenum zusammendie zuTaschenlampe verbringenzum Funktionieren gänzlich ausgespartzu bleibenbringen.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=174 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]177}}</ref>
|-
| rowspan="7"Zu |starke Kausalekausale FehlschlüsseVereinfachung (''causal fallaciesoversimplification'') || Verwechslung„Körperstrafen [[Notwendigesind undin hinreichendeSchulen Bedingung|notwendigernicht und hinreichender Bedingungen]] (''confusion of a necessary with a sufficient condition'') || „Diese Taschenlampe sollte eigentlich funktionieren, denn ich habe gerade neue Batterienmehr eingesetzterlaubt. SieDarum gehthaben aberKinder nicht.heute Ichkeine nehmeSelbstdisziplin dieund Batterienkeinen malRespekt rausvor undAutorität setze andere einmehr.“ (Fehlerhaft, weil funktionierendedie BatterienUrsachen zwarfür notwendigein sind,verändertes aberkindliches alleinVerhalten nichtweitaus ausreichen,komplexer um die Taschenlampe zumsind Funktionierenals zuhier bringenangegeben.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=177 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]179}}</ref>
|-
| Zu[[Post starkehoc kausaleergo Vereinfachungpropter hoc|Post-hoc]]-Fehlschluss (''causalpost hoc oversimplificationfallacy'') || „KörperstrafenVermieter: sind„Ich inkann Schulenes mir nicht mehranders erlaubt.denken, Darumals habendass KinderSie heutedie keineUrsache Selbstdisziplinsind. undBevor keinenSie Respektin vordie AutoritätWohnung mehr.“eingezogen (Fehlerhaftsind, weilhatten diewir Ursachenmit fürder einHeizung verändertesniemals kindliches Verhalten weitaus komplexer sind als hier angegebenProbleme.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=179 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]181}}</ref>
|-
| [[PostVerwechslung hocvon ergoUrsache propterund hoc|Post-hoc]]-FehlschlussWirkung (''postconfusion of cause hocand fallacyeffect'') || Vermieter:„Kein „Ich kann es mir nicht anders denkenWunder, als dass SieNatalie dieso Ursachegute sindNoten bekommt. Bevor Sie inist dieder Wohnung eingezogen sind, hatten wir mitLiebling der Heizung niemals ProblemeLehrerin.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=181 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]182}}</ref>
|-
| VerwechslungMissachtung voneiner gemeinsamen Ursache und Wirkung (''confusionneglect of causea andcommon effectcause'') || „Kein„Die Wunder,meisten Lehrer haben selber Kinder. dassDas NatalieLehren soerweckt gutevielleicht Noteneinen bekommtKinderwunsch. SieOder istdie derErfahrung, Kinder zu haben, weckt den Wunsch, LieblingLehrer derzu Lehrerinwerden.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=182 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]184}}</ref>
|-
| Missachtung einer gemeinsamen Ursache[[Dammbruchargument]] (''neglect of a commondomino causefallacy'') || „Die„Wenn meistenwir Lehrerdie habengleichgeschlechtliche selberEhe Kinder.erlauben, Daswird Lehrenbald erwecktjemand vielleichtverlangen, einendass Kinderwunsch.auch OderGruppenehen dieerlaubt Erfahrungwerden, Kinderund zuam haben,Ende wecktwird densich Wunsch,überhaupt keiner mehr die Mühe Lehrermachen zu werdenheiraten.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=184 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]185}}</ref>
|-
| [[DammbruchargumentSpielerfehlschluss]] (''dominogambler's fallacy'') || „Wenn wir„Durch die gleichgeschlechtlichePartnervermittlung Ehehatte erlauben,ich wirdjetzt baldsiebenmal jemandhintereinander verlangen,ganz dassschlechte auchPartnervorschläge. GruppenehenDie erlaubt werdenChancen, unddass amder Endenächste wirdVorschlag sichein überhauptErfolg keinerist, mehrsind diedarum so groß Mühewie machennoch zunie heiratenzuvor.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=185 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]187}}</ref>
|-
| [[Spielerfehlschluss]]rowspan="9" | Widerlegungs&shy;prinzip || rowspan="2" | Gegenbeweis-Fehlschlüsse (''gamblerfallacies of counterevidence's') fallacy|| Bestreiten und Kleinreden von Gegenbeweisen (''denying the counterevidence'') || „Durch„Es dieist Partnervermittlungmir hattedoch ichegal, jetztwas siebenmalin hintereinanderdeinem ganzBiologiebuch schlechtesteht. PartnervorschlägeIch ''weiß'', dass ich nicht von irgendeinem Affen abstamme. Die ChancenBibel sagt, dass derGott nächsteden VorschlagMenschen einnach Erfolgseinem eigenen Bilde geschaffen habe. Anders als die Bibel ist, sinddein darumBiologiebuch sonur großAusdruck wieder nochMeinung nieirgendeines zuvorAutors.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=187 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]194}}</ref>
|-
| rowspan="9" | Widerlegungs&shy;prinzip || rowspan="2" | Gegenbeweis-Fehlschlüsse (''fallacies of counterevidence'') || Bestreiten und KleinredenIgnorieren von Gegenbeweisen (''denyingignoring the counterevidence'') || „Es„Motorradfahren ist mir doch egalgefährlich, wasnur inzwei deinemPersonen Biologiebuchkönnen steht.mitfahren Ichund ''weiß'',man dassmuss ich nicht voneinen irgendeinemunbequemen AffenHelm abstammetragen. DieIch Bibelverstehe sagtnicht, dasswarum Gottdu denein MenschenMotorrad nachkaufen seinemwillst.“ eigenen(Ignoriert Bildewird geschaffenhier, habe.dass Andersviele alsMenschen dievor Bibelallem istdarum deinMotorrad Biologiebuchfahren, nurweil Ausdrucksie derSpaß Meinungdaran irgendeines Autorshaben.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=194 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]196}}</ref>
|-
| Ignorierenrowspan="3" von| Gegenbeweisenad-hominem-Fehlschlüsse || Beleidigendes ''[[Argumentum ad hominem|ad hominem]]'' (''ignoringabusive thead counterevidencehominem'') || „Motorradfahren ist„Kein gefährlichWunder, nurdas zweidu Personensexuelle könnenPromiskuität mitfahrenokay und man muss einen unbequemen Helm tragenfindest. IchDu verstehehattest nicht,nie warumeine dugute einBeziehung Motorradmit kaufeneiner willstFrau. (IgnoriertEs wirdüberrascht hiernicht, dass vieledu Menschenmit vorFrauen allem darum Motorrad fahren, weil sie Spaß daran habenherumschläfst.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=196 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]199}}</ref>
|-
| rowspan="3" | ad-hominem-Fehlschlüsse || Beleidigendes ''[[ArgumentumBrunnenvergiftung ad hominem(Rhetorik)|ad hominemBrunnenvergiftung]]'' (''abusive ad hominem'') || „Kein„Du Wunder,bist daskeine du sexuelle Promiskuität okay findestFrau. DuNichts, hattestwas niedu eine gute Beziehung mit einer Frau.über EsAbtreibung überraschtsagen nichtkönntest, dasswäre du mit Frauenjemals herumschläfststichhaltig.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=199 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]200}}</ref>
|-
| [[Brunnenvergiftung„Ein Unrecht hebt ein anderes auf“ (Rhetorik''two-wrongs fallacy'')|Brunnenvergiftung; siehe auch [[Tu quoque]] || Vater: „Du bistsolltest wirklich keinenicht Frautrinken. NichtsAlkohol stumpft dich ab, wasvermindert dudeine überKontrolle Abtreibungund sagenkann könntestdich süchtig machen.“ Sohn: „Das ist kein besonders überzeugendes Argument. Papa, wäredu jemalsstehst stichhaltighier vor mir und hast ein Glas Bourbon in der Hand.“ (Die Aussage des Vaters wird nicht allein dadurch unwahr, dass er trinkt.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=200 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]202}}</ref>
|-
| „Einrowspan="4" Unrecht| hebt ein anderes auf“Ablenkungs&shy;fehlschlüsse (''two-wrongsfallacies fallacyof diversion'') || Vater[[Strohmann-Argument]] || Marcia: „Du„Wenn solltestwir wirklichhier nicht trinken.innerhalb Alkoholder stumpftnächsten zehn Jahre ein dichKraftwerk abbauen, vermindertwerden deinewir Kontrolleden undwachsenden kannStrombedarf dichnicht süchtigdecken machenkönnen.“ SohnDavid: „Das„Du istwillst keindamit besonders überzeugendes Argument. Papasagen, dudass stehstdir hierdie vor mirFlora und hastFauna, einund Glasselbst Bourbondas inLeben der Hand.“Menschen, (Diedie Aussagefür desden VatersBau wirdihre nichtWohnungen alleinaufgeben dadurch unwahrmüssen, dassvollkommen eregal trinktist.)<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=202 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]205}}</ref>
|-
| rowspan="4" |Belanglose Ablenkungs&shy;fehlschlüsseEinwände (''fallaciestrivial of diversionobjections'') || [[Strohmann-Argument]]Suzanne: ||„Zu Marcia:Fuß „Wenngehen wirist hierdie nichtbeste innerhalbBewegung, derdie nächstendu zehnbekommen Jahrekannst. einWenn Kraftwerkman bauenkann, werdensollte wirman denimmer wachsendengehen Strombedarfund nicht deckenmit können.“dem David:Auto „Dufahren. willstWenn damitdu sagen,zum dassRestaurant dirgehst dieund Floranicht und Faunafährst, und selbstist das Lebenfür derdeine Menschen,Gesundheit diesehr fürgut.“ denSherell: Bau„Ich ihreesse Wohnungenaber aufgebendoch müssen,gar vollkommennicht egalim istRestaurant.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=205 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]207}}</ref>
|-
| Belanglose[[Red EinwändeHerring (''trivial objections''Rhetorik)|Red Herring]] || SuzanneSenator Y.: „Zu„Warum Fußwollen gehenSie istmeine dieGesetzesinitiative bestezur Bewegung,Abtreibung dienicht duunterstützen? bekommenLässt kannst.das WennSchicksal manvon kann,ungeborenen sollteKindern manSie immerkalt?“ gehenSenator undW.: nicht„Es mitlässt demmich Autonicht fahrenkalt. WennWas duich zumnicht Restaurantverstehe, gehstist undIhre nichtHaltung fährst,in istder Waffengesetzgebung. Lässt das fürSchicksal deineder GesundheitTausenden sehrSie gut.“kalt, Sherell:die jedes Jahr erschossen werden? Warum „Ichhaben esseSie aberunsere dochGesetzesinitiative garzur Waffenkontrolle nicht im Restaurant.unterstützt?“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=207 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]208}}</ref>
|-
| [[RedZuflucht Herringzu (Rhetorik)|RedHumor oder Herring]]Spott || Senator Y.Reporter: „Warum wollen„Wenn Sie, meineals GesetzesinitiativeKandidat zureiner AbtreibungMinderheitenpartei, nichtzum unterstützen?Präsidenten Lässtgewählt daswürden, Schicksalhätten vonSie ungeborenenes Kindernsehr Sieschwer, kalt?“mit Senatordem WUS-Kongress zusammenzuarbeiten.: „EsWie lässtwürden michSie nichtes kalt.anstellen, Wasihre ichReformideen nichtumzusetzen?“ verstehe,Kandidat: ist„Wenn Ihreich Haltunggewählt inwerde, derwird Waffengesetzgebung. Lässt dasdie SchicksalHälfte der TausendenKongressmitglieder Siemit kalt,einem dieHerzinfarkt jedestot Jahrumfallen. erschossenDamit werden?wäre Warumdie habenHälfte Siemeiner unsereProbleme Gesetzesinitiativeschon zureinmal Waffenkontrollegleich nicht unterstützt?gelöst.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=208 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]210}}</ref>
|-
| Zuflucht zu Humor oder Spott || Reporter: „Wenn Sie, als Kandidat einer Minderheitenpartei, zum Präsidenten gewählt würden, hätten Sie es sehr schwer, mit dem US-Kongress zusammenzuarbeiten. Wie würden Sie es anstellen, ihre Reformideen umzusetzen?“ Kandidat: „Wenn ich gewählt werde, wird die Hälfte der Kongressmitglieder mit einem Herzinfarkt tot umfallen. Damit wäre die Hälfte meiner Probleme schon einmal gleich gelöst.“<ref>{{Literatur |Autor=T. Edward Damer |Titel=Attacking Faulty Reasoning. A Practical Guide to Fallacy-Free Arguments |Verlag=Wadsworth |Ort=Belmont, CA |Auflage=6 |Datum=2009 |ISBN=978-0-495-09506-4 |Seiten=210 |Online=[http://www.bargain-storage.com/uploads/9/8/7/4/9874916/attacking.faulty.reasoning.a.practical.guide.to.fallacyfree.arguments.pdf]}}</ref>
|}
 
Zeile 183 ⟶ 186:
! Gruppe von Fehlschlüssen !! Argumenttyp
|-
| rowspan="8" | [[Relevanzfehlschluss|Relevanzfehlschlüsse]] || [[Argumentum ad baculum]]
|-
| Argumentum ad misericordiam
|-
| [[Argumentum ad populum]]
|-
| [[Argumentum ad hominem]]
|-
| Fehlerhafter Einschluss einer Ausnahme (''fallacies of accident'')
|-
| [[Strohmann-Argument]]
|-
| [[Ignoratio elenchi]]
|-
| [[Red Herring (Rhetorik)]]
|-
| rowspan="6" | Fehlschlüsse, die auf schwacher [[Induktion (Philosophie)#Induktionslogik|Induktion]] basieren || [[Argumentum ad verecundiam]]
|-
| [[Argumentum ad ignorantiam]]
|-
| Vorschnelle Verallgemeinerung (''hasty generalization'')
Zeile 207 ⟶ 210:
| Erklärung mit einer falschen Ursache (''fallacy of false cause'')
|-
| [[Dammbruchargument]] (''fallacy of slippery slope'')
|-
| Schwache [[Analogie (Rhetorik)|Analogie]]
|-
| rowspan="8" | Fehlschlüsse, die auf Annahmen, Mehrdeutigkeit und grammatischer Analogie basieren || [[Petitio Principii]]
|-
| Frage mit [[Implikation|impliziter]] Unterstellung (''complex question'')
|-
| [[Falsches Dilemma]] (''false dichotomy'')
|-
| Unterdrückte Belege (''suppressed evidence'')
|-
| [[Äquivokation]]
|-
| [[Mehrdeutigkeit]] (''amphiboly'')
|-
| „Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile“ (''fallacy of composition'')
|-
| [[Trugschluss der Division]] (''fallacy of division'')
|}
 
Zeile 241 ⟶ 244:
 
==== Scheinargumente ====
Ein Scheinargument, das mit der Absicht verwendet wird, andere zu täuschen, wird als [[SophismaSophismus]] bezeichnet. Dabei handelt es sich um Argumentationen, die bei korrekter Handhabung logisch einwandfrei sind, jedoch auch zu (absichtlichen) [[Fehlschluss|Fehlschlüssen]] verwendet werden können. Während deduktive sowie (bedingt) induktive und analogisierende Argumente tatsächlich zum [[Beweis (Logik)|Beweis]] einer [[These]] dienen, handelt es sich bei den sogenannten Fehlschlüssen um keine gültigen Argumente. Es wird zwar aus den [[Prämisse]]n eine [[Schlussfolgerung]] gezogen, diese erfolgt aber nicht nach den Gesetzen der [[Logik]].
 
Ein logischer Irrtum, dem der Argumentierende erliegt, kann z.&nbsp;B. der falsche Gebrauch der beteiligten Begriffe durch einen [[Paralogismus]] oder eine nicht berücksichtigte [[Antinomie]] sein, die auch auf einem [[Falsches Dilemma|falschen Dilemma]] beruhen kann.
 
Während bei [[Fehlschluss|Fehlschlüssen]] noch versucht wird, sachbezogen (''ad rem'') und [[Rationalität|rational]] zu argumentieren, benötigt ein Scheinargument (engl. ''informal fallacy'') keinen [[Logik|logischen]] Aufbau.
 
==== Schweigen als Argument ====
Zeile 267 ⟶ 270:
== Argumenttypen, die außerhalb der Argumentationstheorie beschrieben worden sind ==
; [[Totschlagargument]], Killerphrase: Umgangssprachliche Bezeichnungen für einen [[Red Herring (Rhetorik)|Red Herring]] (insbesondere ein [[Argumentum ad rem]]), mit dem Widerspruch gegen eine Position ohne [[Argumentum ad veritatem]] per Machtspruch des sich [[Deutungshoheit]] anmaßenden Sprechenden erstickt werden soll. Beispiel: „Das kommt nicht in Frage, denn das haben wir noch nie so gemacht.“ Der Ausdruck „Killerphrase“ geht auf [[Charles Hutchison Clark|Charles H. Clark]]s Beiträge zum [[Brainstorming]] ([[Managementlehre]]) zurück. „Totschlagargument“ ist eine [[Lehnübertragung]] des englischen ''Knock-out argument'', bezeichnet inhaltlich aber im weitesten Sinne das, was im Englischen mit dem Psychologen [[Robert Jay Lifton]] als ''Thought-terminating cliché'' bezeichnet wird. Ein verwandter Begriff ist der des [[TINA-Prinzip]]s ([[Akronym]] für ''There Is No Alternative'', engl. für „Es gibt keine Alternative“) als nicht fachsprachliche Bezeichnung für Red Herrings, mit denen ein Sprecher seine Position als über jede Kritik erhaben herausstellen will.
 
== Siehe auch ==
* [[Informaler Fehlschluss]]
 
== Weblinks ==