(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Otto-Brenner-Preis“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Otto-Brenner-Preis“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lf
Zeile 38:
 
* „Spezial“-Preis: [[Charlotte Wiedemann]] für ihr journalistisches Lebenswerk
* 1. Preis: Kristina Gnirke, [[Isabell Hülsen]] und [[Martin U. Müller]] ([[Der Spiegel]]) erhalten den 1. Preis für ihren Artikel "Ein krankes Haus", in dem sie Aufklärung über die Missstände im Gesundheitswesen am Beispiel des Asklepios-Konzern liefern.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.spiegel.de/spiegel/asklepios-klinikkonzern-der-kranke-konzern-a-1126679.html/ |wayback=20171201105056 |text=www.spiegel.de |archiv-bot=2018-08-28 06:16:00 InternetArchiveBot }}</ref>
* 2. Preis: Für seine im [[Der Spiegel|Spiegel]] veröffentlichte Artikelserie über den Alltag im vom Krieg gebeutelten Syrien und insbesondere in der Hauptstadt Damaskus erhält der freie Journalist [[Fritz Schaap]] den 2. Preis.<ref>[http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/kolumnen-sendungen/generator/warum-unsere-gesellschaft-die-armen-verachtet-100.html/ www.br.de]</ref>
* 3. Preis: Caterina Woj und Andrea Rökpe&nbsp;erhalten den 3. Preis für ihre [[WDR|WDR-Dokumentation]] "Das braune Netzwerk – Wer steuert die Wutbürger?".<ref>{{ Webarchiv | url=https://www1.wdr.de/fernsehen/die-story/sendungen/das-braune-netzwerk-100.html/ | wayback=20171119180146 | text= www.wdr.de }}</ref>