„Platz“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 10:
Solange es Städte gibt, gibt es auch zentrale Orte, an denen man sich versammelte und [[handel]]te. In der griechischen [[Antike]] war die [[Agora]] ein von [[Stoa (Architektur)|Säulengängen]] umstandener Versammlungsplatz für die Bürger, gesäumt von [[Tempel]]n und verziert mit [[Monument]]en. In der [[Römische Architektur|römischen Architektur]] übernahm das [[Forum (Platz)|Forum]] diese Funktion. Auch im [[orthogonal]]en Straßenraster römischer Militärlager finden sich Plätze.
In allen [[mittelalter]]lichen Stadtgrundrissen findet man Rathausplätze, meist im Zentrum der von [[Stadtmauer]]n umgebenen Stadt. Von den [[Stadttor]]en führen Straßen auf diesen zentralen Platz. Ein Beispiel ist der ''[[Rynek Główny]]'' in Krakau, den man über den [[Krakau#Königsweg|Königsweg]] erreicht. Typisch für die mittelalterliche Stadtarchitektur sind aber auch
In der [[Renaissance]] und im [[Barock]] wurden Plätze aufwendiger, raffinierter und symmetrischer gestaltet. Sie wurden nun von bekannten [[Architekt]]en geplant und mit Bezug auf den Stadtgrundriss angelegt. [[Sichtachse]]n und [[Perspektive|perspektivische]] Verzerrungen spielten eine wichtige Rolle, zum Beispiel beim [[Kapitolsplatz]] von [[Michelangelo]] oder beim [[Petersplatz]] von [[Gian Lorenzo Bernini]] in Rom.
|