(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Romantik“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Henriette Herz (1764-1847), nicht Henriette Hertz (1846-1913)
Zeile 389:
* [[Karl Heinz Bohrer]]: ''Die Kritik der Romantik''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1989, ISBN 978-3-518-11551-0.
* Ders.: ''Der romantische Brief''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-518-11582-0.
* [https://doi.org/10.11588/arthistoricum.486.c6890 Busch, Werner: " 'Romantik verhöhnt' - Zum Berliner Literaturstreit von 1803 in Bild und Wort"]. In: Schneider, Marlen und Kern, Ulrike (Hrsg.): ''Imitatio – Aemulatio – Superatio. Bildpolitiken in transkultureller Perspektive. Thomas Kirchner zum 65. Geburtstag''. Heidelberg: arthistoricum.net, 2019.
* Elmar Dod: ''Die Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik. Eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen Kontext.'' (Studien zur deutschen Literatur Bd. 84) Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1985.
* [[Dietrich von Engelhardt]]: ''Medizin der Romantik.'' In: [[Werner E. Gerabek]], Bernhard D. Haage, [[Gundolf Keil]], Wolfgang Wegner (Hrsg.): ''Enzyklopädie Medizingeschichte.'' De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 903–907, insbesondere S. 903 f. (''Voraussetzungen im Kontext'').