(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Frieden von Crépy“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Frieden von Crépy“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K https, Links normiert
 
Zeile 5:
Der Frieden von Crépy verschaffte dem Kaiser die Möglichkeiten und Mittel, nach einem Bündnis mit dem [[Papst]] [[Paul III.]] (1546) gegen den [[Schmalkaldischer Bund|Schmalkaldischen Bund]] vorzugehen sowie der Bedrohung durch das [[Osmanisches Reich|Osmanische Reich]] in [[Ungarn]] aktiver zu begegnen (siehe [[Türkenkriege]]).
 
Franz I. verzichtete bei diesem Friedensschluss auf seine Eroberungen in [[Italien]], vor allem auf das [[Herzogtum Mailand]] (das [[Reichslehen]] blieb) und auf das zu [[Spanien]] gehörende [[Königreich Neapel]]. Karl V. andererseits gab seine Ansprüche auf [[Burgund]] auf, auf das er aufgrund seiner Abstammung von [[Karl der Kühne|Karl dem Kühnen]], dem letzten burgundischen Herzog aus dem [[Haus _Burgund Burgund|Haus Burgund–Valois]], bis dahin Ansprüche erhoben hatte.
 
Zusätzlich sicherte Franz I. dem Kaiser im geheimen Vertrag von Meudon Unterstützung in der Einigung der Kirche zu.<ref>[[Alfred Kohler (Historiker)|Alfred Kohler]]: ''Karl V. 1500–1558. Eine Biographie.'' 3., durchgesehene Auflage. C. H. Beck, München 2001, ISBN 3-406-45359-7, [https://books.google.de/books?id=HM67yvmNpqwC&pg=PA293 S. 293].</ref>
Zeile 11:
== Literatur ==
* [[Adolf Hasenclever]]: ''Die Geheimartikel zum Frieden von Crépy vom 19. September 1544.'' In: ''[[Zeitschrift für Kirchengeschichte]]'' 45 (1927), {{ISSN|0044-2925}}, S. 418–426.
* [[Heinhard Steiger]]: [httphttps://books.google.de/books?id=OumydERAANUC&pg=PA241&hl=de ''Bemerkungen zum Friedensvertrag von Crépy en Laonnais vom 18. September 1544 zwischen Karl V. und Franz I.''] In: [[Ulrich Beyerlin]] (Hrsg.): ''Recht zwischen Umbruch und Bewahrung. Völkerrecht, Europarecht, Staatsrecht. Festschrift für Rudolf Bernhardt.'' (= ''Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht.'' Bd. 120). Springer, Berlin 1995, ISBN 3-540-58130-8, S. 241–265 (Vorschau bei Google Bücher).
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Treaty of Crépy}}
* [httphttps://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/wayback/20190716082244/https://www.historicum.net/themen/reformation/glossar/f/ ''Glossar F. Friede von Crépy.''] In: ''[[historicum.net]]'', 12. Juni 2006.
* {{Internetquelle |url=httphttps://www.ieg-friedensvertraege.de/treaty/1544%20IX%2018%20Friedensvertrag%20von%20Cr%C3c3%A9pya9py%20-%20en%20-%20Laonnais/t-932-1-de.html |titel=1544 IX 18 Friedensvertrag von Crépy-en-Laonnois |titelerg=Vertragstext. [[Leibniz-Institut für Europäische Geschichte]] |zugriff=2016-06-26}}
 
== Belege ==