(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Arena – Wikipedia

Arena

Veranstaltungsort
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2013 um 15:02 Uhr durch In dubio pro dubio (Diskussion | Beiträge) (→‎Begriffsgeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Arena (von lat. (h)arena, „Sand“) bezeichnet einen speziellen Veranstaltungsort. Der Duden definiert Arena als „Kampfbahn, [sandbestreuter] Kampfplatz im Amphitheater der römischen Antike“ sowie „Sportplatz, Wettkampfstätte mit ringsum steigend angeordneten Zuschauersitzen“, Ferner auch als Vorführplatz für Stierkämpfe sowie Manege eines Zirkus.[1]

Innenraum der Arena von Verona

Begriffsgeschichte

Arena in der Bedeutung ‘Platz für Wettkämpfe und Vorführungen, Sportplatz, Manege’, ursprünglich ‘sandbestreuter Kampfplatz im altrömischen Amphitheater’ wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in die deutsche Sprache aufgenommen und soll sich vom lat. (h)arēna ‘Sand, Sandfläche, Küste, (mit Sand bestreuter) Kampfplatz des Amphitheaters’ ableiten. Sie blieb zunächst eine Bezeichnung für die Kampfstätten im alten Rom, wurde aber in der Mitte des 19. Jahrhunderts auch auf moderne Vorführungs- und Kampfplätze übertragen.[2] Der Duden nennt dagegen die Herkunft als „ungeklärt“.[1]

Im österreichischem Deutsch wird mit Arena veraltend auch eine Sommerbühne bezeichnet.[1] Aufgrund der Kommerzialisierung des Sport- und Freizeitbereiches wurde die Verwendung des Begriffs Arena zu einem Modewort für sogenannte Multifunktionshallen oder (Fußball-)stadien, meist in Verbindung mit dem Namen des jeweiligen Sponsoren.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Arena, duden.de, abgerufen am 19. Oktober 2013
  2. Arena, Etymologisches Wörterbuch nach Pfeifer im DWDS, abgerufen am 19. Oktober 2013
  3. Sporttourismus und Großveranstaltungen: Praxisbeispiele. Edition Global-lokale Sportkultur, Band 15 - Praxisbeispiele, Waxmann Verlag 2005, S. 147, online in Google Bücher
Wiktionary: Arena – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen