(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Benitz – Wikipedia

Benitz

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2015 um 20:10 Uhr durch An-d (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benitz ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Schwaan mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?
Benitz
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Benitz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 59′ N, 12° 6′ OKoordinaten: 53° 59′ N, 12° 6′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Rostock
Amt: Schwaan
Höhe: 13 m ü. NHN
Fläche: 9,72 km2
Einwohner: 418 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km2
Postleitzahl: 18258
Vorwahl: 03844
Kfz-Kennzeichen: LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET
Gemeindeschlüssel: 13 0 72 011
Adresse der Amtsverwaltung: Pferdemarkt 2
18258 Schwaan
Website: www.amt-schwaan.de
Bürgermeister: Rainer Mohsakowski
Lage der Gemeinde Benitz im Landkreis Rostock
KarteRostockSchwerinLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Vorpommern-RügenLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis Ludwigslust-ParchimAdmannshagen-BargeshagenBartenshagen-ParkentinBörgerende-RethwischHohenfelde (Mecklenburg)Nienhagen (Landkreis Rostock)ReddelichRetschowSteffenshagenWittenbeckBaumgarten (Warnow)BernittBützowDreetz (Mecklenburg)JürgenshagenKlein BelitzPenzinRühnSteinhagen (Mecklenburg)Tarnow (Mecklenburg)Warnow (bei Bützow)ZepelinBroderstorfBlankenhagenPoppendorfRoggentin (bei Rostock)BroderstorfThulendorfAltkalenBehren-LübchinFinkenthalGnoienWalkendorfBehren-LübchinGlasewitzGroß SchwiesowGülzow-PrüzenGutowKlein UpahlKuhsLohmen (Mecklenburg)Lüssow (Mecklenburg)MistorfMühl RosinPlaazReimershagenSarmstorfDolgen am SeeHohen SprenzLaageWardowDobbin-LinstowHoppenradeKrakow am SeeKuchelmißLalendorfLalendorfAlt SührkowDahmenDalkendorfGroß RogeGroß WokernGroß WüstenfeldeHohen DemzinJördenstorfLelkendorfPrebberedeSchorssowSchwasdorfSukow-LevitzowThürkowWarnkenhagenAlt BukowAm SalzhaffBastorfBastorfBiendorf (Mecklenburg)CarinerlandRerikBentwischBlankenhagenGelbensandeMönchhagenRövershagenBenitzBröbberowKassowRukietenSchwaanVorbeckWiendorf (Mecklenburg)Cammin (bei Rostock)GnewitzGrammowNustrowSelpinStubbendorfTessin (bei Rostock)ThelkowZarnewanzElmenhorst/LichtenhagenKritzmowLambrechtshagenPapendorf (Warnow)PölchowStäbelowZiesendorfBad DoberanDummerstorfGraal-MüritzGüstrowKröpelinKühlungsbornNeubukowSanitzSatowTeterow
Karte

Geografie

Die Gemeinde Benitz liegt am Westufer der unteren Warnow, der Ort Benitz liegt ca. einen Kilometer vom Fluss entfernt. Südlich von Benitz grenzt die Stadt Schwaan an die Gemeinde, 12 km nördlich liegt die Hafenstadt Rostock. Der höchste Punkt liegt am Ostufer des Brooksees bei Brookhusen mit 37 Meter über NN, das Gelände fällt bis zur Warnow auf ca. 0,2 Meter über NN. Auf dem Gebiet der Gemeinde gibt es keinen größeren Waldbestand.

Zu Benitz gehört der Ortsteil Brookhusen.

Politik

Gemeindevertretung

Der Gemeinderat besteht aus 6 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 7. Juni 2009 hatte folgende Ergebnisse[2]:

Partei/Bewerber Prozent Sitze
Wählergruppen 88,2 5
CDU 11,8 1

Geschichte

 
Gebäude mit Spitztonnendach
 
Reste der Kiesverladeanlagen

Erstmals wurde Benitz im Jahr 1270 urkundlich erwähnt. [3] Das heute als Wohnhaus genutzte Gutshaus wurde 1815 bis 1816 errichtet und Ende des 19. Jahrhunderts durch Um- und Anbauten zum zweigeschossigen Gebäude umgebaut. Der frühere Gesindeteil des Gebäudes besitzt ein Kellergewölbe und beherbergt heute das Gemeindezentrum und ist Sitz der freiwilligen Feuerwehr. Anfang des 20. Jahrhunderts kamen im Zuge des Kiesabbaus holländische Gastarbeiter nach Benitz und errichteten mehrere Spitztonnendachhäuser Diese sind einzigartig in Mecklenburg und stehen unter Denkmalschutz. Die Benitzer Kiesgrube befindet sich südöstlich des Ortes unweit des Warnowufers. Der Abbau endete in den 1960er Jahren. In der Warnow befinden sich noch sichtbare Reste des Verladesteges.

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Benitz

Verkehr

Benitz liegt verkehrsgünstig zur A 20. Fünf Kilometer nördlich des Ortes liegt die Anschlussstelle Rostock-Südstadt. Durch die Gemeinde führt die Bahnstrecke Rostock–Schwaan mit einem Haltepunkt in Huckstorf; die Entfernung dorthin beträgt rund zwei Kilometer.

Persönlichkeiten

Commons: Benitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Wahlergebnis der Landeswahlleiterin auf den Seiten des Statistischen Amtes (PDF; 1,2 MB)
  3. Benitz auf Schwaan.de abgerufen am 25.Mai 2015