(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mettenberg (Biberach) – Wikipedia

Mettenberg (Biberach)

Ortsteil von Biberach an der Riß, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2019 um 22:40 Uhr durch Mettenberger (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mettenberg ist ein im Jahr 1975 nach Biberach an der Riß eingemeindetes Dorf östlich des Rißtals und oberhalb auf einer geologischen Scholle gelegen. Gegenwärtig hat der Stadtteil etwa 1.300 Einwohner.

Mettenberg
Ehemaliges Gemeindewappen von Mettenberg
Koordinaten: 48° 7′ N, 9° 49′ OKoordinaten: 48° 6′ 43″ N, 9° 49′ 22″ O
Höhe: 603,5 m ü. NHN
Einwohner: 1300
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 88400
Vorwahl: 07351

Geschichte

Mettenberg wurde um 1258 als Mettenberc erstmals erwähnt. Der Ort gehörte zur Herrschaft Warthausen und war im 13. Jahrhundert teilweise im Besitz des Biberacher Spitals und des Klosters Heggbach. 1806 fiel der Ort an Württemberg und wurde dem Oberamt Biberach zugeordnet. Am 1. Januar 1975 wurde Mettenberg nach Biberach eingemeindet[1]. Der derzeitige Ortsvorsteher ist Alexander Wachter.

Datei:St Alban Mettenberg
Kirche St. Alban in Mettenberg

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Ortsbild wird durch die katholische Kirche St. Alban geprägt.

Durch das Dorf führt der Oberschwäbische Jakobsweg von Ulm nach Konstanz.

Navigationsleiste Jakobsweg „Oberschwäbischer Jakobsweg

← Vorhergehender Ort: Laupertshausen | Mettenberg (Biberach) | Nächster Ort: Biberach an der Riß →

 

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 545.