(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Benutzer Diskussion:H. 217.83 – Wikipedia
Diese Diskussionsseite dient dazu, der wohlbekannten 217.83.0.0/16-IP u. a. aus dem Metal- und Industrial-Bereich Nachrichten zu hinterlassen und mit dieser zu kommunizieren.
Wer Benutzer:Viciarg bepöbeln möchte, ist dazu herzlichst auf BD:Viciarg eingeladen.
Noch deutlicher: Nein, Viciarg und H. 217.83 sind nicht die gleiche natürliche Person. Diese Diskussionsseite lag dereinst im Benutzerraum Viciargs, um anderen Projektmitarbeitern die Möglichkeit zu geben, mit einem unter dynamischen IPs mitarbeitendem Benutzer an einer festen Stelle zu kommunizieren. Benutzer:Viciarg beherbergt seine Fußbekleidung gewöhnlich in einem Möbelstück, nicht in Wikipedia.

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Viciarg/217!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir – vıכıaяפ‎  20:09, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Willkommen auch von mir ..

Bearbeiten

Freut mich sehr, jetzt einen Platz zu haben, an dem ich dich ansprechen kann. Hab ich mir schon hie und da mal gewünscht, danke also auch Viciarg. Schönen Abend noch, Denis Barthel 20:57, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dir auch, und danke an Euch beide. --217.83.44.43 21:56, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nun, dann auch von mir noch mal offiziös Hallo. Gruß, SiechFred Disclaimer 15:16, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Jo, von mir auch Hallo ;)v--Trollhead 16:04, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dann wollen wir das hier auch mal machen. ;) --Hullu poro 16:29, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Durchkopplungen

Bearbeiten

Moin, hat es einen speziellen Grund, warum Du Begriffe wie „Fanmagazin“ oder oder „Metalszene“ von der Zusammenschreibung in die Durchkopplung überführst? Meines Wissens nach ist die Zusammenschreibung in den Fällen nicht nur angebracht sondern auch zu bevorzugen. – vıכıaяפ‎  01:11, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja. Wie Dir vielleicht auffällt, sind das Wörter englischen Ursprungs oder im Englischen zusammengesetzte Begriffe (oder es trifft auf einen Teil des Kompositums zu), und dort hieße es eben fan magazine oder Metal scene. Wären es Zusammensetzungen ohne Fremdwort, würde ich das anders handhaben; aus einem Hauptmann oder einem Obergefreiten wird bei mir kein „Haupt-Mann“ oder „Ober-Gefreiter“. Ähnlich wie bei diesen Herren wäre es auch bei Zusammensetzungen mit ehemaligen Fremdwörtern, die schon längst eine eigene deutsche Form haben, wie Pfalz oder Palast (beide vom Lateinischen palatium, aber eben deutlich von den Formen in anderen Sprachen, wie palts oder palatinado beziehungsweise palais und palace, zu unterscheiden). --217.83.96.88 07:19, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Eine solche Diskussion hatte ich auch mal angeleiert, auf aus dem Englischen übernommene Fremdwörter und deren Schreibweise war ich hier eingegangen („Industrial-Band“, „Anarcho-Punk-Band“, „Metal-Band“ sind korrekt, „Metalsong“, „Skaband“ und „Hardcore-Punkband“ meines Erachtens nicht); ich sollte irgendwann auch mal die entsprechenden Anpassungen der Kategorien anleiern. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:36, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich halte das für Blödsinn. Ist Metalband falsch? Ich denke nicht. →‎↔12:50, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

E.R.

Bearbeiten

Sieh es als Appeasement-Politik. Es ist schwer, anderen Benutzern zu vermitteln, dass die bpb in diesem Falle keine geeignete Quelle ist. Zudem ist Fromm ja doch relevant (wenn er auch Unsinn schreibt). So sollte der geneigte Leser erkennen, dass es sich um eine Meinung, keine Tatsache handelt. --Gripweed 15:38, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Man sollte es aber vielleicht trotzdem versuchen; unter Diskussion:Satanismus finden sich ja schon ein paar Aussagen zu seinen Phantastereien über Satanismus. Und mein Bearbeitungskommentar war auch nicht gegen Dich gerichtet, ich wollte mich nur bei der Gelegenheit respektlos zu Fromm äußern. --217.83.60.153 17:59, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

A.C.

Bearbeiten

Ja, es gibt eine Meldung zum Rock-Hard-Boykott. War auf einer Krach von der Basis-Seite kurz nach Erscheinen des [Palstic Bomb]]-Artikels (derselbe wie bei Turnitdown). Aber ich weiß die Ausgabe nicht mehr. --Gripweed 01:37, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke. Wenn Du mal darüber stolperst, wäre es gut, sie im Artikel als Fußnote wiederzufinden. --217.83.60.153 01:59, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

PAs

Bearbeiten

Moin 217. Mit PAs wie diesem kommen wir in der Diskussion nicht weiter, das fällt nur auf uns zurück, und Brainstorm fühlt sich womöglich bestätigt, auf jeden Fall lässt sich damit niemand überzeugen. – vıכıaяפ‎  10:01, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Natürlich hast Du recht, Du wirst aber auch verstehen können, daß solche offensichtlich nicht gerade selten stattfindenden Aktionen (und den Blödsinn im Okkultismus-Artikel habe ich auch mitbekommen, und mich beim Artikel zu Rock Nord auch gerade mit ihm anlegen dürfen) meine Geduld überstrapazieren. Ich glaube allerdings auch nicht mehr daran, daß man solche Personen mit Argumenten oder einem freundlichen Ton überzeugen kann, daß sie falsch liegen (oder zumindest ihren Blödsinn aus den Artikeln raushalten sollen). --217.83.58.193 10:09, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Gelegentlich platzt jedem die Hutschnur. Trotzdem: etwas Mäßigung ist durchaus angebracht. Eine Sperre kann niemand gebrauchen. --Gripweed 10:23, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dann sieh es folgendermaßen: Wenn man mit Brainstorm nicht konstruktiv arbeiten kann (ich habe diese Vermutung bereits im Rahmen der Okkultismus-Geschichte geäußert, möchte das aber im Rahme von AGF revidieren bzw. bestätigt sehen), können wir zwar nicht ihn überzeugen, wohl aber unbeteiligte Dritte, die dann im Rahmen einer 3M-, VM-, VA-, VS- oder gar BS-Aktion über seines und auch über unser Verhalten urteilen sollen. Da werfen solche PAs ein durchaus ungünstiges Licht auf uns und damit auch auf die von uns vorgebrachten Sachargumente. – vıכıaяפ‎  10:56, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich kann auch nichts dagegen tun, dass es im Projekt Personen gibt, die komplett verkennen, dass sie und wir die gleichen Ziele haben, nämlich dort, wo Nazi drinsteckt, auch Nazi draufzuschreiben. Dass diese Leute uns intern/in ihrer Gedankenwelt selber in die Nazi-Schublade stecken, kann ich ebenfalls nicht ändern, denn jede Argumentation, die ich anführe, dient in den Augen dieser Person dazu, mich von dem Nazivorwurf reinzuwaschen und mich in ein unpolitisches Licht zu stellen. Dies dürfte (unbegründete Vermutung!) auch der Grund dafür sein, warum weder Brainstorm noch der Heidehasensängerkrieger auf meine sachlichen Ausführungen auf der DS zu Ewiges Reich und der PD REx reagiert haben: ‚Der Viciarg will sich als unpolitisch hinstellen und das Projekt subtil in die rechte Richtung drängen.‘ und ‚Ich diskutiere nicht mit Nazis und Apologeten.‘ Daher auch das Bestreben, die Diskussion ständig auf andere Schlachtfelder zu ziehen: PD:Metal, PD:REx, PD:NS, WP:FZW, WP:3M, usw. usf. Ich hatte das im Bezug auf eine andere Person aus diesem Kreis bereits auf meiner BD angesprochen, hier verhält es sich meiner Meinung nach ähnlich. Wir können diese Leute nicht überzeugen, wenn sie sich nicht überzeugen lassen wollen und wenn sie nicht bereit sind, von ihrer vorgefestigten Meinung abzuweichen, also müssen wir unbeteiligte Dritte überzeugen. Das funzt am besten mit Sachargumenten, und da die Erfahrung zeigt, dass auf Sachargumente von uns keine weiteren Sachargumente folgen werden, haben wir gewonnen. :) – vıכıaяפ‎  11:05, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Bis zu diesem Sieg scheint es mir aber ein langer Weg zu sein. Bei The Brainstorm sind mir schon mehrmals als persönliche Angriffe aufzufassende Äußerungen (implizite NS-Vorwürfe, was ich für wesentlich krasser halte als meine Frage: „Bist Du bescheuert?“, ohne hier meine Hände in Unschuld waschen zu wollen) aufgefallen. Wenn er dafür noch nicht gesperrt oder auch nur verwarnt wurde (oder sehe ich das falsch?), stellt sich mir die Frage, wann dieser Punkt erreicht ist. Sollen wir warten, bis irgendeiner dieser unbeteiligten Dritten sich einmischt und sich ernsthaft alle Schlachtfelder ansieht, damit The Brainstorm endlich seine Grenzen aufgezeigt bekommt? --217.83.58.193 12:13, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Du bei einer Äußerung konkret der Meinung bist, dass sie NS-Verstrickungen impliziert o.ä., mache nicht auf die gleiche Art und Weise weiter, sondern wende Dich an die VM, dort wird ein Administrator das entsprechend ahnden. Falls Du, aufgrund der Tatsache, dass Du kein Benutzerkonto hast, dort kein Gehör findest, wende Dich gern an mich, an Gripweed oder an Siechfred, wir werden Deine Interessen dort entsprechend zu den unseren machen. Ich selber bin nicht so der Typ, der wegen einer etwas heftigeren Meinungsverschiedenheit gleich auf die VM rennt, weiß aber, dass Brainstorm & Co. das gerne tun, daher muss ihnen nicht extra ein Anlass dafür gegeben werden. Und ich habe das Gefühl, dass Brainstorm sich in letzter Zeit mit solchen versteckten Unterstellungen sehr zurückgehalten hat, und länger vergangene Vorfälle lassen sich heute weder ahnden noch sollten sie als Begründung für das eigene Verhalten herhalten müssen.
Ich will Dir ganz sicher nicht vorschreiben, was Du zu tun oder zu lassen hast, ich halte sie aber für wenig konstruktiv: Ich will, dass Brainstorm mit uns diskutiert und sich aktiv an einer Konsensfindung beteiligt, denn wenn er es grundlos nicht tut, sondern so weiter verfährt wie bisher, verhält er sich projektstörend. Solange er aber sagen kann „Ich diskutiere nicht, wenn ich persönlich attackiert werde.“ fällt es schwer, das nachzuweisen.
Irgendwelche Grenzen aufzuzeigen funktioniert bei vielen kleinen Lappalien nicht. Deswegen muss sich ein großes Gesamtbild aufzeigen lassen, und das geht so am besten. – vıכıaяפ‎  12:38, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Vor allem kannst Du nicht dem einen Grenzen aufzeigen lassen wollen, während Du sie selbst ständig übertrittst. Und wir haben nunmal nicht die Grenzen „Nazivergleich“ und „Anzweiflung intellektueller Fähigkeiten“, sonder nur eine: PA. Und genauso wie es Brainstorm & Co. nicht zusteht, irgendwie darüber zu urteilen, welchen politischen Geistes Kind wir sind, steht es uns nicht zu, darüber zu urteilen, ob jemand bescheuert ist. Ganz egal, ob das stimmt oder nicht. ;) – vıכıaяפ‎  12:41, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
nach BKNun, nein, implizite NS-Vorwürf sind mit Sicherheit ein Fall für die dafür zuständigen Stellen. Aber genau deine Reaktion wird erwartet, ein expliziter PA wird nämlich mit Sicherheit direkt geahndet, egal ob du im Recht oder im Unrecht bist. Ja, es ist ein langer Weg, dass schließt Zirkeldiskussionen natürlich mit ein (Diskussion:Böhse Onkelz als Beispiel). Ich sehe das pragmatisch: wir haben eine Verantwortung gegenüber den Lesern der Enzyklopädie, die wir nicht aus persönlicher weltanschaulicher Sicht bevormunden dürfen. Wir (ok, ich spreche eigentlich aus meiner Sicht) wollen darauf hinweisen, wenn es Bezüge zum Rechtsextremismus gibt, wir wollen Quellen benutzen, die ihrerseits gewissen Standards gerecht werden. Wir dürfen, und das ist eigentlich fundamental (WP:NPOV), nicht werten. Und hier liegt eine Wurzel des Problems: Eine Wertung vorzunehmen, ist genau das, was diese Leute wollen. Wenn sie „Nazi“ sagen, ist das nicht neutral (bestes Beispiel: „faschistischer Metal“), sondern negativ konnotiert und oft völlig undifferenziert. Das fängt imho bei Kleinigkeiten an: ein solches Bearbeitungskommentar zum Beispiel ist nicht hilfreich. Wenn ich hier einen Text veröffentliche, dann kommentiere ich den Artikelgegenstand nicht. Selbst wenn ich ein großer Seth-Putnam-Fan wäre, würde es mir nicht einfallen, eine Ehrung an ihn auch nur in der Versionsgeschichte unterzubringen. Aber die „Beschäftigung mit dieser menschenverachtenden Ideologie“ bringt viele Benutzer in die Zwangslage sich rechtfertigen zu müssen, teils aus eigenem Antrieb, teils aus anderen Motiven (eben ideologischen). Ich für meinen Teil verwende einen Hinweis auf meiner Benutzerseite und das reicht mir. --Gripweed 12:51, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
+1, genau so sehe ich das auch. – vıכıaяפ‎  13:35, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Obwohl The Brainstorm sich offenbar in letzter Zeit mit solchen versteckten Unterstellungen sehr zurückgehalten hat oder nicht, mir ist der Benutzer zuerst durch ein entsprechendes Diskussionsverhalten aufgefallen, das ebenso wie das im Zusammenhang mit Fromm als Quelle mein Bild dieses Benutzers prägt. Und solange er nicht anständig mitarbeitet (auf die Artikel bezogen, wo ich es beobachte), übersehe ich eine solche „Besserung“ auch schonmal.
Ich habe die Grenze auch durchaus überschritten. Was ich mit der weniger krassen Äußerung meine, sollte ich vielleicht an einem anderen Beispiel zeigen. Wie Ihr wißt, hatte Rosenkohl Viciarg unterstellt, ihn zu stalken, was nach meiner Meldung zur Sperre führte (nach mehreren erfolglosen Meldungen wegen anderer Aktionen wie Vandalismus). Kurz vorher hatte ich jemanden gemeldet, von dessen IP-Adresse aus in von Viciarg bearbeiteten Artikeln vandaliert wurde, und schrieb: „Vermutlich eine Art Stalker“. Wie in meiner Frage: „Bist Du bescheuert?“ oder „Bist Du bescheuert oder tust Du nur so?“, bleibt theoretisch etwas mehr Spielraum für die Interpretation (obwohl ich natürlich davon ausgehe, daß diese Leute wirklich nichts kapieren), als in Rosenkohls Äußerung: „Stalke wenanders“ oder einem NS-Vergleich. Natürlich ist im aktuellen und im älteren Beispiel die Situation eine andere, aber Ihr versteht, was ich meine. --217.83.58.193 16:15, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wege und so

Bearbeiten

Ist das eine Deiner IPs? – vıכıaяפ‎  20:50, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wie Du in der Vandalismusmeldung zu Der Weg einer Freiheit mitbekommen hast, nein. Der Form halber antworte ich aber trotzdem hier auf Deine Frage. --217.83.91.12 21:36, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, das erhöht auch gleich die Transparenz gegenüber den anderen Mitstreitern. Wir sollten jetzt, wie gewohnt, die Diskussion ausschweifen lassen, ich schlage als Anfangsthema Bier vor, das hatten wir, meine ich, noch nicht. – vıכıaяפ‎  22:01, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, Bier als Diskussionsthema hatten wir nicht. Als Nichttrinker kann ich zu dem Thema nichts beisteuern, und Dinge aus dem Bereich, die mir zusagen (pflanzlich, fettlöslich, appetitanregend), sind für Telekommunikation nicht geeignet. --217.83.91.12 22:22, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Zumindest nicht für öffentliche. Wir sollten also doch beim CIDR bleiben. – vıכıaяפ‎  22:56, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, und noch was ganz anderes. Hast Du immer die 83 an zweiter Stelle? Ich suche gerade nach einem Weg, derartige Velwecshuregnen zukünftig zu vermeiden. – vıכıaяפ‎  22:06, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, immer. Nach meiner Beobachtung bleiben die Zahlenfolgen vor den ersten beiden Punkten (das meinte Rosenkohl vermutlich mit „Range“ und „Subrange“ bei meiner IP-Adresse, als es um den Vorwurf des „Stalkings“ und meine Vandalismusmeldungen ging) bei einer wechselnden IP-Adresse immer gleich. Ich nehme an, Du weißt, wie Du Deine eigene IP-Adresse herausfinden und es bei Dir testen könntest. --217.83.91.12 22:22, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Selbstverfreilich. Nur soweit ich weiß, bleibt die zweite Stelle nur dann gleich, wenn der ISP nur ein 16er Subnetz verwendet, und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass mein bevorzugter ISP ein paar IP-Adressen mehr hat, während mein weniger bevorzugter ISP definitiv ein kleineres Subnetz bestellt. Das bedeutet aber, dass ich oben den Hinweiskasten etwas aktualisieren kann. – vıכıaяפ‎  22:46, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das wußte ich nicht. Ich habe das aber auch nur bei meiner eigenen IP-Adresse beobachtet. --217.83.91.12 22:55, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zurück zum Thema. In diesem Kommentar nennt der 217.81-Nutzer ein paar Beispiele, die „weit weniger schwarz sind“; bei Hollenthon habe ich die Kategorie eingefügt, aber das bezieht sich auf die Phase unter dem Namen Vuzem (geht aber auch aus dem Artikel hervor), zu hören auf A.B.M.S. – Norici Obscura Pars; das ist also vergleichbar mit Fällen wie Joyless oder Ulver. Ich bin selbst der Ansicht, daß „bei einigen Bands zu hinterfragen [ist], ob sie überhaupt dem Black Metal zuzuordnen sind“, aber viele der neueren Bands kenne ich nicht (siehe Kategorie Diskussion:Black-Metal-Band). Wenn ich Artikel zu neueren Bands bearbeite, dann meist, weil sie im Portal neu auftauchen und ich Fußnoten und Rechtschreibfehler überarbeite. Mein Feld ist das von den 1960er-Ursprüngen bis zum Black Metal (zumindest, was Metal betrifft; aber hier geht es ja jetzt weder um klassische Musik noch um Psychedelic Rock oder Industrial). Der Weg einer Freiheit kannte ich nur namentlich, ich habe mich nur für den Aufbau des Artikels mit der Band befaßt; hätte ich beim Ausbau des Abschnitts zu Stil und Texten auch die Kategorie geändert, hätten wir das Mißverständnis nicht gehabt. --217.83.54.120 17:03, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wieso steht jetzt „217.80.0.0/14-IP“ in der Überschrift? Bei mir ist es immer 217.83 etc., das hatten wir ja geklärt. Ich habe aber von dem ganzen technischen Kram keine Ahnung, siehe oben. --217.83.48.46 22:32, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast auch manchmal ne 81 an zweiter Stelle. →‎↔06:45, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Weis mir das erstmal nach; ich überprüfe meist über Spezial:Beiträge, was nach meinen Änderungen mit den Artikeln passiert, und da stand, seit ich eine 217 am Anfang habe, immer eine 83 an zweiter Stelle. --217.83.48.46 07:14, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Öhm, die zwei Beiträge bei Diskussion:Black Metal#"Islamischer Black Metal" sind vermutlich nicht von Dir. Ach, ich find grad nix. Ich nehms wieder raus. →‎↔08:24, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Diese Beiträge waren mir noch gar nicht aufgefallen. --217.83.48.46 08:32, 29. Jul. 2011 (CEST) Der obere nicht, den unteren hatte ich ja kommentiert. --217.83.48.46 18:42, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ah, wow. Spezial:Beiträge/217.81.12.83 bist Du vermutlich auch nicht, wir haben also eine zweite 217er-IP im ((NS)B)M-Bereich. Mein linkes Auge zuckt so komisch. →‎↔08:27, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dann gute Besserung. --217.83.48.46 08:32, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn nicht sogar eine dritte; diese beginnt nämlich mit 217.82. --217.83.86.147 21:01, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Eine nicht nur in DSBM-Kreisen wohlbekannte Rasierklinge zwingt mich dazu, erstmal anzunehmen, dass es sich um die 81er-IP handelt. →‎↔22:29, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Möglich (das habe ich in meinem vorigen Beitrag ja auch nicht explizit ausgeschlossen), aber 82 ist mir neu. --217.83.86.147 22:57, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Gehts da um dich? --Gripweed 16:53, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja. --217.83.77.154 22:14, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

PD:RE#Vikingrock

Bearbeiten

Moin. Die Forderung nach Sachkundigen ist schon sinnvoll, sofern es sich um Sachkundige handelt. Ansonsten: Ist Dir mal aufgefallen, dass von den anderen Portalsmitarbeitern auf solcherlei Anfragen keine Reaktionen kommen? Das kann man auch interpretieren, wenn man möchte. →‎↔16:54, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Und wenn es Sachkundige gäbe, müßten die ohnehin den Vikingrock-Artikel beobachten, meine ich. --217.83.48.46 22:32, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, ich krieg auch nicht jeden Artikel direkt auf den Radar, sondern stolpere oft nur zufällig drüber. Da ist es schon sinnvoll, sich an ein Fachportal zu wenden. →‎↔06:46, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin. Ich find diese beiden Beiträge auf der PD nicht sinnvoll, weil sie ja nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben. →‎↔20:34, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Verständlich. Hao Xi hat sie inzwischen gelöscht (und einen Antrag für den Artikel zum Vikingarock gestellt), und ich hatte nicht vor, sie wiederherzustellen. --217.83.79.8 22:41, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kontaktschnickschnack

Bearbeiten

Melde Dich mal bitte unter irgendeinem Namen an, gib eine Mailadresse an und hier Bescheid. Du kannst ja den Account danach ignorieren, sperren lassen und nicht weiter benutzen, es geht nur um eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme außerhalb von WP durch den halbwegs anonymen Tausch von Mailadressen, damit ich Dir all die Gewalttaten androhen kann, die hier und öffentlich zu einer Sperre führen würden. →‎↔22:20, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Du müßtest mich jetzt anschreiben können. Ich hoffe, zu den Gewaltandrohungen kommt kein Anschiß im Zusammenhang mit dem ewigen Konflikt mit The Brainstorm (sollte ich da irgendwas verbrochen haben, jedenfalls wäre das der erste Gedanke, nähme man das mit der Drohung beim Wort). --H. 217.83 23:17, 1. Aug. 2011 (CEST) Und diese Seite kannst Du gerne auf meine neue Benutzerdiskussionsseite verschieben, ich brauche keine zwei. --H. 217.83 23:21, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich, immerhin hat The Brainstorm im bisherigen Konfliktverlauf komplett alles richtig gemacht und Du weisst ja, dass man meine Drohungen grundsätzlich beim Wort nehmen muss. Jedenfalls hast Du Mehl im dazugehörigen Aufbewahrungsgefäß. →‎↔05:26, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Straight Edge

Bearbeiten

Zu deiner Frage: Die Einleitung soll die wichtigsten Elemente des Themas knapp zusammenfassen und ist daher immer redundant zum restlichen Artikeltext. Ich feile aber noch daran rum. Erstmal die Geschichte reinhauen. --Gripweed 20:07, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich meinte eigentlich den Begriffsklärungshinweis; frag mich nicht, wieso ich das durcheinanderbrachte. Mit der Einleitung habe ich eigentlich kein Problem. --217.83.62.1 22:20, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Aso, muss wohl rein, will ja auch auf den anderen Artikel von mir verweisen ;-) --Gripweed 23:13, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich meinte die Formulierung des Hinweises vor meiner Änderung. --217.83.62.1 23:20, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg

Bearbeiten

Moin der Herr. Du hast am heutigen Ruhetage in diversen Artikeln eine Quelle der o.g. Institution durch eine andere ersetzt, und zwar bei Mordfall von Sondershausen, Schwarzer Orden (Band), Facta Loquuntur, Absurd (Band) und Burzum. Komischerweise wird in der Ersatzquelle Indizierungen und Strafverfolgung stoppten den Rechtsrockboom nicht keine der genannten Bands, Alben und auch nicht der Mordfall erwähnt. Vielleicht magst Du die Quelle nochmals überprüfen und gegebenenfalls korrigieren? →‎↔10:58, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Moin. Die alte Seite war nicht mehr offiziell verfügbar. Ich habe mir die Seite im Archiv angesehen und dann nachgesehen, ob sie verschoben wurde. Ich habe mir leider nur den Anfang der Seite angesehen, der identisch ist, und deshalb nicht bemerkt, daß ein Großteil fehlt. --217.83.80.49 11:23, 11. Sep. 2011 (CEST) Bei Schwarzer Orden stimmte der Beleg, bezog sich aber nur auf einen Teil des Satzes. Für die anderen Seiten habe ich den passenden Beleg gefunden und eingefügt. Danke für Deinen Hinweis. --217.83.80.49 11:37, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Perfekt, danke. →‎↔11:49, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte. Burzum hatte ich vergessen, das habe ich jetzt auch nachgeholt. --217.83.80.49 11:59, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Lene Bore wäre das nie passiert. →‎↔15:08, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lifelover ./. Fäulnis

Bearbeiten

Ich denk mal, den Verweis auf Fäulnis kannst Du Dir schenken, das ist eher keine offizielle Aussage. →‎↔01:31, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast recht, Du darfst ihn gerne entfernen und Dich dabei auf diese Diskussion beziehen. --217.83.65.94 08:45, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
[x] erledigt. →‎↔21:05, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Auch wenn es nervt, aber

Bearbeiten

magst Du Dich nicht endlich anmelden? Die Hinterhersichterei ist manchmal ganz schön anstrengend. Helau, Siechfred 22:34, 11. Nov. 2011 (CET) PS: Als IP bist Du übrinx auch in der Kandidatur zu Motörhead stimmberechtigt.Beantworten

Es nervt nicht, keine Sorge. Danke für den Hinweis auf die Stimmberechtigung, ich bin dem natürlich nachgekommen. --217.83.125.33 15:52, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
(BK) Benutzer:H. 217.83. :) →22:42, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ha, noch so eine(r)... Helau, Siechfred 22:49, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Häwasüberfordermichnichtzusospäterstundeuntereinflussvonalkoholikawährendeinesfußballspielsdassichnichtgesehenhabe! →22:56, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ansonsten: Ich find die Sache inzwischen witzig. Wir beide/drei wissen, wie IPs in Wikipedia behandelt werden. Wir haben hier einen Benutzer, der für diejenigen, die ständig mit ihm zu tun haben, inzwischen klar identifizierbar und sogar außerhalb der Wikipedia ansprechbar ist, von allen anderen aber nur als eine dumme IP gesehen wird. Die Person hat eine eigene, fixe Diskussionsseite im Benutzernamensraum eines anderen Benutzers. Lass diese Situation etwas bekannter werden oder alte Konflikte wieder neu aufflammen, so dass jemand Wichtiges™ (A) kommt, der diese Diskussionsseite und das ganze Drumherum als regelwidrig interpretiert, mir oder irgendwem aus dem Metalumfeld unterstellt, der Nutzer wäre eine Socke und einen Checkuser anstrengt. Das wird dann mein erster Gang vors Schiedsgericht. Ich freu mich wie eine diskordianische Schneekönigin darauf. →22:56, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Oder aus dem Industrial-Umfeld (siehe WikiProjekt in Siechfreds Benutzernamensraum), wäre das nicht beinahe untätig (mich inbegriffen; weniger Artikel, Quellenlage, …). --217.83.125.33 15:52, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nun, ich habe kein Problem mit "Walter", es würde nur etliches vereinfachen. Den Sängerkrieger konnte Gripweed schon überzeugen. Und letztlich kommt es doch auf uns angemeldete Benutzer an, konstruktive IPs zu schützen. Ich bin mir bspw. mittlerweile sogar sicher, dass Rmw wieder gelegentlich als IP hier unterwegs ist. Ansonsten würde ich das, was Hubertl in Bezug auf IPs schrob, uneingeschränkt unterschreiben. Helau, Siechfred 23:11, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
tl;dr? Dat is mir grad echt zuviel wall of text. Wenn es Dir nur ums Nachsichten geht: Das übernehm ich gerne, kein Problem. Wenn ich mal einen Beitrag vergessen habe (hab mir angewöhnt, die Artikel, die die IP sichtet, auf Beo zu setzen), sagt Bescheid. Der Sängerkrieger hatte, meine ich, ne fixe IP. 217.83 hatte michauch via Mail nochmal gefragt, meine grobe Antwort war so "von mir aus". Ich bin da indifferent, ich seh das Potenzial für Konflikte, aber auch für Vereinfachung. Vereinfachung in dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, Konfliktpotenzial dahingehend, gefestigte Strukturen, die dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, diametral entgegen laufen (sprich alle gefestigten Strukturen) zu erschüttern oder gar zu zerstören, falls der Benutzer eine IP bleibt. →23:40, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nun, wir werden alle nicht jünger... Was mir wichtig ist: letztlich kommt es doch auf uns angemeldete Benutzer an, konstruktive IPs zu schützen. Und nun geh mal in die Heia, wir können das gerne im Licht eines neuen Tages vertiefen :) Helau, Siechfred 23:47, 11. Nov. 2011 (CET) der jeden Augenblick sein Eheweib zurück erwartetBeantworten
Jo, genau, konstruktive IPs schützen, machen wir ja. What's the problem? Und was das Schlafengehen angeht: Solange ich innerhalb der Grenzen Diskussionsseiten belästige, ist ja alles in Ordnung. Ich könnte ja auch einen Co-Account à la Benutzer:Finanzer der Trunkene aufmachen, aber das würde meiner Intention nicht nur zuwider, sonder sogar zuwiderZen laufen. Klaus Fischer01:13, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zum Thema konstruktive IPs schützen: Benutzer Diskussion:Peter200#Sperre, Benutzer Diskussion:Wo st 01#Conan der Barbar und Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/11/09#Conan der Barbar (erl.). --217.83.125.33 15:52, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jo, man kann halt nicht immer überall sein. Gruß, Siechfred 16:29, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiß, das ging ja auch nicht gegen Dich. --217.83.125.33 16:40, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab mir den Conan mal auf Beo genommen, die Sperre läuft am Mittwoch ab. →20:05, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe gerade den Artikel zum Film Spun bearbeitet, vielleicht gibt das auch noch Ärger. --217.83.83.136 22:50, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Conan der Barbier

Bearbeiten

Ungünstig, so kommt gleich wieder einer und sperrt den Artikel oder Dich wg. Weiterführung des zur Sperrung führenden Verhaltens. Falls wieder einer revertiert, gib mir mal bescheid, dann grätsch ich dazwischen. →07:02, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

In Ordnung, danke. --217.83.78.210 08:50, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Deutschtümelei

Bearbeiten

Hi, würdest Du diese Deutschtümelei bitte sein lassen? Davon abgesehen, dass "Song" mittlerweile sogar im Duden steht und im Populärmusikbereich absolut üblich ist, heißen sogar die Kategorien teilweise so. Danke. Gruß, Deirdre 10:06, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das ist ein unnötiger Anglizismus, und Deutschtümelei (wie auch immer Du das persönlich definierst) lasse ich mir nicht gerne unterstellen. --217/83 11:48, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich will Dir nix unterstellen, es machte nur so den Eindruck. Lass doch einfach eine Mischung aus Lied, Song, Stück, Titel etc. stehen, wie es in fast allen Artikeln ist, dann passt es auch für alle. Gruß, Deirdre 11:52, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Gegen eine Mischung aus mehreren Bezeichnungen habe ich nichts, sondern gegen diesen unnötigen Anglizismus; daß es dann (also in der von Dir genannten Mischung inklusive dieses Wortes) „für alle“ paßt, ist Blödsinn. Ebenso der Rückschluß von einer Ablehnung von Anglizismen auf Deutschtümelei und die Zurücksetzung der typographischen Verbesserungen bei The Girl from Ipanema (gut, einen Fehler hatte ich da wirklich gemacht). --217/83 15:13, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Was an den Typographieänderungen Verbesserungen sein und vor allem, wo diese Auszeichnungsvarianten zu finden sein sollen, erschließt sich mir nicht. Aber schön, dass Du meine Ausführungen als "Blödsinn" bezeichnest. Vielen Dank, damit ist die Diskussion dann beendet. Gruß, Deirdre 15:44, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lies mal Anführungszeichen#Anführungszeichen in der Wissenschaft und Wikipedia:Typografie (darauf hatte ich verwiesen, das hat aber wahrscheinlich mal wieder keiner bemerkt). Und darüber, daß ich Deine Ausführungen als Blödsinn bezeichne, solltest Du Dich bei der Logik nicht wundern. --217/83 15:51, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nanana

Bearbeiten

Da benutzt wer Deinen guten Namen oder Du solltest weniger trinken. ;)19:25, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Obwohl Du die Ironie deutlich herausgestellt hast: zum Trinken siehe oben. Und beim guten Namen bin ich mir auch nicht sicher, zumindest nicht bei gewissen politisch motivierten Benutzern oder denen, die Vandalismus betreiben, statt die Richtlinien zu lesen. Ach, und deswegen: danke für die kostenfreie Geschlechtsumwandlung; ich habe nicht gefragt und brauchte auch keine, aber das ist sehr großzügig, und einem geschenkten Gaul … --217/83 22:16, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Herrlich, es geht los.  Vorlage:Smiley/Wartung/:d 23:09, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Was geht los? --217/83 23:21, 6. Dez. 2011 (CET) Ach so, Du meintest wohl die Unterstellung, ich sei Deine „Socke“. --217/83 15:18, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Entspann Dich mal

Bearbeiten

Mir ging es um die Entfernung des BN-Belegs. Es ist auch unüblich, zweimal unmittelbar hintereinander denselben Beleg anzuführen (Spiegel), einmal reicht eigentlich. Es wäre also besser, z.B. den ersten Quellen-Beleg drinzulassen und dann das Zitat mit Doppelpunkt anzuschließen. Wenn Du das selbst machen möchtest, werde ich diese Korrektur anschließend wieder sichten. Also, nix für ungut, --JosFritz 10:21, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sag das doch gleich. Unkommentiertes Reverten ist auch nicht die feine englische … :) →11:18, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Jo, da hast Du recht. Also frohes Schaffen! --JosFritz 11:24, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dahlias Tear

Bearbeiten

Hallo 217,

ich glaub, ich steige aus der Diskussion:Dahlia’s Tear aus. Mir wird das irgendwie zu blöd :D *Verzweiflungslacher* Lg, Trollhead 15:29, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Schubs

Bearbeiten

Ich war mal so unverschämt. Die Weiterleitung kann ja bestehen bleiben, um die Verlinkungen zu erhalten. →10:51, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das hätten wir auch vor der Verschiebung thematisieren können, aber was soll’s. Begründung hier oder in meinem Postfach? --217/83 10:58, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Keine große Begründung, einfach aus Lust an der Sache. Wenn Du's nicht magst, machen wir es wieder rückgängig. Dachte nur, da Du jetzt größtenteils den Benutzernamen benutzt, könnte man die Seite auch dort lagern. →11:00, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Den Kommentar bei der Verschiebung habe ich erst nach meiner Antwort gesehen. --217/83 11:01, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Achso, jo, mein üblicher grenzwertig schlechter Humor. →12:32, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Spezial:Beiträge/217.83.98.240

Bearbeiten

Warst du das auch? -- Ayn Burke 06:09, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ja, warum? --217/83 09:31, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Mir fiel nur auf, dass ein Artikel sowohl von einer IP 217.83. als auch von einem Benutzer mit 217.83 im Benutzernamen bearbeitet wurde, da dachte ich mir, dass beides eine Person gewesen sein müsste. Aber ganz oben auf dieser Seite ist dieser Zusammenhang ja erklärt. -- Ayn Burke 21:24, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, aber fragen kostet ja nichts. Und wie Du weiter oben sehen kannst, ist nicht jeder Beitrag einer solchen IP-Adresse von mir (aber jeder im Metal- oder Industrial-Bereich, von dem ich weiß). --217/83 21:27, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe manchmal den Adressbereich 217.82.. -- Ayn Burke 21:30, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ah. Dein Bereich war mir nicht bekannt, aber ich wurde darüber informiert, daß es Nutzer mit einem gleichbleibenden Bereich (wie bei mir) oder auch mit mehreren gibt, und stellte dabei klar, daß es bei mir immer 217.83 ist (wir haben hin und wieder jemanden mit einer 217.81-Adresse dabei, siehe oben). --217/83 21:34, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Bist du auch Benutzer:Viciarg? Früher hatte ich die ganze Zeit den gleichen Bereich, im letzten Monat hatte ich aber einige verschiedene. Die letzten Tage scheint es sich aber wieder auf einen Bereich eingependelt zu haben. -- Ayn Burke 06:10, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nein, bin ich nicht; Viciarg hatte die Seite zur Kommunikation mit mir eingerichtet, als ich noch nicht angemeldet war (das kannst Du aber auch am Anfang dieser Diskussionsseite erkennen), und verschob sie letzten Monat. --217/83 06:25, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ah, ich verstehe. Und wofür steht das H. in deinem Benutzernamen? -- Ayn Burke 06:33, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich hoffe, Du verübelst mir nicht, daß ich manche Dinge für mich behalte. Ich kann Dir aber gerne verraten, daß, als ich mich anmelden wollte, ich vom System mitgeteilt bekam, daß mein Benutzername auch Buchstaben enthalten muß (was offensichtlich nicht immer der Fall war, es gibt zum Beispiel einen Benutzer:217), sonst hieße ich wohl nur 217.83 (217.83 und 217 sind aber akzeptierte Anreden, siehe auch Benutzer Diskussion:Siechfred/Entwurf WPI#Hallo, IP). --217/83 06:45, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, stimmt, viele Benutzernamen sind nicht möglich. -- Ayn Burke 06:47, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Als ich schrieb, dass ich manchmal 217.82. habe, war ich mir nicht sicher, ob ich den Bereich noch habe, weil ich in den Tagen zuvor immer 79.209. hatte, es scheint aber immer noch so zu sein, dass ich vier verschiedene Bereiche habe. Vorher hatte ich eine Zeit lang im Wechsel mit einem anderen Bereich nur 217.82., im Moment aber seltener. Wenn jemand den selben Bereich hat wie ich, fühle ich mich schnell angesprochen. -- 217.82.50.10 05:16, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Verständlich. Hat das schonmal zu Problemen geführt? --217/83 07:57, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Metalion: The Slayer Mag Diaries

Bearbeiten

Habe das Buch nun, also wenn du mal was daraus brauchst... ;) --Sheep18 11:57, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

… sehe ich in meine Handbibliothek, aber danke. Die Blüten Deines Humors sind immer wieder interessant. Danke übrigens für den O.L.D.-Artikel. --217/83 20:04, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Okkultismus

Bearbeiten

Hi, der Vandale, mit dem du dich gerade gefetzt hast, ist ein alter Bekannter und schon lange infinit gesperrt. Habe deshalb VM erstattet, und jetzt ist da erst mal Ruhe. Freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit. --Klaus Frisch 22:50, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke. --217/83 22:52, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Rechte Esoteriker unter sich. Vertuschen, Beschönigen, Verschleiern. Hoch lebe Rudolf Steiner, die Madame Blavatsky und der Aberglauben. Der Artikel wird in Kürze mit angemeldetem Konto korrigiert werden. Und ihr huldigt weiter diesem trüben Gedankensumpf. --80.187.103.189 22:59, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Für diese Unterstellung einer politischen Gesinnung habe ich Dein Konto gemeldet. Wenn Du als angemeldeter Benutzer auch so diskutiertest, hast Du die infinite Sperre wirklich verdient. --217/83 23:06, 1. Jan. 2012 (CET) Von der Unterstellung hinsichtlich unserer Arbeitsweise oder den von Dir auf Klaus Frischs Diskussionsseite geäußerten Lügen ganz zu schweigen. --217/83 00:28, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Lassen wir es für heute bitte gut sein, H. 217.83. Das Jahr hat eben erst begonnen, lassen wir es friedlich beginnen. Ich melde mich im Artikel, aber nicht mehr heute. Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir, Viciarg und Klaus Frisch. --80.187.96.132 00:36, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das mit dem „friedlich [B]eginnen“ hat sich von dem Moment an erledigt, wo Du mit diesem Diskussionsstil anfingst. Wenn Du damit aufhörst (woran ich noch meine Zweifel habe), schieße ich nicht mehr zurück, Viciarg und Klaus Frisch wohl auch nicht. --217/83 00:49, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
@80.187.96.132: Danke gleichfalls. →06:06, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

dieser edit lässt allerdings auch nicht gerade auf deine sach- und quellenorientierte kooperationsbereitschaft schließen. "nach halbsperre" meinte ein angebot / aufforderung, jetzt in keinen neuen edit war einzusteigen, sondern zu reden. den pa mit "blödsinn" lasse ich zur dokumentation stehen - wenn du dich nur an formalen kleinigkeiten hochziehst oder sogar meine ausführliche erläuterung zur rezeption des völkischen okkultismus abwertest, landest du schnell auf vm. also nochmal: lies' etwas und gehe jetzt auf argumente ein - sonst überlasse die frage rechter esoterik klaus, mir und anderen, die zu einer auseinandersetzung bereit sind.

und was deine signatur betrifft: ich bitte dich nochmal, normal zu unterschreiben, sodass niemand - wie ich zuerst - denkt, du seist ein 2./neuer account viciargs. sowas schadet einer vertrauensvollen zusammenarbeit und sollte daher weder in deinem noch viciargs interesse sein. --Jwollbold 14:00, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Solange Du solchen Blödsinn von Dir gibst (was nach Deinen Beiträgen in meinen Augen kein persönlicher Angriff ist), solltest Du Dich nicht über Reaktionen wie meine wundern (Aktion, Reaktion, schonmal gehört?). Meine sach- und quellenorientierte Kooperationsbereitschaft können Dir genug Mitarbeiter bestätigen. Also erzähl mir nichts davon oder von Argumenten, Bereitschaft zu einer Auseinandersetzung etc. Deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite lasse ich auch zur Dokumentation (und weil ich nicht gerne zensiere) stehen. --217/83 16:55, 3. Jan. 2012 (CET) Und Viciargs Interesse ist seine und nicht Deine Angelegenheit, er hat Deine Einmischung bestimmt nicht nötig und könnte sich im Notfall auch selbst an mich wenden. ----217/83 07:57, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
na dann bin ich mal gespannt... - lassen wir jetzt das fingerhakeln. --Jwollbold 18:37, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Der Inhalt der Benutzerdiskussionsseite spricht eine eindeutige Sprache, der Verschiebevorgang ist über das zugehörige Logbuch nachvollziehbar, von daher ist mir die Umsetzung der Verlinkung in der Signatur des angesprochenen Benutzers herzlich egal. Und so häufig wurden er und ich noch nicht darauf angesprochen, in der Vergangenheit tatsächlich nur ein Mal. Ich halte das Weiterbestehen der Weiterleiten aus meinem in den Benutzernamensraum H. 217.83s sogar für notwendig, da der Benutzer in seiner Vergangenheit als IP-Adresse zur Kontaktaufnahme auf diese Seite verlinkt hat, diese Links dadurch bestehen bleiben und die Transparenz für die Identität als IP und als Benutzer gewahrt bleibt. Zu guter Letzt dient der Status quo selbstverständlich auch dazu, mich von dem Vorwurf der Sockenspielereien reinzuwaschen, indem die damaligen Vorgänge für alle Benutzer nachvollziehbar sind. Auf welche Seite H. 217.83s Signatur nun verlinkt, ist egal, der freundliche Klicker landet auf seiner Diskussionsseite und hat sein Ziel erreicht und alle sind – im Rahmen ihrer jeweiligen Bedürfnisse – glücklich.
Und mal ganz ehrlich „Dein Diskussionsstil ist scheiße.“ – „Nee, Dein Diskussionsstil ist scheiße.“ ist auch keine Argumentationsgrundlage. Entweder, der zuerst Kritisierte erklärt sich oder er lässt es bleiben. Im ersteren Falle darf dann gern zurückkritisiert werden, im letzteren Falle ist die Diskussion gescheitert.
09:45, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mit „in der Vergangenheit tatsächlich nur ein Mal“ ist wohl diese Nachricht gemeint. --217/83 15:18, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Artch

Bearbeiten

Jemand hat die Kategorie:Sarpsborg bei Artch wieder entfernt und seine Begründung ist "Tradition und Vernunft". Was hälst du davon? Schließlich hattest du die Kat ja eingefügt.--Sheep18 14:10, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nichts, auch nicht von seiner Reaktion (bei „seine Begründung ist ‚Tradition und Vernunft‘“ dachte ich an einen Bearbeitungskommentar, bis ich auf seiner Diskussionsseite war). Der hat auch schon letztens bei No Colours Records ständig die Kategorie:Mügeln entfernt. --217/83 14:33, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Meine Disk.

Bearbeiten

Hi. habe gerade dein Edit auf meiner Disk. gelesen. Welchen unkommentierten Edir meinst Du wohl hier? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dwischenie_sa_Prawa_i_Swobodi&action=history . Dazu noch den Hinweis auf seiner Disk. wo sich ausreichende Info über das Thema findet, und der Bitte unbegründeter Löschung von Inhalten im Artikel zu unterlassen --Vammpi 00:10, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das war auf die Nachrichten des anderen Benutzers (dem Deine Begründungen offensichtlich auch nicht ausreichend waren) und Deinen Diskussionsstil wegen der Begriffsklärung bezogen. Und mußt Du das unbedingt hierher verlagern? Diskussionen sollten an einem Ort geführt werden. --217/83 00:11, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ne für mich ist das hier ein anderes Thema. Vor allem, weil ich dem Benutzer (bevor er meine Disk angeschrieben hat) bereits auf seine Disk.Seite auf das komplexe Thema und die unbegründete Löschung von Inhalten hingewiesen habe. --Vammpi 00:15, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und ich habe Dich damals auf die Regeln hingewiesen und keine Begründungen für Deine Zurücksetzung bekommen; daß ich beim Lesen Deiner Diskussionsseite davon ausging, daß Du tatsächlich wieder keine Argumente bringst und trotzdem Änderungen zurücksetzt, ist keine Überraschung. --217/83 00:24, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nun zu eine Disk. gehören min. zwei. Und bei der DPS handelte es sich zunächst um eine Löschung von Inhalten. Erst nach meinen Eingreifen versuchte sich der Benutzer durch deine zu rechtfertigen (auch in den Zusammenfassung), was sehr oft vorkommt. Da besteht die Gefahr bei komplexen Themen, wie die Beziehung Bulgaren-Türken-Muslime ohne jeglichen Vorkenntnisse fast immer das falsche zu löschen, weil man sich (spätestens nach dem Ersten Rev.) nicht mühe macht erst mal zu recherchieren und dann seine persönliche Meinung zu ein nicht näher bekanntes Thema verbreiten.
Zum Balkan, habe ich immer noch nicht verstanden wo du mich auf die Regeln hingewiesen hast --Vammpi 00:38, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was soll „versuchte sich […] durch deine zu rechtfertigen“ [sic!] heißen? Daß Du „immer noch nicht verstanden“ hast, wo ich Dich auf die Regeln hingewiesen habe, wundert mich nicht; Du scheinst ja nichtmal meine Beiträge und Bearbeitungskommentare gelesen zu haben (da hatte ich darauf hingewiesen), stattdessen hast Du mir nicht aufgezeigt, wo die angeblichen anderen Regelungen für Begriffsklärungsseiten stehen sollen, und mir dann auch noch fremde Änderungen in die Schuhe geschoben. So geht das nicht, so will ich auch nicht diskutieren müssen. Lies meine Bearbeitungskommentare und Diskussionsbeiträge gefälligst richtig. --217/83 00:46, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das mit der auch noch fremde Änderungen in die Schuhe geschoben. hatte ich übersehen. Dafür entschuldige ich mich bei Dir natürlich. Am Anfang bin ich davon ausgegangen, dass es dein Beitrag war und das es sich um inhaltlichen Vandalismus handelt. Da warte ich wohl auch bis heute was Du mit [sic!]-gemeint hast, etwa fuck off?. Stattdessen sprang Aspiriniks Dir zu Seite und Du hast dich bis heute nicht gemeldet. Jetzt ist ja das Thema ehe nicht mehr aktuell, da die BKL komplett anders aussieht. --Vammpi 01:00, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich dachte mir schon, daß Du schon wieder mit sictir beziehungsweise siktir kommst. Ich habe genau das gemeint, was Aspiriniks in seiner Erklärung schrieb, und das mit „das sollte aufgrund des Schreibfehlers eindeutig sein“ auch bestätigt (außerdem fragte ich damals nach: „Wie kommst Du jetzt auf ‚Ist das auf türkisch?‘ und was soll das mit meinem Beitrag zu tun haben?“). Und meine erste Änderung an der Begriffsklärungsseite kam nach der Einfügung, die Etymologie war am Anfang unseres Streits auch gar nicht das Thema; also wie kamst Du auf den Blödsinn? --217/83 01:07, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
sic--Sheep18 01:08, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Blödsinn? Na dann war ich ja nicht der einziger, und nicht der Erster der bei deinen Beiträgen dort an Vandalismus gedacht hat. In Laufe der Disk. kam jedoch noch, dass mit der Etymologie hinzu und die Verwechslung. Dann habe ich noch eine Dritte Meinung eingeholt. Wo du ja Recht bekommen hast. Dazu hat sie ja dein Standpunkt bekräftigt. Also verstehe ich nicht jetzt was du von mir willst. Vor allem weil das Thema ehe nicht mehr existiert. Und ohne deine Anführungszeichen und unsere Disk. hätte es wohl nicht zu einem Ausbau der BKL bekommen und zum entfernen der falschen, unbelegten Info bekommen. Aus diesem Grund siehe ich die Disk. für beendet. Für Dich nicht?--Vammpi 01:19, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Der Bearbeitungskommentar „Wikipedia:Typografie.“ ist ja wohl eindeutig, allerdings sind zahlreiche Mitarbeiter damit schon überfordert; frag Viciarg, der hat das mitbekommen und deshalb auch im Artikel zum Horst-Wessel-Lied einen neuen Diskussionsabschnitt gestartet. Und das Einholen einer dritten Meinung (liest sich so, als meintest Du Wikipedia:Dritte Meinung und nicht die Fließband-Unterseite) las sich wie eine Aufforderung zur Bewachung einer von Vandalismus befallenen Seite; wenn Du Bearbeitungskommentare ignorierst, einfache Diskussionsbeiträge nicht verstehst, keine Argumente bringst und mir fremde Änderungen in die Schuhe schiebst, solltest Du Dich nicht über meine Reaktionen wundern. --217/83 07:14, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zwei Dinge

Bearbeiten

Hallo, bräuchte mal bei zwei Dingen Hilfe und hoffe, dass du mir evtl helfen kannst.

1. Sind die hier relevant? Wird deren Relevanz allein schon durch einen Auftritt auf dem ProgPower Europe erbracht?

2. Da viele brasilianische Thrash- und Death-Metal-Bands entweder aus São Paulo oder Belo Horizonte kommen, wäre Kategorien wie Kategorie:Musik (Belo Horizonte) bzw. Kategorie:Musik (São Paulo) nicht langsam sinnvoll? Weißt du wie sowas geht? Habe mit dem Anlegen von Kats null Ahnung und will da nichts durcheinander bringen.

PS: Danke für die Arbeit an dem Metalion-Projekt. Bist du jetzt soweit durch damit?

--Sheep18 18:39, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Band kenne ich nicht. Ein Album im Eigenvertrieb und eine Single hätten nicht gereicht, aber auf dem Festival ist der Gesamtanteil relevanter Gruppen bemerkenswert; frag aber besser noch jemanden, ich kenne ohnehin kaum zeitgenössische Progressive-Rock-/-Metal-Bands. Und die Kategorien anzulegen, ist eigentlich ziemlich einfach (von mir ist die zu Frank Sinatra): Du gibst einfach beim Erstellen die Oberkategorien und internationalen Versionen an wie in einem Artikel auch (also hier in Kategorie:Musik (Brasilien) einordnen, beim Überfliegen habe ich aber keine entsprechenden Kategorien in anderssprachigen Projekten gesehen). Ja, mit dem Metalion-Projekt bin ich durch, die Relevanz habe ich aber nur bei einzelnen Künstlern angegeben und war auch mit den eckigen Klammern nachlässig. --217/83 20:09, 4. Feb. 2012 (CET) Und die Ortskategorien, das habe ich jetzt nachgeholt. --217/83 21:46, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja ok, ich denke so sollte es gehn. Gut den Rest bei Metalion mach ich dann. ;) --Sheep18 22:28, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Guten Tag

Bearbeiten

Du hast ja hier behauptet, dass „Die IP-Adresse arbeitet im entsprechenden Bereich auch gut mit“ und präzisierst das hier. Ich muss Dich da leider enttäsuschen. Die IPs 94.134.5.236 und 94.134.21.70 waren, wie Du selbst schnell aus den Bearbeitungszähler entnehmen kannst, hauptsächlich mit Edit-War beschäftigt. Solltest Du Dir also die Intention dieser IP in diesem Honigtopf zu Eigen machen, müsste ich Dich konsequenterweise bei Fortsetzung leider auf der VM meleden. Grüße--♥ KarlV 12:49, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich meinte damit, daß diese IP-Adresse im subkulturellen Bereich, um den es bei der Bearbeitung geht, gut mitarbeitet (die IP-Adresse wechselt, aber es ist wohl derselbe Nutzer; vielleicht war das mißverständlich ausgedrückt). Und ich hoffe, Du willst mir mit Deiner Nachricht keine politische Gesinnung unterstellen. --217/83 15:06, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Mit Intention ist nicht die politische Gesinnung, sondern der Edit-War gemeint. Und zur IP - ich hatte aufgrund der oben geposteten Bearbeitungszähler einen anderen Eindruck. Aber gut - die Sache wird ja eh geklärt werden, weil jemand Drittes in das Buch reinschauen wird. Dann sehen wir weiter.--♥ KarlV 16:47, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Detente

Bearbeiten

Hast du denn eine Idee wie man es lösen kann? Meinst ja bestimmt dass es einmal eine Begriffsklärung unter Détente und einmal unter Detente. Soll ich einfach eine Weiterleitung von der Begriffsklärung Détente auf die Begriffslärungsseite Detente machen?--Sheep18 17:35, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Habe mich schon darum gekümmert: Weiterleitung von der Seite ohne Akut zu „meiner“ Begriffsklärungsseite mit Akut, die auch auf die französische Begriffsklärungsseite verweist. --217/83 17:56, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Außergewöhnliche Blase

Bearbeiten

Schick mir einfach ne Mail... --Gripweed 00:40, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Erledigt. --217/83 01:12, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Senf

Bearbeiten

Hey, möchtest du vll auch deinen Senf zur WP:LP der Band Rezet dazu geben, wenn du Zeit hast? Ich finde die Band besitzt schon eine gewisse Relevanz.--Sheep18 17:36, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe Gripweeds Diskussionsseite auf der Beobachtungsliste und weiß daher von der Löschprüfung. Ich äußere mich vielleicht nachher dazu. --217/83 17:52, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
okay, danke!--Sheep18 18:05, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hast du evtl. auch noch ein bisschen Senf hierfür über? --Sheep18 17:28, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Necrophagist ist mir zwar nicht völlig unbekannt, aber ich habe keine Kritiken zur Hand (und die als Belege angeführten nicht gelesen). Ich habe einige Fehler ausgebessert, den Trivia-Abschnitt sollte man in einen zum Musikstil überführen. Vielleicht demnächst, aber das habe ich mir schon vorhin beim Stormblåst-Artikel gespart. --217/83 17:41, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nochmal zu Rezet. Mittlerweile ist der Artikel in meinem BNR Benutzer:Sheep18/Rezet. Wenn die etwas auffält, insbesondere die Relevanz betreffend, kannst du das gerne einfließen lassen.--Sheep18 (Diskussion) 22:20, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das neue Album scheint jetzt wie geplant trotz der Insolvenz von Twilight darüber erschienen sein. Muss ich das jetzt einfach nochmal in die Löschprüfung eintragen oder wie? --Sheep18 (Diskussion) 18:06, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Davon gehe ich aus. Insolvenz von Twilight? Ich bekomme wirklich gar nichts mehr mit. --217/83 18:07, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
So heißt es hier zumindest. --Sheep18 (Diskussion) 18:13, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Vader (Band)

Bearbeiten

Hallo, der Abschnitt Bemerkenswertes endet mit einem Pfeil. Da dies wenig Sinn macht, habe ich ihn entfernt. Du hast meine Änderung rückgängig gemacht, ohne jedoch die Vorschau zu benutzen. Nun ist der Pfeil wieder da. Wenn du etwas auskommentieren möchtest, muss auch der Anfang entsprechend gekennzeichnet sein.--DanielHerzberg (Diskussion) 15:31, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke; ich hatte übersehen, daß eine Kennzeichnung fehlt, und sah deshalb Deine Änderung als Verschlechterung an. Habe mich darum gekümmert. --217/83 15:40, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lob

Bearbeiten

Danke für dieses Lob! Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass wir schon einmal bei einem Artikel zusammengearbeitet haben oder uns sonst irgendwo hier begegnet sind. Kurz: Dein Name sagt mir gar nichts, meiner dir aber offenbar schon. Hast du jemals was im Bereich Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL) gemacht? --Reni Tenz (Diskussion) 09:54, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nein, im Bereich Wirtschaftswissenschaften lese und arbeite ich nicht mit; eher in Bereichen wie der Esoterik, wo ich lieber Klaus Frisch das Wort auf den Diskussionsseiten überlasse, der sachlicher und ruhiger mit störenden Nutzern umgeht. Deshalb auch nur wenige Beiträge von mir auf den Diskussionsseiten. Vor meiner Anmeldung hatte ich 217.83-Adressen, daher auch der Benutzername (siehe oben); vielleicht sagt Dir das etwas. --217/83 20:32, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nö, sagt mir nichts. Ich hatte befürchtet, dir früher mal bei einem meiner Schwerpunktthemen auf die Zehen getreten zu sein und bin froh, dass das offenbar nicht der Fall ist. --Reni Tenz (Diskussion) 12:11, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Eventuell bringe ich das auch durcheinander, weil Du vielleicht mit Fiat tux oder The Brainstorm zusammen eine Position in einem Konflikt hattest. Bei Fiat tux jedenfalls bin ich mir sicher, daß er mir negativ auffiel (und da habe ich mich auch irgendwann ausnahmsweise an der Diskussion beteiligt), bei Dir jetzt nicht mehr so ganz; tut mir leid. Das Lob wegen der Forderung nach Diskussion zur Sache bleibt aber bestehen. --217/83 20:08, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nein, ich brachte nichts durcheinander; siehe Diskussion:Rechtsextremismus und Esoterik/Archiv/009#Voreilige Kürzungen, da warst Du auch am Rande beteiligt. --217/83 11:03, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Und dieser Blödsinn war auch von Dir, siehe auch meine Reaktion und die von Viciarg. --217/83 21:21, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schulhof-Lichtscheibe

Bearbeiten

Nee, ich hab sie nur rausgenommen, weil die Warnung wohl gegenstandslos blieb und ich keinen rechten Sinn (Wortspiel) mehr darin sah, dass zu erwähnen. Kann aber gerne auch wieder rein, wenn du das anders siehst. --Gripweed (Diskussion) 19:05, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Eigentlich ist das auch wirklich nicht so wichtig. Aber wenn es zu einem Wortspiel führt, war die Nachfrage schon nicht umsonst. --217/83 21:21, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Helvetios in der Kandidatur

Bearbeiten

Hallo 217,

wie du vll. schon gesehen hast, befindet sich mein Artikel zum Eluveitie-Album Helvetios derzeit in der Kandidatur. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn du dort einmal vorbeischauen und deine Meinung und eine Bewertung abgeben könntest ;) Lg, --Trollhead (Diskussion) 19:52, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn Du mich schon direkt fragst, nehme ich mir doch mal die Zeit. --217/83 21:21, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ich danke dir;) Hast du eigentlich meine Mail bekommen? --Trollhead (Diskussion) 22:09, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte (bin noch am Lesen und Kommentieren). Die von gestern? Ja (müßte Dir eigentlich noch antworten), danke. --217/83 22:23, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ok. Hab deine Bewertung und bereits gelesen - Danke auch für das allgemeine Lob ;) Magst du mir aber noch schnell verraten, wo das mit dem "dezimieren" steht? --Trollhead (Diskussion) 23:00, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Beim Text zu Hope. Und den Hinweis mit den Historikern meinte ich natürlich ernst; auch bei der Kandidatur können die mit mehr Distanz zur Musik und mehr Nähe zum historischen Gegenstand nützen (die meisten bei der Kandidatur kennen wir ja aus dem Metal-Bereich, die haben von Eluveitie ja zumindest mal gehört). --217/83 23:17, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ist mir klar, dass das nicht nur als Spaß gemeint war ;) Ich werde gleich morgen früh dort Anfragen, jetzt gehts aber erstmal ins Bett. Danke und gute Nacht ;) --Trollhead (Diskussion) 23:23, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Gut. Dir auch eine gute Nacht. --217/83 23:27, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Achja, falls du dein Lob vom Review bezüglich meiner Arbeit nocheinmal wiederhohlen möchtest, dann würde ich mich an dieser Stelle sehr darüber freuen ;) --Trollhead (Diskussion) 23:36, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Habe deine Verbesserungsvorschläge nun umgesetzt. Werf doch bitte nocheinmal einen Blick auf meinen Kommentar in der Kandidatur und auf den Artikel. Beim musikalischen habe ich tatsächlich die Aussagen der Reviews etwas unglücklich zusammengefügt/wiedergegeben. Sorry! --Trollhead (Diskussion) 18:26, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Kann vorkommen. Allerdings ist bei metal.de von „eine[r] harte[n] Alternativ-Version jüngerer WITHIN-TEMPTATION-Großtaten“ (das wäre Symphonic Metal) die Rede, kurz danach von „harschen Männer-Growls“, die Frauengesang kontrastieren (typisch für Gothic Metal). Kann also auch an der Seite liegen. Habe das überarbeitet und in der Kandidatur abgestimmt. --217/83 21:29, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Habs grad gesehen, super, danke! :) --Trollhead (Diskussion) 22:24, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Deutsch

Bearbeiten

Hallo, kannst Du das bitte selbst wieder in Ordnung bringen? -- Michael (Diskussion) 12:25, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Danke für den Hinweis. --217/83 14:15, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Sichterrechte

Bearbeiten

Hallo 217, mir ist aufgefallen, dass deine Beiträge immernoch gesichtet werden müssen. Irgendwo kann man die Sichterrechte aber auch beantragen, damit man sie bereits vor dieser automatischen Freischaltung bekommt. Schau mal im Autorenportal nach, dort solltest du irgendwo die Unterseite finden. Ich denke das wäre bei dir ganz Vernünftig, da niemand ernsthafte Zweifel an deiner Arbeit haben sollte, und so nicht immer alles erst gesichtet werden muss, bevor es für jeden sichtbar ist. Lg, --Trollhead (Diskussion) 12:25, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eigentlich kann ich sichten. Vielleicht denkst Du an ungesichtete Versionen, die ich bearbeitet und dabei nicht manuell gesichtet habe. --217/83 12:37, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, hm, ok, das könnte auch sein. Ist mir nur flüchtig vorhin aufgefallen... --Trollhead (Diskussion) 14:01, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Aufklärung

Bearbeiten

Carlos Aguilar ist ein brasilianischer oder chilenischer Tätowiererer (gerade keine Lust nachzugucken), der laut Mühlmann Anhänger des MLO ist. --Gripweed (Diskussion) 23:32, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, Staat. Habe gerade selbst nachgeforscht, das ist einer von Black Shadows Tattoos aus Uppsala (wird aber immer noch als chilenisch bezeichnet), und der ebenfalls von Black Shadows stammende Alvaro ist Chilene und Live-Musiker bei Watain (ursprünglich aus Chile und dann nach Stockholm gezogen, wie Erik berichtet). --217/83 08:47, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Literaturliste

Bearbeiten

Hallo 217,

ich hab die Liste nur um die Bücher un Personen ergänzt, die diese bereits hier angegeben hatten und hab daraufhin die dortige Liste entfernt und statdessen einen Link zur Literaturliste des Portals Metal gesetzt. Sieht jetzt so aus: [1]

Wußte ich nicht, das war auch erstmal nur eine Frage und kein Vorwurf (den müßten Betroffene selbst erheben, und in dem Fall ist das unwahrscheinlich). --217/83 21:48, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, kein Thema. Ja, normalerweise würde ich das auch nicht machen, aber Gripweed hatte ben an anderer Stelle bereits die "Zur-Verfügung-Stellung" quitiert ;) --Trollhead ?Disk!*Bew* 22:13, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, wer meine Benutzer:Gripweed/Bibliothek im Portal einarbeiten möchte, kann das gerne tun. Mittlerweile habe ich noch ein paar mehr, aber ich komme so selten zum archivieren ;-) --Gripweed (Diskussion) 22:39, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Puh ^^ na gut, vll. mach ich das nochmal ;) Ich hoffe ihr habt zumindest auch schonmal meine Wunderschöne Liste bemerkt, die ich heute am frühen Abend erstellt habe? ^^ --Trollhead ?Disk!*Bew* 22:48, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Black Metal

Bearbeiten

Hallo H. 217.83, du hast am 5. Mai 2012‎ gegen 15:48 folgende Änderungen im Artikel Black Metal wieder rückgängig gemacht: de.wikipedia.org/w/index.php?title=Black_Metal&diff=102850823&oldid=102428315

Die Änderungen bezogen sich zum Beispiel auf Sätze wie "Der Begriff wurde ursprünglich für Bands mit satanistischen Texten verwendet." und folgender Abschnitt. Derartige Einleitungen sind auch auf anderssprachigen Wikipediaseiten nicht zu finden (Englisch und Norwegisch). Im Zuge der Qualitäts- und Neutralitätssicherung setze ich für derartige Behauptungen einen Einzelnachweis voraus, da dies nicht als gesichertes Wissen gilt.

Hilfe:Einzelnachweise sieht hier unter "Umgang mit fehlenden Einzelnachweisen" folgendes Vorgehen vor: "Bestehen begründete Zweifel an der Richtigkeit des unbelegten Textes, kann dieser bis zur Klärung gelöscht werden"

Ich bin danach vorgegangen und haben eine Bemerkung unter Zusammenfassung und Quellen hinterlassen. Einfach die besagten Änderungen rückgängig zu machen und dies mit einer Notiz zu bemerken ist nicht zulässig, da eine nachgelieferte Quelle immer noch fehlt, und dies nicht vermerkt wurde.

Allgemein muss die gesamte Einleitung neu geschrieben werden, da sie stellenweise schlichtweg falsch ist. Auch setzt der gesamte Artikel falsche Akzente zum Beispiel mit irrelevanten Informationen von Ereignissen, die nicht mit der Szene in Verbindung stehen, und die auch international keine Bedeutung haben, bzw. nicht bekannt sind (z.B. Absurd), deshalb werden zukünftig weite Löschungen im Artikel folgen. Der norwegische Artikel ist auf jeden Fall einen Blick wert, denn er fällt weit aus neutraler und kürzer aus. -- Incarus (Diskussion) 18:29, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Würdest Du dafür bitte einen neuen Abschnitt auf der Diskussionsseite zum Artikel eröffnen, wo das Thema hingehört? Daß der Begriff anfangs für Bands mit satanistischen Texten verwandt wurde, steht auch im englischsprachigen Artikel (nicht in der Einleitung, aber weiter unten); daß Bands wie Running Wild früher dem Black Metal zugeordnet wurden (was heute wohl keiner mehr tun würde), steht mit Beleg im Artikel; darauf habe ich auch hingewiesen. Auf Deine künftigen Löschungen bin ich gespannt, der Artikel kann auf jeden Fall Verbesserungen gebrauchen (inklusive Einleitung). --217/83 18:36, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo H. 217.83, wo ist in deinem Beleg folgender Abschnitt belegt: "Der Begriff wurde ursprünglich für Bands mit satanistischen Texten verwendet."? Ich konnte dazu nichts in der angegebenen Quelle finden. http://books.google.de/books?id=SvW-uN-qEbIC&pg=PT98&dq=%22black+metal%22%23v=onepage&q=%22black%20metal%22&f=false#v=snippet&q=%22black%20metal%22&f=false --Incarus Diskussion 20:39, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie bitte? Da sind gleich mehrere Stellen (bei mir Ergebnisse 5 und 9). Wie kann man das übersehen, wenn die Wörter auch noch markiert sind? --217/83 20:48, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Müssen wohl anders sortiert sein, bei dir. --Incarus Diskussion 20:57, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wie die sortiert sind, ist trotzdem unbedeutend. --217/83 20:59, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer H. 217.83, was sollte diese kommentarlose Zurücksetzung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Black_Metal&diff=106820414&oldid=106820072? --Incarus Diskussion 22:41, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Was sollte die Löschung? --217/83 22:46, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Beruhte auf einem Missversehen, Begründen wär nett das nächste mal. --Incarus Diskussion 22:48, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Begründet hattest Du Deine Löschung auch nicht. --217/83 22:50, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Revert

Bearbeiten

Horror ist eine BKL. Horrorpunk die korrekteBezeichnung für diese Musikrichtung. Ich verstehe deinen Revert also nicht. --Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 20:24, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nein, das ist nicht die korrekte Bezeichnung; hast Du Dir überhaupt mal Death SS angehört? Das ist eine Metal- und keine Punk-Band (Einflüsse vielleicht, aber das ist unwichtig). --217/83 20:57, 5. Mai 2012 (CEST) Dasselbe gilt für Death, allerdings habe ich das erst jetzt gesehen. 217/83 15:56, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Viele Bands lassen sich schwierig in einzelne Richtungen Einordnen. Laut deutschen und englischem Wikipediaartikel ist Death SS "Anfangs Heavy Metal, später Crossover". Auch im Artikel Black Metal wird Death SS ohne jeden weiteren Grund erwähnt - nur um des Erwähnens Willen. -- Incarus (Diskussion) 21:03, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hast Du den Black-Metal-Artikel überhaupt gelesen? Death SS war damals eine der wenigen Bands, bei denen die Beschäftigung mit esoterischen Inhalten ernster war, das ist doch eindeutig! Daß „[v]iele Bands […] sich schwierig in einzelne Richtungen [e]inordnen“ lassen, weiß ich selbst. --217/83 21:12, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Was ist dann die korrekte Bezeichnung? Wii-Zocker mit gewissen Vorlieben für Dubstep und Basketball 21:06, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wer Horror-Inhalte behandelt, hat die meist aus entsprechender Literatur oder Filmen. Sollte doch klar sein, wenn man schon Verweise zu Begriffsklärungen bearbeitet. --217/83 21:12, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Weder sehe ich einen Bezug im Death SS-Artikel zum Black Metal, noch im Black Metal Artikel selber. Auch aus der Internetrecherche und Szenenahen Informationen gab es dazu keine Hinweise, auch hier der Vorwurf Subjektivität. EDIT: Signatur vergessen: -- Incarus (Diskussion) 21:22, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
U. a. Faust von Emperor hat Death SS auch als Black-Metal-Band gesehen (steht in den englischsprachigen Artikeln zu Black Metal und Death SS, das als Beleg angegebene Buch habe ich). --217/83 21:28, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da Faust Mitglied von Emperor ist, sieht das eher nach einer Einzelmeinung aus. Ironischerweise ist auch Faust selber in der Black Metal Szene sehr umstritten, wobei viele namhaftere Bands sich von ihm distanzieren. Allgemein bedarf der Artikel größeren Löschungen wegen Irrelevanz, weiteres dazu sollte in der Diskussionsseite geklärt werden. -- Incarus (Diskussion) 21:39, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du mußt nicht extra nochmal auf die Artikel zu Faust und Emperor verweisen, wenn ich das schon im Beitrag davor gemacht habe. Und erfahrungsgemäß ist Faust nicht der einzige, der Death SS als Black-Metal-Band bezeichnet; es ist allerdings schwer, bei Death SS überhaupt Belege zu finden. --217/83 21:42, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Peter Howard Gilmore

Bearbeiten

Hallo, H. 217.83

Du hast am 5. Mai 2012‎ gegen 15:24 einen Textbeleg raus genommen, mit der Begründung: "(Glaube nicht, daß die Seite glaubwürdig ist; z. B. Michael Moynihan ist nur wegen seiner Freundschaft zu LaVey von diesem in die CoS aufgenommen worden, aber KEIN Satanist (siehe Artikel zu ihm).)"

Besagte Seite listet Michael Moynihan auch auf, das ist richtig, aber sie nimmt keinen Bezug auf die religiöse Einstellung, sondern nur auf die Mitgliedschaft in der Church of Satan. Nach "Not Like Most magazine #4, 1996. "Blood Axis - An Interview With Michael Moynihan"" war besagte Person ein Mitglied in der Church of Satan, auch stimmen alle anderen Angaben zur Person. (en.wikipedia.org/wiki/Michael_Moynihan_%28journalist%29)

Dass du die Quelle als unglaubwürdig einschätzt ist also unbegründet, ich unterstelle somit Subjektivität in diesem Thema, und hätte gern ein begründetes Statement zu deiner Einschätzung. -- Incarus (Diskussion) 20:58, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Behauptung, diese Seite nehme „keinen Bezug auf die religiöse Einstellung, sondern nur auf die Mitgliedschaft in der Church of Satan“, ist falsch; die Adresse lautet http://www.satanservice.org/real-satanists.html und der Titel Real Satanists Ranked by Searching Hits, Arranged by nocTifer (was ist da noch so unklar, daß Du eine Stellungnahme willst?). Daß Moynihan Mitglied der Church of Satan war, weiß ich selbst, habe ich ja auch in meinem Bearbeitungskommentar erwähnt. --217/83 21:08, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Für mich nicht nachvollziehbar, jedes Mitglied der Church of Satan kann man getrost einen "echten Satanisten" nennen. Und was der Eine mit dem Anderen zu tun hat hast du auch noch nicht geklärt, daher bleibt der Vorwurf Subjektivität. -- Incarus (Diskussion) 21:16, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Darüber, ob man „jedes Mitglied der Church of Satan […] getrost einen ‚echten Satanisten‘ nennen“ kann, könnte man sich streiten (weißt Du bestimmt selbst), habe aber keine Lust. Und warum ich die Seite für nicht glaubwürdig halte, habe ich erklärt; davon abgesehen scheint das irgendeine private Seite zu sein, die für solche Informationen vielleicht nicht ideal ist. Das hätte ich auch noch als Grund angeben sollen. Hast Du vielleicht Bücher von Gilmore, wo vielleicht im Klappentext sein Geburtsjahr steht? Die könntest Du angeben, die würde wohl auch jeder als Beleg dafür akzeptieren. --217/83 21:25, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Allgemein sehen so Seiten wie Benutzerseiten aus, auch die Seite der Church of Satan. Es wäre interessant zu wissen, woher User:Self-refdas Geburtsdatum auf seiner Website hat.-- Incarus (Diskussion) 21:34, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie kommst Du jetzt auf Self-ref? --217/83 21:38, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Laut whois-Abfrage ist dies der Seiteninhaber. -- Incarus (Diskussion) 21:40, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Und zur Klarstellung, „davon abgesehen scheint das irgendeine private Seite zu sein“ schrieb ich nicht wegen der Optik; die Seite der Church of Satan kenne ich natürlich selbst, und auch sonst genug Seiten im Netz, die so aussehen (und natürlich satanistische Seiten, die nicht so aussehen, z. B. die vom Order of Nine Angles). --217/83 21:45, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Titan Force

Bearbeiten

Hallo, hab grade einen Artikel zu Titan Force erstellt. Jetzt habe ich das merkwürdige Problem, dass ich in dem Artikel einfach nicht direkt auf Anvil als Band verlinken kann, sondern immer nur auf die BKL-Seite. Kannst du das Problem nachvollziehen bzw. es für mich ändern?--Sheep18 (Diskussion) 22:13, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Jo, ich bin zwar nicht 217, aber ich konnte mich in das Problem einarbeiten, es nachvollziehen und schließlich auch lösen ;) Werf mal einen Blick in den "Quellcode", dann siehst du wies geht :) Lg, --Trollhead ?Disk!*Bew* 22:22, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke. In den Quellcode? Wo?--Sheep18 (Diskussion) 22:24, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Halt oben auf "Bearbeiten" klicken - ich nenn das was man dann da sieht manchmal gerne den "Quellcode" ;) --Trollhead ?Disk!*Bew* 22:29, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das hab ich mir schon fast gedacht. ;) Bloß als ich das ändern wollte, hat es nie geklappt. Dann hatte ich das Wort ganz gelöscht und Auf den "Link"-Button geklickt, alles eingestellt so wie es muss, und dann auf einfügen geklickt, aber dann stand dort gar nichts mehr, nicht einmal der Begriff selbst. Hatte es bestimmt 3-4 Mal versucht, es so einzustellen, das "Anvil" anzeigt wird, aber sofort auf den Bandartikel verlinkt wird.--Sheep18 (Diskussion) 22:34, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du musst einfach drauf achten, dass das Lemma korrekt in den beiden eckigen Klammern steht (im Zweifelsfall einfach per c&p) und es dann mit so einem senkrechten Strich vom "Linknamen" abtrennen. Den Strich machst du mit "Alt Gr" und gleichzeitig die Taste nebern "y" drücken (> < | ) --Trollhead ?Disk!*Bew* 22:52, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hast du bisher bei all deinen Artikeln (und das ist ja doch schon eine Stolze Anzahl) noch nie diese Option gebraucht, einen Link so "umzubennenen" ? o0 --Trollhead ?Disk!*Bew* 22:54, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich, immer.--Sheep18 (Diskussion) 23:15, 9. Mai 2012 (CEST) Veilleicht sind die ja auch einfach nur wieder Schuld. ;) --Sheep18 (Diskussion) 23:18, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mir ist dennoch ein Rätsel, warum du es dann diesmal nicht geschafft hast :D Aber naja, jetzt können wir wohl hoffen und davon ausgehen, dass es in Zukunft nicht mehr passieren wird ^^ --Trollhead ?Disk!*Bew* 23:50, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ansonsten leitest du halt ab jetzt für mich immer von den BKLs auf die richtigen Seiten um. ;D --Sheep18 (Diskussion) 23:53, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich werde dir bei Gelegenheit meine E-Mail-Adresse nennen, damit du dann immer schön mir mein Honorar per Paypal überweißen kannst :D --Trollhead ?Disk!*Bew* 23:55, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Meine Diskussionsseite ist nicht für Geschäfte gedacht. --217/83 00:00, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eisklat und sachlich, der Herr :D Ich werd jetzt mal gehen... gute Nacht ;) --Trollhead ?Disk!*Bew* 00:02, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte nur darauf hinweisen. Gute Nacht. --217/83 00:06, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich dachte schon...

Bearbeiten

...du hast keinen Bock mehr. ;)--Sheep18 (Diskussion) 11:38, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, das habe ich auf der Diskussionsseite des Portals gelesen (wo ich vielleicht noch etwas Senf abgeben könnte, mal sehen). Keine Sorge, ich bleibe erstmal dabei. --217/83 14:08, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kabbala

Bearbeiten

Hallo H.217.83, ich würde gerne den Artikel sichten, sonst macht das ja keiner. Ich wollte nur fragen, warum da große Teile gelöscht wurden. Und zwar weit unten, wo es glaube ich um christliche und hermetische Kabbala geht. Hat das einen Grund? Grüße--Maya (Diskussion) 14:39, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel gesichtet. Die christliche und hermetische Kabbala haben eigene Artikel, wie Du wissen solltest; den Diskussionsabschnitt Neue Version hast Du selbst eröffnet, und eigentlich solltest Du die Diskussionsseite dann auch beobachten. Die Aufspaltung in mehrere Artikel (und entsprechende Kürzung im Hauptartikel) erscheint mir sinnvoll und wurde auch vorher schon befürwortet, siehe Diskussion:Kabbala#Auftrennung des Lemmas. --217/83 14:55, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das sollte kein Vorwurf sein, was ich geschrieben hatte. Ich hatte gar nicht gesehen, dass es da eigene Artikel gibt, der Artikel stand da ziemlich lange ohne Sichtung drin. Ich dachte, du hättest ihn geschrieben. Wenn du ihn gesichtet hast ist ja alles in Ordnung. Ich beobachte nicht immer Diskussionsseiten, manchmal vergesse ich das. Grüße--Maya (Diskussion) 11:20, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. --217/83 12:56, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mordfall von Witten

Bearbeiten

Hallo H. 217.83,

bei dem Mordfall von Witten handelt es sich in erster Linie um einen Kriminalfall und nicht um ein religiöses Ereignis (wie z.B. einen Weltjungendtag, ein Konzil oder ein Konklave). -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 20:12, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gut, dann ist es in Ordnung. Ich dachte zuerst, es wäre vielleicht wegen der Satanismus-Verbindung, und um dem Satanismus den Status einer Religion nicht anzuerkennen. Danke für die Nachricht. --217/83 20:26, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Puissance-Samplerbeiträge

Bearbeiten

Nicht, daß ich all das jetzt rundheraus ablehnen würde, aber so mancher Beitrag dort überrascht mich doch sehr... Gibt's da auch Belege für? --gropaga (Diskussion) 02:51, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja; wenn ich die Tonträger nicht selbst kannte, die Einträge bei Discogs (einen Sampler aus Polen habe ich nicht berücksichtigt, weil der als inoffiziell angegeben war); in der Regel habe ich auch überprüft, ob die Beiträge auch exklusiv waren. --217/83 06:44, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Master i Margarita

Bearbeiten

Ich hab diesen Edit von dir wieder revertiert. Im Buch (sowohl im Original als auch in der deutschen Übersetzung) heißt die Person Jeschua (Ha-Nozri). Bulgakow hat ganz bewusst die hebräische Variante für diese Person gewählt. Grüße, --Paramecium (Diskussion) 15:58, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß, daß er dort Jeschua heißt. Danke für die Korrektur Deiner Zurücksetzung. Ich hoffe, meine letzte Überarbeitung (der Leser soll das ja verstehen können) ist in Ordnung. --217/83 16:06, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, in der Version es sicherlich noch besser. --Paramecium (Diskussion) 16:09, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Deine typografischen Fehler in Creature

Bearbeiten

Hallo! In der Typografie werden halbe Anführungszeichen ‚‘ nur innerhalb von normalen Anführungszeichen „‚‘“ gesetzt, siehe Anführungszeichen. Klammern werden generell mitgebogen (außer bei Artnamen des Tier- und Pflanzenreichs), also so ''(Beispiel)'' und nicht so (''Beispiel'') siehe kursiv. Bitte künftig beachten. Gruß, Rechtschreibkontrolle (Disk) 02:59, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Falsch, lies Wikipedia:Typografie und Anführungszeichen#Anführungszeichen in der Wissenschaft. --217/83 07:36, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mit „falsch“ beziehst du dich auf die Anführungszeichen, dazu habe ich einen Thread in Fragen zur Wikipedia unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Anf.C3.BChrungzeichen.2C_einfache_Anf.C3.BChrungszeichen_oder_kursiv eröffnet. Derzeit gibt es dort eine kontroverse Diskussion. Schau doch mal rein und gib dort deine Begründung an. Mit freundlichen Grüßen, Rechtschreibkontrolle (Disk) 15:09, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

würdest du mal bitte erklären, ...

Bearbeiten

...warum du hier "black-" durch "extreme-metal" ersetzt? grüße, --inuit - institut 22:53, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Klar. Weil Black Metal traditionell satanistisch ist und At the Heart of Winter (oder allgemein Immortal) nicht; solche Diskussionen gab es hier schon öfters, zum Beispiel unter Diskussion:Helrunar oder Kategorie Diskussion:Black-Metal-Band. --217/83 22:57, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
schön, wenn die wp-gemeinde das mittlerweile so sehen will. dann kann ich dir natürlich persönlich keinen vorwurf machen, falsch finde ich das trotzdem... naja. grüße, --inuit - institut 23:03, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hast Du Dich jemals mit Black Metal auseinandergesetzt und Bands wie Archgoat oder (wenn man die erste Welle dazuzählt) Mercyful Fate gehört? Satanismus war bei den Vorreitern und der „zweiten Welle“ entscheidend, das hat nichts mit „sehen wollen“ zu tun! --217/83 23:05, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
äh, ne, mit black metal hab ich mich natürlich noch nie auseinandergesetzt.... ich weiß nicht, warum lyrische themen irgendwas mit irgendwelchen genrezuordnungen zu tun haben sollten - allein die tatsache, das viele bm-bands satanistische texte verwenden, bedeutet weder, dass die ein muss für den black metal sind, noch, das satanistische texte allein black metal konstituieren. meine mich zu erinnern, dass mit so ner zuordnung einst sogar ein bischen was von manowar für bm gehalten wurde.
wie auch immer, ich hab weder zeit noch lust, da irgendjemanden umstimmen zu wollen, ihr dürft das gerne machen wie ihr wollt. grüße, --inuit - institut 23:18, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
p.s.: kleine frage noch: nsbm dürfte also nur für national satanist black metal stehen? UND: extreme metal ist, soweit ich mich erinnern kann, nur ein begriff, mit dem man mehr oder weniger alles, was ab thrash kam, zusammenfassen kann. kein eigenes genre. --inuit - institut 23:21, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wie kommst Du auf „viele“? Das war das Kriterium, bevor irgendwelche Leute anfingen, Black Metal und den norwegisch beeinflußten Stil gleichzusetzen (deshalb der Hinweis auf Bands wie Archgoat und Mercyful Fate, die nichts mit dieser Spielart zu tun haben); musikalisch haben weder Running Wild (damals als Black-Metal-Band bezeichnet, siehe Black-Metal-Artikel), Mercyful Fate, Venom etc. noch Mayhem, Rotting Christ und Archgoat viel miteinander zu tun. Von daher sollte meine Frage, ob „Du Dich jemals mit Black Metal auseinandergesetzt und Bands wie Archgoat oder (wenn man die erste Welle dazuzählt) Mercyful Fate gehört“ hast, Dich nicht überraschen. Zu NSBM siehe u. a. Diskussion:Nargaroth#Kategorie Black Metal und Diskussion:Absurd (Band)/Archiv/2011#Klingt sehr unschlüssig und widersprüchlich. Daß Extreme Metal kein eigenes Genre ist, weiß ich selbst; das ist Black Metal aber auch nicht, wie Du an den von mir genannten Bands sehen kannst (der norwegische, der griechische, finnische Stil etc. sind das schon eher). --217/83 23:24, 11. Aug. 2012 (CEST) Zu Texten als Definitionsmerkmal siehe auch Diskussion:Black Metal/Archiv/2010#Diese Änderung. Und was soll „National Satanist“ Deiner Meinung nach heißen? --217/83 23:51, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
wie gesagt: ich werde nicht noch weiter in die diskussion einsteigen, dass man die regelmäßigen mitarbeiter im bm-bereich wohl nicht umstimmen kann, zeigen ja schon die zahlreichen verlinkten diskussionen (die ich, zugegebenermaßen, jetzt auch nur mit halbem ohr gelesen habe). wie gesagt: wenn die deutsche wp das so sehen will, darf sie von mir aus gerne. grüße, --inuit - institut 23:31, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
zum nachträglichen addendum in deinem beitrag: keine ahnung, was das heißen soll, genau das war ja der punkt.
zur zuletzt verlinkten diskussion: die kannte ich schon, wie du vielleicht bemerkt hast, hab ich dort schon geschrieben, was ich davon halte, genres hauptsächlich über texte zu definieren. grüße, --inuit - institut 00:05, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Lust auf Einsortierung meiner Meinung in die übliche Diskussionsstruktur, daher ganz locker-flockig: Die reine Begrenzung des BM auf satanische Inhalte teile ich in einigen Gebieten ebenfalls nicht, trotzdem haben wir (d.i. WP) uns aufgrund der Quellenlage dafür entschieden, diese Begrenzung durchzusetzen, um eine klare und eindeutige Abgrenzung zu haben. Wikipedia halt.
Rein lyrische Definition von Genres haben wir unter anderem im Rechtsrock, NSBM, Porngrind, Goregrind, usw.usf. Da gibts ganz viele.
NSBM ist im übrigen kein „Genre“, sondern eine Bezeichung für einzelne Bands, die Metal mit Nazitexten spielen. Die Bezeichnung wurde von den Protagonisten des Nazimetals gewählt, die damals primär der BM-Szene entstammten, um den eigentlich unpolitischen Black Metal mit Nazikram zu verbinden, weil den im Knast hockenden Um-die-Zwanzig-Jährigen der Satanismus nicht mehr provo genug war. Christenhass → Judenhass → Holocaust, mehr provo geht halt nicht. Da dann die eigentliche REx-Szene darauf aufsprang und den verwirrten Jugendlichen ein Forum bot, wurde daraus eine Art "Subkultur". Wo die Punkszene damals den Absprung geschafft hat und man sich konträr gegen den Nazikram gerichtet hat, ist es im BM nur insoweit gelungen, als dass der Großteil der Szene sich von Politik im Allgemeinen distanziert. Diese nur mangelhaften Abgrenzung ist nicht zuletzt der generalverurteilenden Antifa zu verdanken, die lieber eine Band mehr in die NS-Ecke steckt und dementsprechend Aktionen startet, als sich wirklich mit den Inhalten und Umständen auseinanderzusetzen. →02:13, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag, weil eigentliches Argument ganz vergessen: NSBM ist deswegen kein BM, weil kein Satan. Im NSBM haben wir das recht deutlich, weil vom Großteil der Interpreten der typische Satanismus abgelehnt und – Entschuldigung – verteufelt wird. Warum? Nun, Satan ist ja eine jüdische Erfindung. Dumm gelaufen für den National Socialist „Black“ Metal. →02:16, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

also zu den anderen genres ein paar (von mir aus rein persönliche) betrachtungen: nsbm zum beispiel war (wie das aktuell ist: keine ahnung) mal black metal (also, mit der scheinbar nun gängigen wp-definition sollte man eher sagen: musik, die sich anhört wie black metal, aber keine satanistischen texte besitzt) mit nazithemen. rechtsrock dasselbe mit rock. porn- & etcgrind: lassen sich auch alle trotzdem unter grindcore summieren. funmetal könnte man z.b. noch nennen, auch die bands lassen sich alle, rein musikalisch betrachtet, in irgendeine schublade einsortieren. das problem ist, mMn, dass ihr eine definition schafft, mit der eine band, die 1zu1 klingt wie, meinetwegen, mayhem auf ihrer ersten platte, aber von mir aus eine blumenwiese besingt, nur noch in extreme-metal einsortiert werden kann, was ja nun weniger als nichtssagend ist. dass es die beiden ausweichmöglichkeiten pagan- und vikingmetal gibt, halte ich für unzureichend, denn nun hat man im prinzip 3 themenbereiche, die sich bands mit "bm-sound" erwählen können, ohne durch die raster der wp zu fallen. macht alles recht wenig sinn in meinen augen. (zumal im vikingmetal ja oft auch deathmetal zu hören ist)
also nochmal die kurzversion meines arguments: nichts spricht gegen eine zuordnung in eine schublade, die nur lyrics erfasst, wenn dadurch nicht die gleichzeitige einordnung in eine schublade, die musik erfasst, verhindert wird. das passiert aber im bereich bm, denn es gibt ja scheinbar kein genre, das "klingt wie bm, verehrt aber satan nicht", und zwar nur das, abdeckt. (hier wird z.b. eine mMn abgeklärtere definition versucht, kann man natürlich auch sehen wie man will)
zu deinen letzten äußerungen: ist mir klar, dass die meisten nsbm bands satan ablehnen, genau das machte ja den ganzen sinn des "wortspiels" aus. dass ihr allerdings nsbm-bands, auch wenn sie musikalisch gesehen bm-bands sind, nicht als bm-bands zählt, lässt die problematik irgendwie um sich selbst rotieren.
wie auch immer: ich habe nicht vor, die wp da irgendwie umkrempeln zu wollen, da wird man ja nur blöd von ;) ihr dürft das also ruhig alles immer so machen wie bisher, ohne dass ich da in irgendeiner weise persönlich beleidigt oder wasauchimmer wäre, es stört mich, schlicht und einfach, nicht. grüße, --inuit - institut 04:14, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
übrigens fehlen mir hier, da ja scheinbar viel wert auf die sichtweise der musiker auf sich selbst, und nicht von irgendwelchen musikjournalisten auf die musiker, gelegt wird, z.b. im artikel satyricon in der box die bezeichnung "medieval metal" oder z.b. im artikel immortal in der box die bezeichnung "holocaust metal" usw. :D --inuit - institut 04:18, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, nur scheinbar; wenn Shagrath behauptet, Black Metal zu spielen, werden deshalb auch nicht die neueren Dimmu-Borgir-Veröffentlichungen als Black Metal geführt. --217/83 13:06, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das meiner Auffassung nach große Problem ist, dass es kein „klingt wie BM“ gibt. Es gibt keine musikalisch umfassende Definition des Black Metal, wenn es die gäbe, hättest Du eine Definition extremen Metals, die aber gleichzeitig Death Metal, Dark Metal und Teile des Gothic und Doom Metals abdeckt. Der Oberbegriff für diese musikalische Definition ist Extreme Metal, der BM ist eine feinere Definition eines Teils des Extreme Metal über das Merkmal Satanismus. Die ersten NSBM-Bands waren halt auch keine BM-Bands: Absurd war eine Garagen-Oi-Band, Graveland eine Pagan-Metal-Band, Thors Hammer/Capricornus hat eine Art Crustgrind gespielt, usw.usf.
Zu Deinem letzten Zusatz ham wir ja das hier. Kurz gesagt: In die Box kommt das Genre, irgendwelche Selbstwahrnehmungen in den Artikeltext oder in die o.v.l. Liste. ;) 92.227.14.9 11:26, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Daß Capricornus solo „eine Art Crustgrind gespielt“ hat (würde wegen der Ideologie wiederum aus Sicht der Crust-Punks als Einordnung nicht passen), wußte ich auch nicht; ich kenne von ihm nur Aufnahmen mit Graveland. --217/83 13:06, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
das letzte war ja nun nicht so wirklich ernst gemeint, hoffe, das kam an ;) ansonsten haben wir das thema ja jetzt durchgekaut, für mich jedenfalls ist jetzt jedenfalls mal eure praxis geklärt, was bedeutet, dass ich da in zukunft weiß, wie "die wp" das in ihren artikeln so haben will. rein persönlich bin ich trotzdem noch für eine hauptsächlich musikalisch motivierte genrezuordnung (denn mMn lässt sich bm eben wohl durch mehr als nur die texte vom rest des extreme metal abgrenzen), aber das ist hier ja wurscht - insofern: sehe von meiner seite aus keinen großen diskussionsbedarf mehr. grüße, --inuit - institut 12:58, 12. Aug. 2012 (CEST) addendum noch zu nsbm: das ist nicht wirklich mein metier, da das wenige, was ich kenne, grottig ist, und ich daher so gut wie nichts davon höre. die wenigen sachen die ich aber z.b. von absurd oder graveland kenne, sind (bei absurd zumindest in zwischenspielen oder teilen) vom klang her "bmlig", insofern hab ich das einfach mal extrapoliert. lag ich wohl falsch, zum glück wars ja nur ein randthema in der diskussion... ;-)Beantworten

The Crown

Bearbeiten

Du hattest den Artikel im März diesen Jahres stark bearbeitet, jedoch steht der Keine-Belege-Baustein noch immer darin. Imho kann der jetzt raus, oder spricht etwas deinerseits dagegen?--Sheep18 (Diskussion) 13:52, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe das überprüft, ein paar Korrekturen vorgenommen und ihn entfernt. Danke. --217/83 14:23, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte. Was ist mit Hidden in the Fog?--Sheep18 (Diskussion) 12:51, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ist jetzt auch erledigt. --217/83 16:20, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und Reverend Bizarre? ;) --Sheep18 (Diskussion) 10:30, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Da habe ich zwar einiges getan, aber im Absatz zu den Nachfolgern sind einige Stellen noch unbelegt; die habe ich markiert. --217/83 20:10, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vesania (Band)

Bearbeiten

Du hast ja sicher alles mitverfolgt. Du hattest ja bei dem Artikel auch einmal kurz deine Finger im Spiel. Kannst du ihm das auch nochmal erklären, du weißt ja bestimmt was ich da versuche zu erklären. Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Aufmalen?--Sheep18 (Diskussion) 00:25, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe es mit einer Kurzform versucht. --217/83 00:42, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wir reden einfach völlig aneinander vorbei, bei einem Glas Bier Milch könnte man das persönlich besprechen und drüber lachen, aber so wird einfach nichts draus. Ihr dürft auch gerne den Artikel übrigens selber bearbeiten, ich habe bereits meine Bedenken gegenüber deines Vorschlages zur Genreeinordnung erwähnt und hoffe nicht, dass ich das morgen trotz meiner Bedenken im Artikel lesen muss (einen Kompromiss habe ich ja bereits in den Artikel eingebaut, des Weiteren aber keine Vorschläge mehr gehört/gelesen), ansonsten bin ich für sinnvolle Ideen zur Artikelverbesserung (auch im Bereich Infobox oder Kategorien) gerne zu haben. Gruß, --Incarus Diskussion 01:12, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit dem Bier wird schwierig, siehe oben. --217/83 01:18, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dann Milch. Nacht ;) --Incarus Diskussion 01:21, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es da, wo Du herkommst, nur Bier und Milch zu trinken? --217/83 13:44, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerb

Bearbeiten

Hallo H. 217.83,
aktuell werden Juroren für den nächsten Schreibwettbewerb gesucht, vor allem in der Rubrik "Kultur et al." und damit ja eigentlich voll in deinem Betätigungsfeld. Hättest du nicht Lust, diesmal als Juror zu kandidieren? Bei dir als "gutem Geist" im Metalbereich würde ich mich besonders freuen, wenn du mitmachen würdest. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:36, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Leider wird es aus beruflichen und anderen Gründen spätestens zu den Nominierungen zeitlich etwas eng; gerade wegen der fehlenden Juroren (in dem Bereich derzeit kein einziger?) und der respektablen Überarbeitungen während dieser Wettbewerbe bedauerlich. Aber danke für Dein Vertrauen. --217/83 22:57, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Umgangsform beim Revertieren

Bearbeiten

Hallo H. 217.83, könntest Du mir mal erklären, warum es „Blödsinn“ gewesen sein sollte, den Baustein bei Trouble zu entfernen? Eine Stilbeschreibung findet sich schon als fünftes Wort, Einzelnachweise sind ebenfalls vorhanden und die verhassten Metal Archives werden nirgends mehr genannt. Falls Dir das noch immer nicht genug ist, dann setzte doch einfach einen treffenderen Baustein und behandele andere Nutzer mit etwas mehr Respekt. Besten Dank -- Sparkmaster (Diskussion) 23:29, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, „[…] ist eine […] Doom-Metal-Band“ ist noch keine genügende Stilbeschreibung; vielleicht wäre das klarer, wenn ich beim Wiederherstellen des Bausteins „Abschnitt zum Stil fehlt“ geschrieben hätte. Und belegt wurden im Grunde fast nur die Passagen zur Bezeichnung als White Metal (gerade Aussagen wie „Kultstatus“ sollten belegt werden). Vielleicht kann ich den Artikel die Tage etwas verbessern. --217/83 23:59, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, jetzt verstehe ich besser, was Dich stört. Mir schien der Baustein nur noch aus Tradition dagestanden zu haben, daher die Löschung ... Gruß -- Sparkmaster (Diskussion) 09:59, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Glam Metal-Artikel

Bearbeiten

Hallo! Wie Ihnen sicher aufgefallen sein dürfte, bin ich als Hauptautor verantwortlich für die massive Überarbeitung des Glam Metal-Artikels. Obwohl ich einige Zeit hinein gesteckt habe, vor allem, was reputable Quellen betrifft, beschleicht mich nun das Gefühl, dass mir nun schlampige Arbeit unterstellt wird. Mit dem Feinschliff, was Ausdruck. Grammatik und die Verbesserung von Tippfehlern betrifft, bin ich noch beschäftigt. Vor allem aber kann ich nicht verstehen, inwiefern der Artikel nicht neutral sein soll? Da er den Glam Metal nicht nur negativ schildert, wie zuvor? Die Diskussionsseite wurde diesbezüglich ja nicht genutzt. Alle gängigen Vorwürfe gegen den Hair Metal werden doch im Artikel erwähnt. Seien es nun die Kommerzialität, die Ausrichtung auf den Massenmarkt, der Sexismus oder andere Aspekte. Dennoch scheint es mir legitim, wenn man dann auch Stimmen zu Wort kommen lässt, die widersprechen. Da scheinen Klosterman und Schäfer, auf die sich einige Quellen beziehen, durchaus reputabel und seriös zu sein. Tendenziös wäre es eher. auch solche Meinungen zu verschweigen. Mit freundlichen Grüßen. --Druchii (Diskussion) 01:04, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, die Überarbeitung ist mir (erstmal positiv) aufgefallen; darin, daß noch Feinschliff nötig ist, sind wir uns ja einig. Einige Formulierungen sind aber eindeutig nicht neutral, das sollte auffällig sein; das hat nichts damit zu tun, daß der Artikel „den Glam Metal nicht nur negativ schildert, wie zuvor“, sondern mit der Ausdrucksweise. Ich gehe den Artikel demnächst mal durch und nenne die Stellen, in Ordnung? --217/83 01:08, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Sicher, ich bin auch gespannt, an welche Formulierungen Sie dabei denken. Aber das kann man anschließend ja noch diskutieren. --Druchii (Diskussion) 01:21, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte das eigentlich für eindeutig und meine unter anderem zu umgangssprachlich wirkende Bezeichnungen wie „ins gleiche Horn blasen“ oder „mit einem Bein im Punk, mit dem anderem im Sleaze“ (o. ä., habe die nicht extra überprüft), im Artikel selbst gestellte Fragen etc.; ich empfehle, ein paar ausgezeichnete Artikel zum Vergleich zu lesen (z. B. den zum Grindcore). Üblich ist in diesem Projekt übrigens das Du, aber ich habe nichts gegen das Sie. --217/83 14:37, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel klingt halt an manchen Stellen nicht sehr enzyklopädisch und manche Stellen klingen auch nicht so, als wären sie belegt, sondern auch etwas Theoriefindung. "Die Grunge-Bands verzichteten auf plakative Virtuosität wie auch auf ein aufwendig gestaltetes Outfit und ließen den glamourösen, auf Massenkompabilität getrimmten Glam Metal durch ihre „Ehrlichkeit“ als oberflächlich und überholt erscheinen." Das klingt eher nach einer Vermutung. Außerdem: Ist das Aussehen des Grunge der einzige Grund, weshalb er den Glam Metal abgelöst hat? Unwahrscheinlich.--Sheep18 (Diskussion) 15:03, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Target

Bearbeiten

Glaubst du man kann diese Seite als Grundlage für eine Bandgeschichte nehmen? Es steht zwar auf der offiziellen Homepage, jedoch wird auf die Metal Archives verwiesen.--Sheep18 (Diskussion) 12:38, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

So etwas habe ich auch noch nicht gesehen. Daß es auf der offiziellen Target-Seite steht, spricht für die Richtigkeit, aber vielleicht solltest Du die Informationen wegen ihres Metal-Archives-Ursprungs mit Interviews abgleichen; ich will das jedenfalls nicht entscheiden. Weise vielleicht noch Gripweed, Siechfred und Viciarg auf diesen Diskussionsabschnitt hin. --217/83 12:44, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hättest du Lust...

Bearbeiten

die hier aus Bandsicht mit mir zu vervollständigen? Evtl. könnten wir ja zusammen wenigstens pro Band einen halbwegs passablen Stub erstellen (immernoch besser als nichts).--Sheep18 (Diskussion) 20:34, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich helfe gerne mit, wenn Du Baustellen erstellst. Ich würde ja gerne ein paar Alben vervollständigen, zum Beispiel Power from Hell, Hymn to Abramelin oder die Desaster-Alben dort und in der Black-Metal-Liste, auf die ich letztens auf Deiner Diskussionsseite verwies. --217/83 21:12, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich arbeite "eben schnell" noch meine To-Do-Liste ab und dann fang ich mit der Liste an. ;) --Sheep18 (Diskussion) 21:32, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sisyphos-Arbeit? Kenne ich, momentan mache ich das bei den defekten Verweisen durch (zum Glück helfen Gripweed, Siechfred und bei NS-Artikeln Kopilot mit). Aber ich wollte trotzdem nicht darauf verzichten, einen Artikel zu Teitanblood zu schreiben. --217/83 19:00, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nervig, dass die Bandgeschichte auf mehrere Seiten verteilt ist. Dabei steht auf den einzelnen Seiten nicht mal viel drauf. Ich hab auch noch ein paar Artikel mit defekten Weblinks, mal schauen wann ich das mache. Ich denke ich werde jetzt einfach einen Artikel zu Target erstellen und sehen, ob wer meckert.--Sheep18 (Diskussion) 19:05, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe schonmal Informationen zu ein paar Bands aus der Liste gesammelt; auch zu Coven, den Artikel hattest Du ja schon länger geplant (den Artikel zur Psychedelic-Rock-Band müssen wir dann wohl verschieben). --217/83 23:10, 7. Sep. 2012 (CEST) Ich habe mich geirrt und hatte an eine andere US-amerikanische Metal-Band gedacht, die Fenriz bei einem neueren Lied als Einfluß genannt hat. Aber ich werde versuchen, für Deine Baustelle noch etwas zu finden. --217/83 22:29, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie du siehst ist es ja gar nicht mal so wenig geworden, was ich zusammengekriegt habe. Ich müsste nur noch das Datum der Auflösung wissen, sowie das Datum der Wiedervereinigung. Nochmal zum Lemma: Die Band unter Coven [metal] anzulegen wäre Quatsch oder?--Sheep18 (Diskussion) 22:34, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. --217/83 22:43, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zu Coven (Rock-Band)? Dann fange ich denke ich mal bald bei Coven an und dann evtl. Uncle Slam? --Sheep18 (Diskussion) 23:18, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Oder Coven (Psychedelic-Rock-Band); Siechfred ist der Hauptautor, frag ihn vielleicht, was ihm lieber wäre. --217/83 23:21, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wollen wir nun Uncle Slam angehen? /und was anderes: Meinen Bearbeitungskommentar zu Persephone’s Dream hattest du gesehn? --Sheep18 (Diskussion) 18:09, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gerne, ich muß nur noch auf die Suche gehen (und vorher noch weitere defekte Verweise reparieren). Deinen Bearbeitungskommentar hatte ich gesehen, aber ich kann Dir das nicht beantworten; ich habe auch schon überlegt, ob wir nicht unter Wikipedia Diskussion:Weblinks nachfragen sollten. --217/83 19:47, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
"Das Album gilt vielen Kritikern als sonderlich innovatives Album", fehlt da nicht ein "nicht"?--Sheep18 (Diskussion) 21:07, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Genau, danke. Welchen Artikel willst Du als nächsten schreiben? --217/83 21:15, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schätze mal, ich fange jetzt oben mit ADX an.--Sheep18 (Diskussion) 21:19, 14. Sep. 2012 (CEST) "Third album 'Suprematie' is recorded during 6 weeks in August 1987" man, das muss ja echt ne super Band sein, wenn die sogar sowas hinkriegen--Sheep18 (Diskussion) 23:00, 14. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Dann kann das nicht nur Chuck Norris. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:20, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Findest du evtl. Infos zu einer Reunion von D.A.M.?--Sheep18 (Diskussion) 11:40, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, leider nicht. Aber für den Artikel hatte ich ein paar Kritiken gesucht und werde den Stilabschnitt wohl demnächst noch etwas erweitern. --217/83 13:02, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kannst du dir auch nochmal anschauen wann die ersten beiden Demos erschienen sind? Oder ob es evtl. das selbe ist? Und vor allem wer darauf zu hören war. Myspace und Allmusic widersprechen sich imho.--Sheep18 (Diskussion) 13:05, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Band selbst gibt dort eine Demoaufnahme namens Destruction & Mayhem an und gleichzeitig, mit der Demoaufnahme Human Wreckage debütiert zu haben; ich weiß es leider auch nicht genauer (hier das Cover der Human-Wreckage-MC, aber eben keine zulässige Seite). Wir sollten beide Aussagen wiedergeben. --217/83 14:32, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Könntest du das evtl. formulieren? Ich glaub das kannst du besser. Zu Darkness habe ich jetzt auch was gemacht. Die Bio auf der Homepage hört jedoch mittendrin auf, drum ist was danach kommt nur aufs Wichtigste beschränkt. Wenn du das noch bisschen auffüllen kannst, insbesondere wann sich die Band genau aufgelöst hat, wäre das fein.--Sheep18 (Diskussion) 15:21, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Um den D.A.M.-Artikel habe ich mich gekümmert. Das Auflösungsdatum haben wir immer wieder als Problem, und ich weiß es leider auch nicht. --217/83 00:27, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst du bei Exorcist mal drüber schaun? Vor allem in der Stilbeschreibung, ob Metal-District nicht Blödsinn redet.--Sheep18 (Diskussion) 22:07, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

„Als Mayhem noch gar nicht wussten, dass sie einmal Black Metal machen würden, Darkthrone noch gar nicht existierten und Venom das Einzige war, was man als Black Metal bezeichnen konnte (na ja gut, Slayer hat man damals ja auch als Black Metal bezeichnet....), ja, im Jahre 1985 veröffentlichten EXORCIST mit ‚Nightmare Theatre‘ nicht nur eine der besten Metalplatten überhaupt, sondern auch eine der ersten wirklichen Black Metal-Scheiben.“ ist wirklich Blödsinn. Als Black Metal wurden damals auch Running Wild (siehe Black-Metal-Artikel), Mercyful Fate und noch einige andere bezeichnet (siehe z. B. erste Slayer-Ausgaben); von Mayhem gab es damals natürlich noch keine Aufnahmen, aber die Einflüsse lagen von Anfang an bei Venom und anderen Bands der ersten Welle (siehe Zitat im Destruction-Artikel). --217/83 00:35, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Zu Gothic Slam: Kann es sein, dass Claudio Gonzales ud Klaude Ryker ein und die selbe Person sind? Laut Myspace-Seite: "GOTHIC SLAM was formed in the early to mid 1980s, in Union City Nj, by two Cousins, David Chavarri, and Claudio Gonzales. [...] The search for second guitarist finally...". Also müsste Gonzales E-Gitarre gespielt haben, sonst wird kein Gitarrist vorher erwähnt. Gonzales wird allerdings nirgendwo erwähnt, wenn man sich die Metal Archives und Spirit of Metal anschaut, nur Ryker. Zudem ist der Unterschied zwischen Klaude und Claudio nicht sehr groß.--Sheep18 (Diskussion) 20:31, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte. Bei Discogs wird auch kein Gonzales erwähnt. Und vor der Erwähnung des zweiten Gitarristen hätte ich sonst auch eine Erwähnung des Besetzungswechsels erwartet. --217/83 20:56, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dann gehe ich mal davon aus, dass es ein und die selbe Person ist.--21:05, 18. Sep. 2012 (CEST)

Kublai Khan: Laut Metal Archives: "The band reunited around the year 2003 and recorded a demo. Whether or not they have continued playing together is a mystery." Findest du was zur Wiedervereinigung? Oder ob es sie noch gibt und einen brauchbaren Beleg für die Existenz des Demos?--Sheep18 (Diskussion) 19:12, 21. Sep. 2012 (CEST) Das hab ich bisher gefunden.--Sheep18 (Diskussion) 19:12, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Laut Stöver kam Kublai Khan im vorletzten Slayer vor; frag mal beim Portal nach, ob das jemand hat. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:20, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe nichts gefunden (ich habe nur nach Informationen zur Demoaufnahme gesucht). --217/83 00:51, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hmm, was wäre bei Napalm bzw. Combat die beste Lösung? Ein oder zwei Artikel?--Sheep18 (Diskussion) 13:32, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bei Umbenennungen bin ich für einen einzigen Artikel (mit Weiterleitungen für ehemalige Namen), bei Neugründungen (siehe Mayhemic Truth beziehungsweise Morrigan) für zwei. --217/83 14:15, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Also den Artikel unter Combat anlegen und bei Napalm auf den Artikel weiterleiten?--Sheep18 (Diskussion) 14:23, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, wenn dort nicht schon die Punk-Band Napalm wäre; ich würde dort einen Begriffsklärungshinweis einfügen. --217/83 14:45, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Bearbeitung bei Warfare. De Bio kommt morgen. Wollte ich gestern schon machen, aber die Quelle (allmusic) ist so umständlich geschrieben und teilweise fehlerhaft (das angegebene Gründungsjahr Z.B.). Daher konnte ich mich gestern dazu nicht mehr motivieren. :D --Sheep18 (Diskussion) 21:46, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, die habe ich mir nicht angesehen. --217/83 14:33, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fertig!--Sheep18 (Diskussion) 22:27, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Da war der Tag wohl auch länger als 24 Stunden, zumindest bei mir (vielleicht regionale Differenzen). --217/83 13:44, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hättest du Interesse, bei einem Artikel zu Violent Playground mitzuhelfen? (auch wenn der wohl sehr klein wird) --Sheep18 (Diskussion) 13:48, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja. --217/83 16:40, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich werde den Artikel wohl jetzt verschieben. Das wird wohl nicht mehr werden. Wie sieht es aus mit Cyclone? Lust?--Sheep18 (Diskussion) 20:48, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Oder kein Interesse? /P.S.: Ich hatte gesehen, du hast den Artikel zu gutturalem Gesang zurückgesetzt. Ich denke, der Benutzer hatte die DVD Zen of Screaming geschaut (dich ich auch besitze), in der Melissa Cross die Techniken erklärt. Frau Cross hat die Sänger von Bands wie Slipknot, Lamb of God, Killswitch Engage usw.. Bin mir aber nich sicher, ob das wirklich offizielle Bezeichnungen sind oder Eigenbezeichnungen --Sheep18 (Diskussion) 20:28, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wollte Dir eigentlich noch antworten. Ich helfe Dir gerne dabei, muß dann aber erst noch recherchieren. Und beim gutturalen Gesang sahen die Änderungen für mich unbelegt aus, außerdem wurden Inhalte unbegründet gelöscht. Wenn Du die Informationen der DVD mit dieser als Beleg und ohne unbegründete Löschungen (damit rechne ich bei Dir sowieso nicht) wieder hinzufügst, ist das in Ordnung. --217/83 20:33, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich lasse das ganze dann einfach so lange in meiner Baustelle, bis du bereit bist. Ja, mal schauen, ob ich mir die DVD antue. Die ist arg lang und langweilig :D und die "Übungen" imho ziemlich albern.--Sheep18 (Diskussion) 21:29, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast noch nicht mit dem Cyclone-Artikel angefangen, oder? Zur Not mußt Du mich halt daran erinnern, falls es zu lange dauert. --217/83 22:28, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke, ich werde erst die Bands aus der To-Do-Liste noch abarbeiten und dann eine Baustelle zum Cyclone-Artkel anlegen.--Sheep18 (Diskussion) 22:53, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Werde nächste Woche ne Baustelle anlegen. Hast du auch an Dorso Interesse?--Sheep18 (Diskussion) 21:08, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Daran würde ich mich auch beteiligen. Ich muß nur Zeit finden (also eher am Wochenende). Auf den Artikel zu Cause for Effect bin ich gespannt (hatte ich mir irgendwann vor Jahren angehört und interessant gefunden). --217/83 21:31, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich auch. Denke der Artikel zu Cause for Effect wird auch mehr Arbeit in Anspruch nehmen. Werde ich aber wohl als nächstes machen.--21:34, 16. Nov. 2012 (CET)

Das ging schneller, ais ich dachte. --217/83 15:33, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja, denke aber dennoch, dass der Artikel ganz okay geworden ist. Ich glaube, das ist bist jetzt einer meiner längsten Bandartikel, vll sogar der längste.--Sheep18 (Diskussion) 15:37, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Stimmt, er ist sogar etwas länger als unser gemeinsamer zu Agressor. Keine Ahnung, ob Du das weißt, aber der Betreiber von Freak Animal Records, wo die Split-Veröffentlichung mit Noise Waste erschien, ist u. a. auch der Sänger von Deathspell Omega. --217/83 20:48, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

War wohl noch nicht ausgelastet. ;) Evtl. lege ich noch ein paar Artikel zu fehlenden Bands aus diesem Artikel an. Aber erstmal die die To-Do-Liste fertig machen, wobei der Artikel zu Bestial Devastation wohl am schwierigsten wird.--Sheep18 (Diskussion) 20:53, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das Problem habe ich auch bei Sepultura, sonst gäbe es ja einen Artikel zur Split-Veröffentlichung mit Overdose. Ich habe gesehen, daß Du vorhin Xasthur bearbeitet hast; falls Du einen Artikel aus der Southern-Lord-Diskographie erstellen willst, arbeite ich gerne mit (nicht meine Welt, aber ich würde mich beteiligen, auch bei anderen Bands aus der Liste). --217/83 21:05, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Bearbeitung bei Xyasthur war nur ein Versehen. Mal sehen, wie das mit dem Bestial-Devastation-Artikel wird, kenn mich ja mit Albenartikeln kaum aus. Habe mir aber schon überlegt, bald verstärkt Albenartikel zu erstellen (z.B. Annihilation of Civilization von EvilDead). Wird nur sicher schwerer, dazu was zu finden.--21:15, 17. Nov. 2012 (CET)

Den Fehler hast Du auch selbst zurückgesetzt; ich meinte nur, vielleicht hast Du den aus Interesse auf der Beobachtungsliste, deshalb das Angebot. Ein paar Vorschläge für Albenartikel habe ich am Anfang dieses Abschnitts genannt, ansonsten hätte ich noch Lust auf Nightmare Theatre, Human Wreckage, die ersten beiden von Vendetta (ich habe auch schon Belege für fast alle) und die fehlenden Celtic-Frost- und Bathory-Alben. --217/83 21:25, 17. Nov. 2012 (CET) Kennst Du eigentlich Fuck Xasthur? --217/83 21:27, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nein, aber Xasthur kannte ich ehrlich gesagt auch nicht.--Sheep18 (Diskussion) 21:37, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nicht so schlimm. --217/83 21:59, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Soll ich mit der Veröffentlichung von Cyclone noch warten oder hast du dem auch nichts mehr hinzuzufügen?--Sheep18 (Diskussion) 09:55, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe noch ein paar Kritiken, aber ich komme erst nachher dazu. Aber ich werde das noch vor meinen Artikeln zu Ungod und HEart of the Ages erledigen. --217/83 15:56, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin fertig. --217/83 16:55, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Gut, danke. Dorso werde ich auch bald machen (Evtl. auch MX, falls du daran Interesse hast)--Sheep18 (Diskussion) 16:57, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bei altem brasilianischem Thrash Metal bin ich immer gerne dabei. Deine Liste hat sich gerade als nützlich erwiesen; ich habe schonmal Wicca (Begriffsklärung) angelegt. --217/83 21:53, 30. Nov. 2012 (CET) Kennst Du eigentlich das gleichnamige Album? Hörproben hier. --217/83 16:15, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke. Ich hab mir eben mal angeschaut was ich so zu Dorso finde. Auf der Homepage finde ich nur eine spanische Bio. Google bietet auch nicht wirklich eine brauchbare Übersetzung davon.--Sheep18 (Diskussion) 22:42, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hast ja gesehen, dass ich das hier angelegt habe. Evtl. kannst du ja auch die ein oder andere Band anlegen, wenn du willst. Sag mir einfach bescheid und ich schicke dir dann die Bio zu. Alleine schaffe ich das sicher alles nicht.--Sheep18 (Diskussion) 15:34, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eventuell, aber viele kenne ich überhaupt nicht, nur namentlich oder nicht als Metal-, sondern Punk-/Hardcore-Bands (kann natürlich auch die Entwicklung verpaßt haben); und In Aeternum kenne ich nur als schwedische Band mit Necromorbus am Schlagzeug. --217/83 15:51, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bald werde ich auch noch das, das und das bekommen. Ersteres nur wegen dem Stoner- und Doom-Anteil. Die wären wohl eher was für dich. Es gibt auch noch ein Black-Metal-Buch.--Sheep18 (Diskussion) 15:57, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Von den Büchern habe ich gehört, aber ich habe einige seiner Biographien im Netz waren schlecht recherchiert. --217/83 16:15, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Manchmal frage ich mich schon, ob der Herr Ahnung hatte. Nimmt man das Buch A-Z of Thrash Metal ist da eine Band wie At the Gates (Thrash Metal??) vertreten, aber Uncle Slam z.B. nicht. Findest du was zu dieser Band? Hättest du ja sicher auch Interesse dran. Frohe Weihnachten noch--Sheep18 Judge Me! 15:50, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe den Eintrag zu At the Gates nicht gelesen und finde die Bezeichnung als Thrash Metal da auch etwas seltsam, aber zählt er Conquest/Grotesque mit dazu (Daniel Ekeroth bezeichnete Conquest als Speed Metal) oder trennt er die Bands? Zu Psychic Possessor habe ich einen portugiesischen Eintrag (unbelegt) und ein paar Informationen (nicht viel, aber bei der Gelegenheit auch was zu MX) gefunden. Ich denke außerdem über Artikel zum zweiten und dritten Emperor-Album nach, siehe unten (Abschnitt zu HEart of the Ages). Und zum letzten Satz: Witzbold. --217/83 22:17, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Was hast du denn so zu MX? Zu Dorso siehts bei mir immer noch mager aus. Für Psychich Possessor müsste ich den Google-Übersetzer bemühen, aber den finde ich immer schlecht für sowas. In dem Thrash-Metal-Buch werden auch Arch Enemy und Meshuggah aufgeführt... Conquest/Grotesque werden in dem Buch nicht erwähnt. Habe auch zu den beiden Witchhammer-Bands, der norwegischen und der brasilianischen, einen Artikel angelegt, wie du vll schon gesehen hast.--Sheep18 Judge Me! 22:34, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
MX-Interview im Slayer (Nr. 7, enthält auch eine Kritik zu Psychic Possessor). Falls Du ins Deutsche übersetzt, kommt nach meiner Erfahrung sehr viel Blödsinn raus (liegt wohl auch am deutschen Satzbau). Die Witchhammer-Artikel hatte ich vor Deiner Nachricht noch nicht gesehen. Du kannst langsam über eine Kategorie für Kultur/Musik in Sarpsborg nachdenken (zu Bands aus Uppsala hast Du ja auch ein paar Artikel geschrieben, da müßten für die Kategorie aber noch ein paar mehr kommen). --217/83 22:57, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Werde ich eventuell, mal schauen. Hab auch schon über Kategorien für finnische Städte nachgedacht (Helsinki, Tampere, usw.). Ansonsten würde ich San Franciso auch gerne machen, da kommen ja bekanntlich auch genügend Bands her.--Sheep18 Judge Me! 23:02, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bei San Francisco sollte es genug Artikel für die Kategorie geben, bei den Finnen mußt Du sehen, ob es mit dem Hardcore-Bereich genug Artikel sind; bei Helsinki sind es auf jeden Fall genug Artikel. --217/83 23:33, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hast du Infos, wann und ob sich Wrath mal aufgelöst hatten?--Sheep18 Judge Me! 16:02, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nein, habe ich m. W. nicht. --217/83 17:29, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Interessiert dich hiervon etwas? Ich komme eh nicht so schnell dazu, das anzulegen (wenn überhaupt). Ich könnte dir dann die betreffenden Seiten einscannen, wenn dich davon etwas interessiert.--Sheep18 Judge Me! 12:35, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Grundsätzlich schon, aber erst will ich die Zeit nutzen, in der Trollhead uns über das Archiv mit Informationen versorgt. --217/83 17:50, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Willst du dich an dem Album von Demilich mitbeteiligen? Werde noch vorher die anderen Bandartikel fertigstellen, was noch zwei Wochen dauern kann, wollte dich nur schonmal fragen.--Sheep18 Judge Me! 18:23, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Gerne. Ich plane auch ein paar Alben der Bands, die Du mal per E-Mail genannt hattest (weiß nicht, ob Du das noch im Postausgang hast). --217/83 20:55, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wie sieht es mit Nunslaughter aus?--Sheep18 (Diskussion) 21:57, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gerne. --217/83 22:35, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Übrigens werde ich vorraussichtlich meine Mitarbeit an diesem Projekt für einen gewissen Zeitraum beenden, sobald ich meine To-Do.Liste abgearbeitet habe.--Sheep18 (Diskussion) 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da Du da immer wieder neue Abschnitte einfügst, wird das wohl etwas dauern. Aber ich hatte schon bei Deiner letzten Pause geschrieben: „Bei Deiner früheren Quote hast Du auch wirklich ein Recht auf eine Pause.“ --217/83 23:17, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, ein paar musste ich noch loswerden. Aber da noch ein paar größere Brocken dabei sind, kann es wohl wirklich noch 3-4 Wochen dauern.--Sheep18 (Diskussion) 23:29, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie du ja sicher schon gesehen hast, habe eine Baustelle zu Tribulation angelegt. Soll ich noch mit der Veröffentlichung warten, bis du dein Material hinzugefügt hast (falls überhaupt was in den alten Slayer-Ausgaben zu finden war)?--Sheep18 (Diskussion) 18:49, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, bitte. Ich kümmere mich wahrscheinlich morgen darum. --217/83 18:52, 21. Sep. 2013 (CEST) Wahrscheinlich nachher oder morgen. Konntest Du eigentlich mit Marduks Versionen von Sodomize the Dead und Sex with Satan etwas anfangen (die EP enthält auch Cover von Destruction, Bathory und in der Vinyl-Version Venom sowie eine Mussorgski-Adaptation)? --217/83 16:24, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, fand ich ganz gut. Ich hatte sowieso schon seit dem neuen Album vor, mich in die Band hineinzuhören. Zu Piledriver mal kurz noch: In der metalunderground.com-Quelle stand auch „and finally a real drummer (and not a drum machine) Kerry "Glace Frothfitter" Keough“. Scheinbar war Former Lee also wirklich nur ein Drumcomputer.--Sheep18 (Diskussion) 18:28, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Anscheinend; ich muß zugeben, daß ich bei Piledriver eher die Musik als die Geschichte kannte. Zu Marduk hatte ich Dir mal etwas per E-Mail geschrieben, glaube ich. --217/83 16:53, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du noch Quellen zu Savage Steel? Insbesondere zum Gründungsjahr. Ich lese mehrfach 1981, eine Metal Hammer Ausgabe sagt 1985. 1984 soll angeblich schon ein Demo veröffentlicht worden sein.--Sheep18 (Diskussion) 21:33, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Übrigens hast du Post.--Sheep18 (Diskussion) 10:51, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Editwar

Bearbeiten

Bitte lass das. Du näherst dich einer Vandalismusmeldung, wenn du weiterhin ohne Sachkenntnis editierst. --The Brainstorm (Diskussion) 11:16, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Erzähl Du mir nichts von Bearbeitungen ohne Sachkenntnis; wenn es danach ginge, wärest Du für immer gesperrt, aber leider hat man Dich nichtmal dafür belangt, uns mehr oder weniger offen als Nazis zu beschimpfen (ich glaube Dir bis heute nicht, daß die Nazi-Unterstellung ein Mißverständnis gewesen sein soll). Es stimmt aber, daß ein entsprechender Satz im Artikel steht; bezieht sich die Fußnote (Nr. 18) auch darauf? Wenn nicht, fehlt noch ein Beleg. --217/83 11:24, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
@H.217.83: Unterlasse bitte dies Gepöbel gegen mich. Danke. Chandragupta (Diskussion) 11:43, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Unterlasse Du erstmal solchen Blödsinn wie den, auf den ich mich bezog. --217/83 11:54, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Meinerseits hier EOD. Chandragupta (Diskussion) 12:04, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gut. --217/83 12:07, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mach’s ganz richtig ...

Bearbeiten

... und lass die Klammern, Blanks und das zweite ! weg WP:RS#Zitate --Mahgü (Talk) 21:22, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe es so gemacht, wie ich es gelernt habe. --217/83 23:06, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo H. 217.83, das glaube ich dir gerne, dass du das so gelernt hast. Nur damit die Bots und Scripte hier ihren Job ordentlich machen können, sollten wir uns an die hier festgelegten Konventionen halten und die sind ggf. etwas abweichend von dem was man woanders lernt. Meine Variante war falsch aber deine jetzt auch. Die Syntax ist in diesem Fall in WP:RS#Zitate und WP:Zitate#Zitate im Fließtext klar geregelt. Die Position leider nicht, aber wie man einer Diskussion entnehmen kann liegst Du mit dem Wortende nicht schlecht. Ich hab das mal nachgefragt. Passt Du das nochmal an oder soll ich das machen? --Mahgü (Talk) 07:33, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung; das mit den Bots und Skripten habe ich nicht gewußt und vielleicht überlesen; ist aber ein guter Grund. Ich passe das gerne selbst an. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit hier auf Diskussionen zum Thema verweisen. --217/83 13:14, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Über die Zeichenfolge herrscht wohl Einigkeit. Mit der Position hast Du vermutlich recht. Ich erinnere mich da wage an eine Script-Diskussion von den RS-Prüfern (finde ich aber gerade nicht mehr). Weil das m.E. aber mal klar dokumentiert werden sollte, habe ich unter WD:RS#Marke <!--sic--> Position? eine Anfrage gestellt. Gerade in der Metal-Szene u.ä. wird ja gerne mal was bewusst "unangepasst" geschrieben. Um da die Absicht klar zu stellen, gibt es in Anführungszeichen die Vorlage:" oder im laufenden Text eben leider nur diese etwas unglückliche "sic"-Lösung. Bei Titeln von Platten, wenn man sie in Anführungszeichen stellt, ist die „Vorlage“ (Beispiel siehe Source) vermutlich die bessere Lösung. Bei Bethlehem (Band) sind die Titel aber praktisch alle kursiv gesetzt ohne Anführungszeichen. Ob es da spezielle Musik-Konventionen für CDs o.ä. gibt ist mir nicht bekannt. Gruß --Mahgü (Talk) 14:08, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Für mich hat das gar nichts mit der Metal-Szene zu tun, das machen auch Punk- und Hip-Hop-Musiker. Bei der Position des [sic!] habe ich keine Zweifel daran, daß ich recht habe; da, wo es vorher stand (z. B. hinter „Gesang“, noch vor dem Titel des Albums), ergab es meines Erachtens auch keinen Sinn (könnte man auch als Verspottung des Gesangs verstehen). Und Titel kursiv zu setzen, ist die typographisch korrekte Form. --217/83 14:14, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Saaaaaachte, nicht gleich wieder soviel interpretieren. Metal war nur ein Beispiel, ja das machen viele. Niemand wollte irgendeinen Gesang verspotten, schon gar nicht mit unsichtbaren Marken. Dass kursive Plattentitel korrekt sind, hab ich auch nicht bezweifelt WP:TYP#Schriftauszeichnung, nur muss man dann eben die "sic"-Methode verwenden. Also ruhig Blut, es gibt keinen Grund. Wir sind uns eigentlich einig und wenn Du noch 2-3 Tage wartest kriegst Du die Position ggf. auch noch bestätigt.
Übrigens die eckigen Klammern, die du vermutlich mal bei Print-Medien gelernt hast, haben dort genau die Funktion die bei HTML eben <!-- und --> haben. Kennzeichnung als nicht zu druckende Anmerkung. Das ist der Grund warum man sie bei HTML nicht braucht und einfach <!--sic--> schreiben kann. Gruß --Mahgü (Talk) 15:33, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mit „könnte man auch als Verspottung des Gesangs verstehen“ wollte ich Dir nichts unterstellen; aber man könnte es wirklich so verstehen (habe ich nicht). Keine Sorge, mein Blut ist ruhig, aber es wirkt vielleicht anders. --217/83 15:47, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

artikel "Crossover (Musik)"

Bearbeiten

gudn tach!
zu [2] und meinem edit davor: ich vermute, da gibt's ein missverstaendnis. ich habe an dem artikel mehrere aenderungen durchgefuehrt und diese aenderungen hatten, wie du richtig bemerktest, tatsaechlich wenig mit deinen zu tun. aber ich sagte im summary eigentlich auch nix anderes, es waren drei bestandteile:

  1. einen teilrevert deiner aenderung, weil du a) eine ersetzung durchgefuehrt hast, die gegen WP:RS spricht, da a) "song" auch im deutschen ein ueblicher begriff ist und dessen ersetzung durch "lied" keine verbesserung ist, b) du bei der ersetzung die grammatik des satzes zerstoert hast.
  2. was ganz anderes,
  3. noch was ganz anderes.

(deswegen habe ich es ja auch so nummeriert.) das nur zur klaerung.

zum teilrevert: auch abgesehen von dem sicher unabsichtlichen grammatik-patzer: bitte ersetze kuenftig nicht mehr richtige formulierungen durch nicht-richtigere. sowas ist gemaess WP:RS#Korrektoren unerwuenscht. ansonsten aber weiterhin frohes schaffen. -- seth 23:24, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Teil mit der Grammatik bei Punkt 1 (meine Meinung zu Anglizismen kannst Du Dir da wohl denken) war natürlich ein Versehen meinerseits (hast Du natürlich richtig erkannt); natürlich ist der Teil Deiner Bearbeitung auf meine bezogen, aber ansonsten hatte Dein Bearbeitungskommentar einen meiner Meinung nach völlig falschen Eindruck erzeugt. Danke für die Klärung des Problems mit Deiner Nachricht, ich dachte (vor allem beim Blick in die Beobachtungsliste vor dem Anklicken) an so etwas wie einen schlechten Scherz (Du weißt wahrscheinlich selbst, was für ein Blödsinn einem bei der Arbeit an diesem Projekt bei manchen Benutzern unterkommt). --217/83 23:37, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ja, deswegen (arbeitsklima und so) lag mir die klaerung am herzen. manchmal schieb ich die info zum teilrevert auf eine hintere stelle in der nummerierten liste, damit's deutlicher wird.
zum "song": anglizismen nicht zu moegen ist privatsache, d.h., das nicht-moegen wird dir sicher niemand verbieten wollen, aber aenderungen an artikeln sollten nicht auf dieser grundlage passieren. es gehoert letztlich auch zum NPOV, dass wir hier sprachgebrauch und sprachwandel akzeptieren muessen, egal, ob das einzelnen gefaellt oder nicht. ich hoffe hier auf dein verstaendnis und dass du von weiteren solcher aenderungen absiehst. woerter wie "song", "review" und "lyrics" sind (neben "lied", "rezension" und "liedtext") schon laenger in den deutschen sprachgebrauch eingezogen. -- seth 00:36, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
nochmal: hoere bitte auf damit, richtige begriffe durch nicht bessere zu ersetzen. -- seth 20:15, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es macht einen Unterschied, ob ich Artikel nur deshalb bearbeite oder auch noch inhaltlich (in dem Fall die defekten Verweise, um die sich außer mir nur wenige Benutzer kümmern). Und „nicht bessere“ ist Deine persönliche Meinung. --217/83 20:21, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
es ist sehr gut, dass du dich um defekte links kuemmert. dagegen sagt auch niemand was. es geht aber hier darum, dass du dabei (sogar massenhaft) woerter, die dir persoenlich nicht zu gefallen scheinen, ersetzt, entgegen WP:RS#Korrektoren. dafuer, dass die begriffe im deutschen existieren, lassen sich leicht belege in woerterbuechern finden. wenn du der ansicht bist, dass die begriffe nicht enzyklopaedisch genug sind, dann solltest du das mit anderen wikipedianern besprechen, z.b. im musik-portal. falls sich ein konsens findet, dass die woerter "song", "review", "lyrics" und "songtext" tabuisiert werden sollen, dann kannst du mit der ersetzung weitermachen. ohne absprache mit anderen solltest du allerdings ab jetzt damit aufhoeren. (damit bliebe dir uebrigens sogar mehr zeit fuer die linkfixes.) -- seth 23:32, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mir ist schon klar, worum es Dir geht; das ändert aber nichts daran, daß es für mich einen Unterschied macht, ob ich Artikel nur deshalb bearbeite (siehe z. B. Benutzer Diskussion:Aka/Archiv/2012/08#Mein Editierverhalten in der Wikipedia und Benutzer Diskussion:jobu0101#Deine Mini-Edits) oder auch noch inhaltlich (daß gegen die Korrektur defekter Verweise keiner etwas hat, ist mir auch klar). Daß die Begriffe existieren und sich dafür Belege finden lassen, habe ich nicht bestritten. Ich halte vermeidbare Anglizismen aber für schlechten Stil, und „nicht bessere“ ist nach wie vor Deine persönliche Meinung. Laß mich einfach in Ruhe und spar Dir Zusätze wie „damit bliebe dir uebrigens sogar mehr zeit fuer die linkfixes“ (falsch, ich versuche nämlich dabei meistens noch ein paar andere Verbesserungen vorzunehmen). --217/83 15:09, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
mein hinweis in klammern bezog sich nur auf deinen hinweis in klammern. aber er ist nicht so wichtig, dass sich darueber eine weitere diskussion lohnen wuerde. deswegen gleich zur sache:
es macht keinen unterschied, ob man einen verstoss gegen WP:RS#Korrektoren zusammen mit anderen, guten edits macht oder nicht. ein beispiel dafuer ist der sog. "evakuierungstroll", der manchmal korrekturen durchfuehrt, manchmal dabei aber eben auch falschschreibungen einfuehrt oder begriffe, die er persoenlich nicht mag ersetzt, obwohl sie richtig sind. er hat z.b. "evakuieren" sehr haeufig ersetzt, weil er der ansicht ist, man koenne nur plaetze/raeume evakuieren, aber nicht menschen. viele der edits muessen dann teilrevertiert werden. soll nur ein beispiel zur verdeutlichung sein. dass du kein vandale bist, darueber sind wir uns selbstverstaendlich einig.
stilistische verbesserung sind immer gerne gesehen, aber die muessen dann auch halbwegs objektiv als solche erkennbar sein, bzw. auf einem konsens innerhalb der wikipedia beruhen. das ist bei deinen von mir genannten ersetzungen nicht der fall. deshalb werde ich deiner bitte nicht nachkommen, d.h. ich werde dich nicht "in ruhe lassen", zumindest solange du gegen WP:RS#Korrekturen verstoesst. ich mache das gewiss nicht aus persoenlichem groll gegen dich, sondern du musst einfach verstehen, dass hier bei einem gemeinsamen projekt die persoenlichen vorlieben einzelner zurueckstehen muessen. was anderes ist es im falle von neuangelegten abschnitten, da darfst du natuerlich auf so viele anglizismen verzichten wie du moechtest (und wenn da jemand aus deinen "liedern" "songs" machen wuerde, wuerde das eben auch gegen RS verstossen). nicht ok, ist es aber, in den texten anderer richtige formulierungen nur aufgrund von deinem persoenlichen geschmack durch andere formulierungen zu ersetzen, ohne dass dadurch ein erkennbarer nutzen fuer die leser entsteht. -- seth 23:10, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
„[E]s macht keinen [U]nterschied“ ist Deine Wahrnehmung aufgrund Deiner Perspektive. Bei der Evakuierung hatte der Benutzer recht, wenn Du mich fragst. Da sehe ich die zusätzlichen Bearbeitungen dann auch als legitimes Mittel an. Es nervt übrigens extrem, wenn Du in jedem Beitrag einen Verweis auf die Richtlinie einfügst (im letzten sogar mehrmals); einmal reicht, ich bin nicht blind. Ich kann aber demnächst mal beim Musikportal nachfragen, ob sich die Leute durch meine Änderungen (die auch nur die Artikel betreffen, die ich bearbeite [was nicht unbedingt auch sein muß, was ich höre], nicht das gesamte Projekt) gestört fühlen. --217/83 14:33, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zu "evakuieren": nein, hatte er nicht, der duden und andere woerterbuecher und die sprachrealitaet der letzten zig jahre sprechen dagegen. aber das wurde an anderen stellen bereits ausfuehrlich ausdiskutiert.
sorry fuer die mehrfachlinks; das ist die macht der gewohnheit, weil ich nicht immer schaue, ob ich's nun schon irgendwo verlinkt habe, oder nicht. ist nicht boese gemeint.
nachfragen beim musikportal: sehr gut, das waer klasse! :-) und bis dahin bitte erst mal solche (teil-)edits lassen, danke. -- seth 00:29, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meine mit „[b]ei der Evakuierung hatte der Benutzer recht, wenn Du mich fragst“ nicht die „Sprachrealität“, an die Du wahrscheinlich denkst (vermutlich inklusive solch blödsinniger Scheinanglizismen [die mich weit mehr stören als normale Anglizismen] etc., ohne Dir jetzt bösartig etwas unterstellen zu wollen), sondern darum, ob das Wort sinnvoll verwandt wird oder es Blödsinn ist. Um das Musikportal habe ich mich noch nicht gekümmert (beobachtest Du das, soll ich hier darauf hinweisen, oder beobachtest Du meine Bearbeitungen?), aber ich habe das noch vor. --217/83 13:44, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
war jetzt laenger im urlaub. ja, ein link zu deinem request im musik-portal waer toll.
ueber wortbildungen im allgemeinen und in diesem kontext sowas sehr subjektives wie "sinnvoll verwandt" oder "bloedsinn" solltest du dich bei gelegenheit mal mit einem philologen unterhalten. -- seth 23:16, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe die ganze Zeit aufgeschoben, darauf zu antworten, da ich keine Lust hatte, aber:
Es ist mir egal und geht mich nichts an, ob Du im Urlaub, auf der Arbeit, im Knast oder sonst irgendwo warst.
Und erzähl mir nicht, worüber ich mich mit wem unterhalten sollte; ich weiß besser bescheid, als Du wahrscheinlich denkst, und kenne mehr Philologen, als Du wahrscheinlich denkst. --217/83 23:17, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke …

Bearbeiten

… dafür, dass Du in den ganzen Metalartikeln die kaputten Links reparierst. :) →20:35, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dito-Sheep18 (Diskussion) 20:39, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte; allerdings helfen auch Siechfred und Gripweed mit (und Kopilot, aber nicht im Metal-Bereich; siehe oben), und viele sind nicht auf meiner Beobachtungsliste und fallen mir nicht auf. Und ein paar bleiben leider immer mal wieder übrig (was mich auch etwas ärgert). Und natürlich nicht nur da, sondern auch bei Artikeln zu Religion, Esoterik etc. Jedenfalls wesentlich anstrengender als damals die Korrekturen beim Voices from the Darkside. --217/83 20:42, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Vandalismus in meinem Stimmkommentar …

Bearbeiten