(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Diskussion:Mammon – Wikipedia

Diskussion:Mammon

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ChoG in Abschnitt Ursprüngliche Bedeutung?

Kindergarten? Bearbeiten

Was ist das hier für ein Kindergarten? Selbstverständlich ist Mammon eine Sache. 81.173.155.75 07:48, 13. Apr 2005 (CEST)

Aramäisch Bearbeiten

M.W. ist die Herleitung nicht richtig, es kommt von mamona = Besitz. Vermögen--Heliozentrik 09:58, 19. Jun 2005 (CEST)

Es gibt einige Quellen, die Mammon als im biblischen Sinne den unredlichen Gewinn betreffend beschreiben. Z.B. [1] [2]. Ich bin bezüglich meiner Artikelüberarbeitung allerdings nicht schöpfend tätig geworden, ich habe lediglich die bereits vorhandenen Informationen besser angeordnet und strukturiert. Die Herleitung von mamona klingt sehr interessant, das gehört unbedingt in den Artikel, es kann doch ruhig erwähnt werden, dass der Begriff unterschiedlich hergeleitet wird! --Berlin-Jurist 10:22, 20. Jun 2005 (CEST)

steht doch längst drin--Heliozentrik 10:37, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich habe es gelesen, Danke! --Berlin-Jurist 11:07, 20. Jun 2005 (CEST)

MAMMON [Lfg. 12,8], m. reichthum, geld und gut. das mehrmals im neuen testament erscheinende chaldäische wort mâmôn und mammôn, welches, weil es eine personification des reichthums bezeichnet, im griechischen urtext wie in der vulgata in der chaldäischen form geblieben, hat auch LUTHER unübertragen gelassen

So meint zumindest das Grimmsche Wörterbuch. Einbauen? --zerofoks 11:59, 26. Okt 2005 (CEST)

John Milton Bearbeiten

Eine Erwähnung von der Rolle des Teufels Mammon als prunkverliebter Pseudofriedensstifter in John Miltons "Paradise Lost" erscheint hier durchaus notwenig. Während der grossen Ratsversammlung im zweiten Buch von "Paradise Lost" spricht sich nach Belial auch Mammon für einen bleibenden Aufenthalt in der Hölle aus, die er jedoch mit den hier reichlich vorhandenen Juwelen nach und nach in einen Platz umgestalten will, der an Schönheit und Pracht nach Möglichkeit sogar den Himmel übertreffen soll. Im Spruch "Geld ist die Wurzel allen Übels" findet sich auch die Erklärung für die ausserordentliche Konzentration an wertvollen Edelsteinen in den Tiefen der Hölle.

Constantine Bearbeiten

Auch ein Verweis auf die Rolle des Dämonen Mammon als eigentlicher Antichrist, Sohn des Luzifer und "letzter Dämon, den man in der Welt der Menschen haben will" im Film "Constantine" mit Keanu Reeves, Rachel Weisz und Tilda Swinton in den Hauptrollen findet Berechtigung.

Im Film ist Mammon der Jesus der Hölle, Luzifers Sohn und schlicht unheilvollster aller Dämonen. Da er nach dem erfundenen 21. Kapitel der Korinther nicht geduldig genug ist, um auf die Herrschaft seines Vaters auf der Erde zu warten, sucht er sich einen Weg, schon vorzeitig den menschen die Hölle auf Erden zu bescheren. Dies will er mithilfe des starken Mediums Angela Dodson, gespielt von rachel Weisz, und dem frustrierten Erzengel Gabriel, Tilda Swinton, über das Blut des Christus am Speer des Schicksals bewerkstelligen. Doch kurz bevor er frei kommt, greift sein Vater ein und verbannt ihn zurück in die Hölle.

interwiki Bearbeiten

it:Mammona & no:Mammon

Die andere Seite ist für das Bearbeiten gesperrt. Begnadigen Sie bitte mein Babelfish Deutsch. Danke. --Kgf0 13:10, 5. Okt 2006 (CEST)

Falsche Anführungszeichen Bearbeiten

"Jedermann" -> „Jedermann“

hebr bedeutung Bearbeiten

könnte jemand das da in den bedutungsteil einbauen:

Im Hebräischen gibt es das Wort "matmon", welches „Schatz“ bedeutet. Das Wort „mammon“ (hebr.: ממון) hat die Bedeutung „Reichtum“.

aus der englischen wikipedia--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 12:09, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Rechtschreibfehler Bearbeiten

Im Text heißt es fälschlicherweise "GOtt" statt "Gott". Es wäre angebracht, wenn sich jemand mit entsprechenden Privilegien einmal der Berarbeitung dieses Artikels annehmen würde, zumal oben noch weitere Vorschläge zur Verbesserung des Artikels gemacht wurden. Noch schöner wäre es, wenn darüberhinaus die sinnlose Sperrung aufgehoben würde. --80.149.16.69 17:04, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nix "fälschlicherweise". Das heißt bei Luther im Original so. --Asthma 17:15, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sollte man wirklich einen Rechtschreibfehler von damals hier weiterführen? Oder gibt es dazu eine Erklärung. Denn sonst sollten wir die aktuelle Rechtschreibnorm heranziehen und auch danach schreiben. --Doc Angelo 12:59, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bei Zitaten wird keine Rechtschreibkorrektur durchgeführt. --Asthma 13:42, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hi. Könnte man dann nicht ein (sic) oder ähnliches hinzufügen? Ich war auch kurz davor das zu editieren, die Diskussionsseite hat mich davon abgehalten.
Es ist kein Rechtschreibfehler, aber doch ziemlich altmodisch, denn früher wurde "GOtt" tatsächlich recht häufig mit zwei Versalien geschrieben, um seine Größe und Einzigartigkeit zu unterstreichen. 84.190.164.57 00:46, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Auch wenn es im Quelltext nur als Kommentar steht, sollte man doch für das Wort „verschlimmbessern“ nun eine freundlichere Alternative wählen. --129.13.186.1 19:06, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bibelerwähnung Bearbeiten

Ich finde den Begriff in Mt 6,24 und Lk 16,13. Dies ist die gleiche Stelle. Eine andere Stelle wäre Lk 16,9, die ist aber etwas eigenartig in der Aussage. Nun bin ich kein Theologe, vielleicht kann hier jemand aushelfen, der vom Fach ist. --Theo against the world 07:39, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zunächst einmal ist Mt 6:24 nicht dieselbe Stelle wie Lk 16:13. Es handelt sich um zwei verschiedene Evangelien und zwei verschiedene Texte. Daneben ist das Wort Mammon nach [3] im Bibeltext 4x verwendet, Mt 6,24 und Lk 16,9+11+13. Das sind 4 Erwähnungen. Ninety Mile Beach 21:59, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es klingt aber sehr ähnlich. Sagt Dir der Begriff "Synpose" etwas? Gruß --Roots mobile 16:31, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Synopse sagt mir was, trotzdem sind es zwei "Erwähnungen". Und identisch sind die Formulierungen ja auch nicht. Die Passage bei Lukas ist deutlich ausführlicher. Der Text findet sich darüber hinaus auch an einer ganz anderen Stelle innerhalb der jeweiligen Evangelien. Das deutet für mich eher darauf hin, dass Jesus diese Ausführungen zu zwei verschiedenen Zeitpunkten gemacht hat. (Wer über drei Jahre predigend durchs Land zieht, predigt ja auch an verschiedenen Orten gerne mal Dinge, die er schon woanders gesagt hat.) Daraus ohne Not und ohne Sinn eine "einmalige" Erwähnung zu basteln, geht im Sinne des NPOV nicht an.
Ganz abgesehen davon ist der Begriff nicht wegen seiner einmaligen Erwähnung bekannt, sondern weil es ein Begriff ist, der als Fremdsprachliches Wort aus der Bibel in diverse Sprachen übernommen worden ist. Selbst wenn wir nur Mt 6,24 hätten, wäre das "einmalig" sachlich falsch. Ninety Mile Beach 22:19, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ursprüngliche Bedeutung? Bearbeiten

Ich finde die hier angegebene "ursprüngliche Bedeutung" ungeeignet, weil sie mit Wertungen aus heutiger Sicht ("unredlich" "unmoralisch") überfrachtet ist. Dass großer Reichtum selten redlich erworben ist und dass das in der Bibel oft auch so gesehen wird, tut dabei nichts zur Sache. Der Hinweis auf die aramäische Wurzel (mamona=Besitz,Reichtum) ist da objektiver. Heute wird "Mammon" fast nur noch mit "Geld" identifiziert, dem Fetisch des Reichtums. In Wirklichkeit flüchten die Reichen vor dem Geld und investieren es lieber in Sachwerte. Siehe auch http://home.arcor.de/lkowald/leo/texte/mammon.htm (nicht signierter Beitrag von 95.170.43.172 (Diskussion) 14:21, 10. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Ich bin auch über die in der Einleitung genannte „ursprüngliche Bedeutung“ gestolpert. Nach meiner Recherche war ursprünglich lediglich Vermögen gemeint, ganz ohne Wertung. Ich werde das entsprechend abändern. --ChoG Ansprechbar 12:18, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Mammon auf Altgriechisch Bearbeiten

Der Abschnitt Mammon #Begriff führt den Begriff Mammon auf die altgriechischen Überlieferungen der Bibel zurück. Zunächst wurde dort die "Grammatik des Biblisch-Aramäischen" von Emil Kautsch [4] als Quelle aufgeführt. Dort steht auf Seite 8: „Nachstehend geben wir ein alphabetisches Verzeichnis der im N. Test. vorliegenden Proben des palästinischen Aramäisch [...]“. Es wird also nicht die Grundform des Wortes wiedergegeben, sondern die Formen, die in verschiedenen Überlieferungen (WH = Westcott und Hort, Tisch. = Tischendorf, siehe ebenfalls Seite 8) wörtlich so auftauchen.

Als weitere online zugängliche Quelle möchte ich hier blueletterbible.org anführen, derzufolge im Textus Receptus (TR) die Flexionsformen μαμμωνᾷ, μαμωνᾶ und μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾷ auftauchen, im Morphological Greek New Testament (mGNT)[5] hingegen lediglich die Formen μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾶ und μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾷ. Neben den Flexionsunterschieden erscheinen als Besonderheit demnach zwei gleichbedeutende Worte in leicht unterschiedlicher Schreibweise: Das Wort mit dem Wortstamm μみゅーαあるふぁμみゅーμみゅーωおめがνにゅー ist dabei Neutrum, das mit dem Stamm μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅー hingegen Maskulinum. Die Grundform ist mit μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾶς angegeben.

Die Seiten greeklexicon.org und studybible.com zitieren übereinstimmend jeweils zwei Quellen, nämlich zum einen "Strong's Greek Dictionary" von James Strong (1890) (G3126), welches μαμμωνᾶς als Grundform aufführt, sowie das "Dodson dictionary" von John Jeffrey Dodson (2010), in welchem μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾶς als Grundform verzeichnet ist.

Ich denke, wir sollten im Artikel beide Grundformen (μαμμωνᾶς und μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾶς) aufführen und nicht die Flexionen.

Seit 2017 enthält der Artikel einen "Belege fehlen" Baustein, beide Schreibweisen (μαμμωνᾶς und μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾶς) sind mittlerweile aufgeführt, biblehub.com ist als Quelle (Schreibweise μみゅーαあるふぁμみゅーωおめがνにゅーᾶς) hinzugekommen, für die Schreibweise μαμμωνᾶς fehlt noch ein Beleg. Einen solchen werde ich daher nun ergänzen und den Baustein entfernen.--95.115.3.183 23:16, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten