Diskussion:Scheingallizismus
Zillerthaler
BearbeitenEin alter und intressanter Scheingallizismus im deutschen: Suitier (für Schürzenjäger).
- Aber dann schon ein sehr alter. Maikel 01:06, 1. Feb. 2008 (CET)
Couvert
BearbeitenDas "Couvert" wird/wurde im Deutschen durchaus in der korrekten französischen Bedeutung verwendet. Gehört es dann trotzdem hier hin? --Anathema 13:04, 19. Mär 2004 (CET)
- "Couvert" ist in der Bedeutung "Gedeck" zwar manchmal noch anzutreffen, aber meistens bedeutet es "Briefumschlag".
Bagage
BearbeitenBagage hab ich im Deutschen noch nie gehört, wohl aber an Flughäfen in englischsprachigen Ländern. --Head 13:10, 19. Mär 2004 (CET)
- Doch, bagage (baga
sch) gibts. was du meinst ist "Baggage". --Anathema 15:29, 19. Mär 2004 (CET)
- "Gesindel" ist vielleicht zu abwertend. Oft kommt der Ausdruck in der Wendung "die ganze Bagage" vor und meint mehr oder minder abwertend eine bestimmte Gruppe von Leuten. Schau mal bei Google unter "die ganze Bagage".
Löschen?
BearbeitenLöschen? Ich finde den Titel arg unpassend. Ich hab gerade mal in meinem Etymologischen Wörterbuch geschaut und sämtliche Wörter hier haben durchaus französische Wurzeln, die in der Wortbedeutung auch gar nicht soweit vom deutschen Gebrauch weg sind. Die wären wohl eher was für die Falschen Freunde. -- southpark 10:48, 21. Apr 2004 (CEST)
- Jau. --Anathema 11:25, 21. Apr 2004 (CEST)
Baiser
Bearbeiten"Baiser" hat AFAIK auch im Französischen die Nebenbedeutung eines Eischneebackwerks. -- mawa 23:56, 26. Mai 2004 (CEST)
- Offenbar nicht denn fr:Meringue stellt fest: En allemand, une meringue se nommé « Baiser » (sauf en Suisse). Maikel 12:16, 1. Feb. 2008 (CET)
Trikot
BearbeitenBedeutet "Trikot" nicht im Französischen sowas wie Unterwäsche? Lance Armstrong = Maillot jaune - Dealerofsalvation 09:48, 16. Aug 2005 (CEST)
Löschungen vom 30. Oktober
BearbeitenDie von Benutzer:Anathema gelöschten Beispiele entsprechen sehr wohl der Definition im Einleitungsabsatz „im französischen Sprachraum unbekannt oder haben eine andere Bedeutung“. Die Begründung „ist kein Scheingallizismus, denn das Wort existiert ja“ kann also nicht die Löschung rechtfertigen.
Ist dann der Einleitungsabsatz falsch? Nein, denn sonst wäre z.B. „Handy“ kein Scheinanglizismus (das Wort gibt es als Adverb im Englischen), was es ohne Zweifel nach allgemeiner Auffassung ist. Daher bin ich dafür, die Beispiele wiederherzustellen, von mir aus gesondert aufgeführt. Dealerofsalvation 07:06, 1. Nov 2005 (CET)
- Ja, richtig, der Einleitungssatz war falsch. Ich hab das mal geändert. Danke für den Hinweis. Handy würde ich als Scheinanglizismus gelten lassen, denn es gibt im Englischen kein Substantiv Handy. --Anathema <°))))>< 10:42, 1. Nov 2005 (CET)
- So? Ein Wort, das in der fremden Sprache unter einer anderen Bedeutung existiert, ist also dann eine Scheinentlehnung, wenn das Wort in der Fremdsprache in einer anderen Wortart existiert!? Seltsames Kriterium. Dealerofsalvation 21:36, 1. Nov 2005 (CET)
- Ich sagte nicht es ist, ich sagte ich würde es gelten lassen. Es ist ein Grenzfall, denke ich. --Anathema <°))))>< 21:54, 1. Nov 2005 (CET)
Barbier
Bearbeitenentbehrt es einer gewissen Ironie, dass als deutsches Wort für den Scheingallizismus "Friseur" "Barbier" vorgeschlagen wird? 145.18.233.228 16:06, 24. Feb 2006 (CET)
Lounge
BearbeitenZählt das engl. Wort lounge, das ja im Dt. gern pseudofranzösisch, wie "lange", ausgesprochen wird, als Scheingallizismus? Und wie wäre es mit einer Liste nach dem Vorbild der Scheinanglizismen?
Pumps
BearbeitenHaltet Ihr "Pumps" für einen Scheingallizismus? Maikel 11:52, 1. Feb. 2008 (CET)
- Nein, "Pumps" hat eine sichtlich unfranzösische Lautstruktur bzw. Buchstabenfolge sowie Pluralbildung und weist ziemlich klar auf englische Herkunft hin. Würde ein solches Wort im Französischen existieren, schriebe man es vermutlich "pumpes". Monte Schlacko 23:09, 11. Mai 2008 (CEST)
Crème de la crème
Bearbeiten... ist kein Scheingallizismus sondern wird im Französischen wie im Deutschen verwendet, siehe fr:Crème: "crème des crèmes" est synonyme de perfection dans le domaine professionnel ou scolaire. Maikel 12:03, 1. Feb. 2008 (CET)
Grande nation?
BearbeitenMeines Wissens ist das ein weiterer Scheinscheingallizismus.
So wurde zwar von Christoph Drösser in der ZEIT behauptet es handele sich um einen Scheingallizismus, aber etwa der derzeitige Premierminister Francois Fillon gebraucht diese Redewendung häufiger in seinen Reden.
http://kommentare.zeit.de/commentsection/url/2007/07/Stimmts-Frankreich
Allerdings ist es gut möglich dass der Begriff im Deutschen häufiger gebraucht wird, vielleicht weil die Franzosen doch gar nicht so arrogant sind wie gemeinhin angenommen. Maikel 12:03, 1. Feb. 2008 (CET)
Jour fixe?
BearbeitenDen Begriff gibt es im Französischen nicht, auch weil jour männlich ist und es also "jour fix" heißen muss. Allerdings gibt es offenbar "jour fixé" für "Stichtag", z. B. im Börsenhandel. Maikel 13:36, 1. Feb. 2008 (CET)
Falsche Scheingallizismen
BearbeitenDie meisten Beispiele hier, gehen sehr wohl auf echte französische Begriffe zurück, nur eben nicht auf zeitgenössische. Ein Großteil der französischen Wörter hat seinen Eingang in die deutsche Sprache im 18. Jahrhundert über den Umweg Österreich gemacht. Damals hieß es, die Wiener würden jede Mode der Pariser nachäffen, so auch sprachlich. Die französische Sprache hat sich seitdem aber weiter entwickelt, während viele damals übernommenen Begriffe in der älteren Form und Bedeutung im Deutschen konserviert wurden. Deshalb kann man aber noch nicht von Scheingallizismus sprechen. --El bes 22:48, 13. Sep. 2010 (CEST)
Blamage (erl.)
BearbeitenDie Blamage ist kürzlich entfernt worden. In einem deutschen Wörterbuch steht:
„Herkunft
französierende Bildung zu blamieren“.
Französieren ist laut Duden „nach französischem Geschmack gestalten“.
Auf de.pons.com und defr.dict.cc z.B. wird Blamage als rein deutsches Wort ausgewiesen.
@Doc.Heintz: Daher hatte ich bislang den Eindruck, dass das Wort ganz gut in diesen Artikel passt. --T. Wirbitzki (Diskussion) 17:12, 22. Jan. 2022 (CET)
- Eine Sichtung ist keine sachliche Entscheidung. Kläre das bitte mit der editierenden Person. MfG --Doc.Heintz (Disk | ) 17:16, 22. Jan. 2022 (CET)
- Danke.
- @134.130.170.199: Schon seit 1905 gibt es Hinweise, dass Blamage kein französisches Wort ist - ein französischsprachiger Sprecher würde wohl eher «honte» erwarten. Was ist mit dem Kommentar in der Revision gemeint: "Blamage" ist korrekt? Gibt es einen Beleg dafür, dass Blamage ein reguläres französisches Wort ist? --T. Wirbitzki (Diskussion) 17:34, 22. Jan. 2022 (CET)
- Wiederhergestellt. Der Duden-Eintrag belegt vielmehr, daß es sich tatsächlich um einen Scheingallizismus handelt (siehe oben), deshalb ist die Löschung durch die IP mit Verweis auf den Duden-Eintrag Nonsens. -- ErledigtFlorian Blaschke (Diskussion) 05:02, 23. Jul. 2023 (CEST)
separee
BearbeitenSoweit ich weiß ist separee von chambre separee ein Scheingallizismus, der französische Ausdruck ist wohl Chambre particulière. --Akapuma (Diskussion) 12:22, 30. Sep. 2023 (CEST)