Drei Tode
Drei Tode (russisch Три смерти, Tri smerti), auch Die drei Tode, ist eine Kurzgeschichte von Lew Tolstoi, die im Januar 1858 entstand und ein Jahr darauf in der Biblioteka dlja tschtenija erschien.[1]
Die Tode dreier Lebewesen kommen zur Sprache. Die schwindsüchtige Gutsherrin aus Schirkino[2], der kranke Kutscher Onkel Fjodor und ein junger Baum müssen sterben.
Inhalt
BearbeitenDie Gutsherrin reist von Russland nach Italien in dem Glauben, dort im sonnigen Süden würde sie gesund werden. Der Arzt macht dem sie begleitenden Gutsherrn Wassili Dmitritsch begreiflich, die Lungen seiner Frau wären „hin“ und sie brauche lediglich einen Beichtvater. Vor dem unvermeidlichen Sterben findet sich die Gutsherrin nicht mit ihrem Tode ab, sondern macht dem Gutsherrn unwillig Vorhaltungen: Der Arzt sei fehl am Platze. Ein Heilkundiger hätte ihr sicherlich helfen können.
Tolstoi nimmt nun Serjoga, den jungen Kutscher der Gutsherrin, gleichsam als Bindeglied zu den restlichen Todesfällen:
In der nächsten Ausspanne liegt der todkranke Kutscher Onkel Fjodor ewig hustend auf dem Ofen, fügt sich in sein Schicksal und stirbt. Zuvor bittet ihn sein Neffe, eben jener Kutscher Serjoga, um die neuen Stiefel. Der Sterbende übereignet sie dem jungen Manne unter einer Bedingung: Serjoga soll dem Onkel einen Grabstein kaufen. Der Junge verspricht es und zieht die neuen Stiefel an.
Die Zeit vergeht. Serjoga kauft keinen Grabstein. Ständig findet er eine Ausrede. Als er dem Sterbenden das Versprechen gegeben hatte, war eine Zeugin zugegen gewesen. Die setzt ihm hart zu. Serjoga kann schließlich nicht anders. Ein Kreuz aus dem Holz einer jungen Esche muss her. Wenn der Leser glaubt, der entsagungsvolle Tod Onkel Fjodors kann an Anspruchslosigkeit nicht übertroffen werden, so irrt er. Die junge Esche fällt eines zeitigen Morgens unter den kräftigen Axtschlägen Serjogas im Walde klaglos.
Deutschsprachige Ausgaben
Bearbeiten- Drei Tode. Deutsch von Alexander Eliasberg. S. 295–312 in: Gisela Drohla (Hrsg.): Leo N. Tolstoj. Sämtliche Erzählungen. Zweiter Band. Insel, Frankfurt am Main 1961 (2. Aufl. der Ausgabe in acht Bänden 1982)
- Drei Tode. Aus dem Russischen übersetzt von Hermann Asemissen. S. 250–272 in: Lew N. Tolstoi: Der Tod des Iwan Iljitsch. Erzählungen. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Dr. Karl Runge. Reclam jun. Leipzig 1962 (Verwendete Ausgabe, enthält noch: Luzern. Albert. Der Schneesturm. Aljoscha der Topf. Der Leinwandmesser. Sewastopol im Dezember 1854)
Weblinks
Bearbeiten- Der Text
- online im Projekt Gutenberg-DE, Übersetzer: Alexander Eliasberg
- Три смерти (Толстой) (russisch)
- Three Deaths (englisch), Übersetzer: Nathan Haskell Dole[3] (1887), Robert Nisbet Bain (1902)
- Trois Morts (französisch), Übersetzer: Eugène-Melchior de Vogüé (1882)
- online bei Lib.ru/Klassiker (russisch)
- online bei RVB.ru (russisch)
- Eintrag in der Werkeliste
- Eintrag bei fantlab.ru (russisch)
- Prof. Dr. Wladimir Jakowlewitsch Linkow[4]: Kommentar bei RVB.ru (russisch)
- 14. November 2010: Hanns-Martin Wietek: Lev Nikolaevič Tolstoj. Teil II. Das Schriftstellergenie bei russland.ru
- Februar 2012: Dieter Lamping: Vom Sterben erzählen. Realismus und Fantastik in der fiktionalen Sterbegeschichte bei literaturkritik.de