(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Gmina Walim – Wikipedia

Gmina Walim

Gmina in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen

Die Gmina Walim ['valim] ist eine Landgemeinde im Powiat Wałbrzyski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist der gleichnamige Ort (deutsch Wüstewaltersdorf) mit etwa 2300 Einwohnern.

Gmina Walim
Wappen der Gmina Walim
Gmina Walim (Polen)
Gmina Walim (Polen)
Gmina Walim
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Wałbrzyski
Geographische Lage: 50° 42′ N, 16° 27′ OKoordinaten: 50° 42′ 0″ N, 16° 27′ 0″ O
Höhe: 350–972 m n.p.m.
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 58-320
Telefonvorwahl: (+48) 74
Kfz-Kennzeichen: DBA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW383 Jedlina-ZdrójDzierżoniów
Nächster int. Flughafen: Flughafen Breslau
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 9 Schulzenämter
Fläche: 78,75 km²
Einwohner: 5392
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0221082
Verwaltung (Stand: 2014)
Wójt: Adam Ludwik Hausman
Adresse: ul. Boczna 9
58-320 Walim
Webpräsenz: walim.pl



Geographie

Bearbeiten
 
Karte der Gemeinde
 
Blick von Rzeczka auf die Kleine Eule

Die Gemeinde liegt im Süden der Woiwodschaft. Breslau liegt etwa 60 Kilometer nordöstlich. Nachbargemeinden sind die Kreisstadt Wałbrzych (Waldenburg) im Nordwesten, Świdnica im Nordosten, Pieszyce im Südosten, Nowa Ruda im Süden und Głuszyca sowie Jedlina-Zdrój im Westen.

Der Süden der Gemeinde gehört zum Eulengebirge (Góry Sowie). Die höchste Erhebung auf Gemeindegebiet ist die Mała Sowa (Kleine Eule) mit 972 m n.p.m. Höhe. Jenseits der Gemeindegrenze liegt die 1014 Meter hohe Wielka Sowa (Hohe Eule). Zu den Fließgewässern gehören die Bystrzyca (Schweidnitzer Weistritz) und ihr Zufluss Walimka. Die Bystrzyca wird bei Zagórze Śląskie zum Jezioro Bystrzyckie (auch Jezioro Lubachowskie) aufgestaut.

Geschichte

Bearbeiten

Die Landgemeinde wurde 1973 aus Gromadas wieder gebildet. Ihr Gebiet kam 1975 von der Woiwodschaft Breslau zur Woiwodschaft Wałbrzych, der Powiat wurde aufgelöst. Zum 1. Januar 1999 kam die Gemeinde zur Woiwodschaft Niederschlesien und zum wieder errichteten Powiat Wałbrzyski. Der Ort Walim hatte von 1957 bis 1972 den Status einer Osiedle (stadtartige Siedlung).

Partnerschaften

Bearbeiten

Gemeindepartnerschaften bestehen mit Harkakötöny in Ungarn und der Gmina Wolin (Wollin) in der Woiwodschaft Westpommern.

Gliederung

Bearbeiten

Die Landgemeinde (gmina wiejska) Walim besteht aus neun Dörfern mit einem Schulzenamt[2] (sołectwo; deutsche Namen, amtlich bis 1945).[3]

Ortsteile dieser Dörfer sind Dalków (Niedergrund), Domachów, Grządki (Grund), Podlesie (Wäldchen), Rzeczka Górna, Sędzimierz (Neugericht), Siedlików, (Zedlitzheide), Sitowo und Stary Julianów.

Die Woiwodschaftsstraße DW383 führt von Jedlina-Zdrój (Bad Charlottenbrunn) über Walim nach Dzierżoniów (Reichenbach im Eulengebirge). Der nächste internationale Flughafen ist Breslau.

Bearbeiten
Commons: Gmina Walim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Bearbeiten
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. walim.pl: Poznaj swojego sołtysa. (polnisch, abgerufen am 16. Februar 2021)
  3. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis