Großer Preis von Frankreich 1977
Der Große Preis von Frankreich 1977 (offiziell LXIII Grand Prix de France) fand am 3. Juli im Stade Automobile de Dijon-Prenois in der Nähe von Dijon statt und war das neunte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1977.
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 17 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1977 | ||
Name: | LXIII Grand Prix de France | |
Datum: | 3. Juli 1977 | |
Ort: | Dijon-Prenois | |
Kurs: | Stade Automobile de Dijon-Prenois | |
Länge: | 304 km in 80 Runden à 3,8 km
| |
Wetter: | sonnig und heiß | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Mario Andretti | Lotus |
Zeit: | 1:12,21 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Mario Andretti | Lotus |
Zeit: | 1:13,75 min (Runde 76) | |
Podium | ||
Erster: | Mario Andretti | Lotus |
Zweiter: | John Watson | Brabham |
Dritter: | James Hunt | McLaren |
Berichte
BearbeitenHintergrund
BearbeitenZum zweiten Mal nach 1974 fand der französische Grand Prix in Dijon statt. Die Strecke war inzwischen durch das Hinzufügen des als „Parabolique“ bezeichneten Abschnittes um etwa 500 Meter verlängert worden.
Die ursprünglich geplante Premiere des Renault-Teams mit Turbomotor beim Heimrennen musste kurzfristig auf den Großen Preis von Großbritannien verschoben werden, worauf einige französische Zuschauer mit Enttäuschung reagierten. Stattdessen wurde während des Trainings überraschend Surtees-Stammpilot Larry Perkins durch den aufstrebenden französischen Nachwuchsfahrer Patrick Tambay ersetzt.
Training
BearbeitenMario Andretti stellte durch das Erreichen der Pole-Position erneut die Konkurrenzfähigkeit des Lotus 78 unter Beweis, gefolgt von James Hunt, der nach anfänglichen Problemen mit dem inzwischen weiterentwickelten McLaren M26 stetig besser zurechtzukommen schien. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich Gunnar Nilsson und John Watson.[1]
Die beiden Führenden in der Weltmeisterschaft, Jody Scheckter und Niki Lauda, fanden sich nach dem Training auf den Plätzen acht und neun wieder.
Da die Rennstrecke trotz der im Vorjahr erfolgten Erweiterung einer der kürzesten Kurse der Saison war, wurde die maximale Starterzahl für das Rennen auf 22 Fahrzeuge begrenzt. Die langsamsten acht der 30 angereisten Piloten konnten sich demzufolge nicht qualifizieren.
Rennen
BearbeitenHunt ging vom zweiten Startplatz aus in Führung vor Watson, Jacques Laffite und dem schlecht gestarteten Andretti. In der fünften Runde übernahm Watson die Führung. Bis zur 17. Runde änderte sich an dieser Reihenfolge an der Spitze nichts. Dann überholte Andretti den zweitplatzierten Hunt und holte fortan geringfügig auf Watson auf, dessen Vorsprung von fünf Sekunden nur langsam geringer wurde.
Erst in der letzten Runde ging Andretti an Watson vorbei, als dieser mit Kraftstoffmangel zu kämpfen hatte. Er konnte zwar den zweiten Platz gegen Hunt verteidigen, die Enttäuschung über den knapp verpassten Sieg überwog jedoch. Nilsson wurde Vierter vor den beiden Ferrari-Piloten Lauda und Carlos Reutemann.[2]
Meldeliste
BearbeitenAnmerkungen
Klassifikationen
BearbeitenStartaufstellung
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Start |
---|---|---|---|---|---|
1 | Mario Andretti | Lotus-Ford | 1:12,21 | 189,447 km/h | 1 |
2 | James Hunt | McLaren-Ford | 1:12,73 | 188,093 km/h | 2 |
3 | Gunnar Nilsson | Lotus-Ford | 1:12,79 | 187,938 km/h | 3 |
4 | John Watson | Brabham-Alfa Romeo | 1:12,83 | 187,835 km/h | 4 |
5 | Jacques Laffite | Ligier-Matra | 1:13,30 | 186,630 km/h | 5 |
6 | Carlos Reutemann | Ferrari | 1:13,36 | 186,478 km/h | 6 |
7 | Jochen Mass | McLaren-Ford | 1:13,41 | 186,351 km/h | 7 |
8 | Jody Scheckter | Wolf-Ford | 1:13,45 | 186,249 km/h | 8 |
9 | Niki Lauda | Ferrari | 1:13,52 | 186,072 km/h | 9 |
10 | Alan Jones | Shadow-Ford | 1:13,56 | 185,971 km/h | 10 |
11 | Vittorio Brambilla | Surtees-Ford | 1:13,61 | 185,844 km/h | 11 |
12 | Patrick Depailler | Tyrrell-Ford | 1:13,66 | 185,718 km/h | 12 |
13 | Hans-Joachim Stuck | Brabham-Alfa Romeo | 1:13,67 | 185,693 km/h | 13 |
14 | Rupert Keegan | Hesketh-Ford | 1:13,71 | 185,592 km/h | 14 |
15 | Riccardo Patrese | Shadow-Ford | 1:13,87 | 185,190 km/h | 15 |
16 | Clay Regazzoni | Ensign-Ford | 1:13,90 | 185,115 km/h | 16 |
17 | Ronnie Peterson | Tyrrell-Ford | 1:13,92 | 185,065 km/h | 17 |
18 | Arturo Merzario | March-Ford | 1:13,92 | 185,065 km/h | 18 |
19 | Jean-Pierre Jarier | Penske-Ford | 1:14,17 | 184,441 km/h | 19 |
20 | Ian Scheckter | March-Ford | 1:14,24 | 184,267 km/h | 20 |
21 | David Purley | LEC-Ford | 1:14,39 | 183,896 km/h | 21 |
22 | Emerson Fittipaldi | Copersucar-Ford | 1:14,45 | 183,747 km/h | 22 |
DNQ | Alex Ribeiro | March-Ford | 1:14,60 | 183,378 km/h | – |
DNQ | Patrick Nève | March-Ford | 1:14,74 | 183,035 km/h | – |
DNQ | Brett Lunger | McLaren-Ford | 1:14,83 | 182,814 km/h | – |
DNQ | Harald Ertl | Hesketh-Ford | 1:15,06 | 182,254 km/h | – |
DNQ | Larry Perkins | Surtees-Ford | 1:15,13 | 182,084 km/h | – |
DNQ | Héctor Rebaque | Hesketh-Ford | 1:15,88 | 180,285 km/h | – |
DNQ | Patrick Tambay | Surtees-Ford | 1:16,06 | 179,858 km/h | – |
DNQ | Conny Andersson | B.R.M. | 1:16,17 | 179,598 km/h | – |
Rennen
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mario Andretti | Lotus-Ford | 80 | 0 | 1:39:40,13 | 1 | 1:13,75 (76.) |
2 | John Watson | Brabham-Alfa Romeo | 80 | 0 | + 1,55 | 4 | 1:13,88 |
3 | James Hunt | McLaren-Ford | 80 | 0 | + 33,87 | 2 | 1:14,44 |
4 | Gunnar Nilsson | Lotus-Ford | 80 | 0 | + 1:11,08 | 3 | 1:14,12 |
5 | Niki Lauda | Ferrari | 80 | 0 | + 1:14,15 | 9 | 1:14,87 |
6 | Carlos Reutemann | Ferrari | 79 | 0 | + 1 Runde | 6 | 1:14,87 |
7 | Clay Regazzoni | Ensign-Ford | 79 | 0 | + 1 Runde | 16 | 1:15,06 |
8 | Jacques Laffite | Ligier-Matra | 78 | 1 | + 2 Runden | 5 | 1:14,98 |
9 | Jochen Mass | McLaren-Ford | 78 | 1 | + 2 Runden | 7 | 1:15,24 |
10 | Rupert Keegan | Hesketh-Ford | 78 | 0 | + 2 Runden | 14 | 1:16,25 |
11 | Emerson Fittipaldi | Copersucar-Ford | 77 | 0 | DNF | 22 | 1:15,52 |
12 | Ronnie Peterson | Tyrrell-Ford | 77 | 2 | + 3 Runden | 17 | 1:15,68 |
13 | Vittorio Brambilla | Surtees-Ford | 77 | 2 | + 3 Runden | 11 | 1:15,06 |
– | Ian Scheckter | March-Ford | 69 | 4 | NC | 20 | 1:15,47 |
– | Jody Scheckter | Wolf-Ford | 66 | 0 | DNF | 8 | 1:15,38 |
– | Hans-Joachim Stuck | Brabham-Alfa Romeo | 64 | 1 | DNF | 13 | 1:15,54 |
– | Alan Jones | Shadow-Ford | 60 | 0 | DNF | 10 | 1:15,21 |
– | Arturo Merzario | March-Ford | 27 | 0 | DNF | 18 | 1:15,62 |
– | Patrick Depailler | Tyrrell-Ford | 21 | 0 | DNF | 12 | 1:15,69 |
– | Riccardo Patrese | Shadow-Ford | 6 | 0 | DNF | 15 | 1:16,89 |
– | David Purley | LEC-Ford | 5 | 0 | DNF | 21 | 1:15,75 |
– | Jean-Pierre Jarier | Penske-Ford | 4 | 0 | DNF | 19 | 1:16,25 |
WM-Stände nach dem Rennen
BearbeitenDie ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es zählten nur die besten acht Ergebnisse aus den ersten neun Rennen und die besten sieben Ergebnisse aus den letzten acht Rennen. In der Konstrukteurswertung zählte nur das Ergebnis des bestplatzierten Fahrers eines Teams. Streichresultate sind in Klammern gesetzt.
Fahrerwertung
Bearbeiten
|
|
Konstrukteurswertung
Bearbeiten
|
|
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Results. Abgerufen am 6. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 10. Juli 2024.